Neff GS3363I2V Bedienungsanleitung
Neff
Gefrierschrank
GS3363I2V
Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Neff GS3363I2V (102 Seiten) in der Kategorie Gefrierschrank. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 30 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/102

de Gebrauchsanleitung
fr Mode d’emploi
it Istruzioni per I´uso
nl Gebruiksaanwijzing
GEFRIERGERÄT
CONGÉLATEUR
CONGELATORE
VRIESAPPARAAT
GS33..

de Inhaltsverzeichnis
Sicherheits- und Warnhinweise ........... 4
Hinweise zur Entsorgung ...................... 7
Lieferumfang ........................................... 7
Raumtemperatur und BelĂĽftung
beachten .................................................. 8
Gerät anschließen .................................. 8
Gerät kennenlernen ............................. 10
Gerät einschalten ................................. 10
Temperatur einstellen .......................... 11
Alarmfunktion ........................................ 11
Nutzinhalt ............................................... 12
Der Gefrierraum ................................... 13
Max. Gefriervermögen ......................... 13
Gefrieren und Lagern .......................... 13
Frische Lebensmittel einfrieren ......... 13
Super-Gefrieren .................................... 14
Gefriergut auftauen .............................. 15
Eisausgabe ........................................... 16
Ausstattung ........................................... 18
Gerät ausschalten und stilllegen ...... 18
Abtauen ................................................. 18
Gerät reinigen ....................................... 19
Beleuchtung (LED) .............................. 19
Energie sparen ..................................... 20
Betriebsgeräusche .............................. 20
Kleine Störungen selbst beheben .... 21
Geräte-Selbsttest .................................. 24
Aqua-Stop-Garantie ............................. 25
Kundendienst ........................................ 25
fr Table des matières
Consignes de sécurité
et avertissements ................................. 26
Conseil pour la mise au rebut ........... 30
Étendue des fournitures ..................... 31
Contrôler la température ambiante
et l'aération ............................................ 31
Branchement de l’appareil ................. 32
Présentation de l’appareil ................... 34
Enclenchement de l’appareil ............. 34
Réglage de la température ................ 35
Fonction alarme ................................... 35
Contenance utile .................................. 36
Le compartiment congélateur ............ 37
Capacité de congélation
maximale ............................................... 37
Congélation et rangement .................. 37
Congélation de produits frais ............ 38
Supercongélation ................................. 39
Décongélation des produits .............. 40
Distribution des glaçons ..................... 40
Equipement ........................................... 42
ArrĂŞt et remisage de l'appareil .......... 43
Si vous dégivrez l'appareil ................. 43
Nettoyage de l’appareil ...................... 43
Éclairage (LED) .................................... 44
Economies d’énergie .......................... 45
Bruits de fonctionnement ................... 45
Remédier soi même aux petites
pannes ................................................... 46
Autodiagnostic de l’appareil .............. 49
Garantie Aqua-Stop ............................. 50
Service après-vente ............................. 50

it Indice
Avvertenze di sicurezza e
potenziale pericolo .............................. 51
Avvertenze per lo smaltimento .......... 55
Dotazione ............................................... 56
Osservare la temperatura
ambiente e la ventilazione
del locale ............................................... 56
Collegare l’apparecchio ..................... 57
Conoscere l’apparecchio ................... 59
Accendere l’apparecchio ................... 59
Regolare la temperatura ..................... 60
Funzione di allarme ............................. 60
CapacitĂ utile totale ............................. 61
Il congelatore ........................................ 62
Max. capacitĂ di congelamento ........ 62
Congelare e conservare ..................... 62
Congelamento di alimenti freschi ..... 62
Super-congelamento ........................... 63
Decongelare surgelati ......................... 64
Dispenser di ghiaccio ......................... 65
Dotazione .............................................. 67
Spegnere e mettere fuori servizio
l'apparecchio ........................................ 68
Scongelamento .................................... 68
Pulizia dell’apparecchio ...................... 68
Illuminazione (LED) .............................. 69
Risparmiare energia ............................ 70
Rumori di funzionamento ................... 70
Eliminare piccoli guasti ....................... 71
Autotest dell’apparecchio .................. 74
Garanzia Aqua-Stop ............................ 75
Servizio di assistenza clienti .............. 75
nl Inhoud
Veiligheidsbepalingen
en waarschuwingen ............................. 76
Aanwijzingen over de afvoer .............. 79
Omvang van de levering .................... 79
Let op de omgevingstemperatuur
en de beluchting .................................. 80
Apparaat aansluiten ............................ 80
Kennismaking met het apparaat ....... 82
Inschakelen van het apparaat ........... 82
Instellen van de temperatuur ............. 83
Alarm function ...................................... 83
Netto-inhoud .......................................... 84
De diepvriesruimte ............................... 85
Maximale invriescapaciteit ................. 85
Invriezen en opslaan ........................... 85
Verse levensmiddelen invriezen ........ 85
Supervriezen ......................................... 86
Ontdooien van diepvrieswaren ......... 87
IJsdispenser .......................................... 88
Uitvoering .............................................. 90
Apparaat uitschakelen en buiten
werking stellen ..................................... 90
Ontdooien .............................................. 91
Schoonmaken van het apparaat ...... 91
Verlichting (LED) .................................. 92
Energie besparen ................................ 93
Bedrijfsgeluiden ................................... 93
Kleine storingen zelf verhelpen ......... 94
Zelftest apparaat .................................. 97
Aqua-Stop garantie .............................. 98
Klantenservice ...................................... 98

