PKM 6091BY Bedienungsanleitung
PKM
Dunstabzugshaube
6091BY
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für PKM 6091BY (39 Seiten) in der Kategorie Dunstabzugshaube. Dieser Bedienungsanleitung war für 26 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/39

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
06.10.2019
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Dunstabzugshaube
Extractor Hood
6091BY
Deutsch
Seite
2
English
Page
21
www.pkm-online.de

2
Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken,
dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot
entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät
zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen
Verwendung an einem sicheren Ort. Falls Sie das Gerät weitergeben, müssen Sie
diese Bedienungsanleitung ebenfalls mit übergeben.
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ........................................................................................................ 3
1.1 Signalwörter .............................................................................................................. 4
1.2 Sicherheitsanweisungen ........................................................................................... 5
2. Installation ...................................................................................................................... 8
2.1 Gerätekomponenten ................................................................................................ 9
2.2 Installationsschritte ................................................................................................ 10
2.3 Kohlefilter ............................................................................................................... 12
3. Bedienfeld ..................................................................................................................... 12
4. Umweltschutz ............................................................................................................... 13
5. Reinigung und Pflege .................................................................................................. 14
5.1 Fettfilter ................................................................................................................... 15
5.2 Kohlefilter ............................................................................................................... 15
5.3 Austausch des Leuchtmittels ................................................................................ 15
6. Problembehandlung .................................................................................................... 16
7. Technische Daten ........................................................................................................ 18
8. Entsorgung ................................................................................................................... 19
9. Garantiebedingung en .................................................................................................. 20
A. Technische Zeichnung / Technical drawing ............................................................ 38
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht zusammen mit ihrem Hausmüll. Das
Gerät darf nur über eine Sammelstelle für wiederverwendbare
elektrische und elektronische Geräte entsorgt werden. Entfernen Sie
nicht die Symbole / Aufkleber am Gerät.

3
Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen
Details von dem tatsächlichen Design Ihres Gerätes abweichen. Folgen Sie in
einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die
keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Gerätes haben. Entsorgen Sie das
Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften Ihres Wohnorts.
Das von Ihnen gekaufte Gerät wurde möglicherweise inzwischen verbessert und
weist somit vielleicht Unterschiede zur Bedienungsanleitung auf. Dennoch sind
die Funktionen und Betriebsbedingungen identisch, sodass Sie die
Bedienungsanleitung im vollen Umfang nutzen können.
Technische Änderungen bzw. Druckfehler bleiben vorbehalten.
EG ONFORMITÄTSERKLÄRUNG- K
Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen
sämtlichen harmonisierten Anforderungen.
Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den
Produktverkäufer angefordert werden.
1. Sicherheitshinweise
LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTES DIE
GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND
SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH.
Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zu schweren
Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod
führen.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit
griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine
Beschädigung des Gerätes zu vermeiden.
Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Gerätes! Sind alle
Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie
veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch
eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung
bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen. Sämtliche Arbeiten,
die zum Anschluss des Gerätes an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen
nur von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
durchgeführt werden.

4
Das Gerät ist ausschließlich zur privaten Nutzung bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Abführen von Küchendämpfen in einem
Privathaushalt bestimmt.
Das Gerät ist ausschließlich zum Betrieb innerhalb geschlossener Räume
bestimmt.
Dieses Gerät darf nicht für gewerbliche Zwecke, beim Camping und in
öffentlichen Verkehrsmitteln betrieben werden.
Betreiben Sie das Gerät ausschließlich im Sinne seiner bestimmungsgemäßen
Verwendung.
Erlauben Sie niemandem, der mit der Bedienungsanleitung nicht vertraut ist,
das Gerät zu benutzen.
Dieses Gerät kann von ab 8 Jahren und darüber sowie von Personen Kindern
mit verringerten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder
bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unterwiesen wurden und die
daraus resultierenden Gefahren verstehen. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen. Reinigung und Benutzer-Wartung Kindern dürfen nicht von ohne
Beaufsichtigung durchgeführt werden.
DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE
DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN
SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB
DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE.
1.1 Signalwörter
GEFAHR! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine unmittelbare
Gefährdung für Leben und Gesundheit
zur Folge hat.
WARNUNG! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
bevorstehende Gefährdung für Leben
und Gesundheit zur Folge hat.
VORSICHT! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, zu mittelschweren
oder kleineren Verletzungen führen
kann.
HINWEIS! verweist auf eine
Gefahrensituation, die, wenn sie nicht
abgewendet wird, eine mögliche
Beschädigung des Gerätes zur Folge hat.

5
1.2 Sicherheitsanweisungen
GEFAHR!
Zur Verringerung der Stromschlaggefahr:
1. Eine Nichtbeachtung der Anweisungen in dieser
Bedienungsanleitung gefährdet das Leben und die Gesundheit des
Gerätebetreibers und/oder kann das Gerät beschädigen.
2. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es nicht ordnungsgemäß
arbeitet, sichtbar beschädigt oder heruntergefallen ist oder das
Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind.
3. Das Netzanschlusskabel darf nur durch eine qualizierte Fachkraft
(Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden.
4. Versuchen Sie niemals, das Gerät alleine zu reparieren.
5. Achten Sie vor dem Einschalten des Gerätes darauf, dass kein
oenes Kaminfeuer brennt. Andernfalls können giftige
Verbrennungsgase aus dem Kamin oder Abzugsschacht der
Feuerstelle in die Wohnräume gezogen werden. Sorgen Sie bei
Abluftbetrieb der Dunstabzugshaube und dem Betrieb von
schornsteinabhängigen Feuerungen (z.B. Kohleofen) für eine
ausreichende Frischluftzufuhr im Aufstellraum. Befragen Sie hierzu
auf jeden Fall Ihren zuständigen Kaminkehrmeister. Wenn Sie die
Dunstabzugshaube im Umluftbetrieb benutzen, ist der gleichzeitige
Betrieb einer raumluftabhängigen Feuerstätte unbedenklich.
6. Falls es in Ihrer Wohnung zum Austritt eines brennbaren Gases
kommen sollte:
a) Öffnen Sie alle Fenster zur Belüftung.
b) Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und benutzen nicht
Sie nicht das Bedienfeld bzw. die Schalter.
c) Berühren Sie nicht das Gerät, bis sämtliches Gas abgezogen
ist.
d) Bei Missachtung dieser Anweisungen können Funken
entstehen, die das Gas entflammen.
7. Benutzen Sie zum Ziehen des Netzsteckers niemals das
Netzanschlusskabel. Ziehen Sie immer am Netzstecker selbst, um
das Gerät von der Stromversorgung zu trennen.
STROMSCHLAGGEFAHR!
8. Berühren Sie den Netzanschlussstecker, den Netzschalter oder
andere elektrische Komponenten niemals mit nassen oder feuchten
Händen. STROMSCHLAGGEFAHR!

