Philips 55PUS6704 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Philips 55PUS6704 (80 Seiten) in der Kategorie Fernseher. Dieser Bedienungsanleitung war für 78 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/80

Register your product and get support at 6704 series
www.philips.com/TVsupport
Benutzerhandbuch
43PUS6704
50PUS6704
55PUS6704
65PUS6704
70PUS6704

Inhalt
1 Support 4
1.1 Identizieren und Registrieren des Fernsehers 4
1.2 Fernseherhilfe und Bedienungsanleitung 4
1.3 Online-Hilfe und Bedienungsanleitung 4
1.4 Service-CenterReparatur 4
2 Software 6
2.1 Software aktualisieren 6
2.2 Softwareversion 6
3 Kurzanleitung 7
3.1 Fernbedienung 7
3.2 IR-Sensor 8
3.3 Joystick – Lokale Steuerung 8
4 Kongurieren 10
4.1 Lesen der Sicherheitshinweise 10
4.2 Aufstellungsort 10
4.3 Inbetriebnahme des Fernsehers 10
5 Anschlüsse 12
5.1 Connectivity Guide 12
5.2 Antenne 12
5.3 Satellit 12
5.4 Videogerät 12
5.5 Audiogerät 13
5.6 Mobiles Gerät 14
5.7 Anderes Gerät 15
6 Wechseln der Quelle 17
6.1 Quellenliste 17
6.2 Umbenennen eines Geräts 17
7 Programme 18
7.1 Informationen zu Sendern und zum Wechseln von
Sendern 18
7.2 Installieren von Sendern 18
7.3 Senderliste 24
7.4 Bevorzugte Sender 26
7.5 Text/Videotext 27
8 TV-Guide 29
8.1 Was Sie benötigen 29
8.2 Verwenden des TV-Guide 29
8.3 Freeview Play 30
9 Aufnehmen und Pause TV 31
9.1 Aufnehmen 31
9.2 Pause TV 32
10 Videos, Fotos und Musik 33
10.1 Über eine USB-Verbindung 33
10.2 Fotos 33
10.3 360-Grad-Fotos 33
10.4 Videos 34
10.5 Musik 34
11 Önen des TV-Einstellungsmenüs
36
11.1 Home-Menü – Übersicht 36
11.2 "Häuge Einstellungen" und "Alle Einstellungen"
36
11.3 Alle Einstellungen 36
12 Kabellos und Netzwerke 48
12.1 Heimnetzwerk 48
12.2 Mit Netzwerk verbinden 48
12.3 Einstellungen für kabellose und
Netzwerkverbindungen 49
13 Smart TV 51
13.1 Einrichten von Smart TV 51
13.2 Smart TV-Startseite 51
13.3 App-Galerie 51
14 Fernsehen auf Abruf/Video on Demand
52
15 Ambilight 53
15.1 Ambilight-Stil 53
15.2 Ambilight-Helligkeit, Sättigung 53
15.3 Ambilight+Hue 53
15.4 Erweiterte Ambilight-Einstellungen 55
15.5 Lounge-Beleuchtungsmodus 55
16 Netix 56
17 Rakuten TV 57
18 Amazon Prime Video 58
19 YouTube 59
20 Umweltschutz 60
20.1 Nutzungsende 60
21 Technische Daten 61
21.1 Leistung 61
21.2 Empfang 61
21.3 Bildauösung 61
21.4 Unterstützte Eingangsauösung – Video 61
21.5 Unterstützte Eingangsauösung – Computer
62
21.6 Ton 62
21.7 Multimedia 62
21.8 Anschlüsse 62
22 Fehlerbehebung 63
22.1 Tipps 63
22.2 Einschalten 63
22.3 Fernbedienung 64
22.4 Programme 64
22.5 Satellit 64
22.6 Bild 65
22.7 Ton 66
22.8 HDMI – UHD 66
22.9 USB 67
22.10 WiFi und Internet 67
22.11 Falsche Menüsprache 67
23 Sicherheit und Sorgfalt 68
23.1 Sicherheit 68
23.2 Bildschirmpege 69
24 Nutzungsbedingungen 70
25 Copyright 71
25.1 HDMI 71
25.2 Dolby Audio 71
25.3 DTS-HD (kursiv) 71
25.4 WiFi Alliance 71
25.5 Andere Marken 71
26 Open Source 72
26.1 Open-Source-Software 72
2

26.2 Open-Source-Lizenz 72
27 Haftungsausschluss bezüglich Diensten
und Software von Drittanbietern 77
Index 78
3

1
Support
1.1
Identizieren und
Registrieren des Fernsehers
Identizieren des Fernsehers –TV-Modellnummer
und Seriennummer
Sie werden eventuell nach der
Modell-/Seriennummer Ihres Geräts gefragt. Diese
Nummern nden Sie auf dem Verpackungsetikett
oder auf dem Typenschild an der Unter- oder
Rückseite des Fernsehers.
Registrieren des Fernsehers
Registrieren Sie jetzt Ihren Fernseher, und genießen
Sie eine Vielzahl von Vorteilen, einschließlich eines
umfassenden Produktsupports (inklusive Downloads),
exklusiven Zugris auf Informationen zu
Produktneuheiten, Sonderangeboten und Rabatten,
der Chance auf attraktive Preise und sogar der
Teilnahme an speziellen Umfragen zu neuen
Veröentlichungen.
Besuchen Sie www.philips.com/TVsupport
1.2
Fernseherhilfe und
Bedienungsanleitung
(Home) > Einstellungen > Hilfe
Sie können die Hilfefunktion zur Diagnose und für
weitere Informationen zu Ihrem Fernseher
verwenden.
• Anleitungen – Zeigen Sie Anweisungen zum
Installieren der Sender, Sortieren der Sender,
Aktualisieren der TV-Software, Verbinden externer
Geräte und Verwenden der intelligenten Funktionen
auf Ihrem Fernsehgerät an.
• : Sie können einen kurzenFernseher überprüfen
Videoclip abspielen und dabei prüfen, ob Bild, Ton
und Ambilight* ordnungsgemäß funktionieren.
• : Prüfen Sie dieNetzwerk überprüfen
Netzwerkverbindung.
• : Suchen Sie nachSoftware aktualisieren
verfügbaren Software-Updates.
• : Lesen Sie dieBedienungsanleitung
Bedienungsanleitung, um Informationen zum
Fernseher zu erhalten.
• : Finden Sie Antworten auf häugFehlerbehebung
gestellte Fragen.
• : Setzen Sie alleWerksvoreinstellungen
Einstellungen auf die Werksvoreinstellungen zurück.
• : Führen Sie eineFernsehgerät erneut einrichten
vollständige Neuinstallation des Fernsehers durch.
• - Zeigen dieInformationen zum Kontakt
Telefonnummer oder Internetadresse für Ihr Land
oder Ihre Region.
* Ambilight-Einstellungen gelten nur für Modelle mit
Ambilight-Funktion.
1.3
Online-Hilfe und
Bedienungsanleitung
Um Probleme mit Ihrem Fernseher von Philips zu
lösen, können Sie sich an unseren Online-Support
wenden. Sie können Ihre Sprache auswählen und Ihre
Produkt-/Modellnummer eingeben.
Besuchen Sie .www.philips.com/TVsupport
Auf der Support-Website nden Sie nicht nur
Antworten auf häug gestellte Fragen (FAQs),
sondern auch die für Ihr Land relevante
Telefonnummer, über die Sie uns kontaktieren
können. In einigen Ländern können Sie sich mit
Fragen direkt per Chat an einen unserer Partner
wenden oder eine E-Mail schreiben.
Sie können neue Fernsehersoftware oder die
Anleitung herunterladen und diese auf dem
Computer lesen.
Weitere Informationen zur TV-Fehlerbehebung und
zu häug gestellten Fragen (FAQ) nden Sie unter
http://philips-tvconsumercare.kxondemand.com/port
al/en/ModelSelect
Fernseherhilfe auf Ihrem Tablet, Smartphone oder
Computer
Um die Ausführung ausführlicher Anweisungen zu
erleichtern, können Sie die Fernseherhilfe im PDF-
Format herunterladen, um sie auf einem Smartphone,
Tablet oder Computer zu lesen. Alternativ können Sie
die entsprechende Hilfeseite auch auf Ihrem
Computer ausdrucken.
Um die Hilfe (Bedienungsanleitung) herunterzuladen,
besuchen Sie www.philips.com/TVsupport
1.4
Service-CenterReparatur
Support und Reparaturen erhalten Sie unter der
Hotline des Service-Centers in Ihrem Land. Unsere
Servicetechniker kümmern sich um eine Reparatur,
falls erforderlich.
Die Telefonnummer nden Sie in der gedruckten
4

2
Software
2.1
Software aktualisieren
Nach Updates suchen
Aktualisieren über das Internet
> > Software(Home) Einstellungen
aktualisieren > Nach Updates suchen > Internet
(empfohlen)
Suchen Sie manuell nach einem Software-Update.
• Wenn der Fernseher mit dem Internet verbunden ist,
erhalten Sie möglicherweise eine Nachricht mit der
Auorderung, die Fernsehersoftware zu aktualisieren.
Sie benötigen dazu eine Hochgeschwindigkeits- bzw.
Breitbandverbindung. Wenn diese Nachricht
angezeigt wird, empfehlen wir, die Aktualisierung
auszuführen.
• Während der Software-Aktualisierung ist kein Bild zu
sehen, und der Fernseher schaltet sich aus und
wieder ein. Dies kann mehrmals geschehen. Die
Aktualisierung kann einige Minuten dauern.
• Warten Sie, bis das Bild wieder angezeigt wird.
Drücken Sie während der Software-Aktualisierung
nicht den Netzschalter am Fernseher oder auf der
Fernbedienung.
Aktualisierung über USB
> > (Home) Einstellungen Software
aktualisieren Nach Updates suchen USB > >
• Sie benötigen einen Computer mit einer
Hochgeschwindigkeitsverbindung zum Internet und
ein USB-Flashlaufwerk zum Hochladen der Software
auf den Fernseher.
• Verwenden Sie ein USB-Flashlaufwerk mit
mindestens 512 MB freiem Speicherplatz. Stellen Sie
sicher, dass der Schreibschutz deaktiviert ist.
1 - Starten der Aktualisierung am Fernseher
Wählen Sie > Software aktualisieren Nach Updates
suchen USB OK > , und drücken Sie anschließend .
2 - Identizieren des Fernsehers
Setzen Sie den USB-Speicher in einen der USB-
Anschlüsse des Fernsehers ein,
wählen Sie , und drücken Sie . EineStarten OK
Identizierungsdatei wird auf das USB-Speichergerät
geschrieben.
3 - Herunterladen der Software des Fernsehers
- Setzen Sie den USB-Speicher in Ihren Computer ein.
- Suchen Sie auf dem USB-Speichergerät nach der
Datei , und doppelklicken Sie darauf.update.html
- Klicken Sie dann auf .ID senden
- Wenn neue Software verfügbar ist, laden Sie die
ZIP-Datei herunter.
- Entzippen Sie die Datei nach dem Herunterladen,
und kopieren Sie die Datei auf das USB-autorun.upg
Speichergerät.
- Legen Sie sie nicht in einem Ordner ab.
4 - Aktualisieren der Software des Fernsehers
Setzen Sie den USB-Speicher erneut in den
Fernseher ein. Die Aktualisierung startet
automatisch.
Der Fernseher schaltet sich 10 Sekunden lang ab und
dann wieder an. Bitte warten Sie.
Nicht: . .
• Die Fernbedienung darf nicht verwendet werden.
• Trennen Sie das USB-Speichergerät nicht vom
Fernseher.
• Drücken Sie nicht zweimal.
• Drücken Sie den Ein-/Ausschalter am Fernseher.
Der Fernseher schaltet sich 10 Sekunden lang ab und
dann wieder an. Bitte warten Sie.
Die Fernsehersoftware wurde aktualisiert. Sie können
den Fernseher wieder verwenden.
Um eine versehentliche Aktualisierung der
Fernsehersoftware zu verhindern, löschen Sie die
Datei "autorun.upg" vom USB-Speichergerät.
Lokale Aktualisierungen
> > (Home) Einstellungen Software
aktualisieren Nach Updates suchen USB > > >
Lokale Updates.
Nur für Händler und erfahrene Benutzer.
Nach OAD-Updates suchen (Online-
Download)
> > (Home) Einstellungen Software
aktualisieren Nach Updates suchen Nach OAD- > >
Updates suchen.
Suchen Sie nach einer Online-Software-
Aktualisierung.
2.2
Softwareversion
> >(Home) Einstellungen Software
aktualisieren Informationen zur aktuellen >
Software
So zeigen Sie die aktuelle Version der
Fernsehersoftware an:
6

3
Kurzanleitung
3.1
Fernbedienung
Batterien und Pege
Ersetzen der Batterien
Wenn der Fernseher nicht auf einen Tastendruck auf
der Fernbedienung reagiert, sind möglicherweise die
Batterien leer.
Um die Batterien auszutauschen, önen Sie das
Batteriefach an der Rückseite der Fernbedienung.
1 - Schieben Sie die Batterieabdeckung in die durch
den Pfeil angegebene Richtung.
2 - Ersetzen Sie die alten Batterien durch zwei
Batterien des Typs . Vergewissern SieAAA-R03-1,5 V
sich, dass die Polungen + und - der Batterien richtig
ausgerichtet sind.
3 - Setzen Sie die Batterieabdeckung wieder auf, und
schieben Sie sie zurück, bis sie hörbar einrastet.
• Entnehmen Sie die Batterien, wenn Sie die
Fernbedienung über einen längeren Zeitraum nicht
verwenden.
• Entsorgen Sie alte Batterien sicher entsprechend der
für das Nutzungsende geltenden Anweisungen.
Pege
Die Fernbedienung wurde mit einer kratzfesten
Beschichtung behandelt.
Reinigen Sie die Fernbedienung mit einem weichen,
feuchten Tuch. Verwenden Sie dabei keine
Substanzen wie Alkohol, Chemikalien oder
Haushaltsreiniger.
Die Tasten im Überblick
Oben
1 Standby-Taste Ein-/Ausschalter - /
Einschalten des Fernsehers oder Umschalten in den
Standby-Modus.
2 Ambilight –
Auswählen eines Ambilight-Stils oder Ausschalten
von Ambilight.
3 INFO –
Önen bzw. Schließen der Programminformationen.
4 SOURCES –
Önen des Quellenmenüs.
5 Suche -
Önen der Smart TV-Suchseite.
Mitte
1 OK - -Taste
Bestätigen einer Auswahl oder Einstellung. Önen der
Senderliste beim Fernsehen.
2 BACK -
Verlassen eines Menüs, ohne eine Änderung der
Einstellungen vorzunehmen.
3 Wiedergabe und Aufnahme -
• Wiedergabe , zum Starten der Wiedergabe.
• Pause , zum Unterbrechen der Wiedergabe
• Stopp , zum Stoppen der Wiedergabe
• Rücklauf , zum Aktivieren des Rücklaufs
7

• Schnellvorlauf , zum Aktivieren des Vorlaufs
• Aufnahme , zum Starten einer Aufnahme
4 – Farbtasten
Direktwahl von Optionen. Blaue Taste zum Önen
der .Hilfe
5 Pfeil-/Navigations - tasten
Navigieren nach oben, unten, rechts und links.
6 – Home
Önen des Home-Menüs.
7 OPTIONS -
Önen bzw. Schließen des Optionsmenüs.
Unten
1 -
Direktes Önen der Netix-App während der
Fernseher eingeschaltet ist oder sich im Standby-
Modus bendet.
• Wenn Sie ein Netix-Abonnement besitzen, können
Sie Netix auf diesem Fernseher genießen. Der
Fernseher muss mit dem Internet verbunden sein.
• Drücken Sie zum Önen von Netix , um die
Netix-App zu önen. Sie können Netix sofort über
einen Fernseher im Standby-Betrieb önen.
2 Stummschalten/Lautstärke -
Drücken Sie in der Mitte, um den Ton aus- oder
einzuschalten. Drücken Sie oder , um den+ -
Lautstärkepegel zu regeln.
3 - Zierntasten
Direktes Auswählen eines Senders.
4 TEXT -
Önen oder Schließen von Text/Videotext.
5 - EXIT –
Drücken Sie in der Mitte, um zur Wiedergabe des
Fernsehprogramms zurückzuschalten. Beenden einer
interaktiven Fernsehanwendung. Drücken Sie oder +
-, um zum vorherigen oder nächsten Sender in der
Senderliste zu wechseln. Önen der nächsten oder
vorherigen Seite im Text/Videotext.
6 SMART TV -
Önen der Smart TV-Startseite.
7 Rakuten TV -
Direktes Önen der Rakuten TV App.
8 TV-Guide/Senderliste -
Önen oder Schließen des TV-Guides. Durch langes
Drücken wird die Senderliste geönet.
3.2
IR-Sensor
Der Fernseher kann Befehle von einer Fernbedienung
empfangen, die Infrarot (IR) zur Befehlsübertragung
verwendet. Achten Sie bei der Verwendung einer
derartigen Fernbedienung darauf, dass die
Fernbedienung stets auf den Infrarotsensor an der
Vorderseite des Fernsehers gerichtet ist.
Warnung
Stellen Sie nichts vor den Infrarotsensor des
Fernsehers. Objekte könnten das IR-Signal
blockieren.
3.3
Joystick – Lokale Steuerung
Tasten am Fernseher
Wenn Sie Ihre Fernbedienung verloren haben oder
die Batterien leer sind, können Sie dennoch einige
grundlegende Funktionen des Fernsehers nutzen.
So önen Sie das Basismenü:
1 - Drücken Sie bei eingeschaltetem Fernseher die
Joystick-Taste auf der Rückseite des Fernsehers, um
das Basismenü aufzurufen.
2 - Drücken Sie nach links oder rechts, um
Lautstärke, Sender oder Quellen
auszuwählen. Wählen Sie Demo, um einen Demo-
8