de
4
deInhaltsverzeichnis
deGebrauchsanleitung
Sicherheits-
und Warnhinweise
Bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen
Lesen Sie Gebrauchs- und
Montageanleitung aufmerksam
durch! Sie enthalten wichtige
Informationen ĂĽber Aufstellen,
Gebrauch und Wartung
des Gerätes.
Der Hersteller haftet nicht, wenn
Sie die Hinweise und
Warnungen der
Gebrauchsanleitung
missachten. Bewahren Sie alle
Unterlagen für späteren
Gebrauch oder fĂĽr
Nachbesitzer auf.
Technische Sicherheit
In den Rohren des
Kältekreislaufs fließt in geringer
Menge ein umweltfreundliches,
aber brennbares, Kältemittel
(R600a). Es schädigt nicht die
Ozonschicht und erhöht nicht
den Treibhauseffekt. Wenn das
Kältemittel austritt, kann es die
Augen verletzen oder sich
entzĂĽnden.
Bei Beschädigung
â– offenes Feuer oder
Zündquellen vom Gerät
fernhalten,
â– Raum fĂĽr einige Minuten gut
durchlĂĽften,
■Gerät ausschalten und
Netzstecker ziehen,
â– Kundendienst
benachrichtigen.
Je mehr Kältemittel in einem
Gerät ist, umso größer muss der
Raum sein, in dem das Gerät
steht. In zu kleinen Räumen
kann bei einem Leck ein
brennbares Gas-Luft-Gemisch
entstehen.
Pro 8 g Kältemittel muss der
Raum mindestens 1 mÂł groĂź
sein. Die Menge des
Kältemittels Ihres Gerätes steht
auf dem Typenschild im Inneren
des Gerätes.
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller,
Kundendienst oder eine ähnlich
qualifizierte Person ersetzt
werden. Unsachgemäße
Installationen und Reparaturen
können den Benutzer erheblich
gefährden.

de
5
Reparaturen dĂĽrfen nur durch
den Hersteller, Kundendienst
oder eine ähnlich qualifizierte
Person durchgefĂĽhrt werden.
Es dĂĽrfen nur Originalteile des
Herstellers benutzt werden. Nur
bei diesen Teilen gewährleistet
der Hersteller, dass sie die
Sicherheitsanforderungen
erfĂĽllen.
Keine Mehrfachsteckdosen,
Verlängerungskabel oder
Adapter verwenden.
Beim Gebrauch
■Nie elektrische Geräte
innerhalb des Gerätes
verwenden (z. B. Heizgeräte,
elektrische Eisbereiter usw.).
Explosionsgefahr!
■Nie das Gerät mit einem
Dampfreinigungsgerät
abtauen oder reinigen! Der
Dampf kann an elektrische
Teile gelangen und einen
Kurzschluss auslösen.
Stromschlaggefahr!
â– Keine spitzen oder
scharfkantigen Gegenstände
verwenden, um Reif- und
Eisschichten zu entfernen. Sie
könnten damit
die Kältemittel-Rohre
beschädigen.
Herausspritzendes Kältemittel
kann sich entzĂĽnden oder zu
Augenverletzungen fĂĽhren.
â– Keine Produkte mit
brennbaren Treibgasen
(z. B. Spraydosen) und keine
explosiven Stoffe lagern.
Explosionsgefahr!
â– Sockel, AuszĂĽge, TĂĽren usw.
nicht als Trittbrett oder zum
AbstĂĽtzen missbrauchen.
â– Zum Abtauen und Reinigen
Netzstecker ziehen oder
Sicherung ausschalten.
Am Netzstecker ziehen, nicht
am Anschlusskabel.
â– Hochprozentigen Alkohol nur
dicht verschlossen und
stehend lagern.
â– Kunststoffteile und
TĂĽrdichtung nicht mit Ă–l oder
Fett verschmutzen.
Kunststoffteile und
TĂĽrdichtung werden sonst
porös.
■Be- und Entlüftungsöffnungen
für das Gerät nie abdecken
oder zustellen.
â– Vermeidung von Risiken fĂĽr
Kinder und gefährdete
Personen:
Gefährdet sind Kinder,
Personen, die körperlich,
psychisch oder in ihrer
Wahrnehmung eingeschränkt
sind sowie Personen, die nicht
genĂĽgend Wissen ĂĽber die
sichere Bedienung des
Gerätes haben.

