Siemens HW290262 Bedienungsanleitung
Siemens
Wärmeschublade
HW290262
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Siemens HW290262 (32 Seiten) in der Kategorie Wärmeschublade. Dieser Bedienungsanleitung war für 13 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/32

[de] Gebrauchsanleitung ......2
[en] Instruction manual ........7
[es] Instrucciones de uso ....12
[fr] Mode d’emploi ............17
[it] Istruzioni per l’uso .......22
[nl] Gebruiksaanwijzing .....27
HW 140..., HW 290...
Wärmeschublade
Warming drawer
Cajón calientaplatos
Tiroir chauffant
Cassetto termico
Warmtelade

2
Ø
Ø
Ø
ØØ Inhaltsverzeichnis
[de]Gebrauchsanleitung
Worauf Sie achten müssen ....................................................... 2
Vor dem Einbau ..................................................................................2
Sicherheitshinweise .................................................................. 2
Heißer Boden.......................................................................................2
Unsachgemäße Reparaturen............................................................2
Sprünge in der Heizplatte..................................................................2
Die Wärmeschublade................................................................. 3
Öffnen und Schließen.........................................................................3
Geschirr vorwärmen .................................................................. 3
Geschirr allgemein..............................................................................3
Trinkgefäße ..........................................................................................3
So gehen Sie vor ................................................................................3
Speisen warm halten ................................................................. 4
So gehen Sie vor ................................................................................4
Ausschalten .........................................................................................4
Anwendungen ............................................................................ 4
Sanftgaren............................................................................................4
Pflege und Reinigung................................................................ 5
Gerät außen .........................................................................................5
Heizplatte..............................................................................................5
Eine Störung, was tun?............................................................. 5
Kundendienst............................................................................. 6
Technische Daten ...............................................................................6
Umweltschutz............................................................................. 6
Umweltschonende Entsorgung ........................................................6
Produktinfo
Weitere Informationen zu Produkten, Zubehör, Ersatzteilen und
Services finden Sie im Internet: www.siemens-home.com und
Online-Shop: www.siemens-eshop.com
Für Produktinformationen sowie Anwendungs- und Bedienungs-
fragen berät Sie unsere Siemens Info Line unter
Tel.: 0180 5 2223* (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) oder
unter Siemens-info-line@bshg.com
*) 0,14 EUR/Min aus dem Festnetz der T-Com, Mobil ggf.
abweichend. Nur für Deutschland gültig.
Worauf Sie achten müssen
Lesen Sie sorgfältig diese Gebrauchsanleitung. Nur dann kön-
nen Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen.
Heben Sie die Gebrauchs- und die Montageanleitung gut auf.
Wenn Sie das Gerät weitergeben, legen Sie die Anleitungen
bei.
Vor dem Einbau
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Beach-
ten Sie die beiliegende Montageanleitung.
Transportschäden
Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspacken. Bei einem Trans-
portschaden dürfen Sie das Gerät nicht anschließen.
Elektrischer Anschluss
Das Gerät ist steckerfertig und darf nur an eine vorschriftsmä-
ßig installierte Schutzkontaktsteckdose angeschlossen wer-
den. Die Netzspannung muss der auf dem Typenschild
angegebenen Spannung entsprechen.
Das Verlegen der Steckdosen oder der Austausch der
Anschlussleitung darf nur vom Elektrofachmann ausgeführt
werden. Wenn der Stecker nach dem Einbau nicht mehr
erreichbar ist, muss installationsseitig eine allpolige Trennvor-
richtung mit einem Kontaktabstand von mindestens 3 mm vor-
handen sein.
Mehrfachstecker, Steckerleisten und Verlängerungen dürfen
Sie nicht benutzen. Bei Überlastung besteht Brandgefahr.
ã=Sicherheitshinweise
Dieses Gerät ist nur für den privaten Haushalt bestimmt. Benut-
zen Sie das Gerät ausschließlich zum Warmhalten von Speisen
und zum Wärmen von Geschirr.
Erwachsene und Kinder dürfen nie unbeaufsichtigt das Gerät
betreiben:
■wenn sie körperlich oder geistig nicht in der Lage sind oder
■wenn ihnen Wissen und Erfahrung fehlen
das Gerät richtig und sicher zu bedienen.
Heißer Boden
Verbrennungsgefahr!
Nie die heiße Heizplatte in der Wärmeschublade berühren.
Benutzen Sie immer Topfhandschuhe bzw. Topflappen, wenn
Sie das Geschirr herausnehmen. Halten Sie kleine Kinder
grundsätzlich fern.
Brandgefahr!
Nie brennbare Gegenstände oder Kunststoffbehälter in der
Wärmeschublade aufbewahren.
Unsachgemäße Reparaturen
Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. Nur ein von uns
geschulter Kundendienst-Techniker darf Reparaturen durchfüh-
ren.
Ist das Gerät defekt, die Sicherung im Sicherungskasten aus-
schalten bzw. den Netzstecker ziehen. Rufen Sie den Kunden-
dienst.
Sprünge in der Heizplatte
Stromschlaggefahr!
Bei Brüchen, Sprüngen oder Rissen in der Heizplatte die Siche-
rung im Sicherungskasten ausschalten bzw. den Netzstecker
ziehen. Rufen Sie den Kundendienst.