Film zu starten.
3 - Drücken Sie nach oben oder unten, um die
Lautstärke einzustellen oder zum nächsten oder
vorangehenden Sender zu schalten. Wenn Sie nach
oben oder unten drücken, können Sie durch die Liste
der Quellen navigieren, darunter die Tuner-Auswahl.
Das Menü wird automatisch ausgeblendet.
9

4
Kongurieren
4.1
Lesen der
Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Sicherheitshinweise, bevor Sie den
Fernseher zum ersten Mal verwenden.
Drücken Sie zum Lesen der Hinweise
unter > dieHilfe Bedienungsanleitung
Farbtaste , und önen Keywords (Suchbegrie)
Sie .Sicherheit und Sorgfalt
4.2
Aufstellungsort
Tipps zum Aufstellen
• Stellen Sie den Fernseher so auf, dass kein direktes
Licht auf den Bildschirm fällt.
• Stellen Sie den Fernseher bis zu 15 cm von der
Wand entfernt auf.
• Der ideale Abstand zum Ultra-HD-Fernseher beträgt
das Zwei- bis Fünache der Bildschirmhöhe. Im
Sitzen sollten Ihre Augen auf derselben Höhe sein wie
die Mitte des Bildschirms.
Hinweis:
Halten Sie den Fernseher von stauberzeugenden
Quellen wie Öfen fern. Wir empfehlen, Staub
regelmäßig zu entfernen, um zu vermeiden, dass
dieser in den Fernseher eindringt.
Standfuß
Die Montageanweisungen für den Standfuß nden
Sie in der mitgelieferten Kurzanleitung. Falls diese
Anleitung abhandengekommen ist, können Sie sie
unter herunterladen.www.philips.com/TVsupport
Geben Sie zum Herunterladen der
Schnellstartanleitung die Modellnummer des
Fernsehers in das Suchfeld ein.
Wandmontage
Ihr Gerät kann mit einer VESA-kompatiblen
Wandhalterung verwendet werden (separat
erhältlich).
Nutzen Sie den folgenden VESA-Code, um die
Wandhalterung zu erwerben. . .
• 43PUS6704
VESA MIS-F 200 x 200, M6 (Minimum 10 mm,
Maximum 14 mm)
• 50PUS6704
VESA MIS-F 300 x 200, M6 (Minimum 10 mm,
Maximum 18 mm)
• 55PUS6704
VESA MIS-F 300 x 200, M6 (Minimum 10 mm,
Maximum 14 mm)
• 65PUS6704
VESA MIS-F 400 x 200, M6 (Minimum 10 mm,
Maximum 16 mm)
• 70PUS6704
VESA MIS-F 400 x 200, M6 (Minimum 10 mm,
Maximum 16 mm)
Vorbereitung
Stellen Sie sicher, dass die Metallschrauben zum
Montieren des Fernsehers an der VESA-kompatiblen
Halterung etwa 10 mm in die Gewindebuchsen des
Fernsehers eingedreht werden können.
Vorsicht
Die Wandmontage des Fernsehers erfordert
Fachkenntnisse und sollte nur von qualiziertem
Personal durchgeführt werden. Bei der Wandmontage
des Fernsehers sollten die dem Gewicht des Geräts
entsprechenden Sicherheitsstandards beachtet
werden. Lesen Sie zudem die Sicherheitshinweise,
bevor Sie den Fernseher aufstellen.
TP Vision Europe B.V. übernimmt keine Haftung für
eine unsachgemäße Montage oder aus der Montage
resultierende Unfälle oder Verletzungen.
10

4.3
Inbetriebnahme des
Fernsehers
Netzkabel anschließen
• Schließen Sie das Netzkabel an den Anschluss
POWER auf der Rückseite des Fernsehers an.
• Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel fest in den
Anschluss gesteckt ist.
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker in der
Steckdose jederzeit zugänglich ist.
• Um das Stromkabel vom Netzanschluss zu trennen,
ziehen Sie niemals am Kabel, sondern immer am
Stecker.
Dieser Fernseher verbraucht im Standby-Betrieb sehr
wenig Strom. Ziehen Sie dennoch den Netzstecker ab,
wenn Sie den Fernseher über einen längeren
Zeitraum nicht verwenden, um Strom zu sparen.
Einschalten oder Standby
Bevor Sie den Fernseher einschalten, sollten Sie
sicherstellen, dass Sie das Netzkabel mit dem
Anschluss auf der Rückseite des FernsehersPOWER
verbunden haben.
Einschalten
• Drücken Sie die kleine Joystick-Taste auf der
Rückseite des Fernsehers.
Umschalten in den Standby-Modus
Drücken Sie zum Umschalten in den Standby-
Modus auf der Fernbedienung. Sie können dazu
auch die kleine Joystick-Taste auf der Rückseite des
Fernsehers drücken.
Im Standby-Modus ist der Fernseher weiterhin an die
Stromversorgung angeschlossen, verbraucht jedoch
nur sehr wenig Energie.
Um den Fernseher vollständig auszuschalten, ziehen
Sie den Netzstecker heraus.
Ziehen Sie dazu niemals am Kabel, sondern immer
am Stecker. Stellen Sie sicher, dass der Zugang zum
Netzstecker, Netzkabel und zur Steckdose jederzeit
frei ist.
11

5
Anschlüsse
5.1
Connectivity Guide
Verwenden Sie zum Verbinden eines Geräts mit dem
Fernseher immer die hochwertigste Verbindung.
Verwenden Sie außerdem qualitativ hochwertige
Kabel, um eine gute Bild- und Tonübertragung
sicherzustellen.
Wenn Sie ein Gerät anschließen, erkennt der
Fernseher den entsprechenden Typ und ordnet dem
Gerät die richtige Typenbezeichnung zu. Bei Bedarf
können Sie den Typennamen ändern. Wenn eine
richtige Typenbezeichnung für ein Gerät festgelegt
wird, wechselt der Fernseher automatisch zu den
idealen Fernsehereinstellungen, wenn Sie im
Quellenmenü dieses Gerät auswählen.
5.2
Antenne
Stecken Sie den Antennenstecker fest in die
Antennenbuchse auf der Rückseite des Fernsehers.
Sie können Ihre eigene Antenne anschließen oder
eine Verbindung zu einem Antennensignal von einem
Antennenverteilersystem herstellen. Verwenden Sie
ein HF-Koaxialkabel (75 Ohm) mit IEC-Stecker.
Verwenden Sie diese Antennenverbindung für DVB-
T- und DVB-C-Eingangssignale.
5.3
Satellit
Verbinden Sie den Anschluss für die
Satellitenantenne (Typ F) mit dem
Satellitenanschluss auf der Rückseite desSAT
Fernsehers.
5.4
Videogerät
HDMI
Ein HDMI-Anschluss bietet die beste Bild- und
Tonqualität.
Verwenden Sie ein High Speed-HDMI-Kabel für
optimale Signalqualitätsübertragung, und verwenden
Sie kein HDMI-Kabel, das länger als 5 Meter ist.
Schließen Sie Geräte mit HDR-Unterstützung an einen
beliebigen HDMI-Anschluss an.
Kopierschutz
HDMI-Anschlüsse unterstützen HDCP (High-
Bandwidth Digital Content Protection). HDCP ist ein
Kopierschutzsignal, das verhindert, dass Inhalte von
einer DVD oder Blu-ray Disc kopiert werden. Es wird
auch DRM (Digital Rights Management) genannt.
12

Component
Y Pb Pr – Component-Video ist eine qualitativ
hochwertige Verbindung.
Der YPbPr-Anschluss kann für HD-Fernsehsignale
(High Denition) verwendet werden. Für den Ton
können Sie ein zusätzliches Audio-L/R-Kabel
verwenden.
Achten Sie beim Anschließen auf die gleichen Farben
(grün, blau, rot) bei YPbPr-Anschluss und
Kabelstecker.
Verwenden Sie ein Audio-L/R-Cinch-Kabel, wenn Ihr
Gerät auch über Ton verfügt.
Composite
CVBS - Composite Video ist eine Verbindung mit
Standardqualität. Für den Ton können Sie ein
zusätzliches Audio-L/R-Signal zum CVBS-Signal
verwenden.
• Y und CVBS teilen denselben Anschluss.
• Component und Composite teilen die Audio-
Anschlüsse.
5.5
Audiogerät
HDMI ARC
Nur der -Anschluss des Fernsehers verfügtHDMI 1
über (Audio Return Channel).HDMI ARC
Wenn das Gerät, in der Regel ein Heimkinosystem,
ebenfalls über einen HDMI ARC-Anschluss verfügt,
schließen Sie es an den -Anschluss anHDMI 1
diesem Fernseher an. Durch die HDMI ARC-
Verbindung benötigen Sie kein separates Audiokabel
zur Übertragung des Tons an das HES. Über HDMI
ARC werden sowohl Video- als auch Audiosignale
übertragen.
Digitaler Audio-Ausgang – Optisch
Audioausgang – Optisch ist eine hochwertige
Tonverbindung.
Diese optische Verbindung kann 5.1-Audiokanäle
übertragen. Wenn Ihr Gerät, in der Regel ein Home
Entertainment-System (HES), nicht über einen HDMI
ARC-Anschluss verfügt, können Sie dieses Kabel an
den optischen Audioeingang am HES anschließen.
Die Verbindung "Audioausgang – Optisch" sendet
den Ton vom Fernseher an das HES.
13

wieder freigegeben.
So geben Sie alle gesperrten Geräte wieder frei:
> > (Home) Einstellungen Alle
Einstellungen Netzwerk Wi-Fi Miracast- > >
Verbindungen zurücksetzen.
Sperren eines zuvor verbundenen Geräts
Wenn Sie ein zuvor verbundenes Gerät sperren
möchten, müssen Sie zunächst die Liste der Wi-Fi
Miracast-Verbindungen löschen. Wenn Sie diese Liste
löschen, müssen Sie die Verbindung aller Geräte
erneut bestätigen oder sperren.
Zurücksetzen der direkten WiFi-Gruppe
Die Wi-Fi Miracast-Verbindungsliste speichert die
zuvor verbundenen Geräte.
So löschen Sie alle verbundenen Miracast-Geräte:
> > (Home) Einstellungen Alle
Einstellungen Netzwerk Wi-Fi Miracast- > >
Verbindungen zurücksetzen.
Bildschirmverzögerung
Die normale Bildschirmverzögerung bei der Freigabe
eines Bildschirms über Miracast beträgt ca.
1 Sekunde. Bei älteren Geräten mit einer geringeren
Rechenleistung kann die Verzögerung länger sein.
Apps – Philips TV Remote App
Mit der TV Remote App können Sie Ihre Medien
kinderleicht steuern. Senden Sie Fotos, Musik oder
Videos an den großen Fernsehbildschirm, oder sehen
Sie sich Fernsehsender live auf Ihrem Tablet oder
Telefon an. Suchen Sie im TV-Guide nach Inhalten,
die Sie auf Ihrem Telefon oder Fernseher ansehen
möchten. Mit der TV Remote App können Sie Ihr
Telefon als Fernbedienung verwenden*.
Laden Sie die Philips TV Remote App noch heute von
der App-Plattform Ihres Vertrauens herunter.
Die Philips TV Remote App ist kostenlos für iOS und
Android verfügbar.
* Wenn Sie Ihr Telefon als Fernbedienung
verwenden, kann der Fernseher nicht per Telefon ein-
und ausgeschaltet werden.
5.7
Anderes Gerät
USB-Flashlaufwerk
Sie können Fotos, Musik oder Videos von einem
angeschlossenen USB-Flashlaufwerk
wiedergeben. Stecken Sie ein USB-Flashlaufwerk in
einen der -Anschlüsse des eingeschaltetenUSB
Fernsehers.
Der Fernseher erkennt das Flashlaufwerk und önet
eine Liste mit dessen Inhalten.
Wenn die Inhaltsliste nicht automatisch angezeigt
wird, drücken Sie , und wählen SOURCES
Sie .USB
Um weitere Informationen zum Anzeigen oder
Wiedergeben von Inhalten über ein USB-
Flashlaufwerk zu erhalten, drücken Sie in der Hilfe
die Farbtaste , und önen Sie Suchbegrie Fotos,
Videos und Musik.
USB-Festplatte
Installation
Wenn Sie eine USB-Festplatte anschließen, können
Sie eine Fernsehsendung zeitversetzt ansehen oder
aufnehmen. Bei der Fernsehsendung muss es sich um
eine digitale Übertragung handeln (DVB-Übertragung
o. Ä.).
Um eine Sendung zeitversetzt ansehen oder
aufnehmen zu können, müssen Sie zunächst eine
USB-Festplatte anschließen und formatieren. Durch
die Formatierung werden alle Daten auf der USB-
Festplatte gelöscht.
So halten Sie die Wiedergabe an:
Um eine Übertragung anzuhalten, benötigen Sie eine
USB-kompatible Festplatte mit einem Speicherplatz
von mindestens 4 GB.
So nehmen Sie Sendungen auf:
Um Sendungen zeitversetzt anzusehen oder
15

6
Wechseln der
Quelle
6.1
Quellenliste
• Um das Quellenmenü zu önen, drücken Sie
SOURCES .
• Um zu einem angeschlossenen Gerät zu wechseln,
wählen Sie das Gerät mithilfe der Pfeile (nach
rechts) oder (nach links) aus, und drücken Sie .OK
• Um die technischen Daten des gerade
wiedergegebenen, angeschlossenen Geräts
anzuzeigen, drücken Sie OPTIONS, und wählen
Sie Geräteinformationen.
• Um das Quellenmenü zu schließen, ohne zu einem
Gerät zu wechseln, drücken Sie erneut .SOURCES
6.2
Umbenennen eines Geräts
• Der Name oder das Gerätesymbol kann nur für
CVBS-, YPbPr- und HDMI-Quellen geändert bzw.
ersetzt werden.
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen >
Eingabequellen > Quelle > Bearbeiten
1 - Wählen Sie eines der Gerätesymbole aus und
drücken Sie . Der vordenierte Name wird imOK
Eingabefeld angezeigt.
2 - Drücken Sie (nach oben), um zum
Eingabefeld zu wechseln. Drücken Sie dann , undOK
geben Sie über die Bildschirmtastatur einen neuen
Namen ein.
- Drücken Sie die Taste (rot), um
Kleinbuchstaben einzugeben
- Drücken Sie die Taste (grün), um
Großbuchstaben einzugeben
- Drücken Sie die Taste (gelb), um Zahlen und
Symbole einzugeben
- Drücken Sie die Taste (blau), um ein Zeichen zu
löschen.
3 - Drücken Sie nach Abschluss der Bearbeitung die
Eingabetaste
17

7
Programme
7.1
Informationen zu Sendern
und zum Wechseln von
Sendern
So schauen Sie Fernsehsender an
• Drücken Sie . Der Fernseher schaltet automatisch
auf den Fernsehsender, den Sie zuletzt gesehen
haben.
• Drücken Sie > und (Home) TV > Sender
anschließend .OK
• Drücken Sie oder , um den Sender zu+-
wechseln.
• Wenn Sie die Sendernummer kennen, geben Sie die
Zahl mit den Zierntasten ein. Drücken Sie nach
Eingabe der Nummer , um den Sender zuOK
wechseln.
• Wenn Sie zurück zum zuvor wiedergegebenen
Sender wechseln möchten, drücken Sie .BACK
So wechseln Sie zu einem Sender in der Senderliste
• Drücken Sie beim Fernsehen die Taste , um dieOK
Senderliste zu önen.
• Die Senderliste kann mehrere Seiten lang sein. Um
zur nächsten oder vorherigen Seite zu wechseln,
drücken Sie oder .+-
• Um die Senderliste zu schließen, ohne den Sender
zu wechseln, drücken Sie oder . BACK EXIT
Sendersymbole
Nach einer automatischen Senderaktualisierung in der
Senderliste werden neu gefundene Sender mit
einem (Stern) gekennzeichnet.
Wenn Sie einen Sender sperren, wird dieser mit
einem (Schloss) markiert.
Radiosender
Wenn digitale Sendungen verfügbar sind, werden
während der Installation auch digitale Radiosender
installiert. Sie können wie bei Fernsehprogrammen
zwischen Radiosendern wechseln.
Dieser Fernseher kann den digitalen Fernsehstandard
DVB empfangen. Möglicherweise funktioniert der
Fernseher nicht bei allen digitalen Fernsehanbietern,
wenn die Standardanforderungen nicht komplett
eingehalten werden.
7.2
Installieren von Sendern
Antenne und Kabel
Manuelle Sendersuche und Sendereinstellungen
Sendersuche
Aktualisieren von Sendern
> > (Home) Einstellungen Sender
installieren Antennen-/Kabelinstallation Nach > >
Sendern suchen
1 - Wählen Sie aus, und drücken Sie .Jetzt Starten OK
2 - Wählen Sie , wenn Sie nurSender aktualisieren
neue digitale Sender hinzufügen wollen.
3 - Wählen Sie aus, und drücken Sie , um dieStart OK
Sender zu aktualisieren. Dies kann einige Minuten in
Anspruch nehmen.
Quick reinstall (Schnelle Neuinstallation)
> > (Home) Einstellungen Sender
installieren Antennen-/Kabelinstallation Nach > >
Sendern suchen
1 - Wählen Sie aus, und drücken Sie .Jetzt Starten OK
2 - Wählen Sie Quick reinstall (Schnelle
Neuinstallation), um alle Kanäle mit den
Standardeinstellungen neu zu installieren.
3 - Wählen Sie aus, und drücken Sie , um dieStart OK
Sender zu aktualisieren. Dies kann einige Minuten in
Anspruch nehmen.
Advanced reinstall (Erweiterte Neuinstallation)
> > (Home) Einstellungen Sender
installieren Antennen-/Kabelinstallation Nach > >
Sendern suchen
1 - Wählen Sie aus, und drücken Sie .Jetzt Starten OK
2 - Wählen Sie Advanced reinstall (Erweiterte
Neuinstallation), um Schritt für Schritt eine volle
Neuinstallation durchzuführen.
3 - Wählen Sie aus, und drücken Sie , um dieStart OK
Sender zu aktualisieren. Dies kann einige Minuten in
Anspruch nehmen.
Sendereinstellungen
> > (Home) Einstellungen Sender
installieren Antennen-/Kabelinstallation Nach > >
Sendern suchen > Advanced reinstall (Erweiterte
Neuinstallation)
1 - Wählen Sie aus, und drücken Sie .Jetzt Starten OK
2 - Wählen Sie Advanced reinstall (Erweiterte
Neuinstallation), um Schritt für Schritt eine volle
Neuinstallation durchzuführen.
3 - Wählen Sie aus, und drücken Sie Start OK.
18

