Liebherr GP 1476 Premium Bedienungsanleitung

Liebherr Gefrierschrank GP 1476 Premium

Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Liebherr GP 1476 Premium (14 Seiten) in der Kategorie Gefrierschrank. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 33 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/14
Gebrauchsanweisung
Tisch-Gefrierschrank
20220209 7081994 - 05
GP(esf)14../GP13..
Inhalt
1 Gerät auf einen Blick............................................. 2
1.1 Geräte- und Ausstattungsübersicht.......................... 2
1.2 Einsatzbereich des Geräts....................................... 2
1.3 Konformität............................................................... 3
1.4 EPREL-Datenbank................................................... 3
1.5 AufstellmaĂźe............................................................ 3
1.6 Energie sparen......................................................... 3
2 Allgemeine Sicherheitshinweise.......................... 3
3 Bedienungs- und Anzeigeelemente..................... 5
3.1 Bedien- und Kontrollelemente.................................. 5
3.2 Temperaturanzeige................................................... 5
4 Inbetriebnahme...................................................... 5
4.1 Gerät transportieren................................................. 5
4.2 Gerät aufstellen........................................................ 5
4.3 TĂĽranschlagwechsel................................................ 6
4.4 Einschub in die KĂĽchenzeile..................................... 6
4.5 Verpackung entsorgen............................................. 7
4.6 Gerät anschließen.................................................... 7
4.7 Gerät einschalten..................................................... 7
5 Bedienung.............................................................. 7
5.1 Helligkeit der Temperaturanzeige............................. 7
5.2 Kindersicherung....................................................... 7
5.3 Temperaturalarm...................................................... 8
5.4 Lebensmittel einfrieren............................................. 8
5.5 Lebensmittel auftauen.............................................. 8
5.6 Temperatur einstellen............................................... 8
5.7 SuperFrost................................................................ 8
5.8 Schubfächer............................................................. 9
5.9 Abstellflächen........................................................... 9
5.10 VarioSpace............................................................... 9
5.11 Info-System.............................................................. 9
5.12 KĂĽhlakku.................................................................. 9
6 Wartung................................................................... 9
6.1 manuell Abtauen...................................................... 9
6.2 Gerät reinigen........................................................... 10
6.3 Kundendienst........................................................... 10
7 Störungen............................................................... 11
8 AuĂźer Betrieb setzen............................................. 11
8.1 Gerät ausschalten.................................................... 11
8.2 AuĂźer Betrieb setzen................................................ 11
9 Gerät entsorgen..................................................... 12
Der Hersteller arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller
Typen und Modelle. Bitte haben Sie deshalb Verständnis dafür,
dass wir uns Ă„nderungen in Form, Ausstattung und Technik
vorbehalten mĂĽssen.
Um alle Vorteile Ihres neuen Gerätes kennenzulernen, lesen
Sie bitte die Hinweise in dieser Anweisung aufmerksam durch.
Die Anleitung ist fĂĽr mehrere Modelle gĂĽltig, Abweichungen
sind möglich. Abschnitte, die nur auf bestimmte Geräte
zutreffen, sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.
Handlungsanweisungen sind mit einem gekenn-
zeichnet, Handlungsergebnisse mit einem .
1 Gerät auf einen Blick
1.1 Geräte- und Ausstattungsübersicht
Hinweis
uAblagen, Schubladen oder Körbe sind im Auslieferungszu-
stand fĂĽr eine optimale Energieeffizienz angeordnet.
Fig. 1
(1) Bedien- und Kontrollele-
mente (4) Typenschild
(2) VarioSpace StellfĂĽĂźe(5)
(3) (6)Schubfach Info-System
1.2 Einsatzbereich des Geräts
Bestimmungsgemäße Verwendung
Das Gerät eignet sich ausschließlich zum
Kühlen von Lebensmitteln im häuslichen oder
haushaltsähnlichen Umfeld. Hierzu zählt z.B.
die Nutzung
-in PersonalkĂĽchen, FrĂĽhstĂĽckspensionen,
-durch Gäste in Landhäusern, Hotels, Motels
und anderen UnterkĂĽnften,
-beim Catering und ähnlichem Service im
GroĂźhandel.
Alle anderen Anwendungsarten sind unzu-
lässig.
Vorhersehbare Fehlanwendung
Folgende Anwendungen sind ausdrĂĽcklich
verboten:
-Lagerung und KĂĽhlung von Medikamenten,