3
Die Wärmeschublade
In der Wärmeschublade können Sie Geschirr vorwärmen oder Speisen warm halten.
Das Gerät heizt nur, wenn die Schublade richtig geschlossen ist.
Öffnen und Schließen
Bei Geräten ohne Griff:
Drücken Sie auf die Mitte der Schublade, um sie zu öffnen oder
zu schließen.
Beim Öffnen springt die Schublade leicht heraus. Sie kann
danach problemlos herausgezogen werden.
Geschirr vorwärmen
Im vorgewärmten Geschirr kühlen Speisen nicht so schnell ab.
Getränke bleiben länger warm.
Geschirr allgemein
Die Wärmeschublade dürfen Sie mit maximal 25 kg belasten.
Sie können z.B. Menügeschirr für 6 bzw. 12 Personen vorwär-
men.
Geschirr einräumen
Verteilen Sie das Geschirr möglichst auf der ganzen Fläche.
Hohe Tellerstapel werden langsamer durchwärmt als einzelne
Geschirrteile, wie z.B. 2 Schüsseln.
Trinkgefäße
Erwärmen Sie Trinkgefäße wie z.B. Espressotassen immer mit
Stufe 2.
ã=Verbrennungsgefahr!
Bei Stufe 3 oder 4 werden die Trinkgefäße sehr heiß.
So gehen Sie vor
1. Geschirr in die Schublade räumen.
2. Funktionswähler auf Stufe 4 stellen. Wählen Sie für Trinkge-
fäße immer die Stufe 2.
Die Betriebsanzeigelampe blinkt.
3. Wärmeschublade schließen.
Die Betriebsanzeigelampe leuchtet. Das Gerät heizt.
Wie lange dauert das Vorwärmen
Wie lange das Vorwärmen dauert, richtet sich nach Material
und Dicke des Geschirrs, der Geschirr-Menge, Höhe und der
Geschirr-Anordnung. Verteilen Sie das Geschirr möglichst auf
der ganzen Fläche.
Bei Menügeschirr für 6 Personen dauert das Vorwärmen unge-
fähr 15-25 Minuten.
Ausschalten
Öffnen Sie die Schublade. Schalten Sie den Funktionswähler
aus.
Geschirr entnehmen
Nehmen Sie das Geschirr mit einem Topfhandschuh oder
einem Topflappen aus der Schublade.
ã=Verbrennungsgefahr!
Die Oberfläche der Heizplatte ist heiß. Die untersten Geschirr-
teile werden heißer als die oberen.
%HWULHEVDQ]HLJH
:HQQ6LHHLQVFKDOWHQ
EOLQNWGLH$Q]HLJHODPSH
1DFKGHP6FKOLHHQGHU
6FKXEODGHOHXFKWHWVLH
/IWHUXQG+HL]XQJ
/DXIHQEHL6WHOOXQJ
*HVFKLUUYRUZlUPHQDQ
+HL]SODWWH
)XQNWLRQVZlKOHU
$XV
+HIHWHLJJHKHQODVVHQ$QWDXHQ
%URWZDUPKDOWHQ$QWDXHQ7ULQNJHIlHYRUZlUPHQ
6SHLVHQZDUPKDOWHQ
*HVFKLUUYRUZlUPHQ
niedrige Schublade
(14 cm hoch)
hohe Schublade
(29 cm hoch)
6 Menüteller Ø 24 cm 12 Menüteller Ø 24 cm
6 Suppentassen Ø 10 cm 12 Suppentassen Ø 10 cm
1 Schüssel Ø 19 cm 1 Schüssel Ø 22 cm
1 Schüssel Ø 17 cm 1 Schüssel Ø 19 cm
1 Fleischplatte 32 cm 1 Schüssel Ø 17 cm
2 Fleischplatten 32 cm
Produktspezifikationen
Marke: | Siemens |
Kategorie: | Wärmeschublade |
Modell: | HW290262 |
Breite: | 594 mm |
Tiefe: | 544 mm |
Produktfarbe: | Weiß |
Höhe: | 290 mm |
Höchstgewichtskapazität: | 25 kg |
Betriebstemperatur: | 30 - 80 °C |
Stromverbrauch (max.): | 810 W |
Kabellänge: | 1.5 m |
Nennstrom: | 10 A |
Ein-/Ausschalter: | Ja |
Regelbare Temperatur: | Ja |
Geeignet für: | Indoor |
Einbauraumdimensionen (BxTxH): | 560 x 550 x 290 mm |
Automatische Warmhaltung: | Ja |
Zahl der Platten: | 40 |
Espressotassenkapazität: | 120 Tassen |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Siemens HW290262 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Wärmeschublade Siemens