de
6
Stellen Sie sicher, dass Kinder
und gefährdete Personen die
Gefahren verstanden haben.
Eine fĂĽr die Sicherheit
verantwortliche Person muss
Kinder und gefährdete
Personen am Gerät
beaufsichtigen oder anleiten.
Nur Kinder ab 8 Jahren das
Gerät benutzen lassen.
Bei Reinigung und Wartung
Kinder beaufsichtigen.
Niemals Kinder mit dem Gerät
spielen lassen.
â– Im Gefrierraum keine
FlĂĽssigkeiten in Flaschen und
Dosen lagern (besonders
kohlensäurehaltige Getränke).
Flaschen und Dosen können
platzen!
â– Nie Gefriergut sofort,
nachdem es aus dem
Gefrierraum genommen wird,
in den Mund nehmen.
Gefrierverbrennungsgefahr!
■Vermeiden Sie längeren
Kontakt der Hände mit dem
Gefriergut, Eis oder den
Verdampferrohren usw.
Gefrierverbrennungsgefahr!
Kinder im Haushalt
â– Verpackung und deren Teile
nicht Kindern ĂĽberlassen.
Erstickungsgefahr durch
Faltkartons und Folien!
■Das Gerät ist kein Spielzeug
fĂĽr Kinder!
■Bei Gerät mit Türschloss:
SchlĂĽssel auĂźer Reichweite
von Kindern aufbewahren!
Allgemeine Bestimmungen
Das Gerät eignet sich
â– zum Gefrieren
von Lebensmitteln,
â– zur Eisbereitung.
Dieses Gerät ist für den
häuslichen Gebrauch im
Privathaushalt und das
häusliche Umfeld bestimmt.
Das Gerät ist funkentstört nach
EU-Richtlinie 2004/108/EC.
Der Kältekreislauf ist auf
Dichtheit geprĂĽft.
Dieses Erzeugnis entspricht den
einschlägigen
Sicherheitsbestimmungen fĂĽr
Elektrogeräte (EN 60335-2-24).
Dieses Gerät ist für eine
Nutzung bis zu einer Höhe von
maximal 2000 Metern ĂĽber dem
Meeresspiegel bestimmt.

de
9
Wasseranschluss
Der Wasseranschluss darf nur von einem
sachkundigen Installateur nach den
örtlichen Vorschriften des zuständigen
Wasserwerkes vorgenommen werden.
Der Wasserhahn muss nahe dem Gerät
und auch nach dem Aufstellen des
Gerätes frei zugänglich sein.
Das beigelegte Schlauch-Set hat eine
Länge von 2 Metern.
m Achtung
Nur das beigelegte oder ein ĂĽber den
Kundendienst bezogenes Schlauch-Set
zum Anschluss an das Trinkwassernetz
verwenden.
Vorhandene oder bereits benutzte
Schlauchsätze auf keinen Fall
verwenden.
Das Gerät nur an eine Trinkwasserleitung
anschlieĂźen:
â– Min. Druck: 0,2 MPa (2 bar)
â– Max. Druck: 0,8 MPa (8 bar)
â– Wenn Druck ĂĽber 0,8 MPa (8 bar):
Druckbegrenzer zwischen
Trinkwasseranschluss und Schlauch-
Set installieren
m Achtung
Wasserzulaufschlauch nicht knicken,
quetschen, verändern oder
durchschneiden! Bild (
Hinweis
Der maximale AuĂźendurchmesser der
Wasserleitung (ohne VerbindungsstĂĽcke)
beträgt 25 mm.
m Achtung
PrĂĽfen Sie nach der ersten Entnahme die
Dichtheit der AnschlĂĽsse! Bild )
Elektrischer Anschluss
Die Steckdose muss nahe dem Gerät
und auch nach dem Aufstellen des
Gerätes frei zugänglich sein.
m Warnung
Stromschlaggefahr!
Falls die Länge der Netzanschlussleitung
nicht ausreicht, verwenden Sie auf
keinen Fall Mehrfachsteckdosen oder
Verlängerungskabel. Kontaktieren Sie
stattdessen den Kundendienst fĂĽr
Alternativen.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
Über eine vorschriftsmäßig installierte
Steckdose mit Schutzleiter das Gerät an
220–240 V/50 Hz Wechselstrom
anschlieĂźen. Die Steckdose muss mit
einer 10-A bis 16-A Sicherung
abgesichert sein.
Überprüfen Sie bei Geräten, die in nicht-
europäischen Ländern betrieben werden,
ob die angegebene Spannung und
Stromart mit den Werten Ihres
Stromnetzes ĂĽbereinstimmt. Diese
Angaben finden Sie auf dem
Typenschild, Bild *.
m Warnung
Das Gerät darf auf keinen Fall an
elektronische Energiesparstecker
angeschlossen werden.
Zum Gebrauch unserer Geräte können
sinus- und netzgefĂĽhrte Wechselrichter
verwendet werden. NetzgefĂĽhrte
Wechselrichter werden bei
Photovoltaikanlagen verwendet, die
direkt ans öffentliche Stromnetz
angeschlossen werden. Bei
Insellösungen (z. B. bei Schiffen oder
GebirgshĂĽtten), die keinen direkten
Anschluss ans öffentliche Stromnetz
haben, mĂĽssen sinusgefĂĽhrte
Wechselrichter verwendet werden.

de
10
Gerät kennenlernen
Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den
Abbildungen aus. Diese
Gebrauchsanleitung gilt fĂĽr mehrere
Modelle.
Die Ausstattung der Modelle kann
variieren.
Abweichungen bei den Abbildungen sind
möglich.
Bild !
* Nicht bei allen Modellen.
Bedienelemente
Bild "
Gerät einschalten
Bild "
Das Gerät mit Ein/Aus-Taste 1
einschalten.
Es ertönt ein Warnton. Die
Temperaturanzeige 4 blinkt und die
Alarm-Taste 5 leuchtet.
DrĂĽcken Sie die Alarm-Taste 5. Der
Warnton schaltet ab.
Wenn der Gefrierraum die eingestellte
Temperatur erreicht hat, leuchtet die
Temperaturanzeige 4.
1-5 Bedienelemente
6 Beleuchtung (LED)
7 NoFrost-System
8 Gefrierfachklappe
9 Glasablage
10 Eisbereiter/Eiswürfelbehälter
11 Gefriergutbehälter (klein)
12 Gefriergutbehälter (groß)
13* Kälteakku
14 SchraubfĂĽĂźe
15 Eisausgabe
16 TĂĽrentlĂĽftung
1Ein/Aus-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten
des gesamten Gerätes.
2Super-Taste
Dient zum Ein- und Ausschalten
des Super-Gefrierens.
Sie leuchtet, wenn das
Super-Gefrieren in Betrieb ist.
3Temperatur-Einstelltaste
Mit dieser Taste wird die
gewĂĽnschte Temperatur
eingestellt.
4 Temperaturanzeige
Zeigt die eingestellte Temperatur
des Gefrierraums an.
5 Alarm-Taste
Dient zum Abschalten des
Warntons (siehe Kapitel
Alarmfunktion).

