Riese Muller Avenue Hybrid II - 2013 Bedienungsanleitung
Riese Muller
Fahrrad E-bike
Avenue Hybrid II - 2013
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Riese Muller Avenue Hybrid II - 2013 (86 Seiten) in der Kategorie Fahrrad E-bike. Dieser Bedienungsanleitung war für 11 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/86

BEDIENUNGSANLEITUNG EBIKES
RIESE & MÜLLER
BLUELABEL
STAND: 11/2013

Gepäckträger, S. 58
Sattelstütze, S 11, S. 24
Sattel, S. 12
Schaltung
Kettenschaltung, S. 34
Nabenschaltung, S. 38
Laufradbefestigung, S. 45
Laufräder und Reifen, S. 42
Ständer, S. 33
Bremsgrie, S. 18
Schaltgrie, S. 35
Vorbau, Lenker, S. 13
Lenkungslager, S. 56
Lichtanlage, S. 57
Federgabel, S. 25
Bremsen
Scheibenbremsen, S. 28
Felgenbremsen, S. 30
Pedale, S. 33
Bosch-Antrieb, S. 64
Kette, S. 40
Federelement, S. 19

Federgabel, S. 25
Bremsen
Scheibenbremsen, S. 28
Felgenbremsen, S. 30
© 2013, Riese & Müller GmbH
Text und Konzept
Riese & Müller GmbH
Grafik-Design
www.wolf-corporate.de
Fotografie
Kay Tkatzik, Riese & Müller GmbH
In dieser Bedienungsanleitung
sind Anzugsdrehmomente in Nm
angegeben. Verlassen Sie sich
niemals auf Ihr Gefühl: „Fest“ ist
nicht gleich „Fest“. NUR ein
Drehmomentschlüssel stellt sicher,
dass die Schrauben exakt richtig
angezogen werden. Benutzen
Sie deshalb stets einen solchen
Schlüssel, sofern in dieser Bedie-
nungsanleitung Anzugsmomente
angegeben werden. Zu fest oder
unzureichend fest angezogene
Schrauben können Brüche nach
sich ziehen. Diese verursachen
unter Umständen Stürze.
GEFAHR!

2
Sehr geehrte Kundin und sehr geehrter Kunde,
herzlichen Glückwunsch zu Ihrem neuen Riese & Müller-E-Bike.
Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Rad aus unserem Hause ent-
schieden haben. Riese & Müller baut leichte und praktische E-Bikes,
die durch Fahrdynamik und sinnvolle Konzeption überzeugen.
Wir haben bei der Konstruktion des E-Bikes stets an Ihren Fahrspaß
und Ihre Sicherheit gedacht. Natürlich können wir dabei nicht jeden
Aspekt Ihres vielseitigen Gebrauchs des Rades vorhersehen. Diese
Bedienungsanleitung beantwortet alle wesentlichen Fragen und gibt
viele Tipps zur Bedienung Ihres E-Bikes.
Weiterhin ist eine Menge Wissenswertes rund um die Fahrradtechnik
und die Wartung und Pflege zusammen gefasst, damit Sie lange Zeit
Freude an Ihrem neuen Riese & Müller-E-Bike haben. Da die Räder von
Riese & Müller einer permanenten Produktoptimierung unterliegen,
kann es vorkommen, dass diese Bedienungsanleitung durch zusät-
zliche Beiblätter auf dem jeweils aktuellsten Stand gehalten wird.
Beachten Sie deshalb bitte eventuell dem Rad zusätzlich beigefügte
Informationen.
Ihr Fahrradhändler hat das E-Bike sorgfältig fertigmontiert, eventuell
einige Änderungswünsche für Sie umgesetzt. Er hat eine Probefahrt
durchgeführt, damit Sie vom ersten Meter an mit Freude in die Pedale
treten können. Sollten Sie nach dem Lesen dieser Bedienungsanlei-
tung unsicher sein und Rückfragen haben, wenden Sie sich an Ihren
Fachhändler oder direkt an uns.
IHR RIESE & MÜLLERTEAM