4 - Wählen Sie das Land aus, in dem Sie sich gerade
benden, und drücken Sie .OK
5 - Wählen
Sie oder , undAntenne (DVB-T) Kabel (DVB-C)
wählen Sie ein Element, das Sie neu installieren
müssen.
6 - Wählen Sie , Digitale und analoge Sender Nur
digitale Sender Nur analoge Sender oder .
7 - Wählen Sie aus, und drücken Sie Einstellungen
OK.
8 - Drücken Sie zum Zurücksetzen,Zurücksetzen
oder drücken Sie , wenn Sie alleFertig
Einstellungen vorgenommen haben.
Frequenzsuche
Wählen Sie die Methode aus, die zur Sendersuche
verwendet werden soll.
• : Auswählen und die voreingestelltenSchnellsuche
Einstellungen übernehmen, die von den meisten
Kabelanbietern in Ihrem Land verwendet werden.
• : Wenn mit dieser MethodeVollständige Suche
keine Sender installiert werden oder Sender fehlen,
können Sie eine durchführen.Vollständige Suche
Diese Methode nimmt mehr Zeit für die Suche und
Installation der Sender in Anspruch.
• : Wenn Sie eine bestimmteErweitert
Netzwerkfrequenz zur Sendersuche erhalten haben,
wählen Sie aus. Erweitert
Frequenz-Intervallgröße
Der Fernseher sucht in Schritten von je nach8 MHz
Sendern.
Wenn dadurch keine Sender installiert werden oder
Sender fehlen, können Sie die Suche in kleineren
Schritten von je durchführen. Die Suche in1 MHz
1-MHz-Schritten nimmt mehr Zeit für die Suche und
Installation der Sender in Anspruch.
Netzwerk-Frequenzmodus
Wenn Sie bei
der die Frequenzsuche
Schnellsuchfunktion verwenden möchten, wählen
Sie aus. Der Fernseher verwendet eineAutomatisch
der voreingestellten Netzwerkfrequenzen (oder den
Homing Channel, HC), die von den meisten
Kabelanbietern in Ihrem Land verwendet werden.
Wenn Sie eine bestimmte Netzwerkfrequenz zur
Sendersuche erhalten haben, wählen Sie Manuell
aus.
Netzwerkfrequenz
Wenn für den dieNetzwerk-Frequenzmodus
Option eingestellt ist, können Sie die vonManuell
Ihrem Kabelnetzbetreiber bereitgestellte
Netzwerkfrequenz hier eingeben. Verwenden Sie zur
Eingabe die Zierntasten.
Netzwerk-ID
Geben Sie die Netzwerk-ID ein, die von Ihrem
Kabelanbieter bereitgestellt wird.
Modus für Symbolrate
Wenn Ihnen Ihr Kabelanbieter keine
bestimmte zum Installieren derSymbolrate
Fernsehsender mitgeteilt hat, übernehmen Sie den
bereits
eingestellten .Symbolratenmodus Automatisch
Wenn Sie eine bestimmte Symbolrate erhalten haben,
wählen Sie aus. Manuell
Symbolrate
Wenn für den dieSymbolratenmodus
Option eingestellt ist, können Sie dieManuell
Symbolrate mithilfe der Zierntasten eingeben.
Ohne Beschränkung/verschlüsselt
Wenn Sie über ein Abonnement und ein CAM
(Conditional Access Module) für kostenpichtige
Fernsehdienste verfügen, wählen Sie Ohne
Beschränkung + verschlüsselt aus. Wenn Sie kein
Abonnement für kostenpichtige Fernsehsender oder
-Dienste abgeschlossen haben, können Sie Nur freie
Sender auswählen.
Automatische Suche nach Sendern
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Antennen-/Kabelinstallation >
Autom. Senderaktualisierung
Wenn Sie digitale Sender empfangen, können Sie den
Fernseher so einstellen, dass die Liste automatisch
mit neuen Sendern aktualisiert wird.
Sie können die Senderaktualisierung jedoch auch
manuell starten.
Automatische Senderaktualisierung
Täglich um 6 Uhr morgens aktualisiert der Fernseher
die Sender und speichert neu hinzugekommene
Sender. Neue Sender werden in der Senderliste "Alle"
und in der Senderliste "Neu" gespeichert. Leere
Sender werden gelöscht.
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene
Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim
Einschalten des Fernsehers eine Nachricht
eingeblendet. Der Fernseher muss sich im Standby-
Modus benden, um Sender automatisch zu
aktualisieren.
Senderaktualisierungsnachricht
> > (Home) Einstellungen Sender
installieren >
Antennen-/Kabelinstalla
tion Senderaktualisierungsnachricht >
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene
Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim
Einschalten des Fernsehers eine Nachricht
eingeblendet. Wenn diese Nachricht nicht nach jeder
19

Senderaktualisierung angezeigt werden soll, können
Sie sie deaktivieren.
Digital: Empfangstest
> > (Home) Einstellungen Sender
installieren >
Antennen-/Kabelinstallation Digital: >
Empfangstest
Für diesen Sender wird die digitale Frequenz
angezeigt. Wenn der Empfang schlecht ist, können
Sie Ihre Antenne umstellen. Um die Signalqualität
dieser Frequenz erneut zu prüfen, wählen
Sie , und drücken Sie .Suchen OK
Um eine bestimmte digitale Frequenz manuell
einzugeben, verwenden Sie die Zierntasten der
Fernbedienung. Wählen Sie als Alternative die
Frequenz aus, positionieren Sie die Pfeile
mit und auf einer Nummer, und ändern Sie sie
mit und . Wählen Sie aus, und Search (Suchen)
drücken Sie , um die Frequenz zu überprüfen.OK
Analog: Manuelle Installation
> > (Home) Einstellungen Sender
installieren >
Antennen-/Kabelinstallation Analog: manuelle >
Einstellung
Analoge Fernsehsender können nacheinander
manuell eingestellt werden.
• System
Um das Fernsehsystem einzurichten, wählen
Sie .System
Wählen Sie Ihr Land oder das Gebiet aus, in dem Sie
sich derzeit benden, und drücken Sie .OK
• Sender suchen
Um einen Sender zu suchen, wählen Sie Sender
suchen OK aus, und drücken Sie . Sie können selbst
eine Frequenz eingeben, um einen Sender zu suchen,
oder Sie lassen den Fernseher nach einem Sender
suchen. Drücken Sie , wählen Sie aus, undOK Suchen
drücken Sie , um automatisch nach einem SenderOK
zu suchen. Der gefundene Sender wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Wenn der Empfang schlecht ist,
drücken Sie erneut . Wenn Sie den SenderSearch
speichern möchten, wählen Sie aus, undFertig
drücken Sie .OK
• Feinabstimmung
Um eine Feinabstimmung für einen Sender
durchzuführen, wählen Sie Fine tune
(Feinabstimmung) OK aus, und drücken Sie . Sie
können die Feinabstimmung eines Senders mit den
Tasten oder durchführen.
Wenn Sie einen Sender speichern möchten, wählen
Sie aus, und drücken Sie .Fertig OK
• Speichern
Sie können den Sender unter der derzeitigen
Sendernummer oder unter einer neuen
Sendernummer speichern.
Wählen Sie aus, und drücken Sie . DieSpeichern OK
neue Sendernummer wird kurz angezeigt.
Sie können diese Schritte wiederholen, bis alle
verfügbaren analogen Fernsehsender eingestellt sind.
Satellit
Suchen nach einem Satelliten und
Satelliteneinstellungen
Suchen nach einem Satellitensender
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Nach Satellit >
suchen
Aktualisieren der vorhandenen Senderliste
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Nach Satellit >
suchen Sender aktualisieren >
Neuinstallation aller Sender
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Nach Satellit >
suchen Sender erneut installieren >
• Wählen Sie die gewünschte Installation aus.
• Satellitenanbieter können Senderpakete anbieten, in
denen Sender ohne Beschränkung (Free-to-Air)
gebündelt werden und die eine auf ein bestimmtes
Land zugeschnittene Zusammenstellung enthalten.
Einige Satelliten bieten abonnierbare Pakete an, die
kostenpichtige Sender enthalten.
Satelliteneinstellungen
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Nach Satellit >
suchen Sender erneut installieren >
1 - Wählen Sie Nach einer vorgegebenen Senderliste
oder aus.Alle Sender sind unsortiert
2 - Wählen Sie aus, und drücken Sie Einstellungen
OK.
3 - Drücken Sie zumZurücksetzen
Zurücksetzen, oder drücken Sie , wenn SieFertig
alle Einstellungen vorgenommen haben.
Verbindungstyp
20

Wählen Sie die Anzahl der Satelliten aus, die Sie
installieren möchten. Der Fernseher stellt automatisch
den geeigneten Verbindungstypen ein.
• – Sie können auf diesemBis zu vier Satelliten
Fernseher bis zu vier Satelliten (4 LNBs) installieren.
Wählen Sie die genaue Anzahl der zu installierenden
Satelliten bei Beginn der Installation aus. Dies
beschleunigt die Installation.
• – Sie können ein Unicable-SystemUnicable
verwenden, um die Parabolantenne mit dem
Fernseher zu verbinden. Sie können zu Beginn der
Installation Unicable für 1 oder für 2 Satelliten
auswählen.
LNB-Einstellungen
In einigen Ländern können Sie für Transponder zur
Zielsuche und die einzelnen LNBs spezielle
Experteneinstellungen vornehmen. Verwenden oder
ändern Sie diese Einstellungen nur, wenn die normale
Einrichtung fehlschlägt. Wenn Sie über keine
standardmäßige Satelliten-Ausrüstung verfügen,
können Sie diese Einstellungen verwenden, um die
Standardeinstellungen zu ändern. Einige Anbieter
geben Ihnen möglicherweise einige Transponder-
oder LNB-Werte, die Sie hier eingeben können.
• Universal oder Circular: Der allgemeine LNB-Typ. In
der Regel können Sie diesen Typ für Ihren LNB
auswählen.
• Niedrige LO-Frequenz/Hohe LO-Frequenz: Die
lokalen Oszillatorfrequenzen sind auf die
Standardwerte gesetzt. Passen Sie diese nur an, wenn
dies für besondere Geräte erforderlich ist.
• 22 kHz Ton: Der Ton ist standardmäßig auf
"Automatisch" eingestellt.
• LNB-Leistung: Diese Option ist standardmäßig auf
"Automatisch" eingestellt.
Hinzufügen eines Satelliten oder Entfernen eines
Satelliten
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren Satelliteninstallation Nach Satellit> >
suchen Satellit hinzufügen Satellit entfernen > ,
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation > Nach Satellit
suchen > Satellit hinzufügen
• Sie können Ihrer aktuellen Satelliteninstallation
einen weiteren Satelliten hinzufügen. Die installierten
Satelliten und ihre Sender bleiben dabei unverändert.
Einige Satellitenanbieter unterstützen das Hinzufügen
eines Satelliten nicht.
• Der zusätzliche Satellit sollte als Zusatz betrachtet
werden. Es handelt sich dabei weder um Ihr
Hauptsatellitenabonnement noch um den
Hauptsatelliten, dessen Senderpaket Sie nutzen. In
der Regel fügen Sie einen vierten Satelliten hinzu,
wenn Sie bereits drei Satelliten installiert haben.
Wenn Sie vier Satelliten installiert haben, sollten Sie
zunächst einen davon entfernen, bevor Sie einen
neuen Satelliten hinzufügen.
• Wenn Sie derzeit nur einen oder zwei Satelliten
installiert haben, gestatten die aktuellen
Installationseinstellungen das Hinzufügen eines
zusätzlichen Satelliten möglicherweise nicht. Wenn
Sie die Installationseinstellungen ändern müssen, ist
die komplette Satelliteninstallation neu
durchzuführen. Sie können nichtSatellit hinzufügen
verwenden, wenn eine Änderung der Einstellungen
erforderlich ist.
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation > Nach Satellit
suchen > Satellit entfernen
Sie können einen oder mehrere Satelliten aus der
aktuellen Installation entfernen. Dabei werden der
Satellit und alle seine Sender entfernt. Einige
Satellitenbetreiber gestatten das Entfernen eines
Satelliten nicht.
Automatische Suche nach Sendern
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Autom. >
Senderaktualisierung
Wenn Sie digitale Sender empfangen, können Sie den
Fernseher so einstellen, dass die Liste automatisch
mit neuen Sendern aktualisiert wird.
Sie können die Senderaktualisierung jedoch auch
manuell starten.
Automatische Senderaktualisierung
Täglich um 6 Uhr morgens aktualisiert der Fernseher
die Sender und speichert neu hinzugekommene
Sender. Neue Sender werden in der Senderliste "Alle"
und in der Senderliste "Neu" gespeichert. Leere
Sender werden gelöscht.
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene
Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim
Einschalten des Fernsehers eine Nachricht
eingeblendet. Der Fernseher muss sich im Standby-
Modus benden, um Sender automatisch zu
aktualisieren.
* Nur verfügbar, wenn für Liste der Satellitensender
die Option Nach einer vorgegebenen Senderliste
ausgewählt wurde.
21

Senderaktualisierungsnachricht
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren >
Satelliteninstallation >
Senderaktualisierungsnachricht
Wenn neue Sender gefunden oder vorhandene
Sender aktualisiert oder entfernt werden, wird beim
Einschalten des Fernsehers eine Nachricht
eingeblendet. Wenn diese Nachricht nicht nach jeder
Senderaktualisierung angezeigt werden soll, können
Sie sie deaktivieren.
Option zur automatischen Aktualisierung
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Option zur >
automatischen Aktualisierung
Heben Sie die Auswahl eines Satelliten auf, wenn Sie
keine automatische Aktualisierung durchführen
möchten.
* Nur verfügbar, wenn für Liste der Satellitensender
die Option Nach einer vorgegebenen Senderliste
ausgewählt wurde.
Manuelle Installation
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Manuelle >
Installation
Installieren Sie manuell einen Satelliten.
• LNB: Wählen Sie den LBN aus, dem Sie neue Sender
hinzufügen möchten.
• Polarisation: Wählen Sie die benötigte Polarisation
aus.
• Modus für Symbolrate: Wählen Sie "Manuell" aus,
um die Symbolrate einzugeben.
• Frequenz: Geben Sie die Frequenz für den
Transponder ein.
• Suchen: Suchen Sie nach dem Transponder.
Senderpakete
(Home) > Einstellungen > Sender
installieren > Satelliteninstallation Liste der >
Satellitensender
Satelliten können Senderpakete anbieten, in denen
Sender ohne Beschränkung gebündelt werden und
die eine auf ein bestimmtes Land zugeschnittene
Zusammenstellung enthalten. Einige Satelliten bieten
abonnierbare Pakete an, die kostenpflichtige Sender
enthalten.
Wählen Sie aus, um nurAus einem sortierten Paket
die Sender des Pakets zu installieren, oder Alle
Sender sind unsortiert, um das Paket sowie alle
anderen verfügbaren Sender zu installieren. Wir
empfehlen die schnelle Installation für Abonnement-
Pakete. Wenn Sie über weitere Satelliten verfügen,
die nicht im Abonnement-Paket enthalten sind,
empfehlen wir eine vollständige Installation. Alle
installierten Sender werden in der Senderliste
aufgeführt.
Satelliten-CAMs
Wenn Sie ein CAM – ein Conditional Access-Modul
mit einer Smart Card – verwenden, um
Satellitensender wiederzugeben, empfehlen wir, das
CAM vor der Satelliteninstallation in den Fernseher
einzusetzen.
Die meisten CAMs werden zur Entschlüsselung von
Sendern verwendet.
CAMs (CI+ 1.3 mit Operator Profile) können alle
Satellitensender automatisch auf dem Fernseher
installieren. Das CAM schlägt Ihnen vor, seine(n)
Satelliten und Sender zu installieren. Diese CAMs
führen nicht nur die Installation und Entschlüsselung
der Sender durch, sondern übernehmen zusätzlich
regelmäßige Senderaktualisierungen.
Kopieren der Senderliste
Einführung
Die Funktion ist nur für HändlerSenderliste kopieren
oder erfahrene Benutzer vorgesehen.
Mit der Funktion können Sie dieSenderliste kopieren
auf einem Fernseher eingerichteten Sender auf einen
anderen Philips Fernseher derselben Serie
übertragen. Mit vermeiden SieSenderliste kopieren
durch das Laden einer vordefinierten Konfiguration
der Senderliste eine aufwändige Sendersuche.
Verwenden Sie ein USB-Flashlaufwerk mit
mindestens 1 GB Speicher.
Bedingungen
• Beide Fernseher sind aus derselben Serie.
• Beide Fernseher verfügen über denselben Hardware-
Typ. Überprüfen Sie den Hardware-Typ auf dem
Typenschild auf der Rückseite des Fernsehers.
• Die Softwareversionen beider Fernseher sind
kompatibel.
Kopieren einer Senderliste, Überprüfen der
Senderlistenversion
Kopieren einer Senderliste auf ein USB-
Flashlaufwerk
22

