Motorola Moto G 5G Plus Bedienungsanleitung

Motorola Smartphone Moto G 5G Plus

Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Motorola Moto G 5G Plus (226 Seiten) in der Kategorie Smartphone. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 19 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/226
Benutzerhandbuch
© 2020 Motorola Mobility LLC. Alle Rechte vorbehalten.
MOTOROLA, das Logo mit dem stilisierten M, MOTO und die MOTO-Markenfamilie sind Marken oder
eingetragene Marken von Motorola Trademark Holdings, LLC. LENOVO ist eine Marke von Lenovo. Google,
Android, Google Play und andere Marken sind Marken von Google LLC. Das microSD-Logo ist eine Marke von
SD-3C, LLC. Alle anderen Produkt- und Dienstleistungsnamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Bestimmte Funktionen, Dienste und Anwendungen sind netzwerkabhängig und u. U. nicht in allen Regionen
verfügbar. Es können zusätzliche Bedingungen, Bestimmungen und/oder Änderungen gelten. Weitere
Informationen erhalten Sie von Ihrem Dienstanbieter.
Alle Funktionen, Funktionalitäten und andere Produktspezifikationen sowie die in dieser Hilfe enthaltenen
Informationen basieren auf den neuesten verfügbaren Informationen, die zum Zeitpunkt der Veröffentlichung für
korrekt befunden wurden. Motorola behält sich das Recht vor, Informationen oder Spezifikationen ohne
Ankündigung oder Verpflichtungen zu ändern.
Die Bilder in dieser Hilfe sind lediglich Beispiele.
Sie können die Hilfe auch unter Einstellungen > Hilfe auf Ihrem Telefon anzeigen.
Inhalt
Telefon einrichten 1
Hardware-Info 1
Einsetzen und Entfernen von SIM- und SD-Karten 3
Dual-SIMs verwalten 5
Mailbox einrichten 6
E-Mail einrichten 7
Vorbereiten auf Notfälle 8
Passen Sie Ihr Telefon nach Ihren Vorlieben an 9
Einstellungen fĂĽr Bedienungshilfen 10
Visuelle UnterstĂĽtzung 10
Hörhilfen 12
Fingerfertigkeitshilfe 13
Schnellaktivierungen verwenden 14
Grundlagen 16
Info zu Ihrem Startbildschirm 16
Informationen zum Sperrbildschirm 17
Neu bei Android? 18
Falls dies Ihr erstes Smartphone ist 18
Angenommen, Sie haben ein iPhone 19
Ăśber Ihr Google-Konto 20
Statusleistensymbole 21
Telefonbegriffe, die Sie kennen sollten 25
Finden Sie sich auf Ihrem Telefon zurecht 28
Informationen zu Gesten 28
Zwischen Apps und Bildschirmen wechseln 30
Schnelleinstellungen verwenden 31
Bildschirm aus- und wieder einschalten 33
Lautstärkeregelung 34
Häufig verwendete Tools 36
Taschenlampe aktivieren und deaktivieren 36
Screenshots aufnehmen 36
Steuern des Telefons ĂĽber Ihre Stimme 37
Wegbeschreibung zu einem Ort 38
Zeit und Wetter-Widget verwenden 39
Dauer der Telefonverwendung verwalten 41
Mit Text arbeiten 44
Bildschirmtastatur verwenden 44
Text ausschneiden, kopieren und einfĂĽgen 45
Verwenden der Spracheingabe 46
Formulare automatisch ausfĂĽllen 47
Moto G5G Plus iii