3
INHALT
Allgemeine Hinweise
Vor der ersten Fahrt
Vor jeder Fahrt
Gesetzliche Anforderungen
Anpassen der Sitzposition
Anpassen der Hinterradfederung
Gefederte Sattelstütze (blueLABEL)
Anpassen der Federgabel
Bremsanlage
Pedale, Ständer
Schaltung
Kette
Laufräder und Reifen
Behebung einer Reifenpanne
Lenkungslager
Lichtanlage
Gepäcktransport
Avenue hybrid II – Gekapselter Antrieb
Avenue hybrid II – Integriertes Schloss
Load hybrid – Lenkgestänge
Load hybrid – Rahmen teilen
E-Bikes
E-Bikes – Reichweite bei Kälte
E-Bikes – HS-Modelle
E-Bike-Transport
Allgemeine Pflegehinweise / Inspektionen
Gesetzliche Gewährleistung / Garantie
Anzugsmomente für Verschraubungen
Service- und Wartungsplan
Wichtige Dokumente
E-Bike-Pass
4
6
8
9
10
19
24
25
26
33
34
40
42
47
56
57
58
60
61
62
63
64
65
66
68
70
73
76
78
80
81

4
ALLGEMEINE HINWEISE
GEFAHR!
Fahren Sie nicht, wenn die
Prüfung nicht hundertprozentig
bestanden wurde.
Riese & Müller-E-Bikes sind mit außergewöhnlich innovativer Technik ausgestattet. Auch
wenn Sie sich auf dem Rad als „alter Hase“ fühlen, da Sie schon Ihr ganzes Leben lang Fahrrad
fahren, sollten Sie deshalb die folgenden Hinweise vor der ersten Benutzung sorgfältig
durchlesen und beachten.
Zuerst möchten wir Sie mit den Bauteilen Ihres Riese & Müller-E-Bikes vertraut machen.
Klappen Sie dazu die Umschlagseite der Bedienungsanleitung aus. Hier finden Sie exemp-
larisch ein Riese & Müller-E-Bike, an dem alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Komponenten gekennzeichnet sind.
TIPP! LASSEN SIE DIE VORDERE UMSCHLAGSEITE AUFGEKLAPPT.
DAS ERLEICHTERT IHNEN DIE ORIENTIERUNG!
Wir haben in dieser Bedienungsanleitung versucht, alle relevanten Arbeiten und Vorbereitun-
gen, die Ihre Freude mit Ihrem neuen Riese & Müller-E-Bike sicherstellen, möglichst anschau-
lich darzustellen. Dafür nutzen wir folgende Symbole:
Achtung! Hier finden Sie einen Hinweis, der Ihnen hilft, schnell mit Ihrem E-Bike
und dessen Technik vertraut zu werden.
Gefahr! Das Zeichen bedeutet mögliche Gefahren für Ihr Leben und Ihre Gesundheit,
wenn entsprechende Handlungsauorderungen nicht beachtet werden. Lesen Sie diese in
Ihrem Interesse aufmerksam.
Hinweis!, Tipp! Dieses Zeichen gibt Ihnen sinnvolle Ergänzungen.
Damit Sie beim E-Bike fahren stets Spaß haben
und zu Ihrer eigenen Sicherheit, sollten Sie
den Kurzcheck vor jeder Fahrt durchführen.
Wie dieser durchzuführen ist, finden Sie auf
Seite 8 dieser Bedienungsanleitung.
In dieser Bedienungsanleitung sind eine Reihe Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten
ausführlich beschrieben. Wenn Sie diese durchführen, müssen Sie stets berücksichtigen, dass
die Anleitungen und Hinweise ausschließlich für die jeweils ausgewiesenen Riese & Müller-E-
Bikes gelten und nicht auf andere Räder übertragbar sind.