6
WARNUNG!
Zur Verringerung der Verbrennungsgefahr, Stromschlaggefahr,
Feuergefahr oder von Personenschäden:
1. Wenn Sie die Abzugshaube zusammen mit anderen nicht durch
elektrische Energie versorgten Geräten (Gas- und
Ölverbrennungsgeräte) betreiben, darf der Unterdruck in dem
entsprechenden Raum einen Wert von 4 Pa (4 * 10-5 bar) nicht
überschreiten.
2. Betreiben Sie das Gerät nur mit 220~240 VAC/50Hz. Verwenden Sie
bei 220~240 VAC/50Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten,
Mehrfachsteckdosen oder Verlängerungskabel. Alle
Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen
von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)
ausgewechselt werden.
3. Das Gerät darf ausschließlich an einer ordnungsgemäß geerdeten
Steckdose angeschlossen werden.
4. Das Gerät muss geerdet sein. Verwenden Sie nur eine
entsprechende Sicherheitssteckdose, um die Gefahr eines
Stromschlags zu minimieren.
5. Die technischen Daten Ihrer elektrischen Versorgung müssen den
auf dem Typenschild angegebenen Werten entsprechen.
6. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur
Notabschaltung des Gerätes ausgestattet sein.
7. Halten Sie beim Aufbau des Gerätes die Mindestabstände zwischen
der Abzugshaube und dem Kochfeld genau ein.
MINDESTABSTAND NTERKANTE AUBENKÖRPER ZUU H
Glaskeramik- und Gusskochplatten
mind. 65 cm
Gaskochfeld
mind. 75 cm
Kohle- / Öl- / Holzfeuerung
mind. 85 cm
8. Unterschreiten Sie bei der Installation niemals die
Mindestinstallationshöhe.
9. Bei Nichteinhaltung der Mindestabstände kann sich das in den Filtern
angesammelte Fett durch die Wärmeabstrahlung des Kochfelds
entzünden. BRANDGEFAHR!
10. Bereiten Sie niemals flambierte Gerichte unter der
Dunstabzugshaube zu. Die offenen Flammen können das Gerät
zerstören und einen Brand verursachen.

7
11. Benutzen Sie die Brenner von Gasherden nicht ohne ein
Kochgeschirr. Die offenen Flammen können das Gerät zerstören und
einen Brand verursachen.
12. Wenn Sie Speisen frittieren, beaufsichtigen Sie durchgehend den
Frittiervorgang, da das Öl Feuer fangen kann. Bei mehrfach
verwendeten Frittierölen steigt das Risiko einer Selbstentzündung.
13. Führen Sie auch keine anderen Tätigkeiten mit offenen Flammen
durch. Die offenen Flammen können das Gerät zerstören und einen
Brand verursachen.
14. Der Abluftschlauch darf nicht aus brennbarem Material bestehen
und keine brennbaren Materialien enthalten.
15. Das Gerät darf ausschließlich mit eingesetzten Fettfiltern betrieben
werden, da sich ansonsten durch den Dunst transportiertes Fett in
der Haube und im Abluftsystem ablagert. BRANDGEFAHR! Reinigen
oder ersetzen Sie die Filter regelmäßig.
16. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten
von der Stromversor gung.
17. Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und Pegeanleitungen führt
zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von Fettablagerungen .
18. Jeder Benutzer muss darauf achten, sich an den Ecken und Kanten
des Gerätes nicht den Kopf zu stoßen; ansonsten kann es zu
PRELLUNGEN SOWIE ZU VERLETZUNGEN IM AUGENBEREICH
kommen!
19. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile
der Verpackung (Polyethylentüten, Polystyrenstücke) nicht in die
Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
20. Beaufsichtigen Sie Kinder immer, damit diese nicht mit dem Gerät
spielen.
21. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
22. Erlauben Sie Kindern nur dann, das Gerät unbeaufsichtigt zu
benutzen, wenn sie vorher in einer solchen Art und Weise im
Gebrauch des Gerätes unterwiesen wurden, dass sie das Gerät
sicher bedienen können und sich der Gefahren, die durch eine
unsachgemäße Bedienung entstehen, unbedingt bewusst sind.
VORSICHT!
1. Zugängliche und berührbare Teile der Haube können heiß werden,
wenn die Haube zusammen mit einer Kochvorrichtung benutzt wird.
2. Führen Sie den Einbau des Gerätes mit mindestens zwei Personen
durch, weil Sie ansonsten das Gerät beschädigen oder der Person,
die an dem Gerät arbeitet, Schaden zufügen.

8
HINWEIS!
1. Das Gerät muss von mindestens transportiert und zwei Personen
angeschlossen werden.
2. Packen Sie die Kaminteile äußerst vorsichtig aus; ansonsten
beschädigen Sie die Kaminteile!
3. Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial, bevor Sie das Gerät
benutzen. Das Gerät ist für den Transport möglicherweise mit
Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett.
Gehen Sie dabei vorsichtig vor. Benutzen Sie keine aggressiven
Reinigungsmittel, um Reste von Transportsicherungen zu entfernen.
4. K tante Pflege und Wartung gewährleisten einen einwandfreien ons
Betrieb und die optimale Leistung Ihres Gerätes.
5. Entnehmen Sie der Verpackung und den Styropor-
Komponenten unbedingt alle Zubehörteile!
6. Überprüfen Sie vor dem Anschluss des Gerätes, ob das Netzkabel
oder das Gerät selbst keine Beschädigungen aufweisen.
7. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt
werden! Falls das Typenschild unleserlich gemacht oder
entfernt wurde, entfällt jeglicher Garantieanspruch!
LESEN SIE DIESE ANLEITUNG GRÜNDLICH DURCH UND
BEWAHREN SIE DIESE SICHER AUF.
Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen wird keinerlei Haftung für
Personen- oder Materialschäden übernommen.
2. Installation
1. WARNUNG! Die Abluft darf nicht in einen Schornstein geleitet
werden, der für Abgase von Geräten, die mit Gas oder anderen
Brennstoffen betrieben werden, genutzt wird.
2. Beachten Sie bei der Ableitung der Abluft immer alle geltenden gesetzlichen und
behördlichen Bestimmungen.
3. Der Durchmesser des Abluftschlauchs muss mit dem Durchmesser des
Verbindungsrings übereinstimmen.
4. Sollte Ihr Gerät werksseitig mit einem Kohlefilter ausgerüstet sein und Sie Ihr
Gerät im Abluftbetrieb verwenden wollen, müssen Sie den Kohlefilter entfernen.
Ein Kohlefilter ist nur für den Umluftbetrieb sinnvoll nutzbar.

9
5. Die Abluftleitung sollte möglichst kurz und geradlinig sein. Der Durchmesser der
Abluftleitung muss mindestens 120/150 mm (siehe Kapitel TECHNISCHE
D ) betragen, da ansonsten mit erhöhten Laufgeräuschen und verminderter ATEN
Absaugleistung zu rechnen ist.
6. Achten Sie darauf, den Radius zu erhalten, wenn Sie Bögen verwenden oder
formen, da ansonsten die Leistung des Gerätes vermindert wird. Die maximal
zulässige Biegung nach außen beträgt 1200.
7. Verwenden Sie nur glatte Rohre oder flexible Abluftschläuche aus nicht
brennbarem Material.
8. Halten Sie bei waagerechter Verlegung der Abluftleitung ein Mindestgefälle von
1 cm/m oder einen Neigungswinkel von 20 ein. Ansonsten läuft Kondenswasser
in den Motor der Abzugshaube.
9. Wenn die Abluft in einen Abluftschacht geführt wird, muss das Ende des
Einführungsstutzens in Strömungsrichtung ausgerichtet werden.
10. Wenn die Abluftleitung durch kühle Räume (z.B. Dachboden) geführt wird, kann
innerhalb der einzelnen Leitungsbereiche ein starkes Temperaturgefälle
entstehen. In diesem Fall wird in den betroffenen Bereichen Kondenswasser
entstehen, was eine Isolierung der betroffenen Bereiche zwingend notwendig
macht. Statten Sie eine solche Abluftleitung neben der Isolierung gegebenenfalls
auch mit einer Kondenswassersperre aus.
11. Je nach Modell kann Ihre Abzugshaube mit einer (oben) oder zwei (oben und
hinten) Abzugsöffnungen ausgestattet sein.
12. Die nicht benötigte Öffnung ist mit einem Kunststoffdeckel versehen, der durch
Drehen gegen den Uhrzeigersinn entfernt und auf die nicht benötigte Öffnung
gesetzt werden kann.
2.1 Gerätekomponenten