de
12
Stromausfallalarm
Bild "
Der Stromausfallalarm schaltet sich ein,
wenn es aufgrund eines Stromausfalls im
Gerät zu warm wird und die Lebensmittel
gefährdet sind.
Die Alarm-Taste 5 leuchtet und „PI“
erscheint auf der Temperaturanzeige 4.
Hinweis
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) kann es erneut
eingefroren werden.
Die maximale Lagerdauer nicht mehr voll
nutzen.
Alarm abschalten
Bild "
Alarm-Taste 5 drĂĽcken, um den Warnton
abzuschalten.
AquaStop Alarm
Das integrierte AquaStop System
schaltet sich ein, wenn Wasser aus dem
Leitungssystem austritt. Die
Wasserzufuhr wird automatisch
unterbrochen. Die Tasten „lock“ und
„on/off“ blinken. Die Kühlfunktion des
Gerätes wird nicht beeinflusst.
Stellen Sie die Wasserzufuhr ab und
benachrichtigen Sie den Kundendienst.
Nutzinhalt
Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in
Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild *
Gefriervolumen vollständig
nutzen
Um die maximale Menge an Gefriergut
unterzubringen, können Sie alle
Ausstattungsteile entnehmen. Die
Lebensmittel können Sie dann direkt auf
den Ablagen und dem Gefrierraum-
Boden stapeln.
Hinweis
Um die auf dem Typenschild
angegebenen Werte einzuhalten, muss
das jeweils oberste Ausstattungsteil im
Gerät bleiben.
Ausstattungsteile
herausnehmen
■Gefriergutbehälter bis zum Anschlag
herausziehen, vorne anheben und
herausnehmen. Bild $
■Bei Geräten mit Eisbereiter kann der
Eiswürfelbehälter herausgenommen
werden. Bild %
m Achtung
Ein gefüllter Eiswürfelbehälter ist
schwer!

de
13
Der Gefrierraum
Den Gefrierraum verwenden
â– Zum Lagern von TiefkĂĽhlkost.
â– Zum Herstellen von EiswĂĽrfeln.
â– Zum Einfrieren von Lebensmitteln.
Hinweis
Achten Sie darauf, dass die Gefrierraum-
TĂĽr immer geschlossen ist! Bei offener
TĂĽr taut das Gefriergut auf und der
Gefrierraum vereist stark. AuĂźerdem:
Energieverschwendung durch hohen
Stromverbrauch!
Max. Gefriervermögen
Angaben ĂĽber das
max. Gefriervermögen in 24 Stunden
finden Sie auf dem Typenschild. Bild *
Gefrieren und Lagern
TiefkĂĽhlkost einkaufen
■Verpackung darf nicht beschädigt
sein.
â– Haltbarkeitsdatum beachten.
â– Temperatur in der Verkaufstruhe muss
-18 °C oder kälter sein.
■Tiefkühlkost möglichst in einer
Isoliertasche transportieren und
schnell in den Gefrierraum legen.
Beim Einordnen beachten
■Größere Mengen Lebensmittel
vorzugsweise im obersten Fach
einfrieren. Dort werden sie besonders
schnell und somit auch schonend
eingefroren.
â– Die LĂĽftungsschlitze an der RĂĽckwand
nicht mit Gefriergut verdecken.
■Die Lebensmittel großflächig in den
Fächern bzw. Gefriergutbehältern
verteilen.
Hinweis
Bereits gefrorene Lebensmittel dĂĽrfen
nicht mit den frisch einzufrierenden
Lebensmitteln in BerĂĽhrung kommen.
Gegebenenfalls durchgefrorene
Lebensmittel in die Gefriergutbehälter
umstapeln.
■Um die Luftzirkulation im Gerät
sicherzustellen, Gefriergutbehälter bis
zum Anschlag einschieben.
Kleinere Lebensmittelmenge
einfrieren
Wie Sie kleinere Lebensmittelmengen
einfrieren, damit sie am schnellsten
durchgefroren werden, finden Sie im
Abschnitt Automatisches Super-
Gefrieren.
Frische Lebensmittel
einfrieren
Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische
und einwandfreie Lebensmittel.
Um Nährwert, Aroma und Farbe
möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse
vor dem Einfrieren blanchiert werden. Bei
Auberginen, Paprika, Zucchini und
Spargel ist das Blanchieren nicht
erforderlich.