24 September 2024

17 September 2024

10 September 2024

3 September 2024

3 September 2024

31 August 2024

31 August 2024

6 August 2024

22 Juli 2024

19 Juli 2024
Bedienungsanleitung Wärmeschublade
- Wärmeschublade Panasonic
- Wärmeschublade Princess
- Wärmeschublade Bosch
- Wärmeschublade AEG
- Wärmeschublade Asko
- Wärmeschublade Bauknecht
- Wärmeschublade Concept
- Wärmeschublade Electrolux
- Wärmeschublade Gaggenau
- Wärmeschublade Gorenje
- Wärmeschublade Küppersbusch
- Wärmeschublade Miele
- Wärmeschublade Teka
- Wärmeschublade BEKO
- Wärmeschublade Blaupunkt
- Wärmeschublade Boretti
- Wärmeschublade Grundig
- Wärmeschublade KitchenAid
- Wärmeschublade Smeg
- Wärmeschublade Balay
- Wärmeschublade GE
- Wärmeschublade Haier
- Wärmeschublade Baumatic
- Wärmeschublade Bertazzoni
- Wärmeschublade Caple
- Wärmeschublade Neff
- Wärmeschublade Nordmende
- Wärmeschublade Progress
- Wärmeschublade ETNA
- Wärmeschublade V-ZUG
- Wärmeschublade Monogram
- Wärmeschublade Pelgrim
- Wärmeschublade Rosières
- Wärmeschublade Thermador
- Wärmeschublade Franke
- Wärmeschublade Saro
- Wärmeschublade Ufesa
- Wärmeschublade Silverline
- Wärmeschublade Novy
- Wärmeschublade De Dietrich
- Wärmeschublade Dacor
- Wärmeschublade Wolf
- Wärmeschublade Lamona
- Wärmeschublade Salter
- Wärmeschublade Viking
- Wärmeschublade Fisher & Paykel
- Wärmeschublade CDA
- Wärmeschublade Kenmore
- Wärmeschublade Hatco
- Wärmeschublade Wells
- Wärmeschublade JennAir
- Wärmeschublade Fulgor Milano
- Wärmeschublade Von Reiter
- Wärmeschublade Vulcan
- Wärmeschublade APW Wyott
- Wärmeschublade DCS
- Wärmeschublade Porter & Charles
- Wärmeschublade Jenn-Air
- Wärmeschublade Alto-Schaam
- Wärmeschublade Twin Eagles
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

9 Oktober 2024

30 September 2024

21 September 2024

21 September 2024

18 September 2024

16 September 2024

6 September 2024

6 September 2024

6 September 2024

6 September 2024