10
A
H AUBE
B
BASISSCHACHT
C
TELESKOPSCHACHT
D
MONTAGELEISTE
E
F LACHEISEN
F
K OCHFELD
2.2 Installationsschritte
Eine Nichtbeachtung der Installationsanweisungen für die WARNUNG!
Schrauben oder Befestigungsvorrichtungen kann zu einem Stromschlag
führen!
WARNUNG! Beschädigen Sie beim Bohren keine elektrischen
Leitungen in den Wänden.
Schrauben für Wandbefestigung
Befestigung des Kamins an →
1
Montagebügel für Kamin 2 St. 4*40
4
Montagebügel 2 St. 4*8
2
Flacheisen 2 St. 4*30
5
Flacheisen 2 St. 4*8
3
Aufhängevorrichtung 3 St. 4*40
6
Haube 2 St. 4*8
INSTALLATIONSSCHRITTE
1. Bringen Sie die beiden halbkreisförmigen Kunststoff-Ventilklappen (a/b) in der
Luftauslassöffnung des Gerätes an. Bringen Sie die Achsen der Ventilklappen
durch vorsichtiges Biegen der Ventilklappen (1a) in die entsprechenden Löcher
ein (1b). Beide Ventilklappen müssen sich anschließend nach außen öffnen (2).

11
2. Halten Sie die Aufhängevorrichtung für die Haube an die Wand. Achten Sie
hierbei darauf, eine Position zu wählen, die den Abmessungen des Abluftkamins
entspricht. Markieren Sie die Bohrungen mit einem Bleistift.
3. Bohren Sie nun die Löcher und
befestigen Sie die
Aufhängevorrichtung mit den
Dübeln und Schrauben.
4. Hängen Sie die Haube auf die
festgeschraubte
Aufhängevorrichtung.
5. Bringen Sie das Flacheisen zuerst am unteren Kamin und dann an der Wand an.
Sie können diesen Schritt zuerst provisorisch vornehmen, um die Löcher für die
Wandmontage des Flacheisens anzuzeichnen und die entsprechenden Bohrungen
in der Wand vorzunehmen.
Wand
Kamin
Kamin
6. Setzen Sie den Kamin samt Teleskopstück auf die Haube und befestigen Sie ihn
an der Haube an den dafür vorgesehenen Punkten.
7. Befestigen Sie den Montagebügel für den Abluftkamin unterhalb der Decke mit
den Dübeln und Schrauben an der Wand.
Schraube Kamin
↔ Bügel
Schraube Kamin
↔ Bügel

12
8. Befestigen Sie den oberen Kamin am Montagebügel für den Abluftkamin (vergl.
Schritt 7 ).
9. Setzen Sie die Fettfilter ein und schließen Sie das Netzkabel1 am Stromnetz an.
➢ Überprüfen Sie, ob Ihr Gerät aus der Front- und Seitenperspektive gerade und
waagerecht an der Wand angebracht ist, da das Gerät ansonsten nicht
ordnungsgemäß arbeitet.
2.3 Kohlefilter
V MOR ONTAGE NETZSTECKER ZIEHEN!
N UUR IM MLUFTBETRIEB VERWENDEN.
1
AUF
2
ZU
Bestellen Sie den Kohlefilter unter
www.pkm-online.de!
Typbezeichnung des Kohlefilters: s. Kapitel T D ECHNISCHE ATEN
3. Bedienfeld
VORSICHT! Berühren Sie die Beleuchtung für 30 Minuten nach
Betrieb des Gerätes nicht. Decken Sie das Leuchtmittel niemals mit
wärmeisolierenden oder anderen Gegenständen ab.
1 Sollte sich die Netzanschlussdose innerhalb der Kaminverkleidung befinden, müssen Sie den
Netzstecker entsprechen früher einstecken.

13
HINWEIS! Benutzen Sie alle Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät
in Betrieb ist. Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nicht zur
Raumbeleuchtung.
1
A US
2
N EIEDRIGSTE INSTELLUNG
3
M EITTLERE INSTELLUNG
4
H EÖCHSTE INSTELLUNG
5
L /ICHT EIN AUS
4. Umweltschutz
ENERGIE SPAREN:
❖ Bereiten Sie die Speisen in geeignetem Kochgeschirr (Töpfe / Pfannen) unter
Einsatz von Deckeln zu. Dies gilt auch beim Aufwärmen oder Warmhalten.
❖ Passen Sie die Kochtopfgröße an den Durchmesser der verwendeten Kochzone
oder die Flamme des Brenners (bei Gasgeräten) an.
❖ Schalten Sie die Dunstabzugshaube nach Kochende aus oder nehmen Sie die
zeitverzögerte Abschaltfunktion (Ausstattung abhängig vom Modell) in
Anspruch.
❖ Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten nur, wenn das Gerät in Betrieb ist.
Benutzen Sie die Beleuchtungseinheiten zur Raumbeleuchtung. nicht
❖ Schalten Sie die Beleuchtung des Gerätes nach Kochende aus.
❖ Passen Sie die Leistungsstufe immer an die Intensität der generierten
Kochdünste an. Verwenden Sie die höchste Motorgeschwindigkeit des Gerätes
(höchste Leistungsstufe bzw. Intensivstufe / Booster - Funktion2)
ausschließlich bei einer sehr hohen Konzentration von Kochdünsten. Eine
niedrigere Leistungsstufe bedeutet immer auch einen geringeren
Energieverbrauch.
2 Ausstattung abhängig vom Modell.

14
❖ Stellen Sie ausreichend Zuluft sicher, damit die Dunstabzugshaube effizient und
mit geringen Betriebsgeräuschen arbeitet.
❖ Wählen Sie bei intensiven Kochdünsten frühzeitig eine höhere Leistungsstufe.
Bereits in der Küche verteilte Kochdünste können einen längeren Betrieb der
Dunstabzugshaube erforderlich machen.
❖ Da saubere Filter die Effizienz des Gerätes steigern, reinigen Sie regelmäßig
den / die Fettfilter.
❖ Tauschen Sie die Kohlefilter (Verwendung nur im Umluftbetrieb) regelmäßig aus.
Achten Sie hierbei auf die Hinweise des Herstellers der Kohlefilter.
5. Reinigung und Pflege
WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und
Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung.
WARNUNG! Eine Nichtbeachtung der Reinigungs- und
Pegeanleitungen führt zu einem erhöhten Brandrisiko aufgrund von
Fettablagerungen.
HINWEIS! Legen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsarbeiten alle
Ringe an Ihren Fingern sowie allen Armschmuck ab; ansonsten
beschädigen Sie die Oberächen des Gerätes.
1. Behandeln Sie das Gehäuse mit einem weichen Tuch und einem geeigneten
Reinigungsmittel.
2. Reinigen Sie das Bedienfeld / die Bedienelemente niemals mit einem
Reinigungsmittel. Verwenden Sie stattdessen ein leicht feuchtes Tuch, da
ansonsten Wasser in das Bedienfeld eindringt und die Elektronik beschädigt.
3. Verwenden Sie bei mattschwarz lackierten Geräten niemals alkoholhaltige
Reinigungsmittel, weil diese Verfärbungen verursachen.
4. Reinigen Sie gläserne Bestandteile3 nur mit einem geeigneten Glasreiniger.
5. Reinigen Sie bei jedem Fettfilter- oder Kohlefilteraustausch bzw. bei einer
Reinigung des Filters alle frei einsehbaren unteren Komponenten Ihres Gerätes
mit einem milden, nicht ätzenden und fettlösenden Reinigungsmittel .
6. Beschädigen Sie beim Reinigen von Metallfiltern nicht das Gitter. Durch häufiges
Reinigen können Farbveränderungen der Metalloberfläche entstehen.
7. Solche Veränderungen haben keinen Einfluss auf die Leistung der Filter und sind
kein Reklamationsgrund.
8. Benutzen Sie keine Scheuermittel.
3 Ausstattung abhängig vom Modell.