de
15
Hinweis
Ist das Super-Gefrieren eingeschaltet,
kann es zu vermehrten
Betriebsgeräuschen kommen und die
Anzeige Super leuchtet, Bild "/2.
Automatisches Super-Gefrieren
Kleinere Lebensmittelmengen werden
am schnellsten durchgefroren, wenn Sie
sie wie folgt einfrieren:
■im zweiten Gefriergutbehälter von
unten
â– von rechts auĂźen
■großflächig
Das automatische Super-Gefrieren
schaltet sich beim Einfrieren warmer
Lebensmittel automatisch ein.
Manuelles Super-Gefrieren
Frieren Sie größere Mengen Lebensmittel
vorzugsweise im obersten Fach ein. Dort
werden sie besonders schnell und somit
auch schonend eingefroren.
Schalten Sie einige Stunden vor dem
Einfrieren der frischen Lebensmittel das
Super-Gefrieren ein, um einen
unerwĂĽnschten Temperaturanstieg zu
vermeiden.
Soll das max. Gefriervermögen genutzt
werden, schalten Sie das Super-
Gefrieren 24 Stunden vor dem Einfrieren
der frischen Ware ein.
Temperatur-Einstelltaste 3 so oft
drĂĽcken, bis die Anzeige Super 2
leuchtet.
Super-Gefrieren ausschalten
Bild "
Temperatur-Einstelltaste 3 so oft
drĂĽcken, bis die gewĂĽnschte Temperatur
angezeigt wird.
Die Anzeige Super 2 erlischt.
Nach Ablauf des Super-Gefrierens
schaltet das Gerät automatisch auf
Normalbetrieb.
â– Beim automatischen Super-Gefrieren:
Sobald die einzufrierende kleinere
Lebensmittelmenge durchgefroren ist.
â– Beim manuellen Super-Gefrieren:
Nach ca. 2 ½ Tagen.
Gefriergut auftauen
Je nach Art und Verwendungszweck
können Sie zwischen folgenden
Möglichkeiten wählen:
â– bei Raumtemperatur
â– im KĂĽhlschrank
â– im elektrischen Backofen, mit/ohne
HeiĂźluftventilator
■im Mikrowellengerät
m Achtung
An- oder aufgetautes Gefriergut nicht
wieder einfrieren. Erst nach dem
Verarbeiten zu einem Fertiggericht
(gekocht oder gebraten) kann es erneut
eingefroren werden.
Die max. Lagerdauer des Gefriergutes
nicht mehr voll nutzen.

de
18
Ausstattung
(nicht bei allen Modellen)
Gefriergutbehälter (groß)
Bild !/12
Zum Lagern von groĂźem Gefriergut, wie
z. B. Puten, Enten und Gänsen.
Kälteakku
Bild !/13*
Bei einem Stromausfall oder einer
Störung verzögert der Kälteakku die
Erwärmung des eingelagerten
Gefriergutes. Die längste Lagerzeit wird
erreicht, in dem Sie den Kälteakku im
obersten Fach auf die Lebensmittel
legen.
Der Kälteakku kann auch zum
vorĂĽbergehenden KĂĽhlhalten von
Lebensmitteln, z. B. in einer KĂĽhltasche,
herausgenommen werden.
Gerät ausschalten
und stilllegen
Gerät ausschalten
Bild "
Ein/Aus-Taste 1 drĂĽcken.
Die Temperaturanzeige 4 erlischt und die
KĂĽhlmaschine schaltet ab.
Gerät stilllegen
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht
benutzen:
1. Wasserzufuhr zum Gerät unbedingt
einige Stunden vor dem Ausschalten
unterbrechen.
m Achtung
Der Eisbereiter muss eingeschaltet
bleiben, bis das Gerät endgültig
ausgeschaltet wird!
2. Eiswürfelbehälter entnehmen, leeren
und anschliessend wieder einsetzen
(siehe Eisausgabe).
3. Mehrere Stunden warten, bis evtl.
noch im Eisbereiter befindliche
Eiswürfel in den Eiswürfelbehälter
ausgegeben wurden.
4. Eiswürfelbehälter erneut entnehmen,
leeren, reinigen und anschliessend
wieder einsetzen (siehe Eisausgabe).
5. Gerät ausschalten.
6. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
7. Eiswürfelbehälter leeren und reinigen
(siehe Kapitel Gerät reinigen).
8. Gerät reinigen.
9. Gerätetür offen lassen.
Abtauen
Gefrierraum
Durch das vollautomatische
NoFrost-System bleibt der Gefrierraum
eisfrei. Ein Abtauen ist nicht mehr
notwendig.

