PeakTech 5225 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die đ deutsche Bedienungsanleitung fĂŒr PeakTech 5225 (28 Seiten) in der Kategorie Messung. Dieser Bedienungsanleitung war fĂŒr 4 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/28
PeakTech
Âź 5225
Bedienungsanleitung / Operation Manual
Ultraschall-MaterialstÀrkenmessgerÀt /
Ultrasonic Thickness Meter
- - 2
1 Sicherheitshinweise zum Betrieb des GerÀtes .
Dieses Produkt erfĂŒllt die Anforderungen der folgenden Richtlinien der EuropĂ€ischen Union zur CE-
KonformitÀt: 2014/30/EU (Elektromagnetische VertrÀglichkeit), 2011/65/EU (RoHS).
Zur Betriebssicherheit des GerÀtes und zur Vermeidung von schweren Verletzungen durch Strom-
oder SpannungsĂŒberschlĂ€ge bzw. KurzschlĂŒsse sind nachfolgend aufgefĂŒhrte Sicherheitshinweise
zum Betrieb des GerÀtes unbedingt zu beachten.
SchĂ€den, die durch Nichtbeachtung dieser Hinweise entstehen, sind von AnsprĂŒchen jeglicher Art
ausgeschlossen.
* Dieses GerÀt darf nicht in hochenergetischen Schaltungen verwendet werden.
* Nehmen Sie das GerÀt nie in Betrieb, wenn es nicht völlig geschlossen ist.
* GerĂ€t, PrĂŒîeitungen und sonstiges Zubehör vor Inbetriebnahme auf eventuelle SchĂ€den bzw.
blanke oder geknickte Kabel und DrĂ€hte ĂŒberprĂŒfen. Im Zweifelsfalle GerĂ€t nicht verwenden.
* Warnhinweise am GerÀt unbedingt beachten.
* GerÀt keinen extremen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung, extremer Luftfeuchtigkeit
oder NĂ€sse aussetzen.
* Starke ErschĂŒtterung vermeiden.
* GerÀt nicht in der NÀhe starker magnetischer Felder (Motoren, Transformatoren usw.) betreiben.
* HeiĂe Lötpistolen aus der unmittelbaren NĂ€he des GerĂ€tes fernhalten.
* Vor Aufnahme des Betriebes sollte das GerÀt auf die Umgebungstemperatur stabilisiert sein
(wichtig beim Transport von kalten in warme RĂ€ume und umgekehrt)
* SĂ€ubern Sie das GehĂ€use regelmĂ€Ăig mit einem feuchten Stoîtuch und einem milden
Reinigungsmittel. Benutzen Sie keine Àtzenden Scheuermittel.
* Dieses GerĂ€t ist ausschlieĂlich fĂŒr Innenanwendungen geeignet.
* Vermeiden Sie jegliche NĂ€he zu explosiven und entîammbaren Stoffen.
* Ăînen des GerĂ€tes und Wartungs- und Reparaturarbeiten dĂŒrfen nur von qualifizierten Service-
Technikern durchgefĂŒhrt werden.
* Keine technischen VerÀnderungen am GerÀt vornehmen.
* Keine FlĂŒssigkeit auf dem GerĂ€t abstellen (KurzschluĂgefahr).
* Nicht bei starken Vibrationen und erodierendem Material benutzen.
* Metallteile sind elektrisch leitend. Achten Sie darauf, mit dem Sensor keine spannungsfĂŒhrenden
Leiter zu berĂŒhren.
* Legen Sie den Sensor nicht an aggressive oder SĂ€urehaltige Werkstoîe. Reinigen Sie den
Sensor regelmĂ€Ăig von Rost, Staub, Dreck und Ălen, welche die Alterung des Materials
begĂŒnstigen.
* Weil die VerschleiĂîĂ€che des Wandlers aus einem leicht zerkratzbarem Material sind, sollten Sie
den Sensor bei rauem Material vorsichtig bewegen.
* Die Temperatur des Messobjektes sollte nicht ĂŒber 60 °C liegen, da sonst der Sensor beschĂ€digt
werden kann. Anhaftendes Ăl, Staub auf der VerschleiĂîĂ€che beschleunigt die Alterung des
Sensors.
* Reinigen Sie den Sensor nach dem Gebrauch.
-MessgerÀte gehören nicht in KinderhÀnde-
Reinigung des GerÀtes
GerĂ€t nur mit einem feuchten, fusselfreien Tuch reinigen. Nur handelsĂŒbliche SpĂŒlmittel verwenden.
Beim Reinigen unbedingt darauf achten, dass keine FlĂŒssigkeit in das Innere des GerĂ€tes gelangt.
Dies könnte zu einem Kurzschluss und zur Zerstörung des GerĂ€tes fĂŒhren.
- - 3
2. EinfĂŒhrung
Dieses neu-entwickelte MaterialstÀrkenmessgerÀt wird Mikroprozessor gesteuert und arbeitet nach
dem Ultraschallprinzip. Somit kann das GerÀt anhand der Schallgeschwindigkeit die MaterialstÀrken
der meisten Schallwellen leitenden Materialien messen, wie z.B. Metall, Glas, Plastik, Keramik und
vielem mehr. FĂŒr höchste Genauigkeit bietet das GerĂ€t neben der hohen Auîösung von 0.1 mm auch
eine Selbstkalibrierfunktion ĂŒber eine im GehĂ€use integrierte 4mm Metallplatte. Dem GerĂ€t liegen
zwei Sensoren fĂŒr unterschiedliche MaterialstĂ€rken bei, welche Messungen von 1 mm bis zu 300 mm
bei 5 MHz Schallfrequenz zulassen. FĂŒr besten Schutz beîndet sich das reichhaltige Zubehör in
einem Alu- Tragekoîer. Somit ist das GerĂ€t ideal fĂŒr den tĂ€glichen Einsatz bei der Bewertung von
MaterialstÀrken im Schiffbau, dem Metall- und Rohrleitungsbau oder der Warenproduktion geeignet.