15
9. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger. STROMSCHLAGGEFAHR!
5.1 Fettfilter
WARNUNG! Bei Nichtbeachtung der Reinigungsanweisungen besteht
BRANDGEFAHR!
Reinigen Sie die Filter regelmäßig von Hand oder in der Spülmaschine (300).
Verwenden Sie keine aggressiven Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine
Scheuermittel! Benutzen Sie keine alkalischen Spülmaschinenreiniger (pH größer 7).
Stellen Sie den Filter nicht zusammen mit verschmutztem Geschirr in die
Spülmaschine. Von Essensresten verstopfte Filter fallen nicht unter die
Garantie. Lassen Sie den Filter gründlich trocknen, bevor Sie ihn wieder vorsichtig
einsetzen.
5.2 Kohlefilter
Herkömmliche Kohlefilter können nicht gereinigt werden. Diese Filter haben eine
begrenzte Aufnahmefähigkeit und sind in der Regel nach 3-6 Monaten verbraucht.
Ersetzen Sie einen verbrauchten Filter. Detaillierte Informationen vom Hersteller
dazu finden Sie auf der Verpackung der Filter.
5.3 Austausch des Leuchtmittels
HINWEIS! Berühren Sie das neue Leuchtmittel nicht mit bloßen Händen.
Der Fingerschweiß reduziert die Haltbarkeit des Leuchtmittels. Verwenden
Sie ein dünnes Tuch oder dünne Stoffhandschuhe.
1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. WARNUNG!
2. Lassen Sie das Leuchtmittel abkühlen, bevor Sie es austauschen.
3. Entnehmen Sie das verbrauchte Leuchtmittel.
4. Ersetzen Sie es durch ein Leuchtmittel von gleicher Bauart und Leistung.
Erforderlicher Minimalabstand zu Oberflächen wie
Topfdeckeln, Topflappen etc. zur Vermeidung heißwerdender
Teile und Brandrisiken.
--- m = 0,45 m
Zur Vermeidung unangemessen heißwerdender Teile,
Brandrisiken und einer Strahlenbelastung durch UV-Strahlung
dürfen ausschließlich selbstabschirmende Leuchtmittel
verwendet werden.

16
6. Problembehandlung
FEHLER
MÖGLICHE URSACHE
MASSNAHMEN
GERÄT ARBEITET ÜBERHAUPT NICHT.
1. Das Gerät ist mit dem Netzstecker
nicht an der Steckdose
angeschlossen.
1. Schließen Sie das Gerät
ordnungsgemäß an die Steckdose an.
2. Der Netzstecker ist locker.
2. Überprüfen Sie den Netzstecker.
3. Die Steckdose wird nicht mit Strom
versorgt.
3. Überprüfen Sie die fragliche
Steckdose, indem Sie ein anderes
Gerät daran anschließen.
4. Die entsprechende Sicherung ist
ausgeschaltet.
4. Überprüfen Sie die Haussicherung.
5. Die Spannung ist zu niedrig
5. Vergleichen Sie die Angaben auf
dem Typenschild mit den Angaben
Ihres Stromanbieters.
BELEUCHTUNG LEUCHTET ABER DER OTOR LÄUFT NICHT, M .
1. Fehlerhafte Energieversorgung.
1. Überprüfen Sie die
Energieversorgung.
2. Motorlager defekt.
2. Motor ersetzen.
D MER OTOR RIECHT VERDÄCHTIG.
1. Motor defekt.
1. Motor ersetzen.
Ö . LSPUREN
1. Einwegventil undicht.
1. Einwegventil abdichten.
GERÄT VIBRIERT.
1. Motor nicht fest montiert.
1. Motor richtig befestigen.
2. Haube nicht richtig befestigt.
2. Haube richtig befestigen.

17
UNGENÜGENDE BZUGSLEISTUNGA .
1. Abstand Haube-Kochfeld zu groß.
1. Haube tiefer hängen.
2. Zu viel Zugluft aufgrund geöffneter
Türen und/oder Fenster.
2. Türen und/oder Fenster schließen.
GERÄT IST INSTABIL.
1. Befestigungsbügel/-schrauben nicht
fest montiert.
1. Befestigungsbügel/-schrauben
richtig montieren
W LENN DIE EISTUNG DER AUBE UNZUREICHEND IST UND ODER H /
ERHÖHTE ETRIEBSGERÄUSCHE ZU HÖREN SIND KÖNNEN DAFÜR DIE B ,
FOLGENDEN RSACHEN VORLIEGENU :
❖ Unzureichende Größe der Abluftleitung.
❖ Eine Verstopfung in der Abluftleitung.
❖ Der Durchmesser der Abluftleitung von der Haube bis zum Mauerkasten
inklusive sollte 120/150 mm betragen (siehe TECHNISCHE DATEN), da ansonsten
die Leistung des Motors beeinträchtigt werden kann.
❖ Falls Sie am Mauerkasten ein Fliegengitter angebracht haben, kann dadurch der
Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie zum Überprüfen das Gitter.
❖ Falls an der Abdeckplatte des Mauerkastens feste und sehr schräg stehende
Lamellen sind, kann dadurch der Luftstrom beeinträchtigt werden. Entfernen Sie
zum Überprüfen die Abdeckplatte.
❖ Bringen Sie eine Abdeckplatte mit beweglichen Lamellen an, die den Luftstrom
am wenigsten hemmen.
❖ Überprüfen Sie den Zustand und die Sauberkeit der Filter.
❖ Überprüfen Sie, ob die durch die Haube der Küche entnommene Luft ersetzt
wird, damit kein Unterdruck entsteht.
❖ Falls Sie die Haube im Umluftbetrieb verwenden, überprüfen Sie, ob die
Kohlefilter rechtzeitig gewechselt wurden (mindestens alle 3-6 Monate).
Sollte das Gerät Störungen abweichend von den oben beschriebenen aufweisen,
oder falls Sie alle Punkte der Liste überprüft haben, das Problem aber nicht
behoben werden konnte, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät
erworben haben.

18
7. Technische Daten
Geräteart
Dunstabzugshaube
Material
Edelstahl
Einbaubreite in cm
60,00
Drucktasten
5
Umluftbetrieb/Abluftbetrieb *
ja
ja
Jährlicher Energieverbrauch (AEChood)
28,41 kW/h
Energieeffizienzklasse
B
Fluiddynamische Effizienz (FDEhood)
14,48
Fluiddynamische Effizienzklasse
D
Beleuchtungseffizienz (LEhood)
42,10 lux/W
Beleuchtungseffizienzklasse
A
Fettabscheidegrad
72,03 %
Fettabscheidegradklasse
D
Leistungsaufnahme ausgeschaltet (Po)
0,00 W
Leistungsaufnahme Bereitschaft (Ps)
0,00 W
Leistungsaufnahme Lichtsystem (Wl)
2,0 W
Anschlusswert
67,0 W
Stromspannung/Frequenz
AC 220-240V/50Hz
Fettfilter/Material/spülmaschinenfest
2*MF12
Aluminium
ja
Kohlefilter **
2*CF 140
Abluftschlauch
nein
Befestigungsmaterial
ja
Bedienungsanleitung
ja
Teleskopkamin ausziehbar von-bis
40- 78 cm
Abmessungen Gerät H*B*T in cm
57,3-92,3*59,50*48,0
Gewicht netto/brutto in kg
7,20/9,20
❖ Technische Änderungen vorbehalten.
*
Gemäß Verordnung (EU) Nr. 65/2014
**
Abluftbetrieb: bei Anschluss an einen Entlüftungskamin bzw. Abluft ins
Freie (Mauerdurchführung = 150 mm Ø / Bohrung ca. 160 mm Ø)
***
Ausstattung abhängig vom Modell.