7
EINSATZGEBIET
Benutzen Sie Ihr Riese & Müller-E-Bike nur
auf Straßen und befestigten Wegen. Bei un-
sachgemäßer Anwendung, Montagefehlern,
Vorsatz, Unfällen, Rennen, Sprüngen oder
ähnlichen Aktivitäten wird keine Haftung
übernommen.
BEKLEIDUNG
Tragen Sie Fahrrad gerechte Kleidung (enge
Hosen, Schuhe mit fester/griger Sohle).
Fahren Sie (und Ihre Kinder) nie ohne ange-
passten Helm!
BREMSANLAGE
Sind Sie mit der Bremsanlage vertraut?
Prüfen Sie, ob Sie die Vorderradbremse mit
demselben Bremshebel bedienen können,
wie Sie es gewohnt sind. Ist das nicht der
Fall, dann trainieren Sie die neue Anordnung
der Bremshebel. Oder Ihr Fachhändler soll die
Belegung der Bremshebel ändern. Näheres
zum Thema Bremsen auf Seite 26–32.
SCHALTUNG
Machen Sie sich gegebenenfalls auf einem
verkehrsarmen Platz mit der neuen Schal-
tung vertraut. Näheres zum Thema Schal-
tung auf Seite 34– 39.
SITZPOSITION
Sind Sattel und Lenker richtig eingestellt?
Ihr Fachhändler hilft Ihnen gerne, die beste
Sitzposition zu finden. Näheres zum Thema
Sitzposition auf Seite 10 – 18.
FEDERUNG
Ist die Federung auf Ihre Bedürfnisse ange-
passt? Näheres zum Thema Federung auf
Seite 19– 25.
1 Inklusive Eigengewicht von Korb/Kindersitz
2 Erster Wert gilt für HS-Modell
3 Inklusive Eigengewicht von Korb
4 Maximale Zuladung Ladefläche: 100kg
5 Fahrergewicht und Gepäckträgerbeladung dürfen
in der Summe 120kg nicht überschreiten.
GEFAHR!
Moderne Bremsen wirken sehr viel
stärker als einfache Felgen- oder Trom-
melbremsen! Machen Sie auf jeden Fall
zuerst einige Probebremsungen abseits
des Straßenverkehrs. Unbedachtes
Betätigen der Bremsen kann zum Sturz
führen. Tasten Sie sich langsam an
stärkere Verzögerungen heran.
Bei voller Beladung ändert sich das
Fahrverhalten. Auch der Bremsweg
wird länger. Machen Sie deshalb zu
Beginn einige Fahr- und Bremsversuche
mit und ohne Zuladung, um sich an das
geänderte Fahrverhalten zu gewöhnen.

9
GESETZLICHE ANFORDERUNGEN
STVZO
Zur Teilnahme am öentlichen Straßen-
verkehr muss ein Fahrrad in Deutschland
gemäß der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ord-
nung (StVZO) ausgestattet sein. Die StVZO
legt die Brems- und Beleuchtungsanlage
fest und schreibt eine hell tönende Glocke
vor. Jeder Fahrradlenker ist verpflichtet, sein
Rad in einem verkehrssicheren Zustand zu
halten. Für Radfahrer gelten bei der Teilnah-
me im Straßenverkehr grundsätzlich diesel-
ben Regeln wie für Kraftfahrzeuglenker.
Machen Sie sich mit der Straßenverkehrs-
Ordnung vertraut.
DIE BREMSANLAGE
Die Bremsanlage eines Rades muss aus
mindestens zwei unabhängig voneinander
funktionierenden Bremsen bestehen.
Jeweils eine Bremse für Vorder- und Hinter-
rad ist Pflicht. Die Funktionsweise ist jedoch
nicht verbindlich geregelt.
DIE LICHTANLAGE
Alle lichttechnischen Einrichtungen am Fahr-
rad müssen ein amtliches Prüfzeichen auf-
weisen. Erkennbar ist dies an einer Schlan-
genlinie, dem Buchstaben „K“ und einer
Zahl. Nur Beleuchtungseinrichtungen (auch
Batterie- oder Akkuleuchten) mit diesen
Erkennungsmerkmalen dürfen im Straßen-
verkehr eingesetzt werden.
Der § 67 Abs. 1 StVZO schreibt vor: Fahrräder
müssen für den Betrieb des Scheinwerfers
und der Schlussleuchte mit einer Lichtma-
schine, deren Nennleistung mindestens 3 W
und deren Nennspannung 6 V beträgt oder
einer Batterie mit einer Nenn-spannung von
6 V (Batterie-Dauerbeleuchtung) oder einem
wiederaufladbaren Energiespeicher als Ener-
giequelle ausgerüstet sein. Abweichend von
Absatz 9 müssen Scheinwerfer und Schluss-
leuchte nicht zusammen einschaltbar sein.
Das Rücklicht muss in einer Höhe von mind-
estens 25 cm über der Fahrbahnoberfläche
angebracht werden. Die Mitte des Lichtke-
gels des Vorderlichts darf höchstens 10 m vor
dem Fahrrad auf die Fahrbahn treen.
REFLEKTOREN
Neben den Lichtquellen müssen an jedem
Fahrrad folgende Reflektoren montiert sein:
•Vorneeinmöglichstgroßächigerweißer
Strahler, der mit dem Scheinwerfer kombi-
niert sein kann.
•HintenmindestenszweiroteRückstrahler,
davon ein Großflächenstrahler mit
Z-Markierung. Die Rückleuchte darf mit
einem Strahler kombiniert sein.
•JezweiseitlichegelbeReektorenpro
Laufrad, die gesichert angebracht sein
müssen. Wahlweise dürfen auch weiße
reflektierende Ringe über den gesamten
Laufradumfang in den Speichen, an der
Felgenflanke oder an den Seitenwänden
der Bereifung verwendet werden.
•JezweigelbePedalstrahlerproPedal,
die nach vorne und hinten gerichtet sind.
Produktspezifikationen
Marke: | Riese Muller |
Kategorie: | Fahrrad E-bike |
Modell: | Avenue Hybrid II - 2013 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Riese Muller Avenue Hybrid II - 2013 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Fahrrad E-bike Riese Muller

