Neff B5CCH7AN0 Bedienungsanleitung

Neff Backöfen B5CCH7AN0

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Neff B5CCH7AN0 (36 Seiten) in der Kategorie Backöfen. Dieser Bedienungsanleitung war für 20 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/36
Einbaubackofen
[de] Gebrauchs- und Montageanlei-
tung
B5CCH7A.0
B5CCH7A.0
B5CCH7A.0
B5CCH7A.0B5CCH7A.0
de Sicherheit
2
Inhaltsverzeichnis
GEBRAUCHSANLEITUNG
1 Sicherheit ...............................................................2
2 Sachscden vermeiden .......................................5
3 Umweltschutz und Sparen ....................................5
4 Kennenlernen.........................................................7
5 Zubehör ..................................................................9
6 Vor dem ersten Gebrauch ...................................11
7 Grundlegende Bedienung ...................................11
8 Zeitfunktionen ......................................................12
9 Kindersicherung ..................................................13
10 Schnellaufheizen..................................................13
11 Sabbateinstellung ................................................14
12 Grundeinstellungen .............................................14
13 Reinigen und Pflegen ..........................................15
14 Reinigungsfunktionen .........................................17
15 Gestelle.................................................................19
16 Gerätetür...............................................................19
17 Störungen beheben .............................................23
18 Entsorgen.............................................................25
19 Kundendienst .......................................................25
20 So gelingt's...........................................................26
21 MONTAGEANLEITUNG ........................................29
21.1 Allgemeine Montagehinweise ...........................29
1 Sicherheit
Beachten Sie die Informationen zum Thema
Sicherheit, um Ihr Gerät sicher gebrauchen zu
können.
1.1 Allgemeine Hinweise
Hier finden Sie allgemeine Informationen zu
dieser Anleitung.
¡ Lesen Sie diese Anleitung sorgfältig. Nur
dann können Sie das Gerät sicher und effi-
zient verwenden.
¡ Diese Anleitung richtet sich an den Monteur
und den Benutzer des Geräts.
¡ Beachten Sie die Sicherheitshinweise und
die Warnhinweise.
¡ Bewahren Sie die Anleitung sowie die Pro-
duktinformationen für einen späteren Ge-
brauch oder Nachbesitzer auf.
¡ Prüfen Sie das Gerät nach dem Auspa-
cken. Schließen Sie das Gerät bei einem
Transportschaden nicht an.
1.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Um das Gerät sicher und richtig zu verwen-
den, beachten Sie die Hinweise zum bestim-
mungsgemäßen Gebrauch.
Nur ein konzessioniertes Fachpersonal darf
Geräte ohne Stecker anschließen. Bei Schä-
den durch falschen Anschluss besteht kein
Anspruch auf Garantie.
Verwenden Sie das Gerät nur:
¡ gemäß dieser Gebrauchs- und Montagean-
leitung.
¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten.
¡ im privaten Haushalt und in geschlossenen
Räumen des häuslichen Umfelds.
¡ bis zu einer Höhe von 4000m über dem
Meeresspiegel.
1.3 Einschränkung des Nutzerkreises
Vermeiden Sie Risiken für Kinder und gefähr-
dete Personen.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren
und darüber und von Personen mit reduzier-
ten physischen, sensorischen oder mentalen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/
oder Wissen benutzt werden, wenn sie beauf-
sichtigt oder bezüglich des sicheren Ge-
brauchs des Geräts unterwiesen wurden und
die daraus resultierenden Gefahren verstan-
den haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht
durch Kinder durchgeführt werden, es sei
denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden
beaufsichtigt.
Kinder jünger als 8 Jahre vom Gerät und der
Anschlussleitung fernhalten.
1.4 Sicherer Gebrauch
Beachten Sie diese Sicherheitshinweise, wenn
Sie das Gerät verwenden.
Zubehör immer richtig herum in den Garraum
schieben.
→"Zubehör", Seite9
Sicherheit de
3
WARNUNG‒Brandgefahr!
Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän-
de können sich entzünden.
Nie brennbare Gegenstände im Garraum
aufbewahren.
Nie die Gerätetür öffnen, wenn Rauch im
Gerät auftritt.
Das Gerät ausschalten und Netzstecker zie-
hen oder Sicherung im Sicherungskasten
ausschalten.
Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können
sich entzünden.
Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen
aus dem Garraum, von den Heizelementen
und vom Zubehör entfernen.
Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luft-
zug. Backpapier kann die Heizelemente be-
rühren und sich entzünden.
Nie Backpapier beim Vorheizen unbefestigt
auf das Zubehör legen.
Backpapier immer mit einem Geschirr oder
einer Backform beschweren.
Nur die benötigte Fläche mit Backpapier
auslegen.
Backpapier darf nicht über das Zubehör
hinausstehen.
WARNUNG‒Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird sehr heiß.
Nie die heißen Garraum-Innenflächen oder
Heizelemente berühren.
Das Gerät immer abkühlen lassen.
Kinder fernhalten.
Zubehör oder Geschirr wird sehr heiß.
Heißes Zubehör oder Geschirr immer mit
Topflappen aus dem Garraum nehmen.
Alkoholdämpfe können sich im heißen Gar-
raum entzünden.
Nie Speisen mit großen Mengen an hoch-
prozentigen alkoholischen Getränken zube-
reiten.
Nur kleine Mengen hochprozentiger Geträn-
ke verwenden.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
WARNUNG‒Verbrühungsgefahr!
Die zugänglichen Teile werden im Betrieb
heiß.
Nie die heißen Teile berühren.
Kinder fernhalten.
Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf
entweichen. Dampf ist je nach Temperatur
nicht sichtbar.
Beim Öffnen nicht zu nah am Gerät stehen.
Gerätetür vorsichtig öffnen.
Kinder fernhalten.
Durch Wasser im heißen Garraum kann hei-
ßer Wasserdampf entstehen.
Nie Wasser in den heißen Garraum gießen.
WARNUNG‒Verletzungsgefahr!
Zerkratztes Glas der Gerätetür kann springen.
Keinen Glasschaber, scharfe oder scheu-
ernde Reinigungsmittel benutzen.
Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich
beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie
können sich klemmen.
Nicht in den Bereich der Scharniere grei-
fen.
Bauteile innerhalb der Gerätetür können
scharfkantig sein.
Schutzhandschuhe tragen.
WARNUNG‒Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re-
paraturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara-
tur des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Ge-
räts beschädigt wird, muss sie durch ge-
schultes Fachpersonal ersetzt werden.
Eine beschädigte Isolierung der Netzan-
schlussleitung ist gefährlich.
Nie die Netzanschlussleitung mit heißen
Geräteteilen oder Wärmequellen in Kontakt
bringen.
Nie die Netzanschlussleitung mit scharfen
Spitzen oder Kanten in Kontakt bringen.
Nie die Netzanschlussleitung knicken, quet-
schen oder verändern.
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom-
schlag verursachen.
Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini-
ger verwenden, um das Gerät zu reinigen.
Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädig-
te Netzanschlussleitung ist gefährlich.
Nie ein beschädigtes Gerät betreiben.
Nie ein Gerät mit gerissener oder gebro-
chener Oberfläche betreiben.