> > (Home) Einstellungen Alle
Einstellungen Sender Einstellungen für den > >
erweiterten Modus Senderliste kopieren Auf > >
USB kopieren
Überprüfen der Senderlistenversion
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > Einstellungen für den
erweiterten Modus > Senderliste
kopieren Aktuelle Version >
Hochladen einer Senderliste
Auf nicht installierte Fernseher
Das Verfahren zum Hochladen einer Senderliste
hängt davon ab, ob Ihr Fernseher bereits installiert
wurde oder nicht.
Auf einen Fernseher, der noch nicht installiert
wurde
1 - Stellen Sie eine Verbindung zur Stromversorgung
her, um die Installation zu starten, und wählen Sie
Sprache und Land aus. Die Sendersuche können Sie
überspringen. Beenden Sie die Installation.
2 - Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, auf dem
die Senderliste des anderen Fernsehers gespeichert
ist.
3 - Um das Hochladen der Senderliste zu starten,
drücken Sie > (Home) Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > Einstellungen für den
erweiterten Modus > Senderliste kopieren Auf >
Fernseher kopieren OK, und drücken Sie . Geben Sie
Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich.
4 - Wenn die Senderliste vollständig auf den
Fernseher übertragen wurde, wird eine
entsprechende Nachricht eingeblendet. Trennen Sie
das USB-Flashlaufwerk vom Anschluss.
Auf installierte Fernseher
Das Verfahren zum Hochladen einer Senderliste
hängt davon ab, ob Ihr Fernseher bereits installiert
wurde oder nicht.
Auf einen Fernseher, der bereits installiert ist
1 - Überprüfen Sie die Ländereinstellung dieses
Fernsehers. (Informationen zur Überprüfung dieser
Einstellung finden Sie im Kapitel Sender neu
installieren. Starten Sie diesen Vorgang, bis Sie die
Ländereinstellung erreichen. Drücken Sie , BACK
um die Installation abzubrechen.
Wenn das richtige Land eingestellt ist, fahren Sie mit
Schritt 2 fort.
Wenn nicht das richtige Land eingestellt ist, muss eine
erneute Installation durchgeführt werden. Lesen Sie
das Kapitel , und starten SieSender neu installieren
die Installation. Wählen Sie das richtige Land aus,
und überspringen Sie die Sendersuche. Beenden Sie
die Installation. Fahren Sie anschließend mit Schritt 2
fort.
2 - Schließen Sie das USB-Flashlaufwerk an, auf dem
die Senderliste des anderen Fernsehers gespeichert
ist.
3 - Um das Hochladen der Senderliste zu starten,
drücken Sie > (Home) Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > Einstellungen für den
erweiterten Modus > Senderliste kopieren Auf >
Fernseher kopieren OK, und drücken Sie . Geben Sie
Ihren PIN-Code ein, falls erforderlich.
4 - Wenn die Senderliste vollständig auf den
Fernseher übertragen wurde, wird eine
entsprechende Nachricht eingeblendet. Trennen Sie
das USB-Flashlaufwerk vom Anschluss.
Senderoptionen
Öffnen der Optionen
Beim Fernsehen können Sie einige Optionen
festlegen.
Je nach Art des wiedergegebenen Senders bzw. je
nach Fernsehereinstellungen stehen unterschiedliche
Optionen zur Verfügung.
So öffnen Sie das Optionsmenü:
1 - Drücken Sie während der Senderwiedergabe
OPTIONS .
2 - Drücken Sie zum Beenden erneut . OPTIONS
Programminformationen
Wählen Sie , umProgramminformationen
Informationen über das Programm anzuzeigen, das
Sie gerade ansehen.
Untertitel
Drücken Sie zum Einschalten von Untertiteln
OPTIONS Untertitel, und wählen Sie .
Sie können die Untertitel oder . Alsein- ausschalten
Alternative können Sie auch auswählen.Automat.
Automatisch
Wenn die Sprachinformationen Teil der digitalen
Übertragung sind, und die übertragene Sendung nicht
in Ihrer Sprache (die im Fernseher eingestellte
Sprache) wiedergegeben wird, kann der Fernseher
automatisch Untertitel in einer Ihrer bevorzugten
Untertitelsprachen anzeigen. Eine dieser
Untertitelsprachen muss ebenfalls Teil der
Übertragung sein.
23

Sie können Ihre bevorzugten Untertitelsprachen
unter Subtitle language (Untertitelsprache)
auswählen.
Untertitelsprache
Wenn keine der bevorzugten Untertitelsprachen
verfügbar sind, können Sie eine andere
Untertitelsprache auswählen, sofern verfügbar. Wenn
keine Untertitelsprachen verfügbar sind, steht diese
Option nicht zur Auswahl zur Verfügung.
Drücken Sie zur Anzeige weiterer Informationen in
der Hilfe die Farbtaste , Keywords (Suchbegriffe)
und öffnen Sie .Untertitelsprache
Audiosprache
Wenn keine der bevorzugten Audiosprachen
verfügbar ist, können Sie eine andere Audiosprache
auswählen, sofern verfügbar. Wenn keine
Audiosprachen verfügbar sind, steht diese Option
nicht zur Auswahl zur Verfügung.
Drücken Sie zur Anzeige weiterer Informationen in
der Hilfe die Farbtaste , Keywords (Suchbegriffe)
und öffnen Sie .Audiosprache
Dual I-II
Wenn ein Audiosignal zwei Audiosprachen beinhaltet,
jedoch mindestens eine dieser Sprachen keine
Sprachenkennung aufweist, steht diese Funktion zur
Verfügung.
Common Interface
Wenn im Voraus bezahlte Premium-Inhalte von
einem CA-Modul zur Verfügung stehen, können Sie
mit dieser Option die Anbietereinstellungen
vornehmen.
Mono/Stereo
Sie können für den Ton eines analogen Senders
Mono bzw. Stereo auswählen.
So wechseln Sie zu Mono bzw. Stereo:
Schalten Sie einen analogen Sender ein.
1 - Drücken Sie , wählen OPTIONS
Sie aus, und drücken Sie (rechts).Mono/Stereo
2 - Wählen Sie oder aus, und drückenMono Stereo
Sie .OK
3 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals (nach
links) , um das Menü zu schließen.
Senderinformationen
Wählen Sie aus, um dieSenderinformationen
technischen Daten zum Sender anzuzeigen.
HbbTV auf diesem Sender
Wenn Sie den Zugriff auf HbbTV-Seiten von
bestimmten Sendern aus vermeiden möchten,
können Sie die HbbTV-Seiten für diesen Sender
blockieren.
1 - Schalten Sie zu dem Sender, für den Sie die
HbbTV-Seiten blockieren möchten.
2 - Drücken Sie , wählen Sie OPTIONS HbbTV
auf diesem Sender aus, und drücken Sie dann
(rechts).
3 - Wählen Sie , und drücken Sie .Aus OK
4 - Drücken Sie (nach links), um einen Schritt
zurückzugehen, oder , um das Menü zu BACK
schließen.
So blockieren Sie HbbTV vollständig auf dem
Fernseher:
> > (Home) Einstellungen Alle
Einstellungen Sender HbbTV Aus > > >
Seh- und Hörhilfen
Nur verfügbar, wenn für dieSeh- und Hörhilfen
Option ausgewählt wurde.Ein
> > (Home) Einstellungen Alle
Einstellungen Seh- und Hörhilfen Seh- und > >
Hörhilfen Ein > .
Drücken Sie zur Anzeige weiterer Informationen in
der Hilfe die Farbtaste , Keywords (Suchbegriffe)
und öffnen Sie .Seh- und Hörhilfen
Videoauswahl
Digitale TV-Sender können mehrere Videosignale
ausgeben (Multifeed Broadcasts) sowie verschiedene
Kameraeinstellungen des gleichen Events oder
verschiedene Sendungen auf einem TV-Sender
anzeigen. In einer Nachricht wird angezeigt, ob
derartige TV-Sender verfügbar sind.
7.3
Senderliste
24

Öffnen der Senderliste
So öffnen Sie die aktuelle Senderliste:
1 - Drücken Sie , um das Fernsehprogramm
wiederzugeben.
2 - Drücken Sie , um die aktuelle Senderliste zuOK
öffnen.
3 - Drücken Sie > OPTIONS Senderliste
wählen, und wählen Sie die Senderliste aus, die Sie
ansehen möchten.
4 - Drücken Sie , um die Senderliste zu BACK
schließen.
Optionen der Senderliste
Öffnen des Optionsmenüs
So öffnen Sie das Optionsmenü einer Senderliste:
• Drücken Sie , um das Fernsehprogramm
wiederzugeben.
• Drücken Sie , um die aktuelle Senderliste zuOK
öffnen.
• Drücken Sie , und wählen Sie eine OPTIONS
der Optionen aus.
• Drücken Sie , um die Senderliste zu BACK
schließen.
Sender umbenennen
1 - Drücken Sie , um das Fernsehprogramm
wiederzugeben.
2 - Drücken Sie , um die aktuelle Senderliste zuOK
öffnen.
3 - Wählen Sie den Sender aus, den Sie
umbenennen möchten.
4 - Drücken Sie , wählen Sie OPTIONS Programm
umbenennen OK aus, und drücken Sie .
5 - Drücken Sie im Eingabefeld , um dieOK
Bildschirmtastatur zu öffnen, oder drücken Sie
BACK , um die Bildschirmtastatur auszublenden.
6 - Drücken Sie die Navigationstasten, um ein
Zeichen auszuwählen, und drücken Sie anschließend
die Taste .OK
- Drücken Sie die Taste (rot), um
Kleinbuchstaben einzugeben
- Drücken Sie die Taste (grün), um
Großbuchstaben einzugeben
- Drücken Sie die Taste (gelb), um Zahlen und
Symbole einzugeben
- Drücken Sie die Taste (blau), um ein Zeichen zu
löschen.
7 - Wählen Sie nach Abschluss der Bearbeitung
Fertig aus.
8 - Drücken Sie , um die Senderliste zu BACK
schließen.
Auswählen der Senderfilter
1 - Drücken Sie , um das Fernsehprogramm
wiederzugeben.
2 - Drücken Sie , um die aktuelle Senderliste zuOK
öffnen.
3 - Wählen Sie den Sender aus, den Sie
umbenennen möchten.
4 - Drücken Sie > , OPTIONS Digital/analog
Ohne Beschränkung/Verschlüsselt.
5 - Wählen Sie eine Senderkombination aus der
Senderliste aus.
Erstellen oder Bearbeiten der Favoriten-Senderliste
> OK > OPTIONS Favoritenliste erstellen >
Wählen Sie einen Sender aus, und drücken Sie
anschließend , um ihn zu einer FavoritenlisteOK
hinzuzufügen. Drücken Sie anschließend . Fertig
> OK > OPTIONS Favoriten bearbeiten >
Wählen Sie einen Sender aus, und drücken Sie ,OK
um ihn einer Favoritenliste hinzuzufügen oder aus
dieser zu entfernen. Drücken Sie anschließend
Fertig.
Auswählen der Senderauswahl
> OK > OPTIONS Senderauswahl >
auswählen
Wählen Sie aus einer Favoritenliste einige Sender aus,
und drücken Sie anschließend .OK
Wählen einer Senderliste
> OK > OPTIONS Senderliste wählen >
Wählen Sie aus einer Favoritenliste einige Sender aus,
und drücken Sie anschließend .OK
Suchen von Sendern
> OK > OPTIONS Sender suchen >
Sie können in einer langen Senderliste nach einem
Sender suchen.
1 - Drücken Sie , um das Fernsehprogramm
wiederzugeben.
2 - Drücken Sie , um die aktuelle Kanalliste zuOK
öffnen.
3 - Drücken Sie , wählen Sie OPTIONS Sender
suchen OK aus, und drücken Sie .
4 - Drücken Sie im Eingabefeld , um dieOK
Bildschirmtastatur zu öffnen, oder drücken Sie
BACK , um die Bildschirmtastatur auszublenden.
5 - Drücken Sie die Navigationstasten, um ein
25

Zeichen auszuwählen, und drücken Sie
anschließend .OK
- Drücken Sie die Taste (rot), um
Kleinbuchstaben einzugeben
- Drücken Sie die Taste (grün), um
Großbuchstaben einzugeben
- Drücken Sie die Taste (gelb), um Zahlen und
Symbole einzugeben
- Drücken Sie die Taste (blau), um ein Zeichen zu
löschen.
- Drücken Sie die , um die Suche zuEingabetaste
starten.
6 - Drücken Sie , wenn die SucheFertig
abgeschlossen ist.
7 - Drücken Sie , um die Senderliste zu BACK
schließen.
Sperren und Entsperren von Sendern
> OK > OPTIONS Sender sperren > ,
Programm entsperren
Um zu verhindern, dass Kinder einen bestimmten
Sender sehen, können Sie diesen sperren. Um einen
gesperrten Sender wiederzugeben, müssen Sie den
vierstelligen PIN-Code für die
Kindersicherung eingeben. Sie können keine
Sendungen von angeschlossenen Geräten sperren.
Neben dem Senderlogo des gesperrten Senders wird
das Symbol dargestellt.
Favoritenliste entfernen
> OK > OPTIONS Favoriten entfernen >
Um eine bestehende Favoritenliste zu entfernen,
wählen Sie aus.Ja
7.4
Bevorzugte Sender
Informationen zu bevorzugten
Sendern
Sie können eine Favoriten-Senderliste erstellen, in
der nur ihre bevorzugten Sender gespeichert werden.
Wenn die Favoriten-Senderliste ausgewählt ist und
Sie durch die Sender schalten, werden nur Ihre
bevorzugten Sender angezeigt.
Erstellen einer Favoritenliste
1 - Drücken Sie beim Fernsehen die Taste , um dieOK
Senderliste zu öffnen.
2 - Wählen Sie den Sender aus, und drücken
Sie , um ihn als FavoritenAls Favoriten markieren
zu kennzeichnen.
3 - Der ausgewählte Sender wird mit einem
gekennzeichnet.
4 - Zum Schließen drücken Sie . Die BACK
Sender werden der Favoritenliste hinzugefügt.
Entfernen eines Senders aus der
Favoritenliste
Um einen Sender aus der Favoritenliste zu entfernen,
wählen Sie den Sender mit aus. Drücken Sie dann
erneut , um dieMark. als Favorit aufheben
Markierung als Favorit aufzuheben.
Neuanordnen von Sendern
Sie können Sender in der Liste der Lieblingssender
neu anordnen bzw. verschieben.
1 - Drücken Sie beim Fernsehen die Taste > OK
OPTIONS Senderliste wählen > .
2 - Wählen Sie Antenna favourite (Lieblingssender
über Antenne) Cable Favourite (Lieblingssender über,
Kabel) Satellite favourite (Lieblingssender über oder
Satellit)* OPTIONS aus, und drücken Sie .
3 - Wählen Sie , dann denSender neu anordnen
Sender, den Sie neu anordnen möchten, und drücken
Sie .OK
4 - Drücken Sie die , um denNavigationstasten
markierten Sender an eine andere Position zu
verschieben, und drücken Sie dann .OK
5 - Drücken Sie abschließend die Taste . Fertig
* Satellitensender können nur auf den
Fernsehermodellen der xxPxSxxxxer Serie gesucht
werden.
Favoritenliste im TV-Guide
Sie können den TV-Guide mit Ihrer Favoritenliste
verbinden.
1 - Drücken Sie beim Fernsehen die
Taste > > .OK OPTIONS Senderliste wählen
2 - Wählen Sie Antenna favourite (Lieblingssender
über Antenne) Cable Favourite (Lieblingssender über,
Kabel) Satellite favourite (Lieblingssender über oder
Satellit)* OK aus, und drücken Sie .
3 - Drücken Sie , um den TV-Guide zu TV GUIDE
öffnen.
26