ï· Mehrzeiliges LCD-Display mit Hintergrundbeleuchtung
ï· Ultraschall-Messtechnik fĂŒr MaterialstĂ€rken
ï· Integrierte Kalibrierfunktion
ï· Geeignet fĂŒr MaterialstĂ€rken bis 300 mm
ï· Höchste Messgenauigkeit und Messauîösung
ï· Zwölf Materialvoreinstellungen
ï· Kontaktanzeige fĂŒr Sensorauîage
ï· Datenspeicher fĂŒr zwölf Messwerte
ï· Auto-Power Oî Funktion
3. Technische Daten
Messbereich: 1.00 to 300.0mm (Stah l)
Genauigkeit: ±(1%H+0.1mm) ( = gemessene MaterialstÀrke) ; H
Arbeitsfrequenz: 5MHz
Auîösung: 0.01mm (1.00 bis 99.99mm) 0.1mm bis 300mm) / (100
Mindestgrenze fĂŒr Rohr. (Stahl): Ă15*2.0mm (Ă 6mm Messgeber)
Ă20*3.0mm (Ă 10mm Messgeber)
Schallgeschwindigkeit (VEL): 1000 bis 9999 m/s
MaterialstĂ€rke 5mm, Genauigkeit: ±1.25%/Hx100% â€2
MaterialstĂ€rke 5mm, Genauigkeit: ±5% â„2
Arbeitsbereich: bis <90% R.H. 0 40°C /
Temperatur des Messobjektes: <60 °C
Spannungsversorgung: 1.5V AAA * 3 Stk.
Batterieverbrauch mit Hintergrundbeleuchtung) : â€35mA (
GröĂe x x146mm : 72 29
Gewicht: 223g
Produktspezifikationen
Marke: | PeakTech |
Kategorie: | Messung |
Modell: | 5225 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit PeakTech 5225 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Messung PeakTech
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
16 Juni 2024
Bedienungsanleitung Messung
- Messung Hama
- Messung REV
- Messung Voltcraft
- Messung Bosch
- Messung Laserliner
- Messung Velleman
- Messung Powerfix
- Messung Alecto
- Messung Beurer
- Messung Bresser
- Messung König
- Messung TFA
- Messung Black And Decker
- Messung Trotec
- Messung DeWalt
- Messung Pioneer
- Messung Megasat
- Messung Smartwares
- Messung Garmin
- Messung GOCLEVER
- Messung Perel
- Messung Workzone
- Messung Microlife
- Messung Rossmax
- Messung Amprobe
- Messung Meec Tools
- Messung Metrix
- Messung IHealth
- Messung Ansmann
- Messung Westfalia
- Messung Livington
- Messung Silverline
- Messung Yato
- Messung Be Cool
- Messung Toolland
- Messung AS Schwabe
- Messung Hager
- Messung Kyoritsu
- Messung Eurolite
- Messung GW Instek
- Messung KERN
- Messung Milwaukee
- Messung Eizo
- Messung Testo
- Messung Victron Energy
- Messung Peak
- Messung KĂŒbler
- Messung Carrier
- Messung Lund
- Messung SHX
- Messung Gima
- Messung Testboy
- Messung Danfoss
- Messung Fantini Cosmi
- Messung Multimetrix
- Messung Extech
- Messung BENNING
- Messung Fluke
- Messung FLIR
- Messung Vemer
- Messung Oregon Scientific
- Messung Ridgid
- Messung Stabila
- Messung Hikmicro
- Messung Entes
- Messung Gossen Metrawatt
- Messung Hameg
- Messung Joy-it
- Messung Megger
- Messung Muller
- Messung PCE Instruments
- Messung RK Technology
- Messung Sanwa
- Messung Sonel
- Messung Uni-T
- Messung VirtuFit
- Messung Wachendorff
- Messung TFA Dostmann
- Messung Vimar
- Messung Owon
- Messung Comark
- Messung Dahua Technology
- Messung YSI
- Messung Aluratek
- Messung SRS
- Messung Eltako
- Messung H-Tronic
- Messung HT Instruments
- Messung Beha-Amprobe
- Messung Chauvin Arnoux
- Messung Werma
- Messung Eastron
- Messung Emko
- Messung Pancontrol
- Messung X-Rite
- Messung CESYS
- Messung Trumeter
- Messung Kemo
- Messung ORNO
- Messung Tempest
- Messung TDE Instruments
- Messung Zircon
- Messung Kreg
- Messung Apollo Ultrasonic
- Messung BJZ
- Messung Adwa
- Messung Greisinger
- Messung Qubino
- Messung Beckmann & Egle
- Messung WeidmĂŒller
- Messung Janitza
- Messung CEM
- Messung Klein Tools
- Messung Daytronic
- Messung AREXX
- Messung Delta Ohm
- Messung Camille Bauer
- Messung Rigel Medical
- Messung UHoo
- Messung Seaward
- Messung AstroAI
- Messung P3 International
- Messung Seek Thermal
- Messung ClimeMET
- Messung Fixpoint
- Messung Condtrol
- Messung Cliff
- Messung Water-i.d.
- Messung Stahlwille
- Messung KS Tools
- Messung AkYtec
Neueste Bedienungsanleitung fĂŒr -Kategorien-
4 August 2024
24 Juni 2024
24 Juni 2024
23 Juni 2024
23 Juni 2024
23 Juni 2024
23 Juni 2024
22 Juni 2024
21 Juni 2024
21 Juni 2024