19
8. Entsorgung
1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der
Verpackung (Polyethylentüten Polystyrenstücke) nicht in die Reichweite von ,
Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR!
2. Nicht mehr benutzte und alte Geräte müssen der zuständigen
Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen
aussetzen.
3. Bevor Sie ein beliebiges Altgerät entsorgen, machen Sie dieses vorher
unbedingt funktionsuntüchtig! Das bedeutet, immer den Netzstecker ziehen
und danach das Stromanschlusskabel am Gerät abschneiden und direkt mit dem
Netzstecker entfernen und entsorgen!
4. Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.
5. Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.
6. Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt,
bringen Sie diese Materialien zu einer geeigneten kommunalen Sammelstelle.
7. Nähere Informationen erhalten Sie von Ihrem Fachhändler oder bei Ihren
entsprechenden kommunalen Entsorgungseinrichtungen.
Alle mit diesem Symbol
gekennzeichneten Materialien sind
wiederverwertbar.
Alle verfügbaren Informationen zur
Mülltrennung erhalten Sie bei Ihren
örtlichen Behörden.

20
9. Garantiebedingungen
Für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers
Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet
vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung.
Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen
Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er
das Gerät erworben hat. Diese werden durch die Garantie nicht eingeschränkt.
Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf-
und/oder Lieferdatum nachzuweisen und unverzüglich nach Feststellung und
innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden.
Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder
Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises). Ersetzte Teile oder ausgetauschte
Geräte gehen in unser Eigentum über.
Der Garantieanspruch erstreckt sich nicht auf:
1. zerbrechliche Teile wie z.B. Kunststoff oder Glas bzw. Glühlampen;
2. geringfügige Abweichungen der PKM-Produkte von der Soll-Beschaffenheit, die
auf den Gebrauchswert des Produkts keinen Einfluss haben;
3. Schäden infolge Betriebs- und Bedienungsfehler,
4. Schäden durch aggressive Umgebungseinflüsse, Chemikalien, Reinigungsmittel;
5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport
verursacht wurden;
6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung;
7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind -
soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist.
Die Gültigkeit der Garantie endet bei:
1. Nichtbeachten der Aufstell- und Bedienungsanleitung;
2. Reparatur durch nicht fachkundige Personen;
3. Schäden, verursacht durch den Verkäufer, Installateur oder dritte Personen;
4. unsachgemäße Installation oder Inbetriebnahme;
5. mangelnde oder fehlerhafte Wartung;
6. Geräten, die nicht ihrem vorgesehenen Zweck entsprechend verwendet werden;
7. Schäden durch höhere Gewalt oder Naturkatastrophen, insbesondere, aber nicht
abschließend bei Brand oder Explosion.
Garantieleistungen bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist noch setzen
sie eine neue Garantiefrist in Lauf. Der räumliche Geltungsbereich der Garantie
erstreckt sich auf in Deutschland, Österreich, Belgien, Luxemburg und in den
Niederlanden gekaufte und verwendete Geräte.
August 2014

21
Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide
range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you
operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place
for future reference. If you transfer the appliance to a third party, also hand over this
instruction manual.
Index
1. Safety information ....................................................................................................... 22
1.1 Signal words ............................................................................................................ 23
1.2 Safety instructions .................................................................................................. 23
2. Installation .................................................................................................................... 26
2.1 Main components .................................................................................................. 27
2.2 Installation steps .................................................................................................... 28
2.3 Carbon filter ........................................................................................................... 30
3. Control panel ................................................................................................................ 30
4. Environmental protection .......................................................................................... 31
5. Cleaning and maintenance .......................................................................................... 32
5.1 Grease filters ........................................................................................................... 33
5.2 Carbon filters .......................................................................................................... 33
5.3 Replacing of the illuminant .................................................................................. 33
6. Trouble shooting .......................................................................................................... 34
7. Technical data ............................................................................................................... 35
8. Waste management ...................................................................................................... 36
9. Guarantee conditions .................................................................................................. 37
A. Technische Zeichnung / Technical drawing ............................................................ 38
Do not dispose of this appliance together with your domestic waste.
The appliance must be disposed of at a collecting centre for recyclable
electric and electronic appliances. Do not remove the symbol from
the appliance.

22
The figures in this instruction manual may differ in some details from the current
design of your appliance. Nevertheless, follow the instructions in such a case.
Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall
remain reserved by the manufacturer. Please dispose of the packing with respect
to your current local and municipal regulations.
The appliance you have purchased may be an enhanced version of the unit this
manual was printed for. Nevertheless, the functions and operating conditions are
identical. This manual is therefore still valid.
Technical modifications as well as misprints shall remain reserved.
EU ECLARATION OF ONFORMITY- D C
The products, which are described in this instruction manual, comply with the
harmonized regulations.
The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent
authorities.
1. Safety information
READ THE SAFETY INFORMATION AND THE SAFETY
INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE
APPLIANCE FOR THE FIRST TIME.
All information included in those pages serve for the protection of the
operator. If you ignore the safety instructions, you will endanger your health
and life.
Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly
observe the instructions to avoid damage to persons and property.
Check the technical periphery of the appliance! Do all wires and connections
to the appliance work properly? Or are they time-worn and do not match the
technical requirements of the appliance? A check-up of existing and newly-
made connections must be done by an authorised professional. All connections
and energy-leading components (incl. wires inside a wall) must be checked by a
qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the
installation of the appliance must be performed by a qualified professional.
The appliance is intended for private use only.
The appliance is intended for extracting/recirculating cooking vapours in a
private household only.
The appliance is intended for indoor-use only.

24
5. Do not operate any room-air dependent replaces while operating
the appliance; otherwise harmful gases will get from the replace into
your home. Whenever the hood is operated together with
chimney-vented replaces (e.g. coal furnace), ensure there is
sucient air supply in the room where the appliance is installed in.
Always consult your local chimney-sweep master. When you operate
the appliance in recirculating mode, you can simultaneously run
room-air dependent replaces.
6. If gas is set free in your home:
a) Open all windows.
b) Do not unplug the appliance and do not use the control panel.
c) Do not touch the appliance until the gas has gone.
d) Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas.
7. pull the power supply cable to unplug the appliance. Always Never
use the power plug itself to unplug the appliance. RISK OF
ELECTRIC SHOCK!
8. touch the power plug, the power switch or other electrical Never
components with wet or damp hands. RISK OF ELECTRIC SHOCK!
WARNING!
To reduce the risk of burns, electrocution, re or injury to persons.
1. Whenever you use extractor hoods in combination with non-
electrically-operated appliances (gas and oil-fired appliances ),
the negative pressure of the corresponding room must not be
more than 4 Pa (4 * 10-5 bar).
2. An electrical supply of 220-240V AC / 50 Hz is required. Do not use
a socket board or a multi socket or an extension cord when operating
the appliance with –240 V/50 Hz (AC). All electrical connections 220
which may be damaged must be repaired by a qualified professional.
3. Only connect the appliance to a properly grounded and dedicated
socket.
4. The appliance must be grounded. Only use a proper safety socket to
minimize risk of electric shock.
5. The technical data of your energy supply must meet the data on the
rating label.
6. Your domestic circuit must be equipped with an automatic circuit
breaker.
7. Strictly observe the minimum distance between hood and hob:

25
MINIMUM DISTANCE HOOD TO
Ceramic-glass rings / hotplates
min. 65 cm
Gas cooker
min. 75 cm
Coal / oil / stove wood firing
min. 85 cm
8. Never install the appliance below the required minimum
distance.
9. f you ignore the required minimum distance, the accumulated fat in
the filters can catch fire due to the heat emission of the hob. RISK
OF FIRE!
10. Do not cook a la flambé dishes below the extractor hood. The flames
may damage your appliance and/or cause fire.
11. Do not operate the gas jets of a gas hob without cookware. The
flames may damage your appliance and/or cause fire.
12. If you fry, permanently keep an eye on the oil as it can catch fire. The
risk of auto-ignition rises when using the oil many times.
13. Do not carry out any procedures on the hob using naked light or fire.
The flames may damage your appliance and/or cause fire.
14. The exhaust hose must not be made of flammable materials or
contain any flammable materials.
15. Operate the appliance with inserted grease filters only. Otherwise
recirculating-transported fat will deposit in the appliance and the
exhaust system. RISK OF FIRE! Clean or replace the filters regularly.
16. Disconnect the appliance from the mains before cleaning and
maintenance.
17. Ignoring the cleaning and maintenance instructions will cause an
increased RISK OF FIRE.
18. Any potential user has to be careful not to hit their head on the
corners and edges of the appliance. RISK OF BRUISES! RISK OF
INJURIES IN THE OCULAR AREA!
19. While unpacking, the packaging materials (polythene bags,
polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children.
CHOKING HAZARD!
20. Always supervise children so they will not play with the appliance.
21. Children must not play with the appliance.
22. Only allow children to use the appliance without supervision, when
adequate instructions have been given before so that the child is able
to use the appliance in a safe way and understands the risks of
improper use.

26
CAUTION!
1. Accessible parts of the hood may become hot while cooking.
2. Carry out the installation of the appliance with at least two persons.
Risk of damage. RISK OF INJURY!
NOTICE!
1. The appliance must be transported and installed by at least two
persons.
2. Unpack the parts of the chimney very carefully; otherwise you will
damage the chimney
3. Remove the complete packaging materials before initial operation.
The appliance may be equipped with a transportation lock. Remove
the transportation lock completely. When removing be very careful.
Do not use any aggressive detergents to remove residues of the
transportation lock.
4. Clean and maintain the appliance regularly to enable its proper
operation and optimal performance.
5. Take the enclosed parts from the packaging and its polystyrene-
components.
6. Check that the power cord and the appliance are not damaged before
electrical connection.
7. The rating plate be removed or made illegible, must not otherwise
all terms of the warranty become invalid!
SAVE THESE INSTRUCTIONS.
The manufacturer and distributor are not responsible for any damage or
injury in the event of failure to comply with these instructions.
2. Installation
1. WARNING! Do not lead the exhaust air into a chimney which is
used for extracting exhaust air of appliances operated by gas or other
combustibles.
2. For extracting the exhaust air always observe the current legal regulations.
3. The diameter of the exhaust hose must meet the diameter of the connecting ring.
4. If your appliance is equipped with a carbon filter, remove the carbon filter before
you operate the appliance in the extraction mode. The carbon filter should be
used in the recirculating mode only.

27
5. The exhaust duct should be as short and straight as possible. The diameter of the
exhaust hose should be at least 120/150 mm (look at chapter TECHNICAL D ). ATA
Otherwise you have to expect increased noise and decreased performance of your
appliance.
6. The proper maximum bending angle outwards is 1200.
7. Use smooth tubes or flexible, non-inflammable exhaust hoses only.
8. When the exhaust duct is connected horizontally, a minimum falling gradient of
1 cm/m or an inclination of 20 is required. Otherwise condensate will get into the
motor of the hood.
9. When an exhaust duct is used, the ending of the exhaust hose must be adjusted
into the direction of flow.
10. If the exhaust duct passes through cool areas (e.g. an attic), a temperature gradient
may occur in the different parts of the exhaust duct so condensate will be
generated. Proper insulation of the corresponding parts of the exhaust duct will
then be needed. Equip such an exhaust duct with a condensate trap if need be.
11. Depending on model , the hood is equipped with one (top) or two (top, back)
outlets.
12. The idle outlet is covered by a plastic cap. You can remove this cap by turning it
anticlockwise. Use the cap to cover the idle outlet.
2.1 Main components
A
H OOD
B
B ASE CHIMNEY
C
TELESCOPIC CHIMNEY
D
MOUNTING RAIL

28
E
F LAT BAR
F
H OB
2.2 Installation steps
WARNING! Failure to install the screws or fixing device in accordance
with these instructions may result in electrical hazards.
WARNING! Do not damage the wiring in the wall while drilling
SCREWS FOR WALL MOUNTING
FIXING THE CHIMNEY TO →
1
Installation bracket 2 pcs. 4*40
4
Installation bracket 2 pcs. 4*8
2
Flat bar 2 pcs. 4*30
5
Flat bar 2 pcs. 4*8
3
Suspension device 3 pcs. 4*40
6
Hood 2 pcs. 4*8
WARNING! Failure to install the screws or xing device in accordance
with these instructions may result in electrical hazards.
INSTALLATION STEPS
1. Install the 2 semi-circular valve flaps (a/b) into the air-outlet-opening of the
appliance. Insert the axles of the valve flaps into the relevant openings (1b) by
bending them carefully (1a). Both valve flaps shall open outwards (2).

29
2. Place the suspension device on the wall. Select the position relevant to the
dimensions of the entire appliance. Mark the drillings with a pencil before.
3. Drill the holes and fix the suspension
device with the screws and dowels.
4. Hang the hood on the fixed
suspension device.
5. Install the flat bar on the bottom chimney first, then on the wall. You can carry
out this step provisionally to mark the drillings of the wall mounting and drill the
relevant holes.
Wall
Chimney
Chimney
6. Place the top and bottom chimney on the hood and fix the bottom one on it
(look at the drawing connect chimney to hood).
7. Fix the chimney-installation bracket below the ceiling on the wall using the screws
and dowels.
Screw chimney ↔
bracket
Screw chimney ↔
bracket

31
1
O FF
2
LOWEST SETTING
3
MEDIUM SETTING
4
HIGHEST SETTING
5
L /IGHT ON OFF
4. Environmental protection
SAVING OF ENERGY:
❖ Cover your cookware (cooking pot / pan) with lids during cooking.
❖ The diameter of the cooking pot / pan should meet the diameter of the cooking
zone or the size of the flame of the burner (gas appliances).
❖ Switch off the extractor hood after cooking or use the delayed switch-off function
(equipment depends on model).
❖ Only switch on the illuminant while the appliance is in operation. switch Do not
on the illuminant to illuminate the room.
❖ Switch off the illuminant(s) of the appliance after cooking.
❖ The power level should always meet the intensity of the generated cooking
fumes. Use the highest motor speed or intensive speed5 of the appliance (highest
power level / boost function) to extract strong concentration of cooking fumes
only. A lower power level always means a lower energy consumption.
❖ Make sure there is sufficient supply air to allow the extractor hood to operate
efficiently and with low operating noise.
❖ In the case of a strong concentration of cooking fumes select a higher power level
early. Cooking fumes which are already distributed in the kitchen may require a
longer operation of the extractor hood.
5 Depending on model.

32
❖ Clean the grease filter(s) regularly as clean filters will increase the efficiency of the
appliance.
❖ Replace the carbon filters (for recirculation mode only) regularly. Observe the
information given on the packaging of the carbon filters.
5. Cleaning and maintenance
WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean
or maintain it.
WARNING! Ignoring the cleaning and maintenance instructions will
cause an increased risk of re.
NOTICE! Take o all rings and bracelets before cleaning or maintaining
the appliance; otherwise you will damage the surface of the appliance.
1. Clean the housing of the appliance with a suitable detergent. Use such a product
carefully and economically.
2. Do not clean the control panel with a detergent. Use a damp cloth. Otherwise
you may damage the electronic components of the controls.
3. Never use any alcohol-containing detergents to clean matt black painted
appliances as these detergents cause colour-changes.
4. Clean the glass panels6 with a suitable detergent only.
5. When you clean or replace the grease filters or the carbon filters also clean all
visible components on the bottom of the appliance with a mild, non- acrid and
fat-dissolving detergent.
6. Do not damage the grid of metal-made grease filters. The colour of the metal
surface may change due to frequent cleaning as well as the use of aggressive
detergents.
7. Such changes do not influence the capacity of the appliance and are no reason
for complaint.
8. Do not use any abrasive detergents.
9. Do not use a steam cleaner. RISK OF ELECTRIC SHOCK!
6 Depending on model.