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024
Bedienungsanleitung Fahrrad E-bike
- Fahrrad E-bike Bosch
- Fahrrad E-bike Yamaha
- Fahrrad E-bike Ideen Welt
- Fahrrad E-bike Ansmann
- Fahrrad E-bike Kettler
- Fahrrad E-bike Vermeiren
- Fahrrad E-bike Quickie
- Fahrrad E-bike Guardo
- Fahrrad E-bike Fischer
- Fahrrad E-bike Twinny Load
- Fahrrad E-bike Prophete
- Fahrrad E-bike Fuji
- Fahrrad E-bike Diamant
- Fahrrad E-bike Gazelle
- Fahrrad E-bike Gudereit
- Fahrrad E-bike Hercules
- Fahrrad E-bike Kalkhoff
- Fahrrad E-bike Merida
- Fahrrad E-bike Patria
- Fahrrad E-bike Stevens
- Fahrrad E-bike Polisport
- Fahrrad E-bike Emmaljunga
- Fahrrad E-bike Babboe
- Fahrrad E-bike Vogue
- Fahrrad E-bike AXA
- Fahrrad E-bike Kreidler
- Fahrrad E-bike IDEAL
- Fahrrad E-bike Scott
- Fahrrad E-bike AVE
- Fahrrad E-bike Batavus
- Fahrrad E-bike Flyer
- Fahrrad E-bike Qwic
- Fahrrad E-bike Raleigh
- Fahrrad E-bike SR Suntour
- Fahrrad E-bike Stromer
- Fahrrad E-bike Winora
- Fahrrad E-bike Zündapp
- Fahrrad E-bike LeMond
- Fahrrad E-bike Mustang
- Fahrrad E-bike Sachs
- Fahrrad E-bike Bikemate
- Fahrrad E-bike Bontrager
- Fahrrad E-bike Viking
- Fahrrad E-bike Brompton
- Fahrrad E-bike Dahon
- Fahrrad E-bike Tern
- Fahrrad E-bike Shimano
- Fahrrad E-bike TranzX
- Fahrrad E-bike Cortina
- Fahrrad E-bike Derby Cycle
- Fahrrad E-bike DeTox
- Fahrrad E-bike Devron
- Fahrrad E-bike Di Blasi
- Fahrrad E-bike DT Swiss
- Fahrrad E-bike Dutch ID
- Fahrrad E-bike E-Drive
- Fahrrad E-bike E-Move
- Fahrrad E-bike Easybike
- Fahrrad E-bike Ebike4all
- Fahrrad E-bike Ebikemotion
- Fahrrad E-bike Electra
- Fahrrad E-bike Enviolo
- Fahrrad E-bike Felt
- Fahrrad E-bike Focus
- Fahrrad E-bike Gary Fisher
- Fahrrad E-bike Gepida
- Fahrrad E-bike Ghost Bikes
- Fahrrad E-bike Giant
- Fahrrad E-bike Girandola
- Fahrrad E-bike Grace
- Fahrrad E-bike Grandeur
- Fahrrad E-bike Granville
- Fahrrad E-bike Green-s
- Fahrrad E-bike GT Bicycles
- Fahrrad E-bike HAIBIKE
- Fahrrad E-bike HNF Heisenberg
- Fahrrad E-bike Hollandia
- Fahrrad E-bike Infineum
- Fahrrad E-bike Kayoba-Jula
- Fahrrad E-bike Kemp Starley
- Fahrrad E-bike Klein
- Fahrrad E-bike Koga