Im TV-Guide sehen Sie die aktuellen und
kommenden Fernsehsendungen Ihrer bevorzugten
Sender. Neben Ihren bevorzugten Sendern werden
die 3 am häufigsten genutzten Sender aus der
Standardliste des Anbieters in Ihrer Vorschau
angezeigt. Sie müssen diese Sender Ihrer
Favoritenliste hinzufügen, um sie zu aktivieren (siehe
Kapitel "TV-Guide").
Auf jeder Seite des TV-Guide wird in der
Favoritenliste ein "Wussten Sie schon?"-Fenster
eingeblendet. Der "Wussten Sie schon?"-Sender
bietet hilfreiche Tipps, wie Sie Ihren Fernseher
optimal verwenden.
* Satellitensender können nur auf den
Fernsehermodellen der xxPxSxxxxer Serie gesucht
werden.
7.5
Text/Videotext
Untertitel vom Videotext
Wenn Sie zu einem analogen Sender wechseln,
müssen Sie die Untertitel für jeden Sender manuell
aktivieren.
1 - Wechseln Sie zu einem Sender, und drücken
Sie , um den Videotext zu öffnen.TEXT
2 - Geben Sie die Seitennummer für die Untertitel
ein, in der Regel .888
3 - Drücken Sie erneut, um den Videotext zuTEXT
schließen.
Wenn Sie bei der Wiedergabe dieses analogen
Senders im Untertitelmenü auswählen, werdenEin
die Untertitel, sofern verfügbar, angezeigt.
Um zu erkennen, ob ein Sender analog oder digital ist,
wechseln Sie zum Sender, und drücken
Sie . INFO
Videotextseiten
Um beim Fernsehen den Text/Videotext zu öffnen,
drücken Sie die Taste .TEXT
Um den Text/Videotext zu schließen, drücken Sie
erneut die Taste .TEXT
Auswählen einer Videotextseite
So wählen Sie eine Seite aus: . .
1 - Geben Sie die Seitennummer mit den
Zifferntasten ein.
2 - Verwenden Sie die Pfeiltasten, um zu navigieren.
3 - Drücken Sie eine Farbtaste, um eine der farbig
gekennzeichneten Optionen am unteren
Bildschirmrand zu aktivieren.
Videotextunterseiten
Eine Videotextseite kann unter ihrer Seitennummer
mehrere Unterseiten enthalten. Die Nummern der
Unterseiten werden auf der Leiste neben der
Hauptseitenzahl angezeigt.
Um eine Unterseite auszuwählen, drücken
Sie oder .
T.O.P.- Videotextseiten
Manche Sendeanstalten bieten T.O.P.- Videotext.
Um T.O.P.- Videotextseiten innerhalb des Videotexts
zu öffnen, drücken Sie , und wählen Sie OPTIONS
T.O.P. Liste aus.
* Der Videotext kann nur aufgerufen werden, wenn
die Sender direkt am integrierten Tuner des
Fernsehers installiert wurden und sich das Gerät im
TV-Modus befindet. Wenn Sie eine Set-Top-Box
verwenden, ist der Videotext nicht über den
Fernseher verfügbar. In diesem Fall kann der
Videotext der Set-Top-Box verwendet werden.
Videotextoptionen
Drücken Sie im Videotext , um OPTIONS
Folgendes auszuwählen:
• Seite anhalten
Hält das automatische Wechseln der Unterseiten an.
• Dualbild/Vollbildschirm
Zeigt das Fernsehprogramm und den Videotext
nebeneinander an.
• T.O.P. Liste
Öffnet den T.O.P.- Videotext.
• Vergrößern
Vergrößert die Videotextseiten, um das Lesen zu
erleichtern.
• Aufdecken
Blendet verborgene Informationen auf einer Seite ein.
• Sprache
Wechselt zur entsprechenden Zeichengruppe, um
den Videotext richtig anzuzeigen.
• Videotext 2.5
Aktiviert Videotext 2.5 für mehr Farben und bessere
Grafiken.
Einrichten des Videotexts
Videotextsprache
Einige digitale Sender stellen Videotext in
verschiedenen Sprachen bereit.
Einstellen der bevorzugten Videotextsprache
> > (Home) Einstellungen Alle
Einstellungen Region und >
Sprache Sprache Bevorzugte > >
Videotextsprache Alternative Videotextsprache,
27

Videotext 2.5
Videotext 2.5 bietet, sofern verfügbar, mehr Farben
und bessere Grafiken. Videotext 2.5 ist in der
Werksvoreinstellung aktiviert.
So schalten Sie Videotext 2.5 aus:
1 - Drücken Sie .TEXT
2 - Drücken Sie bei geöffnetem Videotext
OPTIONS.
3 - Klicken Sie auf > .Videotext 2.5 Aus
4 - Drücken Sie gegebenenfalls mehrmals (nach
links), um das Menü zu schließen.
28

8
TV-Guide
8.1
Was Sie benötigen
Im TV Guide sehen Sie die aktuellen und kommenden
Fernsehsendungen Ihrer Sender. Je nachdem, woher
der TV-Guide seine Daten bezieht, werden analoge
und digitale Sender oder nur digitale Sender
angezeigt. Nicht alle Sender stellen Daten für den TV
Guide bereit.
Der Fernseher kann TV-Guide-Daten von auf dem
Fernseher installierten Sendern sammeln (z. B. von
Sendern, die Sie über "Watch TV" (Fernsehen)
ansehen). Der Fernseher kann keine TV-Guide-Daten
von Sendern sammeln, die über einen digitalen
Receiver empfangen werden.
8.2
Verwenden des TV-Guide
Öffnen des TV-Guide
Um den TV-Guide zu öffnen, drücken Sie TV
GUIDE.
Drücken Sie zum Beenden erneut . TV GUIDE
Wenn Sie den TV-Guide das erste Mal öffnen,
durchsucht der Fernseher alle Sender nach
Programminformationen. Dies kann einige Minuten
dauern. Die Daten des TV-Guide werden auf dem
Fernseher gespeichert.
Einschalten einer Sendung
Schalten zu einer Sendung
• Vom TV-Guide aus können Sie zu einer derzeit
ausgestrahlten Sendung schalten.
• Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten eine Sendung
aus. Der Name der Sendung wird markiert.
• Navigieren Sie nach rechts, um die Sendungen
anzuzeigen, die später an diesem Tag ausgestrahlt
werden.
• Um zu einer anderen Sendung (einem anderen
Sender) zu wechseln, wählen Sie die entsprechende
Sendung aus, und drücken Sie .OK
Anzeigen von Informationen zur Sendung
Um Informationen zur ausgewählten Sendung
anzuzeigen, drücken Sie . INFO
Ändern der Tagauswahl
Wenn für den Sender TV-Guide-Informationen
bereitgestellt werden, können Sie drücken, um +
das Programm für einen der nächsten Tage
anzuzeigen. Drücken Sie , um zum Vortag -
zurückzukehren.
Als Alternative können Sie drücken OPTIONS
und auswählen.Change day (Tag ändern)
Aktivieren einer Erinnerung
Sie können eine Erinnerung für eine Sendung
einrichten. Eine Meldung benachrichtigt Sie, sobald
Ihre Sendung beginnt. Sie können dann direkt zum
entsprechenden Sender wechseln.
Im TV-Guide werden Sendungen, für die eine
Erinnerung eingerichtet wurde, mit (Uhr) markiert.
So richten Sie eine Erinnerung ein:
1 - Drücken Sie , und wählen Sie eine TV GUIDE
kommende Sendung aus.
2 - Drücken Sie , und drückenErinnerung festl.
Sie . OK
So löschen Sie eine Erinnerung:
1 - Drücken Sie , und wählen Sie ein TV GUIDE
Programm mit der Erinnerung, die mit einer (Uhr)
gekennzeichnet ist.
2 - Drücken Sie , und wählenErinnerung lösch.
Sie . Drücken Sie anschließend .Ja OK
Nach Genre suchen
Sofern entsprechende Daten zur Verfügung stehen,
können Sie das Fernsehprogramm nach Genre
durchsuchen, wie Filme, Sport usw.
Um Programme nach Genre zu suchen, drücken
Sie , und wählen Sie OPTIONS Nach Genre
suchen aus.
Wählen Sie ein Genre aus, und drücken Sie . EsOK
wird eine Liste der gefundenen Sendungen angezeigt.
Erinnerungsliste
Sie können Ihre eingerichteten Erinnerungen als Liste
anzeigen.
Erinnerungsliste
So öffnen Sie die Erinnerungsliste:
1 - Drücken Sie . TV GUIDE
2 - Drücken Sie , und wählen Sie OPTIONS
dann aus.Alle Erinnerungen
29

3 - Wählen Sie aus der Erinnerungsliste die
Erinnerung aus, die Sie entfernen möchten. Die
ausgewählte Erinnerung wird als gekennzeichnet.
4 - Wählen Sie aus, undAusgewählte löschen
drücken Sie .OK
5 - Wählen Sie , um die Erinnerungsliste zuSchließen
schließen.
Einrichten von Aufnahmen
Sie können über den TV-Guide Aufnahmen
einrichten.
Um die Aufnahmeliste anzuzeigen, drücken
Sie . Ein Programm, das zur Aufnahmen
Aufnahme programmiert ist, wird mit einem (roten
Punkt) vor dem Programmnamen gekennzeichnet.
So nehmen Sie eine Sendung auf:
1 - Drücken Sie , und wählen Sie eine TV GUIDE
kommende oder laufende Sendung aus.
2 - Drücken Sie die Farbtaste . Aufnahme
So brechen Sie eine Aufnahme ab:
1 - Drücken Sie , und wählen Sie die TV GUIDE
Sendung aus, für die Sie eine Aufnahme eingerichtet
haben.
2 - Drücken Sie die Farbtaste Aufnahme
löschen.
8.3
Freeview Play
Info zu Freeview Play
Zur Nutzung von müssen Sie IhrenFreeview Play*
Fernseher zunächst mit dem Internet verbinden.
Mit Freeview Play können Sie:
• Verpasste TV-Programme der letzten sieben Tage
ansehen.
• Live- und On-Demand-TV ansehen, alles an einem
zentralen Ort ohne Nutzung einer App. Sie können
Freeview Play-Programme im TV-Guide suchen.
• Über 60 Standardsender und bis zu 15 HD-Sender
ansehen.
• On-Demand-Dienste wie BBC iPlayer, ITV Hub, All
4, Demand 5 und UKTV Play nutzen.
• Es gibt keine Verträge und keine monatlichen
Kosten. Sie haben die volle Kontrolle.
Weitere Informationen finden Sie
unter: https://www.freeview.co.uk
* Freeview Play ist nur für Modelle im Vereinigten
Königreich verfügbar.
Verwenden von Freeview Play
So öffnen Sie * …Freeview Play
1 - Drücken Sie (Home), um das Home-Menü zu
öffnen.
2 - Wählen Sie aus, und drücken Sie Freeview Play
(rechts), um alle verfügbaren Player anzuzeigen,
oder drücken Sie , um die Freeview Play-Liste zuOK
öffnen.
3 - Sie können Sender suchen, indem Sie in der
Suchleiste oben rechts einen Suchbegriff eingeben.
4 - Drücken Sie auf , um bei derEmpfehlungen
Auswahl eines bestimmten Genres verschiedene
Programmtypen zu sortieren.
5 - Wählen Sie ein Programm aus, und drücken Sie
zum Starten der Wiedergabe .OK
6 - Drücken Sie , um den Bildschirm zu BACK
schließen.
* Freeview Play ist nur für Modelle im Vereinigten
Königreich verfügbar.
30

Manuelle Aufnahme
Sie können eine Aufnahme programmieren, die nicht
mit einem TV-Programm verbunden ist. Sie stellen
den Tuner-Typ, Sender sowie die Start- und Endzeit
selbst ein.
So programmieren Sie eine Aufnahme manuell:
1 - Drücken Sie .TV GUIDE
2 - Drücken Sie die Farbtaste . Aufnahmen
3 - Wählen Sie oben im
Bildschirm aus, und drücken Vorprogrammiert
Sie .OK
4 - Drücken Sie die Farbtaste Schedule
(Programmieren) OK, und drücken Sie dann .
5 - Wählen Sie den Tuner aus, von dem Sie
aufnehmen möchten, und drücken Sie .OK
6 - Wählen Sie den Sender aus, den Sie aufnehmen
möchten, und drücken Sie .OK
7 - Wählen Sie den Tag der Aufnahme aus, und
drücken Sie .OK
8 - Legen Sie die Start- und Endzeit der Aufnahme
fest. Wählen Sie eine Schaltäche aus, und
verwenden Sie die Tasten (nach oben) oder
(nach unten), um die Stunden und Minuten
einzustellen.
9 - Wählen Sie aus, und drückenProgrammieren
Sie , um die manuelle Aufnahme zuOK
programmieren.
Die Aufnahme wird in die Liste der geplanten
Aufnahmen und Erinnerungen angezeigt.
Wiedergeben von Aufnahmen
So geben Sie eine Aufnahme wieder:
1 - Drücken Sie .TV GUIDE
2 - Drücken Sie die Farbtaste . Aufnahmen
3 - Wählen Sie in der Liste der Aufnahmen die
gewünschte Aufnahme aus, und drücken Sie , umOK
sie anzusehen.
4 - Sie können die Tasten (Pause),
(Wiedergabe), (Rücklauf), (Vorlauf) oder
(Stopp) verwenden.
5 - Drücken Sie , um wieder fernzusehen.EXIT
9.2
Pause TV
Was Sie benötigen
Zum Anhalten einer Fernsehsendung benötigen Sie
Folgendes:
• eine verbundene USB-Festplatte, die auf diesem
Fernseher formatiert wurde
• digitale Fernsehsender auf diesem Fernseher
• Programminformationen zur Darstellung am
Bildschirm
Wenn die USB-Festplatte angeschlossen und
formatiert ist, speichert der Fernseher
ununterbrochen die aktuell wiedergegebene
Fernsehübertragung. Wenn Sie umschalten, wird die
Übertragung des vorherigen Senders gelöscht. Wenn
Sie den Fernseher in den Standby-Modus schalten,
wird die Übertragung ebenfalls gelöscht.
Während der Aufnahme können Sie Pause TV nicht
verwenden.
Anhalten einer Sendung
So halten Sie eine Übertragung an und setzen deren
Wiedergabe fort:
• Um eine Übertragung anzuhalten, drücken Sie
(Pause). Am unteren Bildschirmrand wird kurz eine
Fortschrittsanzeige angezeigt.
• Um die Fortschrittsanzeige aufzurufen, drücken Sie
erneut (Pause).
• Um die Wiedergabe fortzusetzen, drücken
Sie (Wiedergabe).
Drücken Sie bei eingeblendeter
Fortschrittsanzeige (Rücklauf) oder (Vorlauf),
um auszuwählen, wo Sie mit der Wiedergabe der
angehaltenen Übertragung beginnen möchten. Die
Geschwindigkeit können Sie durch mehrmaliges
Drücken dieser Tasten anpassen.
Um zurück zur eigentlichen Fernsehübertragung zu
schalten, drücken Sie (Stopp).
Erneute Wiedergabe
Da der Fernseher die aktuell wiedergegebene
Übertragung speichert, können Sie meist einige
Sekunden der Übertragung erneut wiedergeben.
So spielen Sie eine aktuell wiedergegebene
Übertragung erneut ab:
1 - Drücken Sie (Pause).
2 - Drücken Sie (Rücklauf). Sie können
wiederholt drücken, um den Punkt auszuwählen,
ab dem Sie die pausierte Übertragung ansehen
möchten. Die Geschwindigkeit können Sie durch
mehrmaliges Drücken dieser Tasten anpassen.
Irgendwann erreichen Sie den Beginn des
Übertragungsspeichers oder die maximale
Zeitspanne.
3 - Drücken Sie (Wiedergabe), um die
Übertragung erneut anzusehen.
4 - Drücken Sie (Stopp), um die Live-Übertragung
anzusehen.
32