de
19
Gerät reinigen
m Achtung
â– Keine sand-, chlorid- oder
säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel
verwenden.
â– Keine scheuernden oder kratzenden
Schwämme verwenden.
Auf den metallischen Oberflächen
könnte Korrosion entstehen.
■Nie Ablagen und Behälter im
GeschirrspĂĽler reinigen.
Die Teile können sich verformen!
Hinweis
Ca. 4 Stunden vor dem Reinigen das
Super-Gefrieren einschalten, damit die
Lebensmittel eine sehr tiefe Temperatur
erreichen und somit längere Zeit bei
Raumtemperatur gelagert werden
können.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Vor dem Reinigen Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen oder Sicherung
ausschalten.
3. Gefriergut herausnehmen und an
einem kühlen Ort lagern. Kälteakku
(wenn beiliegend) auf die Lebensmittel
legen.
4. Gerät mit einem weichen Tuch,
lauwarmem Wasser und etwas pH-
neutralem SpĂĽlmittel reinigen. Das
SpĂĽlwasser darf nicht in die
Beleuchtung gelangen.
5. Die TĂĽrdichtung nur mit klarem
Wasser abwischen und danach
grĂĽndlich trocken reiben.
6. Ablaufrinne in der Ausgabeeinheit
reinigen, dazu Abdeckung entfernen
und Rinne mit einem Tuch reinigen
und trocknen.
7. Nach dem Reinigen Gerät wieder
anschlieĂźen und einschalten.
8. Gefriergut wieder einlegen.
Ausstattung
Zum Reinigen lassen sich alle variablen
Teile des Gerätes herausnehmen (siehe
Kapitel Ausstattung).
Eiswürfelbehälter reinigen
Wenn längere Zeit keine Eiswürfel
entnommen wurden, schrumpfen die
bereits hergestellten EiswĂĽrfel,
schmecken abgestanden und kleben
zusammen. Deshalb sollte der
Eiswürfelbehälter regelmäßig gereinigt
werden.
m Achtung
Ein gefüllter Eiswürfelbehälter ist schwer.
1. Eiswürfelbehälter herausnehmen.
2. Behälter entleeren und mit lauwarmem
Wasser reinigen.
Hinweis
Behälter zum Reinigen nicht in Wasser
eintauchen. Wasser darf nicht ins
Innere des Behälters gelangen!
3. Behälter gut trocken reiben, damit die
neuen EiswĂĽrfel nicht festgefrieren
können.
4. Eiswürfelbehälter einsetzen.
Die Eiswürfelproduktion läuft weiter.
Beleuchtung (LED)
Ihr Gerät ist mit einer wartungsfreien
LED-Beleuchtung ausgestattet.
Reparaturen an dieser Beleuchtung
dĂĽrfen nur vom Kundendienst oder
autorisierten Fachkräften ausgeführt
werden.

de
23
Eisbereiter
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Eisbereiter arbeitet nicht. Eisbereiter ist nicht an die
Stromversorgung
angeschlossen.
Kundendienst rufen.
Eisbereiter ist ausgeschaltet. Eisbereiter einschalten (siehe Eisausgabe).
Eisbereiter erhält kein
Frischwasser.
Sicherstellen, dass der Wasseranschluss
ordnungsgemäß erfolgt ist.
Die Gefrierraum-Temperatur
ist zu warm.
Gefrierraum-Temperatur ĂĽberprĂĽfen und ggf.
etwas kälter einstellen.
Zulaufschlauch ist geknickt
oder gequetscht. Bild (
Korrekte Verlegung des Zulaufschlauches
sicherstellen.
Eisbereiter stellt nicht genug
Eis her oder das Eis ist
deformiert.
Gerät oder Eisbereiter wurde
erst vor kurzem
eingeschaltet.
Es dauert ca. 24 Stunden, bis die
Eisproduktion beginnt.
Es wurde eine groĂźe
Eismenge entnommen.
Es dauert ca. 24 Stunden, bis der
Eiswürfelbehälter wieder gefüllt ist.
Niedriger Wasserdruck. Gerät nur an den vorgeschriebenen
Wasserdruck anschließen (siehe Kapitel Gerät
anschlieĂźen, Abschnitt Wasseranschluss).
Gefrierraum-Temperatur ist
zu warm.
Temperatur kälter stellen.
Sieb am Wasserzulauf ist
verschmutzt.
Sieb reinigen.
Eisspender funktioniert nicht.
Die Tasten „lock“ und „on/
off“ blinken.
Wasser ist aus dem
Leitungssystem ausgetreten.
Das integrierte AquaStop-
System hat die Wasserzufuhr
unterbrochen.
Stellen Sie die Wasserzufuhr ab und
benachrichtigen Sie den Kundendienst (siehe
Kapitel Alarmfunktion).
Eisspender funktioniert nicht.
Es werden keine EiswĂĽrfel
ausgegeben.
Eisbereiter ist leer.
Komplette Eisbeladung
wurde entnommen.
Erneute Eisproduktion abwarten.
Produktspezifikationen
Marke: | Neff |
Kategorie: | Gefrierschrank |
Modell: | GS3363I2V |
Breite: | 600 mm |
Tiefe: | 650 mm |
Gewicht: | 87127 g |
Produkttyp: | Senkrecht |
Produktfarbe: | Edelstahl |
Steuerung: | Tasten |
Höhe: | 1870 mm |
Lenkrollen: | Ja |
AC Eingangsspannung: | 220 - 240 V |
AC Eingangsfrequenz: | 50 Hz |
Eingebautes Display: | Ja |
Betriebstemperatur: | 10 - 43 °C |
Verpackungsbreite: | 740 mm |
Verpackungstiefe: | 650 mm |
Verpackungshöhe: | 1900 mm |
Paketgewicht: | 89000 g |
Zertifizierung: | CE, VDE |
Geräteplatzierung: | Freistehend |
Kabellänge: | 2.3 m |
Gehäusematerial: | Edelstahl |
Energieeffizienzklasse (alt): | A+ |
Verstellbare FĂĽĂźe: | Ja |
Anschlusswert: | 90 W |
Stromstärke: | 10 A |
Jährlicher Energieverbrauch: | 279 kWh |
Geräuschpegel: | 42 dB |
TĂĽranschlag: | Rechts |
Gefrierfach - Anzahl der Ablagen/Körbe: | 5 |
Regalmaterial: | Gehärtetes Glas |
Nutzinhalt Gefrierfach: | 210 l |
Bruttokapazität Gefrierfach: | 235 l |
Gefrierkapazität: | 16 kg/24h |
Lagerzeit bei Störung: | 17 h |
Sternekennzeichnung: | 4* |
Klimaklasse: | SN-T |
No-Frost-System: | Ja |
VarioSpace-System: | Ja |
Innenbeleuchtung: | Ja |
Lampentyp: | LED |
TĂĽrschlieĂź-Erinnerungs-Alarm: | Ja |
Temperaturalarm: | Ja |
Schnellfrost-Funktion: | Ja |
EiswĂĽrfelbereiter: | Ja |
Temperaturmesseinheit: | °C |
Multi Airflow System: | Ja |
Anzahl KĂĽhlakkus: | 2 |
Transportgriffe: | Ja |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Neff GS3363I2V benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Gefrierschrank Neff