- Fahrrad E-bike Kona
- Fahrrad E-bike Lapierre
- Fahrrad E-bike Levit
- Fahrrad E-bike Lifebike
- Fahrrad E-bike LLobe
- Fahrrad E-bike Loekie
- Fahrrad E-bike Mando
- Fahrrad E-bike Matra
- Fahrrad E-bike Mifa
- Fahrrad E-bike Mihatra
- Fahrrad E-bike Multi Cycle
- Fahrrad E-bike NuVinci
- Fahrrad E-bike Pegasus
- Fahrrad E-bike Pelikaan
- Fahrrad E-bike Peper
- Fahrrad E-bike Pinarello
- Fahrrad E-bike Pointer
- Fahrrad E-bike Postbike
- Fahrrad E-bike Powertap
- Fahrrad E-bike Praxis
- Fahrrad E-bike Prophete Crivit
- Fahrrad E-bike Prophete-REX
- Fahrrad E-bike Puch
- Fahrrad E-bike Rap
- Fahrrad E-bike Reevo
- Fahrrad E-bike Ridley
- Fahrrad E-bike Rih
- Fahrrad E-bike Rixe
- Fahrrad E-bike Rotwild
- Fahrrad E-bike Sensa
- Fahrrad E-bike SFM
- Fahrrad E-bike Sigma Sport
- Fahrrad E-bike Silent Force
- Fahrrad E-bike Sinus
- Fahrrad E-bike Sparta
- Fahrrad E-bike Specialized
- Fahrrad E-bike Sram
- Fahrrad E-bike Staiger
- Fahrrad E-bike Stella
- Fahrrad E-bike Sunny
- Fahrrad E-bike Sunrunner
- Fahrrad E-bike Target
- Fahrrad E-bike TechniBike
- Fahrrad E-bike Thorbike
- Fahrrad E-bike Timyo
- Fahrrad E-bike Trek
- Fahrrad E-bike Trenergy
- Fahrrad E-bike Van Beijck
- Fahrrad E-bike Van Dijck
- Fahrrad E-bike Van Nicholas
- Fahrrad E-bike Van Speijk
- Fahrrad E-bike VANLIMPURG
- Fahrrad E-bike Veloci
- Fahrrad E-bike Villiger
- Fahrrad E-bike Vyber
- Fahrrad E-bike Wattworld
- Fahrrad E-bike Wheeler
- Fahrrad E-bike Whistle
- Fahrrad E-bike Wilier
- Fahrrad E-bike Zemo
- Fahrrad E-bike Bulls
- Fahrrad E-bike BESV
- Fahrrad E-bike ADVENTURE
- Fahrrad E-bike Altec
- Fahrrad E-bike BEAUFORT
- Fahrrad E-bike B-twin
- Fahrrad E-bike Bikester
- Fahrrad E-bike Bolton
- Fahrrad E-bike Ben-e-bike
- Fahrrad E-bike Breeze
- Fahrrad E-bike Bafang
- Fahrrad E-bike BionX
- Fahrrad E-bike Avancer
- Fahrrad E-bike Bikkel
- Fahrrad E-bike Bergamont
- Fahrrad E-bike Beixo
- Fahrrad E-bike Azor
- Fahrrad E-bike Brinckers
- Fahrrad E-bike Bergstrom
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

16 Oktober 2024

24 September 2024

22 September 2024

20 September 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024

27 August 2024