10
Videos, Fotos und
Musik
10.1
Über eine USB-Verbindung
Sie können Ihre Fotos, Musik oder Videos von einem
angeschlossenen USB-Flashlaufwerk oder eine USB-
Festplatte wiedergeben.
Schließen Sie bei eingeschaltetem Fernseher ein USB-
Flashlaufwerk oder eine USB-Festplatte an einen der
USB-Anschlüsse an.
Drücken Sie , und wählen SieSOURCES
dann Sie können Ihre Dateien in der USB.
Ordnerstruktur durchsuchen, die Sie auf der USB-
Festplatte angelegt haben.
Warnung
Wenn Sie eine Sendung unterbrechen oder
aufzeichnen möchten und eine USB-Festplatte
angeschlossen ist, werden Sie vom Fernseher
aufgefordert, die USB-Festplatte zu formatieren. Bei
dieser Formatierung werden alle vorhandenen
Dateien auf der USB-Festplatte gelöscht.
10.2
Fotos
Anzeigen von Fotos
1 - Drücken Sie , wählen Sie SOURCES USB
aus, und drücken Sie .OK
2 - Wählen Sie aus, und USB-Flashlaufwerk
drücken Sie (rechts), um das gewünschte USB-
Gerät auszuwählen.
3 - Wählen Sie aus. SieFoto
können drücken, um Ihre Fotos nachSortieren
Tag, Monat, Jahr oder alphabetisch zu durchsuchen.
4 - Wählen Sie eines der Fotos aus, und drücken
Sie , um das ausgewählte Foto anzuzeigen.OK
• Um Fotos wiederzugeben, wählen Sie in der
Menüleiste aus. Wählen Sie dann dieFotos
Miniaturansicht eines Fotos, und drücken Sie . OK
• Wenn sich in einem Ordner mehrere Fotos benden,
können Sie ein Foto auswählen und Slide show
(Diashow) drücken, um eine Diashow mit allen Fotos
in diesem Ordner zu starten.
• Geben Sie ein Foto wieder, und drücken
Sie , um folgende Informationen anzuzeigen: INFO
Fortschrittsanzeige, Wiedergabesteuerungen, (Zum
vorherigen Foto in einem Ordner springen), (Zum
nächsten Foto in einem Ordner springen),
(Wiedergabe der Diashow starten), (Wiedergabe
unterbrechen), (Diashow starten), (Fotos
drehen)
Fotooptionen
Drücken Sie bei einem Foto auf dem
Bildschirm , um Folgendes zu tun:OPTIONS
Liste/Miniaturbilder
Anzeigen der Fotos in Listen- oder Miniaturansichten.
Shue aus, Shue ein
Anzeigen der Bilder der Reihe nach oder zufällig.
Wiederholen, Einmal abspielen
Wiederholtes oder einmaliges Anzeigen der Bilder.
Musik stoppen
Hält die laufende Musikwiedergabe an.
Diashow: Geschwindigkeit
Bestimmen der Geschwindigkeit der Diashow.
Diashow-Übergang
Festlegen des Übergangs von einem Bild zum
nächsten.
10.3
360-Grad-Fotos
360-Grad-Fotos anzeigen
1 - Drücken Sie , wählen Sie SOURCES USB
aus, und drücken Sie .OK
2 - Wählen Sie aus, und USB-Flashlaufwerk
drücken Sie (rechts), um das gewünschte USB-
Gerät auszuwählen.
3 - Wählen Sie aus. Sie360-Grad-Fotos
können drücken, um Ihre Fotos nachSortieren
Tag, Monat, Jahr oder alphabetisch zu durchsuchen.
4 - Wählen Sie eines der 360-Grad-Fotos aus, und
drücken Sie , um das ausgewählte FotoOK
anzuzeigen.
• Um Fotos anzuzeigen, wählen Sie in der Menüleiste
360-Grad-Fotos aus. Wählen Sie dann die
Miniaturansicht eines Fotos, und drücken Sie .OK
• Wenn sich in einem Ordner mehrere 360-Grad-
Fotos benden, können Sie ein Foto auswählen
und drücken, um eine Diashow mit Diashow
allen 360-Grad-Fotos in diesem Ordner zu starten.
• Zeigen Sie ein Foto an, und drücken Sie , INFO
um folgende Informationen anzuzeigen:
Fortschrittsanzeige, Wiedergabesteuerungen, (Zum
vorherigen Foto in einem Ordner springen), (Zum
nächsten Foto in einem Ordner springen),
(Wiedergabe der Diashow starten), (Wiedergabe
unterbrechen), (Alle wiedergeben/Einen
wiedergeben), (Little Planet),
(Automatischer/Manueller Modus).
33

- Little Planet: Little Planet bietet eine alternative und
witzige Ansicht von 360-Grad-Fotos. In der Little-
Planet-Ansicht werden 360-Grad-Fotos in einer
umwickelten Weise wie ein Planet dargestellt.
- Automatischer/Manueller Modus: Wenn der
360-Grad-Player gestartet wird, wird das
ausgewählte 360-Grad-Foto in der 360-Grad-
Ansicht von links nach rechts geschwenkt (0 bis 360
Grad). Wenn der manuelle Modus aufgerufen wird,
bricht der 360-Grad-Player das automatische
Schwenken/Drehen ab, um das manuelle
Schwenken/Drehen über die Tasten der
Fernbedienung zu ermöglichen.
Optionen für 360-Grad-Fotos
Drücken Sie bei einem 360-Grad-Foto auf dem
Bildschirm , um Folgendes zu tun:OPTIONS
Liste/Miniaturbilder
Anzeigen der 360-Grad-Fotos in Listen- oder
Miniaturansichten.
Shue aus, Shue ein
Anzeigen der Bilder der Reihe nach oder zufällig.
Wiederholen, Einmal abspielen
Wiederholtes oder einmaliges Anzeigen der Bilder.
Musik stoppen
Hält die laufende Musikwiedergabe an.
10.4
Videos
Wiedergeben von Videos
So geben Sie ein Video auf dem Fernseher wieder:
Wählen Sie aus, wählen Sie denVideos
Dateinamen aus, und drücken Sie .OK
• Um das Video zu unterbrechen, drücken Sie .OK
Drücken Sie erneut, um die WiedergabeOK
fortzusetzen.
• Um schnell vor- oder zurückzuspulen, drücken
Sie bzw. . Drücken Sie die Tasten mehrmals,
um die Geschwindigkeit auf das 2-, 4-, 8-, 16- oder
32-Fache zu erhöhen.
• Um zum nächsten Video in einem Ordner zu
springen, drücken Sie zum Pausieren, wählenOK
Sie auf dem Bildschirm aus, und drücken Sie .OK
• Um die Videowiedergabe zu beenden, drücken
Sie (Stopp).
• Um zurück zum Ordner zu wechseln, drücken Sie
.
Önen eines Videoordners
1 - Drücken Sie , wählen Sie SOURCES USB
aus, und drücken Sie .OK
2 - Wählen Sie aus, und USB-Flashlaufwerk
drücken Sie (rechts), um das gewünschte USB-
Gerät auszuwählen.
3 - Wählen Sie und dann ein Video aus. SieVideos
können drücken, um das ausgewählte VideoOK
wiederzugeben.
• Wählen Sie ein Video aus, und drücken
Sie , um Informationen zur Datei anzuzeigen. INFO
• Geben Sie ein Video wieder, und drücken
Sie , um folgende Informationen anzuzeigen: INFO
Fortschrittsanzeige,
Wiedergabesteuerungen, (Zum vorherigen Video
in einem Ordner springen), (Zum nächsten Video
in einem Ordner
springen), (Wiedergabe),
(Rücklauf), (Vorlauf), (Wiedergabe
unterbrechen), (Alle wiedergeben/Einen Titel
wiedergeben), (Zufallswiedergabe ein/aus)
Videooptionen
Drücken Sie während der Wiedergabe des Videos
, um Folgendes zu tun:OPTIONS
Liste/Miniaturbilder
Anzeigen der Videodateien in Listen- oder
Miniaturansichten.
Untertitel
Um verfügbare Untertitel anzuzeigen, wählen
Sie , oder .Ein Aus Ein während Stummsch
Shue aus, Shue ein
Wiedergabe von Videos der Reihe nach oder zufällig.
Wiederholen, Einmal abspielen
Wiederholtes oder einmaliges Wiedergeben von
Videos.
10.5
Musik
Geben Sie Musik wieder
Önen eines Musikordners
1 - Drücken Sie , wählen Sie SOURCES USB
aus, und drücken Sie .OK
2 - Wählen Sie aus, und USB-Flashlaufwerk
drücken Sie (rechts), um das gewünschte USB-
Gerät auszuwählen.
3 - Wählen Sie und dann einen MusiktitelMusik
aus. Sie können drücken, um den ausgewähltenOK
Musiktitel wiederzugeben.
• Wählen Sie einen Musiktitel aus, und drücken
Sie , um Informationen zur Datei anzuzeigen. INFO
• Geben Sie Musik wieder, und drücken Sie , INFO
um folgende Informationen anzuzeigen:
Fortschrittsanzeige,
Wiedergabesteuerungen, (Zum vorherigen
34

Musiktitel in einem Ordner springen), (Zum
nächsten Musiktitel in einem Ordner
springen), (Wiedergabe),
(Rücklauf), (Vorlauf), (Wiedergabe
unterbrechen), (Alle wiedergeben/Einen Titel
wiedergeben)
Musikoptionen
Drücken Sie während der
Musikwiedergabe , um Folgendes zuOPTIONS
tun:
Shue aus, Shue ein
Wiedergabe von Musiktiteln der Reihe nach oder
zufällig.
Wiederholen, Einmal abspielen
Wiederholte oder einmalige Wiedergabe von
Musiktiteln.
35

11
Önen des TV-
Einstellungsmenüs
11.1
Home-Menü – Übersicht
Drücken Sie (Home), um eines der unten
aufgeführten Menüs auszuwählen, und drücken Sie
dann .OK
Quellen
In dieser Zeile sind alle für diesen Fernseher
verfügbaren Quellen aufgeführt.
Fernsehen
In dieser Zeile sind alle Fernseherfunktionen
aufgeführt, die für den Benutzer verfügbar sind.
Apps
Diese Zeile enthält die Anzahl der vorinstallierten
Apps.
Suche
Diese Zeile enthält eine Option zum Durchsuchen
Ihres TV-Geräts.
Einstellungen
In dieser Zeile sind alle Einstellungen aufgeführt, die
für den Benutzer verfügbar sind.
Sie können die Symbole im -Menü neuHome
anordnen. Um die Symbole neu anzuordnen,
drücken Sie . Alternativ können Sie das neuOK
anzuordnende Symbol auswählen und die OK-Taste
3 Sekunden lang gedrückt halten, bis die Pfeile um
das Symbol herum angezeigt werden. Verschieben
Sie das markierte Symbol mithilfe der
Navigationstasten an eine neue Position, und drücken
Sie dann OK. Drücken Sie die Taste BACK, um das
Menü zu verlassen.
11.2
"Häuge Einstellungen" und
"Alle Einstellungen"
Menü "Einstellungen":
Drücken Sie dieTaste auf (Home) > Einstellungen
der Fernbedienung, um häug genutzte Einstellungen
aufzurufen.
• Anleitung – Anweisungen zum Installieren der
Sender, Sortieren der Sender, Aktualisieren der TV-
Software, Verbinden externer Geräte und Verwenden
der intelligenten Funktionen auf Ihrem Fernsehgerät.
• : Aktualisieren Sie die Sender,Senderinstallation
oder beginnen Sie eine komplette Neuinstallation der
Sender.
• : Wählen Sie für die optimaleBildeinstellung
Bildanzeige eine der vordenierten Bildeinstellungen
aus.
• : Wählen Sie eines der vordeniertenBildformat
Bildformate aus, das zum Bildschirmformat passt.
• : Wählen Sie für die optimaleToneinstellung
Tonwiedergabe eine der vordenierten
Toneinstellungen aus.
• : Stellen Sie den Fernseher so ein,Audio-Ausgang
dass der Ton über den Fernseher oder das
angeschlossene Audiosystem wiedergegeben wird.
• : Wählen Sie einen der vordeniertenAmbilight-Stil*
Ambilight-Stile aus.
• : Schalten Sie Ambilight + Hue einAmbilight+Hue*
bzw. aus.
• : Stellen Sie den Fernseher so ein, dassSleeptimer
er nach einer voreingestellten Zeit automatisch in den
Standby-Modus wechselt.
• : Wenn Sie auf Ihrem Fernseher nurBildschirm aus
Musik hören, können Sie den Fernsehbildschirm
ausschalten.
• : Stellen Sie eineKabellos und Netzwerke
Verbindung zum Heimnetzwerk her, oder
kongurieren Sie die Netzwerkeinstellungen.
• : Kongurieren Sie alleBildeinstellungen
Bildeinstellungen.
• : Zeigen Sie das Menü "AlleAlle Einstellungen
Einstellungen" an.
• : Führen Sie eine Diagnose durch, und erhaltenHilfe
Sie mehr Informationen über Ihren
Fernseher. Weitere Informationen erhalten Sie,
indem Sie unter die Farbtaste Hilfe Keywords
(Suchbegrie) Hilfe-Menü drücken und das nach
weiteren Informationen durchsuchen.
Menü "Alle Einstellungen":
Drücken Sie die Taste (Home) auf der
Fernbedienung, wählen Sie > Einstellungen Alle
Einstellungen OK aus, und drücken Sie .
* Ambilight-Einstellungen gelten nur für Modelle mit
Ambilight-Funktion.
11.3
Alle Einstellungen
36

Bildeinstellungen
Bildeinstellung
Auswählen einer Einstellung
Zur einfachen Anpassung des Bildes können Sie eine
vordenierte Bildeinstellung auswählen.
> > (Home) Einstellungen Bildeinstellung,
drücken Sie OK, um zur nächsten verfügbaren Option
zu wechseln.
Folgende Bildeinstellungen stehen zur Auswahl:
• – Die Bildoptionen, die Sie beim erstenPersönlich
Önen ausgewählt haben
• – Ideal für die Wiedergabe bei TageslichtLebhaft
• – Natürliche BildeinstellungenNatürlich
• – Die energieezienteste EinstellungStandard
• – Ideal für die Wiedergabe von FilmenFilm
• – Ideal für Spiele*Spiel
• – Ideal für Computermonitore** Monitor
* Bildeinstellung: "Spiel" steht für einige Videoquellen
nicht zur Verfügung.
** Bildeinstellung: "Monitor" ist nur verfügbar, wenn
für die PC-Anwendung Video von der HDMI-Quelle
infrage kommt. HDR wird im Monitor-Modus nicht
unterstützt. Der Fernseher kann im Monitor-Modus
HDR-Video wiedergeben, es ndet aber keine HDR-
Verarbeitung statt.
Personalisieren einer Einstellung
Sie können die Bildeinstellungen anpassen und in der
aktuellen Bildeinstellung speichern, z.
B. , oder .Farbe Kontrast Schärfe
Wiederherstellen einer Einstellung
Um die ursprünglichen Einstellungen
wiederherzustellen, önen
Sie > > (Home) Einstellungen Alle
Einstellungen Bild Bildeinstellung > > , und
drücken Sie .Stil wiederherst.
Für HDR-Inhalte
Die Einstellungen für HDR-Inhalte sind ...
• HDR – persönlich
• HDR – Lebendig
• HDR – Natürlich
• HDR – Film
• HDR – Spiel
Für Dolby Vision-Inhalte
Die Einstellungen für Dolby Vision-Inhalte lauten...
• HDR – persönlich
• HDR – Lebendig
• Dolby Vision Hell
• Dolby Vision Dunkel
• HDR – Spiel
Farbe, Kontrast, Schärfe, Helligkeit
Anpassen der Bildfarbe
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild Farbe >
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für die Farbsättigung des Bildes
anzupassen.
Anpassen des Bildkontrasts
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild Kontrast >
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für den Kontrast des Bildes
anzupassen.
Wenn Sie den Kontrastwert verringern, wird weniger
Energie verbraucht.
Anpassen der Bildschärfe
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild Schärfe >
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für die Schärfe des Bildes
anzupassen.
Anpassen der Bildhelligkeit
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild Helligkeit >
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für die Helligkeit des Bildsignals
anzupassen.
Hinweis: Wenn Sie die Helligkeit stark abweichend
vom Referenzwert (50) einstellen, ergibt sich
möglicherweise ein geringerer Kontrast.
Bildeinstellungen für den erweiterten Modus
Farbeinstellungen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild Einstellungen für den >
erweiterten Modus
37

Anpassen der Farboptimierung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Farboptimierung >
Wählen Sie oder aus,Maximum, Mittel Minimum
um die Farbintensität und die Details mit leuchtenden
Farben einzustellen.
Auswählen der voreingestellten Farbtemperatur
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Farbtemperatur >
Wählen Sie oder aus, um dieNormal, Warm Kühl
Farbtemperatur nach Ihren Vorlieben festzulegen.
Anpassen der Farbtemperatur
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Personalisierte Farbtemperatur >
Wählen Sie im Menü "Farbtemperatur" die Option
"Personalisiert" aus, um selbst eine Farbtemperatur
festzulegen. Drücken Sie den Pfeil (nach oben)
oder (nach unten), um den Wert anzupassen.
Weißpunktanpassung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Weißpunktanpassung >
Passen Sie die Weißpunktanpassung auf Basis der
ausgewählten Farbtemperatur des Bilds an. Drücken
Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach unten),
um den Wert für die Schärfe des Bilds anzupassen,
drücken Sie , um den WertZurücksetzen
zurückzusetzen.
Kontrasteinstellungen
Kontrastmodi
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Kontrastmodus >
Wählen Sie , Normal Optimiert für Bilder
oder aus, um denOptimiert für Energieeinsparung
Fernseher so einzustellen, dass er automatisch den
Kontrast reduziert und so am wenigsten Energie
verbraucht bzw. das beste Bilderlebnis liefert, oder
wählen Sie , um die Anpassung auszuschalten.Aus
HDR Plus
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus HDR Plus >
Stellen Sie auf , , , HDR Plus Aus Minimum Mittel
Maximum Automat.oder , um den Wert festzulegen,
bei dem der Fernseher automatisch hervorragende
Kontrast- und Helligkeitseekte für HDR-Inhalte
darstellt.
Hinweis: Verfügbar, wenn ein HDR-Signal (High-
Dynamic Range) erkannt wird.
• Der Fernseher kann HDR-Programme über einen
der HDMI-Anschlüsse, per Rundfunkübertragung,
über eine Internetquelle (z. B. Netix) oder ein
angeschlossenes USB-Speichergerät wiedergeben.
Dynamic Contrast
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Dynamischer Kontrast >
Wählen Sie " , oder aus, umMaximum Mittel Minimum
den Wert festzulegen, bei dem der Fernseher
automatisch Details in dunklen, mittelhellen und
hellen Bereichen des Bildes optimiert.
Videokontrast, Gamma
Videokontrast
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Videokontrast >
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um den Wert für den Videokontrast
anzupassen.
Gamma
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Gamma >
Drücken Sie den Pfeil (nach oben) oder (nach
unten), um eine nicht lineare Einstellung für die
Bildhelligkeit und den Kontrast festzulegen.
Ultra Resolution
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Ultra Resolution >
38