16 September 2024

9 September 2024

20 August 2024

14 August 2024

12 August 2024

10 August 2024

30 Juli 2024

30 Juli 2024

29 Juli 2024

26 Juli 2024
Bedienungsanleitung Gefrierschrank
- Gefrierschrank Samsung
- Gefrierschrank Infiniton
- Gefrierschrank Domo
- Gefrierschrank Emerio
- Gefrierschrank Tristar
- Gefrierschrank Sanyo
- Gefrierschrank Gigabyte
- Gefrierschrank Manta
- Gefrierschrank Medion
- Gefrierschrank SilverCrest
- Gefrierschrank Hanseatic
- Gefrierschrank Panasonic
- Gefrierschrank LG
- Gefrierschrank Guzzanti
- Gefrierschrank Royal Catering
- Gefrierschrank Bosch
- Gefrierschrank AEG
- Gefrierschrank Asko
- Gefrierschrank Siemens
- Gefrierschrank ATAG
- Gefrierschrank Bauknecht
- Gefrierschrank Concept
- Gefrierschrank Electrolux
- Gefrierschrank Fagor
- Gefrierschrank Gaggenau
- Gefrierschrank Gorenje
- Gefrierschrank Klarstein
- Gefrierschrank Koenic
- Gefrierschrank KĂĽppersbusch
- Gefrierschrank Miele
- Gefrierschrank Severin
- Gefrierschrank Teka
- Gefrierschrank Whirlpool
- Gefrierschrank Bomann
- Gefrierschrank CombiSteel
- Gefrierschrank Essentiel B
- Gefrierschrank H.Koenig
- Gefrierschrank Hendi
- Gefrierschrank OK
- Gefrierschrank Russell Hobbs
- Gefrierschrank Vox
- Gefrierschrank ECG
- Gefrierschrank Bush
- Gefrierschrank Telefunken
- Gefrierschrank Thomson
- Gefrierschrank Amica
- Gefrierschrank BEKO
- Gefrierschrank Blaupunkt
- Gefrierschrank Boretti
- Gefrierschrank Eta
- Gefrierschrank Grundig
- Gefrierschrank Hotpoint
- Gefrierschrank Inventum
- Gefrierschrank Kenwood
- Gefrierschrank KitchenAid
- Gefrierschrank Primo
- Gefrierschrank Schneider
- Gefrierschrank Sharp
- Gefrierschrank Smeg
- Gefrierschrank Polar
- Gefrierschrank Tomado
- Gefrierschrank Dometic
- Gefrierschrank AEG-Electrolux
- Gefrierschrank Ansonic
- Gefrierschrank Ardo
- Gefrierschrank Aspes
- Gefrierschrank Balay
- Gefrierschrank Blomberg
- Gefrierschrank Scandomestic
- Gefrierschrank Brandt
- Gefrierschrank Candy
- Gefrierschrank Comfee
- Gefrierschrank Constructa
- Gefrierschrank CorberĂł
- Gefrierschrank Daewoo
- Gefrierschrank Edesa
- Gefrierschrank Elektra Bregenz
- Gefrierschrank Eudora
- Gefrierschrank Eurotech
- Gefrierschrank Everglades
- Gefrierschrank Exquisit
- Gefrierschrank Mitsubishi
- Gefrierschrank Finlux
- Gefrierschrank GE
- Gefrierschrank Haier
- Gefrierschrank Hisense
- Gefrierschrank Hoover
- Gefrierschrank Hotpoint-Ariston
- Gefrierschrank Iberna
- Gefrierschrank Ignis
- Gefrierschrank Bartscher
- Gefrierschrank Indesit
- Gefrierschrank Juno
- Gefrierschrank Juno-Electrolux
- Gefrierschrank Baumatic
- Gefrierschrank Kelvinator
- Gefrierschrank Lynx
- Gefrierschrank Maytag
- Gefrierschrank Midea
- Gefrierschrank Caple
- Gefrierschrank NABO
- Gefrierschrank Nordmende
- Gefrierschrank PKM
- Gefrierschrank Privileg
- Gefrierschrank Progress
- Gefrierschrank Rex
- Gefrierschrank Rommer
- Gefrierschrank Salora
- Gefrierschrank ETNA
- Gefrierschrank Scholtès
- Gefrierschrank Frigidaire
- Gefrierschrank SIBIR
- Gefrierschrank Smart Brand
- Gefrierschrank Svan
- Gefrierschrank Vestel
- Gefrierschrank Vestfrost
- Gefrierschrank Junker
- Gefrierschrank Zanker
- Gefrierschrank Zanussi
- Gefrierschrank Zerowatt
- Gefrierschrank Monogram
- Gefrierschrank Pelgrim
- Gefrierschrank Philco
- Gefrierschrank Thermador
- Gefrierschrank Viva
- Gefrierschrank Zoppas
- Gefrierschrank Altus
- Gefrierschrank Arçelik
- Gefrierschrank Changhong
- Gefrierschrank Chiq
- Gefrierschrank Continental Edison
- Gefrierschrank Hitachi
- Gefrierschrank Hyundai
- Gefrierschrank Kernau
- Gefrierschrank Toshiba
- Gefrierschrank Liebherr