Produktspezifikationen

Marke: Neff
Kategorie: Backöfen
Modell: B5CCH7AN0
Display-Typ: LCD
Breite: 594 mm
Tiefe: 548 mm
Gewicht: 39025 g
Produktfarbe: Edelstahl
Steuerung: Rotary,Touch
Höhe: 595 mm
AC Eingangsspannung: 220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz: 50 - 60 Hz
Eingebautes Display: Ja
Verpackungsbreite: 690 mm
Verpackungstiefe: 660 mm
Verpackungshöhe: 675 mm
Zertifizierung: CE, VDE
Geräteplatzierung: Integriert
Schnellaufheizung: Ja
Selbstreinigend: Ja
Energieeffizienzklasse: A
Automatische Abschaltung: Ja
Kabellänge: 1.2 m
Energieeffizienzskala: A+++ bis D
Grill: Ja
Anschlusswert: 3600 W
Stromstärke: 16 A
Türanschlag: Runter
Kindersicherung: Ja
Integrierte Uhr: Ja
Uhrtyp: Elektronisch
Innenmaße (B x T x H): 480 x 415 x 357 mm
Innenbeleuchtung: Ja
Lampentyp: Halogen
Einbauraum Breite: 568 mm
Einbauraum Tiefe: 550 mm
Steuerungsposition: Vorderseite
Ofengröße: Medium
Anzahl der Öfen: 1
Garraumvolumen Gesamteinheit: 71 l
Leistung Gesamteinheit: - W
Ofentyp: Elektrischer Ofen
Netto-Ofenvolumen: 71 l
Reinigungsart: Hydrolytisch + Pyrolytisch
Ober- und Unterhitze: Ja
Energieverbrauch (konventionell): 1.04 kWh
Energieverbrauch (erzwungene Konvektion): 0.81 kWh
Einbauraum Höhe (min): 585 mm
Heißluftbetrieb: Ja
Pizzabackfunktion: Ja
Ofenthermostatbereich: 30 - 275 °C
Unterhitze: Ja
Einbauraum Höhe: 595 mm
Breite installationsfach (min): 560 mm
Türmaterial: Glas
Außentemperatur (max): 30 °C
Anzahl Lampe(n): 1 Lampen
Konventionelle Beheizung (Ober-/Unterhitze): Ja
Maximale Temperatur (konventionell): 275 °C
Maximale Temperatur (Konvektion): 275 °C
Tür-Kühlgebläse: Ja
Effektive Ablagefläche: 1290 cm²
Versenkbare Knöpfe: Ja
Energieeffizienzindex (EEI): 95.3
Kühltür: Ja
Material innen: Emaille

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Neff B5CCH7AN0 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Backöfen Neff

Bedienungsanleitung Backöfen

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-