Wählen Sie aus, um eine hervorragende SchärfeEin
bei Linien und Details im Bild zu erhalten.
Scharfe Bilder
Rauschunterdrückung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Rauschunterdrückung >
Wählen Sie , oder aus, umMaximum Mittel Minimum
den Wert für die Rauschunterdrückung bei
Videoinhalten festzulegen.
Rauschen zeigt sich meist als sich bewegende Punkte
im angezeigten Bild.
MPEG-Artefaktunterdrückung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus MPEG-Artefaktreduzierung >
Wählen Sie , oder aus,Maximum Mittel Minimum
um die Glättung von Artefakten in digitalen
Videoinhalten entsprechend einzustellen.
MPEG-Artefakte zeigen sich meist als Klötzchen oder
gezackte Ränder in den angezeigten Bildern.
Bewegungseinstellungen
Bewegungseinstellungen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus Bewegungseinstellungen >
Bewegungseinstellungen bieten optimierte
Bewegungseinstellungsmodi für verschiedene
Videoinhalte.
Wählen Sie zum Ausschalten, oder wählen SieAus
eine der Bewegungseinstellungen, um Ihr
Fernseherlebnis zu verbessern.
( , , , oder Film Sport Standard Gleichmäßig
Persönlich)
Nicht bei folgenden Gegebenheiten verfügbar:
• > (Home) Alle
Einstellungen Bild Bildeinstellung Spiel > > > .
• Netzwerk-/Internetstreaming von Ultra-HD-Videos
mit 50/60 Hz.
Natural Motion
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Einstellungen für den
erweiterten Modus > Natural Motion
Die Option "Natural Motion" lässt alle Bewegungen
ießender wirken.
• Wählen Sie , oder aus, umMaximum Mittel Minimum
die Reduzierung von Bewegungsruckeln in Filmen
entsprechend einzustellen.
• Wählen Sie oder , wenn imMinimum Aus
wiedergegebenen Bild Rauschen auftritt.
Hinweis: Nur verfügbar, wenn die
Bewegungseinstellungen Persönlich auf gesetzt sind.
Bildformat
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Bildformat
Wenn das Bild nicht den gesamten Bildschirm
ausfüllt, wenn schwarze Streifen oben oder unten
oder an den Seiten angezeigt werden, können Sie das
Bild so anpassen, dass der Bildschirm vollständig
ausgefüllt wird.
So wählen Sie eine der Basiseinstellungen zum
Ausfüllen des Bildschirms aus:
• : Vergrößert das Bild automatisch auf dasBreitbild
Breitbildformat.
• : Vergrößert das BildBildschirm ausfüllen
automatisch, um den Bildschirm
auszufüllen. Minimale Bildverzerrung, Untertitel
bleiben sichtbar. Nicht für PC-Inhalte geeignet. Wenn
das Bildformat sehr extrem ist, können trotzdem noch
schwarze Balken angezeigt werden.
• : Stellt das Bildformat automatisch auf dieVollbild
Bildschirmgröße ein. Minimale Bildverzerrung. Balken
bleiben eventuell sichtbar. Nicht für PC-Inhalte
unterstützt.
• : Zeigt das Originalformat des eingehendenOriginal
Bildes an.
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild Bildformat Erweitert > >
So formatieren Sie das Bild manuell:
• : Wählen Sie die Pfeile aus, um das BildVerschieben
zu verschieben. Sie können das Bild nur verschieben,
wenn es vergrößert ist.
• : Wählen Sie die Pfeile aus, um das Bild zuZoom
vergrößern.
• : Wählen Sie die Pfeile aus, um das BildAusdehnen
vertikal oder horizontal zu dehnen.
• : Wählen Sie diese Option aus, um zumRückgängig
anfänglichen Bildformat zurückzukehren.
Dolby Vision-Benachrichtigung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Bild > Dolby Vision-
Benachrichtigung
Wenn die Wiedergabe der Dolby Vision-Inhalte auf
dem Fernseher beginnt, schalten Sie die Dolby Vision-
39

Audioausgangseinstellungen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Ton Erweitert Audio- > >
Ausgang
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass der Ton über
den Fernseher oder das angeschlossene
Audiosystem wiedergegeben wird.
Sie können auswählen, ob Sie den Ton vom
Fernseher hören und wie Sie ihn steuern möchten.
• Wenn Sie wählen, werden dieTV-Lautsprecher aus
TV-Lautsprecher dauerhaft ausgeschaltet.
• Wenn Sie wählen, sind die TV-TV-Lautsprecher
Lautsprecher immer eingeschaltet. In diesem Modul
gelten alle tonbezogenen Einstellungen (Bass,
Höhen, Surround-Modus usw.).
• Wenn Sie wählen, wird der Ton überKopfhörer
Kopfhörer wiedergegeben.
• Wenn Sie wählen,TV-Lautsprecher + Kopfhörer
wird der Ton über TV-Lautsprecher und Kopfhörer
wiedergegeben.
Wählen Sie bei einem über HDMI CEC
angeschlossenen Audiogerät HDMI-Soundsystem
aus. Der Fernseher schaltet die TV-Lautsprecher aus,
sobald das Gerät den Ton wiedergibt.
Digitalausgang-Einstellungen
Digitalausgang-Einstellungen sind für SPDIF-Ausgang
(optisch) und HDMI ARC-Tonsignale verfügbar.
Digitales Ausgabeformat
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Ton Erweitert Digitales > >
Ausgabeformat
Stellen Sie das Audioausgangssignal für den
Fernseher so ein, dass es der Tonverarbeitung des
angeschlossenen Home Entertainment-Systems
entspricht.
• : Wenn Ihre Audio-Stereo (unkomprimiert)
Wiedergabegeräte die Verarbeitung von
Mehrkanalton nicht unterstützen, wählen Sie für Ihre
Audio-Wiedergabegeräte die einfache
Stereoausgabe.
• : Wählen Sie aus, dass Ihre Audio-Mehrkanal
Wiedergabegeräte nur 5.1-Audioinhalte
(komprimiertes Mehrkanal-Tonsignal) ausgeben.
• : Wählen Sie aus, dass derMehrkanal (Bypass)
ursprüngliche Bitstream über HDMI ARC an das
verbundene HDMI-Soundsystem gesendet werden
soll.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre Audio-
Wiedergabegeräte die Dolby Atmos-Funktion
unterstützen.
- SPDIF-Ausgang (DIGITALER AUDIO-AUSGANG)
wird deaktiviert, wenn Dolby Digital Plus-Inhalte
gestreamt werden.
Digitale Ausgaberegelung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Ton Erweitert Digitale > >
Ausgaberegelung
Passen Sie den Lautstärkepegel des Geräts an. Es ist
mit der digitalen Audioausgabe (SPDIF) oder HDMI
verbunden.
• Wählen Sie , um die Lautstärke zu erhöhen.Mehr
• Wählen Sie , um die Lautstärke zuWeniger
verringern.
Digitale Ausgangsverzögerung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Ton Erweitert Digitale > >
Ausgangsverzögerung
Bei einigen Home Entertainment-Systemen muss die
Audio-Sync-Verzögerung möglicherweise angepasst
werden, um Ton und Bild zu synchronisieren. Wählen
Sie , wenn auf Ihrem Home Entertainment-Aus
System eine Tonverzögerung festgelegt ist.
Digitaler Ausgangsversatz (nur verfügbar, wenn die
digitale Ausgangsverzögerung "Ein" ist)
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Ton Erweitert Digitaler > >
Ausgangsversatz
• Wenn es nicht möglich ist, eine Verzögerung am
Home Entertainment-System einzustellen, können
Sie am Fernseher die Tonsynchronisierung festlegen.
• Sie können einen Versatz einstellen, der die
erforderliche Zeit, die das Home Entertainment-
System zur Tonverarbeitung benötigt, kompensiert.
• Legen Sie den Wert in Schritten von 5 ms fest. Die
Maximaleinstellung beträgt 60 ms.
Programme
HbbTV-Einstellungen - Hybrid Broadcast Broadband
TV
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > HbbTV-Einstellungen >
HbbTV
Wenn ein Fernsehsender HbbTV-Dienste, z. B. Video-
on-Demand oder Mediatheken, anbietet, müssen Sie
zuerst HbbTV in den Fernsehereinstellungen
aktivieren, um diese Dienste zu nutzen.
41

(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > HbbTV-Einstellungen >
HbbTV-Nachverfolgung
Aktivieren oder deaktivieren Sie die
Nachverfolgungsoptionen für HbbTV-
Browsingverhalten. Durch die Deaktivierung werden
HbbTV-Dienste angewiesen, ihr Browsingverhalten
nicht nachzuverfolgen.
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > HbbTV-Einstellungen >
HbbTV-Cookies
Aktivieren oder deaktivieren Sie die Speicherung von
Cookies von Drittanbietern, Seitendaten und Cache-
Daten für HbbTV-Dienste.
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > HbbTV-Einstellungen >
Liste genehmigter Apps löschen
Ermöglichen Sie die Löschung der Liste von HbbTV-
Anwendungen, deren Nutzung Sie auf dem Fernseher
zugelassen haben.
CAM-Anbieterprol
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Sender > CAM-Anbieterprol
So schalten Sie das Anbieterprol für CI+/CAM für
eine einfache Senderinstallation und -aktualisierung
ein:
Allgemeine Einstellungen
Verbindungseinstellungen
USB-Festplatte formatieren
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen USB- >
Festplatte formatieren
Sie müssen vor dem Aufnehmen eines Senders
zunächst eine USB-Festplatte zurücksetzen und
formatieren.
Einstellungen der USB-Tastatur
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Einstellungen der USB-Tastatur >
Um die USB-Tastatur zu installieren, schalten Sie den
Fernseher ein, und verbinden Sie die USB-Tastatur
mit einem der USB-Anschlüsse des Fernsehers. Wenn
der Fernseher die Tastatur zum ersten Mal erkennt,
können Sie das Tastaturlayout auswählen und dieses
testen.
Mauseinstellungen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Mauseinstellungen >
Anpassen der Bewegungsgeschwindigkeit der USB-
Maus
HDMI CEC-Verbindung – EasyLink
Verbinden Sie HDMI CEC-kompatible Geräte mit
Ihrem Fernseher. Sie können diese dann mit der
Fernbedienung des Fernsehers bedienen. Dazu muss
EasyLink HDMI CEC auf dem Fernseher und dem
angeschlossenen Gerät eingeschaltet sein.
Einschalten von EasyLink
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen EasyLink EasyLink Ein > > >
Bedienen von HDMI CEC-kompatiblen Geräten mit
der Fernbedienung des Fernsehers
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen EasyLink EasyLink- > >
Fernbedienung Ein >
Hinweis:
- EasyLink funktioniert unter Umständen nicht mit
42

Konguration Geschäft
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Konguration "Geschäftsmodus" >
Wenn der Fernseher auf eingestellt ist,Geschäft
können Sie Ausstattungs-Logos anzeigen oder die
Verfügbarkeit spezischer Demos für die Nutzung in
Geschäften festlegen.
Anpassen der Bild- und Audioeinstellungen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Konguration "Geschäftsmodus" > >
Bild- und Audioeinstellungen
Wählen Sie für die Bild- und Audioeinstellungen
Optimiert für den Gebrauch im Geschäft oder
Personalisiert aus .
Logos und Banner
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Konguration "Geschäftsmodus" > >
Logos und Banner
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass Ausstattungs-
Logos Promotion-Banner und angezeigt werden.
Demo Me Autostart
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Konguration "Geschäftsmodus" > >
Demo Me Autostart
Schalten Sie Demo Me Autostart ein oder aus.
Demos verwalten
(Home) > Apps > Demo me > Demos verwalten
Wenn der Fernseher auf eingestellt ist,Geschäft
können Sie die Demo-Videos in der App Demo me
verwalten.
Wiedergabe eines Demovideos
(Home) > Apps > Demo me > Demos
verwalten Wiedergabe>
Wählen Sie eine Demovideo-Datei aus, und geben
Sie sie wieder.
Demodatei kopieren
(Home) > Apps > Demo me > Demos
verwalten Auf USB kopieren>
Kopieren Sie die Demodatei auf das USB-Laufwerk.
Demodatei löschen
(Home) > Apps > Demo me > Demos
verwalten Löschen>
Löschen Sie die Demodatei von Ihrem Fernseher.
Konguration der Demos
(Home) > Apps > Demo me > Demos
verwalten Konguration>
Stellen sie den Fernseher auf oder Haupt-TV Unter-
TV ein.
Herunterladen einer neuen Demodatei
(Home) > Apps > Demo me > Demos
verwalten Neue herunterladen>
Wenn auf eingestellt ist,Konguration Haupt-TV
können Sie eine neue Demodatei herunterladen.
Automatische Verzögerung
(Home) > Apps > Demo me > Demos
verwalten Automatische Verzögerung>
Stellen Sie die Dauer der automatischen Verzögerung
zwischen und ein.15 Sekunden 5 Minuten
Automatische Schleife
(Home) > Apps > Demo me > Demos
verwalten Automatische Schleife>
Wählen Sie eine Demovideo-Datei zur Wiedergabe in
der automatischen Schleife aus.
Automatischer HDMI-Spielmodus
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine Einstellungen >
Eingangsquellen HDMI (Anschluss) Automatischer > >
HDMI-Spielmodus
Stellen Sie auf ,Automatischer HDMI-Spielmodus Ein
wenn der Fernseher bei Auorderung des
angeschlossenen HDMI-Geräts automatisch in die
Bildeinstellung "Spiel" übergehen soll.
Anzeigen von Daten
Önen Sie die , inEinstellungen für die Anzeigedaten
denen Sie die Erfassung Ihrer Anzeigedaten durch
Inscape Data, Inc. (INSCAPE) aktivieren bzw.
deaktivieren können. Hier können Sie auch die
Datenschutzbestimmungen von Inscape einsehen,
die erläutern, wie Anzeigedaten erfasst und
verwendet werden (falls Sie die Erfassung gestatten).
* Nur für einige Länder verfügbar.
44

TV-Einstellungen zurücksetzen und Fernsehgerät
erneut einrichten
Zurücksetzen aller Einstellungswerte auf die
Werksvoreinstellungen des Fernsehers
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Werksvoreinstellungen >
Erneutes Einstellen des Fernsehers und Zurücksetzen
auf den Status beim ersten Einschalten
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Allgemeine
Einstellungen Fernsehgerät erneut einrichten >
Geben Sie den PIN-Code ein, und wählen Sie , umJa
den Fernseher komplett neu einzurichten. Alle
Einstellungen werden zurückgesetzt, und alle
installierten Sender werden ersetzt. Die Einrichtung
kann einige Minuten in Anspruch nehmen.
Einstellungen zu Region und Sprache
Sprache
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und Sprache Sprache >
Ändern der Sprache des TV-Menüs und der
Meldungen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Sprache Menüsprache > >
Einstellen der bevorzugten Audiosprache
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Sprache Bevorzugte Audiosprache, > >
Alternative Audiosprache
Digitale Fernsehsender können neben der
Originalsprache noch weitere Audiosprachen
übertragen. Sie können eine bevorzugte und eine
alternative Audiosprache auswählen. Wenn der Ton in
einer dieser Sprachen zur Verfügung steht, wird diese
automatisch vom Fernseher ausgewählt.
Einstellen der bevorzugten Untertitelsprache
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Sprache Bevorzugte > >
Untertitelsprache, Alternative Untertitelsprache
Digitale Sender können für eine Sendung mehrere
Untertitelsprachen anbieten. Sie können eine
bevorzugte und eine alternative Untertitelsprache
auswählen. Wenn Untertitel in einer dieser Sprachen
zur Verfügung stehen, werden sie vom Fernseher
angezeigt.
Einstellen der bevorzugten Videotextsprache
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Sprache Bevorzugte > >
Videotextsprache Alternative Videotextsprache,
Einige digitale Sender stellen Videotext in
verschiedenen Sprachen bereit.
Uhr
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und Sprache Uhr >
Automatisches Korrigieren der Uhr
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Uhr Autom. Uhrmodus > >
• Die Standardeinstellung für die Uhr des Fernsehers
ist . Die Zeitinformationen stammen vonAutomat.
den übertragenen Weltzeitdaten (UTC).
• Wenn die Uhrzeit nicht korrekt angezeigt wird,
können Sie für die Uhr des
Fernsehers einstellen.Landesabhängig
• Wenn Sie auswählen, können SieLandesabhängig
die Zeit auf , oder Automatisch Standardzeit
Sommerzeit einstellen.
Manuelles Korrigieren der Uhr
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Uhr Autom. Uhrmodus Manuell > > >
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Uhr Datum, Zeit > >
Wechseln Sie zum vorherigen Menü, und wählen Sie
Datum Uhrzeit und aus, um den Wert einzustellen.
Hinweis:
• Wenn keine der automatischen Einstellungen die
Uhrzeit richtig anzeigt, können Sie diese auch manuell
einstellen.
• Wenn Sie Aufnahmen über den TV-Guide
programmieren, sollten Sie die Uhrzeit und das Datum
nicht manuell ändern.
45