33
5.1 Grease filters
WARNING! There is RISK OF FIRE when cleaning is not carried out
according to these instructions!
Clean the filters once a month by hand or in a dishwasher (30 0C). Do not use any
acrid or corrosive detergents. Do not use any abrasive detergents! Do not use any
alkaline dishwasher-detergents! (pH more than 7). Do not put the filter in the
dishwasher together with tableware. Filters which are blocked with food debris do
not carry a guarantee. Dry the filters properly before you reinstall them.
5.2 Carbon filters
Conventional carbon filters cannot be cleaned. The capacity of these filters is
limited. You can use such filters for about 3-6 months. Replace a depleted filter. Find
further information on the filter packaging.
5.3 Replacing of the illuminant
NOTICE! Do not touch the illuminant with your hands. The sweat on your
ngers will reduce the operating time of your new illuminant. Use a thin
cloth or a thin glove.
1. Disconnect the appliance from the energy supply. WARNING!
2. The illuminant should have cooled down before you remove it.
3. Remove the old illuminant.
4. Replace it by a new one of the same kind and power.
Required minimum distance to surfaces such as pot lids, oven
cloths etc. to avoid any hot parts and risk of fire.
--- m = 0,45 m
Only use self shielded illuminants to avoid hot parts, risk of fire
and exposure to UV-radiation.

34
6. Trouble shooting
MALFUNCTION
POSSIBLE CAUSE
MEASURE
THE APPLIANCE DOES NOT WORK AT ALL.
1. The plug of the appliance is not
connected to the socket.
1. Connect the appliance to the mains
properly.
2. The plug has become loose.
2. Check the plug.
3. The socket is not supplied with
energy.
3. Check the corresponding socket by
connecting it with another appliance.
4. The fuse is switched off.
4. Check the fuse box.
5. The voltage is too low.
5. Compare the data on the model plate
with the data of your energy supplier.
LIGHT IS ON BUT MOTOR DOES NOT WORK.
1. Ventilation damper blocked.
1. Remove blockage.
2. Motor mounting defective.
2. Replace motor.
ABNORMAL MOTOR SMELLS- .
1. Motor defective.
1. Replace motor.
S . MEAR OF OIL
1. One-way valve is leaky.
1. Seal the valve.
APPLIANCE VIBRATES.
1. Motor not properly fixed.
1. Fix motor properly.
2. Hood not properly fixed.
2. Fix hood properly.
INSUFFICIENT EXTRACTING CAPACITY.
1. Too much distance hood-hob.
1. Lower position of hood.
2. Too much draught because of open
doors and/or windows.
2. Close the doors/windows.
APPLIANCE IS UNSTABLE.
1. Screws are not firmly tightened.
1. Tighten the screws.
Produktspezifikationen
Marke: | PKM |
Kategorie: | Dunstabzugshaube |
Modell: | 6091BY |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit PKM 6091BY benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Dunstabzugshaube PKM