- Gefrierschrank DeLonghi
- Gefrierschrank Element
- Gefrierschrank Saro
- Gefrierschrank Husqvarna
- Gefrierschrank Wolkenstein
- Gefrierschrank Frilec
- Gefrierschrank Sub-Zero
- Gefrierschrank Honeywell
- Gefrierschrank Novy
- Gefrierschrank ALNO
- Gefrierschrank Cobal
- Gefrierschrank Cylinda
- Gefrierschrank De Dietrich
- Gefrierschrank Elba
- Gefrierschrank Faure
- Gefrierschrank Freggia
- Gefrierschrank Hansa
- Gefrierschrank MPM
- Gefrierschrank UPO
- Gefrierschrank Friac
- Gefrierschrank White Knight
- Gefrierschrank Logik
- Gefrierschrank Veripart
- Gefrierschrank Dacor
- Gefrierschrank Bluesky
- Gefrierschrank Orima
- Gefrierschrank Proline
- Gefrierschrank Westinghouse
- Gefrierschrank Amana
- Gefrierschrank Arthur Martin-Electrolux
- Gefrierschrank Euromaid
- Gefrierschrank Galanz
- Gefrierschrank Gram
- Gefrierschrank Vivax
- Gefrierschrank Profilo
- Gefrierschrank Sauber
- Gefrierschrank Lamona
- Gefrierschrank Limit
- Gefrierschrank Meireles
- Gefrierschrank Kogan
- Gefrierschrank Nordland
- Gefrierschrank Benavent
- Gefrierschrank Edy
- Gefrierschrank Elcold
- Gefrierschrank Frigor
- Gefrierschrank Milectric
- Gefrierschrank New Pol
- Gefrierschrank Orline
- Gefrierschrank Zenith
- Gefrierschrank True
- Gefrierschrank Insignia
- Gefrierschrank Crosley
- Gefrierschrank Danby
- Gefrierschrank Viking
- Gefrierschrank Acec
- Gefrierschrank Vedette
- Gefrierschrank Signature
- Gefrierschrank Carel
- Gefrierschrank Swan
- Gefrierschrank AYA
- Gefrierschrank Fisher & Paykel
- Gefrierschrank Esatto
- Gefrierschrank Ilve
- Gefrierschrank CDA
- Gefrierschrank Flavel
- Gefrierschrank Fridgemaster
- Gefrierschrank Seiki
- Gefrierschrank Ridgid
- Gefrierschrank Aldi
- Gefrierschrank Elco
- Gefrierschrank Defy
- Gefrierschrank Edgestar
- Gefrierschrank Electra
- Gefrierschrank Hilton
- Gefrierschrank Igloo
- Gefrierschrank Jocel
- Gefrierschrank Kenmore
- Gefrierschrank Magic Chef
- Gefrierschrank Newpol
- Gefrierschrank Salton
- Gefrierschrank Scancool
- Gefrierschrank SPT
- Gefrierschrank Stirling
- Gefrierschrank Whynter
- Gefrierschrank WLA
- Gefrierschrank Turbo Air
- Gefrierschrank Profoto
- Gefrierschrank Avanti
- Gefrierschrank Becken
- Gefrierschrank Avantco
- Gefrierschrank Nevir
- Gefrierschrank Romo
- Gefrierschrank Norlake
- Gefrierschrank Lec Medical
- Gefrierschrank Fulgor Milano
- Gefrierschrank Delfield
- Gefrierschrank Hoshizaki
- Gefrierschrank Godrej
- Gefrierschrank NewAir
- Gefrierschrank SnaigÄ—
- Gefrierschrank Kolpak
- Gefrierschrank Beverage-Air
- Gefrierschrank Arctic Air
- Gefrierschrank Barazza
- Gefrierschrank Husky
- Gefrierschrank SĂ´lt
- Gefrierschrank Marvel
- Gefrierschrank Equator
- Gefrierschrank Khind
- Gefrierschrank Hestan
- Gefrierschrank U-Line
- Gefrierschrank Bromic
- Gefrierschrank LERAN
- Gefrierschrank Cookology
- Gefrierschrank Summit
- Gefrierschrank FrigeluX
- Gefrierschrank Haeger
- Gefrierschrank Roper
- Gefrierschrank Perlick
- Gefrierschrank Indurama
- Gefrierschrank Atosa
- Gefrierschrank Accucold
- Gefrierschrank Esmaltec
- Gefrierschrank Commercial Cool
- Gefrierschrank Palsonic
- Gefrierschrank TroniTechnik
- Gefrierschrank Lemair
- Gefrierschrank Magic Cool
- Gefrierschrank Fhiaba
- Gefrierschrank Electroline
- Gefrierschrank Wisberg
- Gefrierschrank John Lewis
- Gefrierschrank New World
- Gefrierschrank Lec
- Gefrierschrank Tisira
- Gefrierschrank Bushman
- Gefrierschrank Master-Bilt
- Gefrierschrank Ocean
- Gefrierschrank Gladiator
- Gefrierschrank Premium Levella
- Gefrierschrank DAYA
- Gefrierschrank CEEM
Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

3 Dezember 2024