Einstellen der Zeitzone oder eines Zeitversatzes für
Ihre Region
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Uhr Zeitzone > >
Wählen Sie eine der Zeitzonen aus.
Einstellen des Fernsehers, sodass er nach einer
bestimmten Zeit automatisch in den Standby-Modus
schaltet
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Region und
Sprache Uhr Sleep-Timer > > .
Stellen Sie den Fernseher so ein, dass er nach einer
voreingestellten Zeit automatisch in den Standby-
Modus wechselt. Mit dem Schieberegler können Sie
den Sleeptimer in Schritten von 5 Minuten auf bis zu
180 Minuten einstellen. Wenn Sie ihn auf 0 Minuten
einstellen, ist der Sleeptimer ausgeschaltet. Sie
können den Fernseher jederzeit früher ausschalten
oder die Zeit während des Countdowns zurücksetzen.
Einstellungen zu Seh- und Hörhilfen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen
Wenn die aktiviert sind, eignetSeh- und Hörhilfen
sich der Fernseher zur Verwendung durch Personen
mit Seh- und Hörbeeinträchtigungen.
Einschalten der Seh- und Hörhilfen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen Seh- und >
Hörhilfen Ein > .
Seh- und Hörhilfen für hörbehinderte Menschen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen Hörbehindert Ein > >
• Einige digitale Fernsehsender senden ein
besonderes Audiosignal und Untertitel für
hörbehinderte und taube Menschen.
• Wenn Hörhilfen eingeschaltet sind, wechselt der
Fernseher automatisch in den Modus mit
angepasstem Audiosignal und Untertiteln, sofern
verfügbar.
Seh- und Hörhilfen für Menschen mit
Sehbeeinträchtigungen
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen Audiobeschreibung > >
Audiobeschreibung Ein >
Digitale Fernsehsender können spezielle
Audiokommentare übertragen, die das Geschehen
auf dem Bildschirm beschreiben.
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Seh- und
Hörhilfen Audiobeschreibung > >
Audiobeschreibung Kombin. Lautst. > ,
Soundeekte Sprache,
• Wenn Sie auswählen, können SieKombin. Lautst.
die Lautstärke des normalen Tons mit den
Audiokommentaren kombinieren. Drücken Sie den
Pfeil (nach oben) oder (nach unten), um den
Wert anzupassen.
• Wenn Sie die schalten, erhalten SieSoundeekte ein
zusätzliche Soundeekte im Audiokommentar, wie
Stereo oder Ausklingen.
• Wählen Sie , um die bevorzugteSprache
Spracheinstellung oder Beschreibend Untertitel
auszuwählen.
Dialogoptimierung
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Seh- und Hörhilfen >
Dialogoptimierung
Verbessert die Deutlichkeit von Dialogen und
Kommentaren.
Sperreinstellungen
Code festlegen und Code ändern
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Kindersicherung > Code
festlegen, Code ändern
Legen Sie einen neuen Code fest, oder ändern Sie
den Code. Der Kindersicherungs-Code wird zum
Sperren und Entsperren von Sendern und Sendungen
verwendet.
Hinweis: Wenn Sie Ihren PIN-Code vergessen haben,
können Sie den aktuellen Code durch Eingabe von
8888 umgehen und einen neuen Code eingeben.
Sperre für Programme
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Kindersicherung > Berechtigung
durch Eltern
Legen Sie ein Mindestalter für Programme fest.
46

App-Sperre
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Kindersicherung > App-Sperre
Sie können für Kinder ungeeignete Apps sperren. Die
App-Sperre fragt nach einem PIN-Code, wenn Sie
eine App ab 18 Jahren starten möchten. Diese Sperre
ist nur für Apps ab 18 Jahren in den Philips Apps
gültig.
Code festlegen
(Home) > Einstellungen > Alle Einstellungen >
Kindersicherung > Code festlegen
Legen Sie den PIN-Code zum Sperren bzw.
Entsperren des Fernsehers fest.
47

12
Kabellos und
Netzwerke
12.1
Heimnetzwerk
Damit Sie alle Funktionen Ihres Philips Smart TV
genießen können, muss Ihr Fernseher mit dem
Internet verbunden sein.
Verbinden Sie den Fernseher mit einer High-Speed-
Internetverbindung mit einem Heimnetzwerk. Sie
können den Fernseher kabellos oder per
Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerkrouter verbinden.
12.2
Mit Netzwerk verbinden
Kabellose Verbindung
Was Sie benötigen
Zur kabellosen Verbindung des Fernsehers mit dem
Internet benötigen Sie einen WiFi-Router mit Zugang
zum Internet. Verwenden Sie einen Router mit einer
Hochgeschwindigkeits-Internetverbindung
(Breitband).
Ein-/Ausschalten von WiFi
(Home) > Einstellungen > Alle Einstellungen
> Kabellos und Netzwerke > WiFi ein/aus
Herstellen der Verbindung
Herstellen der Verbindung – Kabellos
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Kabellos und Netzwerke Mit >
Netzwerk verbinden Kabellos >
1 - Wählen Sie in der Liste der gefundenen
Netzwerke Ihr kabelloses Netzwerk aus. Wenn Ihr
Netzwerk nicht in der Liste angezeigt wird, weil der
Netzwerkname ausgeblendet ist (Sie haben die SSID-
Übertragung des Routers deaktiviert), wählen Sie
Neues Netzwerk hinzufügen aus, um den
Netzwerknamen manuell einzugeben.
2 - Geben Sie abhängig vom Routermodell Ihren
Verschlüsselungscode ein (WEP, WPA oder WPA2).
Wenn Sie den Verschlüsselungscode für dieses
Netzwerk bereits eingegeben haben, können Sie
durch Auswahl von die Verbindung direktOK
herstellen.
3 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Nachricht angezeigt.
Herstellen der Verbindung – WPS
(Home) > Einstellungen > Alle
Einstellungen > Kabellos und Netzwerke Mit >
Netzwerk verbinden WPS >
Wenn Ihr Router WPS unterstützt, können Sie ohne
Netzwerksuche direkt eine Verbindung zum Router
herstellen. Wenn Geräte in Ihrem WLAN-Netzwerk
das WEP-Verschlüsselungssystem verwenden, ist die
Verwendung von WPS nicht möglich.
1 - Gehen Sie zum Router, drücken Sie die WPS-
Taste, und kehren Sie innerhalb von 2 Minuten zum
Fernseher zurück.
2 - Wählen Sie zum Herstellen der Verbindung
Verbinden.
3 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Nachricht angezeigt.
Herstellen der Verbindung – WPS mit PIN-Code
(Home) Einstellungen Alle > >
Einstellungen Kabellos und Netzwerke Mit > >
Netzwerk verbinden WPS mit PIN Code >
Wenn Ihr Router WPS mit PIN-Code unterstützt,
können Sie ohne Netzwerksuche direkt eine
Verbindung zum Router herstellen. Wenn Geräte in
Ihrem WLAN-Netzwerk das WEP-
Verschlüsselungssystem verwenden, ist die
Verwendung von WPS nicht möglich.
1 - Notieren Sie sich den achtstelligen PIN-Code, der
auf dem Bildschirm angezeigt wird, und geben Sie ihn
in der Router-Software auf Ihrem PC ein. Im
Handbuch zu Ihrem Router erfahren Sie, wo Sie den
PIN-Code in der Router-Software eingeben müssen.
2 - Wählen Sie zum Herstellen der Verbindung
Verbinden.
3 - Sobald die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Nachricht angezeigt.
48
Produktspezifikationen
Marke: | Philips |
Kategorie: | Fernseher |
Modell: | 55PUS6704 |
Bildschirmdiagonale: | 55 " |
Bildschirmtechnologie: | LED |
Eingebaute Lautsprecher: | Ja |
Anzahl Prozessorkerne: | 4 |
Unterstützte Audioformate: | AAC, HAAC, MP3, WAV, WMA, WMA-PRO |
Upgradefähige Firmware: | Ja |
WLAN: | Ja |
WLAN-Standards: | Wi-Fi 4 (802.11n) |
Mitgelieferte Kabel: | AC |
Produktfarbe: | Schwarz |
Tunertyp: | Analog & Digital |
RMS-Leistung: | 20 W |
Equalizer: | Ja |
AC Eingangsspannung: | 220 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 - 60 Hz |
Kopfhörerausgänge: | 1 |
Anzahl USB 2.0 Anschlüsse: | 2 |
On-Screen-Display (OSD): | Ja |
Verpackungsbreite: | 1360 mm |
Verpackungstiefe: | 160 mm |
Verpackungshöhe: | 860 mm |
Paketgewicht: | 20500 g |
Fernbedienung enthalten: | Ja |
Schnellstartübersicht: | Ja |
Stromverbrauch (Standardbetrieb): | 85 W |
Anzahl Ethernet-LAN-Anschlüsse (RJ-45): | 1 |
Automatische Abschaltung: | Ja |
Verpackungsart: | Box |
HD-Typ: | 4K Ultra HD |
Bildschirmform: | Flach |
Natives Seitenverhältnis: | 16:9 |
Bildschirmdiagonale (cm): | 139 cm |
Helligkeit: | - cd/m² |
Reaktionszeit: | - ms |
Digitales Signalformatsystem: | DVB-C, DVB-S, DVB-S2, DVB-T, DVB-T2, DVB-T2 HD |
Anzahl HDMI-Anschlüsse: | 3 |
Common interface Plus (CI+): | Ja |
Anzahl der Lautsprecher: | 2 |
Energieeffizienzklasse (SDR): | G |
Energieverbrauch (SDR) pro 1.000 Stunden: | 85 kWh |
Energieverbrauch (HDR) pro 1.000 Stunden: | 165 kWh |
Stromverbrauch (Standby): | 0.3 W |
Energieeffizienzskala: | A bis G |
Videotext: | 1000 Seiten |
Verbesserung des Videotexts: | Ja |
Wiederholfrequenz: | 60 Hz |
Analoges Signalformatsystem: | NTSC, PAL, SECAM |
Elektronischer Programmführer (EPG): | Ja |
PC-Eingang (D-Sub): | Nein |
Komponenteneingang Video (YPbPr/YCbCr): | 1 |
Gewicht (ohne Ständer): | 16100 g |
Breite (ohne Standfuß): | 1236.6 mm |
Tiefe (ohne Standfuß): | 79.9 mm |
Höhe (ohne Standfuß): | 723.6 mm |
VESA-Halterung: | Ja |
Unterstützte Grafik-Auflösungen: | 3840 x 2160 |
3D: | Nein |
Smart-TV: | Ja |
Internet-TV: | Ja |
Hybrid Broadcast Broadband TV (HbbTV): | Ja |
Audio Return Channel (ARC): | Ja |
DVI Anschluss: | Nein |
Optischer Audio-Digitalausgang: | 1 |
Anzahl RF Anschlüsse: | 1 |
Miracast: | Ja |
Unterstützte Bildformate: | BMP, GIF, HEIF, JPEG, PNG |
Panel-Montage-Schnittstelle: | 300 x 200 mm |
Gerätebreite (inkl. Fuß): | 1236.6 mm |
Gerätetiefe (inkl. Fuß): | 235.4 mm |
Gerätehöhe (inkl. Fuß): | 742 mm |
Gewicht (mit Ständer): | 16400 g |
Ein-/Ausschalter: | Ja |
Zoom-Fähigkeit: | Ja |
Energieeffizienzklasse (HDR): | G |
Eingebaute Audio-Decoder: | Dolby Atmos |
Webbrowser: | Ja |
High Dynamic Range Video (HDR) Unterstützung: | Ja |
Technologie mit hohem Dynamikbereich (HDR): | High Dynamic Range (HDR) 1500, High Dynamic Range 10+ (HDR10 Plus) |
USB-Aufnahme: | Ja |
Unterhaltungselektronik-Kontrolle (CEC): | EasyLink |
Akkus/Batterien enthalten: | Ja |
Videokompressionsformate: | AVC, AVI, H.264, H.265, MKV, MPEG1, MPEG2, VP9, WMV9 |
Anzahl Entzerrerbänder: | 5 |
Untertitelformate unterstützt: | ASS, SMI, SRT, SUB, TXT |
Firmware kann hochgerüstet werden über: | Auto upgrade wizard, Network, USB |
Programmierphase: | 8 Tag(e) |
Video-Apps: | YouTube |
Breite der Standhalterung: | 790 mm |
Tiefe der Standhalterung: | 235.4 mm |
Höhe der Standhalterung: | 18.4 mm |
Display-Auflösung: | 3840 x 2160 Pixel |
Ethernet/LAN: | Ja |
Dimmtechnik für Hintergrundbeleuchtung: | Local Dimming |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Philips 55PUS6704 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Fernseher Philips

30 November 2024

26 November 2024

25 Juni 2024

15 Juni 2024

15 Juni 2024

15 Juni 2024

11 Juni 2024

10 Juni 2024

9 Juni 2024

9 Juni 2024
Bedienungsanleitung Fernseher
- Fernseher Samsung
- Fernseher Infiniton
- Fernseher Clatronic
- Fernseher Acer
- Fernseher Sanyo
- Fernseher BenQ
- Fernseher HP
- Fernseher Lexibook
- Fernseher Manta
- Fernseher Medion
- Fernseher SilverCrest
- Fernseher Sony
- Fernseher Sweex
- Fernseher Tevion
- Fernseher Panasonic
- Fernseher LG
- Fernseher AEG
- Fernseher OK
- Fernseher Vox
- Fernseher TechniSat
- Fernseher Yamaha
- Fernseher Velleman
- Fernseher IKEA
- Fernseher XD Enjoy
- Fernseher Denver
- Fernseher Durabase
- Fernseher ECG
- Fernseher MarQuant
- Fernseher Bush
- Fernseher Telefunken
- Fernseher Thomson
- Fernseher Trevi
- Fernseher BEKO
- Fernseher Blaupunkt
- Fernseher Grundig
- Fernseher Schneider
- Fernseher Sharp
- Fernseher Polar
- Fernseher Aspes
- Fernseher Brandt
- Fernseher Daewoo
- Fernseher Pyle
- Fernseher Mitsubishi
- Fernseher Finlux
- Fernseher Haier
- Fernseher Hisense
- Fernseher Luxor
- Fernseher NABO
- Fernseher Nordmende
- Fernseher Salora
- Fernseher SEG
- Fernseher Svan
- Fernseher Techwood
- Fernseher Vestel
- Fernseher Philco
- Fernseher Schaub Lorenz
- Fernseher Telestar
- Fernseher Aiwa
- Fernseher Alphatronics
- Fernseher AudioSonic
- Fernseher Coby
- Fernseher Bang And Olufsen
- Fernseher Lenco
- Fernseher Fantec
- Fernseher Pioneer
- Fernseher Polaroid
- Fernseher Jay-Tech
- Fernseher JVC
- Fernseher Krüger And Matz
- Fernseher Nokia
- Fernseher Optoma
- Fernseher PEAQ
- Fernseher TERRIS
- Fernseher Xiaomi
- Fernseher Megasat
- Fernseher Akai
- Fernseher Alden
- Fernseher Arçelik
- Fernseher Caratec
- Fernseher Changhong
- Fernseher Chiq
- Fernseher Continental Edison
- Fernseher Dual
- Fernseher Dyon
- Fernseher Ferguson
- Fernseher Funai
- Fernseher GoGEN
- Fernseher Hannspree
- Fernseher Hitachi
- Fernseher Horizon
- Fernseher Hyundai
- Fernseher ITT
- Fernseher Kernau
- Fernseher Loewe
- Fernseher Metz
- Fernseher Orava
- Fernseher Orion
- Fernseher Reflexion
- Fernseher Strong
- Fernseher TCL
- Fernseher Tesla
- Fernseher Toshiba
- Fernseher Allview
- Fernseher Casio
- Fernseher Citizen
- Fernseher Sencor
- Fernseher Element
- Fernseher ViewSonic
- Fernseher Superior
- Fernseher Lenovo
- Fernseher AudioAffairs
- Fernseher Nikkei
- Fernseher OKI
- Fernseher Opera
- Fernseher Sagem
- Fernseher XOMAX
- Fernseher Xoro
- Fernseher Logik
- Fernseher LTC
- Fernseher Orima
- Fernseher NEC
- Fernseher Marantz
- Fernseher TEAC
- Fernseher Airis
- Fernseher Fujitsu
- Fernseher Westinghouse
- Fernseher AOC
- Fernseher AG Neovo
- Fernseher DGM
- Fernseher Iiyama
- Fernseher Vivax
- Fernseher Albrecht
- Fernseher Uniden
- Fernseher Kogan
- Fernseher Energy Sistem
- Fernseher United
- Fernseher Smart Tech
- Fernseher Sylvania
- Fernseher Elite
- Fernseher Qilive
- Fernseher Insignia
- Fernseher Roadstar
- Fernseher SereneLife
- Fernseher Sogo
- Fernseher Peerless-AV
- Fernseher RCA
- Fernseher Vivo
- Fernseher AYA
- Fernseher Jensen
- Fernseher Furrion
- Fernseher Seiki
- Fernseher Alba
- Fernseher Denson
- Fernseher Engel
- Fernseher GPX
- Fernseher Graetz
- Fernseher HKC
- Fernseher Naxa
- Fernseher Premier
- Fernseher Selfsat
- Fernseher Sunny
- Fernseher Sunstech
- Fernseher Technika
- Fernseher Grunkel
- Fernseher TV STAR
- Fernseher Vizio
- Fernseher Voxx
- Fernseher Wharfedale
- Fernseher Videocon
- Fernseher Inovia
- Fernseher TIM
- Fernseher Planar
- Fernseher Proscan
- Fernseher Kunft
- Fernseher Nevir
- Fernseher Axing
- Fernseher Seura
- Fernseher Sceptre
- Fernseher EKO
- Fernseher SunBriteTV
- Fernseher Englaon
- Fernseher Curtis Mathes
- Fernseher Astar
- Fernseher QBell Technology
- Fernseher Visco
- Fernseher Felson
- Fernseher Majestic
- Fernseher PDI
- Fernseher HCI
- Fernseher Palsonic
- Fernseher Cello
- Fernseher Pantel
- Fernseher JTC24
- Fernseher Kivi
- Fernseher FFalcon
- Fernseher Coocaa
- Fernseher SYLVOX
- Fernseher ISymphony
- Fernseher RevolutionHD
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

2 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024