Produktspezifikationen

Marke: Motorola
Kategorie: Smartphone
Modell: Moto G 5G Plus
Display-Typ: LTPS
Bildschirmauflösung: 1080 x 2520 Pixel
Touchscreen: Ja
Bildschirmdiagonale: 6.7 Zoll
Installiertes Betriebssystem: Android 10.0
RAM-Kapazität: - GB
Freisprecheinrichtung: Ja
Beschleunigungsmesser: Ja
Gyroskop: Ja
SMS (Kurznachrichtendienst): Ja
E-Mail: Ja
Elektronischer Kompass: Ja
GPS: Ja
GLONASS: Ja
Galileo: Ja
USB Anschluss: Ja
WLAN: Ja
WLAN-Standards: 802.11a,802.11b,802.11g,Wi-Fi 4 (802.11n),Wi-Fi 5 (802.11ac)
Bluetooth: Ja
Bluetooth-Version: 5.1
Nahfeldkommunikation (NFC): Ja
Kopfhörer-Anschluss: 3,5 mm
Akku-/Batteriekapazität: 5000 mAh
Breite: 74 mm
Tiefe: 9 mm
Gewicht: 207 g
AC-Netzadapter: Ja
Mitgelieferte Kabel: USB Typ-C
Produktfarbe: Blau
Höhe: 168 mm
Bildschirmform: Flach
Natives Seitenverhältnis: 21:9
USB-Stecker: USB Typ-C
USB-Version: 2.0
Autofokus: Ja
Gesichtserkennung: Ja
Maximale Bildwiederholrate: 90 Hz
Pixeldichte: 409 ppi
Formfaktor: Balken
Prozessor-Taktfrequenz: - GHz
Prozessorfamilie: Qualcomm Snapdragon
Prozessor: 765 5G
Standort-Position: Ja
Interne Speicherkapazität: 64 GB
Kompatible Speicherkarten: MicroSD (TransFlash)
Max. Speicherkartengröße: 1000 GB
Plattform: Android
RĂĽckkamera-Typ: Quad-Kamera
Auflösung Rückkamera (numerisch): 48 MP
Auflösung zweite Rückkamera (numerisch): 5 MP
RĂĽckkamera Blendenzahl: 1.7
Zweite RĂĽckkamera Blendenzahl: 2.2
Frontkamera-Typ: Dual-Kamera
Auflösung Frontkamera (numerisch): 16 MP
Frontkamera Blendenzahl: 2
RĂĽckkamera-Blitz: Ja
Blitz-Typ: LED
Video-Auflösung: - Pixel
Nachtmodus: Ja
Sprechzeit (3G): - h
Standby-Zeit (3G): - h
Annäherungssensor: Ja
Umgebungslichtsensor: Ja
Sim Karten Auswerfer: Ja
SIM-Kartensteckplätze: Dual-SIM
Mobilfunknetzgenerierung: 5G
SIM-Kartentyp: NanoSIM
Wi-Fi Direct: Ja
Tethering (Modem-Modus): Ja
Abonnement-Typ: Kein Abonnement
High Dynamic Range Video (HDR) UnterstĂĽtzung: Ja
Technologie mit hohem Dynamikbereich (HDR): High Dynamic Range 10 (HDR10)
Art des Touchscreens: Kapazitiv
USB-Massenspeicher: Ja
MMS (Multimedia-NachrichtenĂĽbermittlung Service): Ja
Name der Farbe: Surfing Blue
Fingerabdruckscanner: Ja
Vibrationsalarm: Ja
Dritte Rückfahrkamera-Auflösung (numerisch): 8 MP
Videoaufnahme-Modi: 720p,1080p,2160p
Dritte RĂĽckfahrkamera Blendenzahl: 2.2
Pixelgröße Frontkamera: 1 µm
Pixelgröße Rückfahrkamera: 1.6 µm
Virtueller Assistent: Google Assistant
UnterstĂĽtzte Google-Anwendungen: Google Maps,Google Play
Abgerundete Displayecken: Ja
Pixelgröße zweite Rückfahrkamera: 1.12 µm
Geolokalisation: Ja
WLAN basierte Ortung: Ja
Vierte Rückfahrkamera-Auflösung (numerisch): 2 MP
Vierte RĂĽckfahrkamera Blendenzahl: 2.2
Pixelgröße dritte Rückfahrkamera: 1.12 µm
Sichtfeldwinkel (FOV) zweite Rückfahrkamera: 118 °
Selbstauslöser: Ja
Smile-Erkennung: Ja
Video-Stabilisator: Ja
Zweite Frontkamera Auflösung (numerisch): 8 MP
Zweite Blendenzahl der Frontkamera: 2.2
Pixelgröße zweite Frontkamera: 1.12 µm
Display-Auflösung: 1080 x 2520 Pixel

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Motorola Moto G 5G Plus benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Smartphone Motorola

Bedienungsanleitung Smartphone

Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-