15 Oktober 2024

2 Oktober 2024

5 September 2024

5 September 2024

2 September 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024

25 August 2024
Bedienungsanleitung Dunstabzugshaube
- Dunstabzugshaube Samsung
- Dunstabzugshaube Infiniton
- Dunstabzugshaube Adelberg
- Dunstabzugshaube Hanseatic
- Dunstabzugshaube Panasonic
- Dunstabzugshaube LG
- Dunstabzugshaube Bestron
- Dunstabzugshaube Guzzanti
- Dunstabzugshaube MX Onda
- Dunstabzugshaube Royal Catering
- Dunstabzugshaube Bosch
- Dunstabzugshaube AEG
- Dunstabzugshaube Asko
- Dunstabzugshaube Siemens
- Dunstabzugshaube ATAG
- Dunstabzugshaube Bauknecht
- Dunstabzugshaube Concept
- Dunstabzugshaube Electrolux
- Dunstabzugshaube Fagor
- Dunstabzugshaube Gaggenau
- Dunstabzugshaube Gorenje
- Dunstabzugshaube Klarstein
- Dunstabzugshaube Küppersbusch
- Dunstabzugshaube Miele
- Dunstabzugshaube Teka
- Dunstabzugshaube Whirlpool
- Dunstabzugshaube Bomann
- Dunstabzugshaube Russell Hobbs
- Dunstabzugshaube Vox
- Dunstabzugshaube IKEA
- Dunstabzugshaube ECG
- Dunstabzugshaube Thomson
- Dunstabzugshaube Amica
- Dunstabzugshaube BEKO
- Dunstabzugshaube Blaupunkt
- Dunstabzugshaube Boretti
- Dunstabzugshaube Grundig
- Dunstabzugshaube Heinner
- Dunstabzugshaube Hotpoint
- Dunstabzugshaube Inventum
- Dunstabzugshaube KitchenAid
- Dunstabzugshaube Schneider
- Dunstabzugshaube Sharp
- Dunstabzugshaube Smeg
- Dunstabzugshaube Witt
- Dunstabzugshaube Dometic
- Dunstabzugshaube AEG-Electrolux
- Dunstabzugshaube Ardo
- Dunstabzugshaube Ariston
- Dunstabzugshaube Aspes
- Dunstabzugshaube Balay
- Dunstabzugshaube Blomberg
- Dunstabzugshaube Scandomestic
- Dunstabzugshaube Bompani
- Dunstabzugshaube Brandt
- Dunstabzugshaube Candy
- Dunstabzugshaube Constructa
- Dunstabzugshaube Corberó
- Dunstabzugshaube Edesa
- Dunstabzugshaube Elektra Bregenz
- Dunstabzugshaube ELIN
- Dunstabzugshaube Eudora
- Dunstabzugshaube Eurotech
- Dunstabzugshaube Exquisit
- Dunstabzugshaube GE
- Dunstabzugshaube Haier
- Dunstabzugshaube High One
- Dunstabzugshaube Hisense
- Dunstabzugshaube Hoover
- Dunstabzugshaube Hotpoint-Ariston
- Dunstabzugshaube Ignis
- Dunstabzugshaube Bartscher
- Dunstabzugshaube Indesit
- Dunstabzugshaube Juno
- Dunstabzugshaube Juno-Electrolux
- Dunstabzugshaube Baumatic
- Dunstabzugshaube Kelvinator
- Dunstabzugshaube Bertazzoni
- Dunstabzugshaube Lynx
- Dunstabzugshaube Maytag
- Dunstabzugshaube Midea
- Dunstabzugshaube Caple
- Dunstabzugshaube Neff
- Dunstabzugshaube Nordmende
- Dunstabzugshaube EAS Electric
- Dunstabzugshaube Privileg
- Dunstabzugshaube Progress
- Dunstabzugshaube Rex
- Dunstabzugshaube Rommer
- Dunstabzugshaube ETNA
- Dunstabzugshaube Scholtès
- Dunstabzugshaube Frigidaire
- Dunstabzugshaube SIBIR
- Dunstabzugshaube Svan
- Dunstabzugshaube Thor
- Dunstabzugshaube V-ZUG
- Dunstabzugshaube Vestel
- Dunstabzugshaube Junker
- Dunstabzugshaube Zanker
- Dunstabzugshaube Zanussi
- Dunstabzugshaube KKT Kolbe
- Dunstabzugshaube M-System
- Dunstabzugshaube Monogram
- Dunstabzugshaube Oranier
- Dunstabzugshaube Pelgrim
- Dunstabzugshaube Philco
- Dunstabzugshaube Respekta
- Dunstabzugshaube Rosières
- Dunstabzugshaube Thermador
- Dunstabzugshaube Viva
- Dunstabzugshaube Zoppas
- Dunstabzugshaube Eurom
- Dunstabzugshaube Arçelik
- Dunstabzugshaube Continental Edison
- Dunstabzugshaube Kernau
- Dunstabzugshaube Tesla
- Dunstabzugshaube Imperial
- Dunstabzugshaube Elica
- Dunstabzugshaube DeLonghi
- Dunstabzugshaube Eico
- Dunstabzugshaube Franke
- Dunstabzugshaube Cecotec
- Dunstabzugshaube Wolkenstein
- Dunstabzugshaube Gemini
- Dunstabzugshaube Frilec
- Dunstabzugshaube Honeywell
- Dunstabzugshaube Foster
- Dunstabzugshaube Weller
- Dunstabzugshaube Silverline
- Dunstabzugshaube Novy
- Dunstabzugshaube Airforce
- Dunstabzugshaube Airlux
- Dunstabzugshaube Berbel
- Dunstabzugshaube Broan
- Dunstabzugshaube Cata
- Dunstabzugshaube Cylinda
- Dunstabzugshaube De Dietrich
- Dunstabzugshaube Dominox
- Dunstabzugshaube Elba
- Dunstabzugshaube Falcon
- Dunstabzugshaube Falmec
- Dunstabzugshaube Faure
- Dunstabzugshaube Freggia
- Dunstabzugshaube Hansa
- Dunstabzugshaube Leisure
- Dunstabzugshaube MPM
- Dunstabzugshaube Nodor
- Dunstabzugshaube Roblin
- Dunstabzugshaube Sauter
- Dunstabzugshaube Stoves
- Dunstabzugshaube Thermex
- Dunstabzugshaube UPO
- Dunstabzugshaube Bielmeier
- Dunstabzugshaube Logik
- Dunstabzugshaube Dacor
- Dunstabzugshaube Orima
- Dunstabzugshaube Proline
- Dunstabzugshaube Dimplex
- Dunstabzugshaube Faber
- Dunstabzugshaube Matrix
- Dunstabzugshaube Mora
- Dunstabzugshaube Toolcraft
- Dunstabzugshaube Westinghouse
- Dunstabzugshaube Wolf
- Dunstabzugshaube Amana
- Dunstabzugshaube Arthur Martin-Electrolux
- Dunstabzugshaube Carrefour Home
- Dunstabzugshaube Euromaid
- Dunstabzugshaube Gram
- Dunstabzugshaube Tesy
- Dunstabzugshaube Vivax
- Dunstabzugshaube Omega
- Dunstabzugshaube Profilo
- Dunstabzugshaube Sauber
- Dunstabzugshaube Zelmer
- Dunstabzugshaube Kleenmaid
- Dunstabzugshaube Lamona
- Dunstabzugshaube Limit
- Dunstabzugshaube Meireles
- Dunstabzugshaube Vitrokitchen
- Dunstabzugshaube Cosmo
- Dunstabzugshaube Viking
- Dunstabzugshaube Acec
- Dunstabzugshaube Ariston Thermo
- Dunstabzugshaube Gutmann
- Dunstabzugshaube Signature
- Dunstabzugshaube Bellini
- Dunstabzugshaube Best
- Dunstabzugshaube Soler & Palau
- Dunstabzugshaube AYA
- Dunstabzugshaube Fisher & Paykel
- Dunstabzugshaube Esatto
- Dunstabzugshaube Orbegozo
- Dunstabzugshaube Napoleon
- Dunstabzugshaube Ilve
- Dunstabzugshaube Furrion
- Dunstabzugshaube Unox
- Dunstabzugshaube CDA
- Dunstabzugshaube Saturn
- Dunstabzugshaube Seiki
- Dunstabzugshaube Helios
- Dunstabzugshaube Berg
- Dunstabzugshaube Defy
- Dunstabzugshaube Itho
- Dunstabzugshaube Jocel
- Dunstabzugshaube Kenmore
- Dunstabzugshaube La Germania
- Dunstabzugshaube Marynen
- Dunstabzugshaube Mepamsa
- Dunstabzugshaube Piccante
- Dunstabzugshaube Premier
- Dunstabzugshaube Rangemaster
- Dunstabzugshaube Scancool
- Dunstabzugshaube Sirius
- Dunstabzugshaube Steel Cucine
- Dunstabzugshaube Steelmatic
- Dunstabzugshaube Technika
- Dunstabzugshaube Tecnolux
- Dunstabzugshaube Wave
- Dunstabzugshaube BLANCO
- Dunstabzugshaube Turbo Air
- Dunstabzugshaube Zephyr
- Dunstabzugshaube Whispair
- Dunstabzugshaube Kunft
- Dunstabzugshaube Kucht
- Dunstabzugshaube Schweigen
- Dunstabzugshaube Becken
- Dunstabzugshaube Wells
- Dunstabzugshaube JennAir
- Dunstabzugshaube BlueStar
- Dunstabzugshaube Fulgor Milano
- Dunstabzugshaube Air King
- Dunstabzugshaube German Pool
- Dunstabzugshaube Flama
- Dunstabzugshaube Halifax
- Dunstabzugshaube ZLine
- Dunstabzugshaube K&H
- Dunstabzugshaube Arctic Cooling
- Dunstabzugshaube Barazza
- Dunstabzugshaube Qasair
- Dunstabzugshaube Artusi
- Dunstabzugshaube Glem Gas
- Dunstabzugshaube Sôlt
- Dunstabzugshaube Siku
- Dunstabzugshaube Chef
- Dunstabzugshaube Hestan
- Dunstabzugshaube Hiberg
- Dunstabzugshaube Sam Cook
- Dunstabzugshaube LERAN
- Dunstabzugshaube MAAN
- Dunstabzugshaube Belling
- Dunstabzugshaube Cookology
- Dunstabzugshaube Summit
- Dunstabzugshaube ARC
- Dunstabzugshaube Linarie
- Dunstabzugshaube ABK
- Dunstabzugshaube Sedona
- Dunstabzugshaube Coyote
- Dunstabzugshaube Everdure
- Dunstabzugshaube Euro Appliances
- Dunstabzugshaube Emilia
- Dunstabzugshaube NuTone
- Dunstabzugshaube Robinhood
- Dunstabzugshaube InAlto
- Dunstabzugshaube Kobe
- Dunstabzugshaube Apelson
- Dunstabzugshaube XO
- Dunstabzugshaube Applico
- Dunstabzugshaube Venmar
- Dunstabzugshaube Classique
- Dunstabzugshaube Café
- Dunstabzugshaube Porter & Charles
- Dunstabzugshaube Jenn-Air
- Dunstabzugshaube New World
- Dunstabzugshaube Belion
- Dunstabzugshaube Axiair
- Dunstabzugshaube Tisira
- Dunstabzugshaube Viali
- Dunstabzugshaube Ciarra
- Dunstabzugshaube Samus
- Dunstabzugshaube CENDO
- Dunstabzugshaube Twin Eagles
- Dunstabzugshaube Airone
- Dunstabzugshaube Kluge
- Dunstabzugshaube Trade-Wind
- Dunstabzugshaube Mayer
- Dunstabzugshaube Vent-A-Hood
- Dunstabzugshaube HomeCraft
- Dunstabzugshaube CEEM
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

3 Dezember 2024

3 Dezember 2024

3 Dezember 2024

3 Dezember 2024

1 Dezember 2024