Blutplasma, Laborpräparaten oder ähnlichen
der Medizinprodukterichtlinie 2007/47/EG zu
Grunde liegenden Stoffe und Produkte
-Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen
Eine missbräuchliche Verwendung des Gerätes
kann zu Schädigungen an der eingelagerten
Ware oder deren Verderb fĂĽhren.
Klimaklassen
Das Gerät ist je nach Klimaklasse für den
Betrieb bei begrenzten Umgebungstempera-
turen ausgelegt. Die für Ihr Gerät zutreffende
Klimaklasse ist auf dem Typenschild aufge-
druckt.
Gerät auf einen Blick
2 * Je nach Modell und Ausstattung
Hinweis
uUm einen einwandfreien Betrieb zu gewähr-
leisten, angegebene Umgebungstempera-
turen einhalten.
Klimaklasse fĂĽr Umgebungstemperaturen
SN, N bis 32 °C
ST bis 38 °C
T bis 43 °C
Eine einwandfreie Funktion des Gerätes ist bis
zu einer unteren Umgebungstemperatur von
-15 °C gewährleistet.
1.3 Konformität
Der Kältemittelkreislauf ist auf Dichtheit geprüft. Das Gerät
entspricht den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen sowie
den Richtlinien 2014/35/EU, 2014/30/EU, 2009/125/EG,
2011/65/EU, 2010/30/EU und 2014/53/EU.
Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter
der folgenden Internetadresse verfĂĽgbar: www.Liebherr.com
1.4 EPREL-Datenbank
Ab dem 1. März 2021 sind die Informationen zu der Energiever-
brauchskennzeichnung und den Ă–kodesign-Anforderungen in
der europäischen Produktdatenbank (EPREL) zu finden. Unter
folgendem Link https://eprel.ec.europa.eu/ erreichen Sie die
Produktdatenbank. Hier werden Sie aufgefordert, die Modell-
kennung einzugeben. Die Modellkennung finden Sie auf dem
Typenschild.
1.5 AufstellmaĂźe
Fig. 2
h a g e e' d c c'
GP1376 851 553 611x624x653x1129x563 592
GP1386 851 553 611x624x653x1129x563 592
GP1476 851 602 611x628x657x1174x613 640
GPesf1476 851 602 611x610x657x1174x597 644
GP1486 851 602 611x628x657x1174x613 640
GP1496 851 602 611x628x657x1174 613 640
x Bei Geräten mit beiliegenden Wandabstandshaltern
vergrößert sich das Maß um 35 mm (siehe 4.2 Gerät
aufstellen) .
1.6 Energie sparen
-Immer auf gute Be- und Entlüftung achten. Lüftungsöff-
nungen bzw. -gitter nicht abdecken.
-Gerät nicht im Bereich direkter Sonneneinstrahlung, neben
Herd, Heizung und dergleichen aufstellen.
-Der Energieverbrauch ist abhängig von den Aufstellbedin-
gungen z.B. der Umgebungstemperatur (siehe 1.2 Einsatz-
bereich des Geräts) . Bei einer wärmeren Umgebungstem-
peratur kann sich der Energieverbrauch erhöhen.
-Gerät möglichst kurz öffnen.
-Je niedriger die Temperatur eingestellt wird, desto höher ist
der Energieverbrauch.
-Alle Lebensmittel gut verpackt und abgedeckt aufbewahren.
Reifbildung wird vermieden.
-Warme Speisen einlegen: erst auf Zimmertemperatur
abkĂĽhlen lassen.
-Wenn im Gerät eine dicke Reifschicht ist: Gerät abtauen.
Staubablagerungen erhöhen den Energie-
verbrauch:
-Die Kältemaschine mit dem Wärmetau-
scher - Metallgitter an der RĂĽckseite des
Gerätes - einmal jährlich abstauben.
2 Allgemeine Sicherheitshinweise
Gefahren fĂĽr den Benutzer:
-Dieses Gerät kann von Kindern sowie von
Personen mit verringerten physischen, senso-
rischen oder mentalen Fähigkeiten oder
Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt
werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezĂĽg-
lich des sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die daraus resul-
tierenden Gefahren verstehen. Kinder dĂĽrfen
nicht mit dem Gerät spielen. Reinigung und
Benutzer-Wartung dĂĽrfen nicht von Kindern
ohne Beaufsichtigung durchgefĂĽhrt werden.
Kinder von 3-8 Jahre dürfen das Gerät be-
und entladen. Kinder unter 3 Jahren sind vom
Gerät fernzuhalten, falls diese nicht perma-
nent beaufsichtigt werden.
-Wenn das Gerät vom Netz getrennt wird,
immer am Stecker anfassen. Nicht am Kabel
ziehen.
-Im Fehlerfall Netzstecker ziehen oder Siche-
rung ausschalten.
-Die Netzanschlussleitung nicht beschädigen.
Gerät nicht mit defekter Netzanschlussleitung
betreiben.
-Reparaturen, Eingriffe am Gerät und den
Wechsel der Netzanschlussleitung nur vom
Kundendienst oder anderem dafĂĽr ausgebil-
deteten Fachpersonal ausfĂĽhren lassen.
Allgemeine Sicherheitshinweise
* Je nach Modell und Ausstattung 3


Produktspezifikationen

Marke: Liebherr
Kategorie: Gefrierschrank
Modell: GP 1476 Premium
Display-Typ: LCD
Marktpositionierung: Tisch
Breite: 602 mm
Tiefe: 628 mm
Produkttyp: Gefrierschrank
Produktfarbe: WeiĂź
Steuerung: Tasten
Höhe: 851 mm
Eingebautes Display: Ja
Geräteplatzierung: Freistehend
Energieeffizienzklasse: E
Gehäusematerial: Stahl
Energieeffizienzskala: A bis G
Verstellbare FĂĽĂźe: Ja
Jährlicher Energieverbrauch: 171 kWh
Energieverbrauch: 0.413 kWh/24h
Geräuschpegel: 39 dB
TĂĽranschlag: Rechts
Wechselbare TĂĽren: Ja
Gefrierfach - Anzahl der Ablagen/Körbe: 4
Regalmaterial: Gehärtetes Glas
Nutzinhalt Gefrierfach: 103 l
Bruttokapazität Gefrierfach: 106 l
Gefrierkapazität: 11 kg/24h
Lagerzeit bei Störung: 24 h
Sternekennzeichnung: 4*
Klimaklasse: SN-T
Lärmemissionsklasse: C
Benutzerdefinierte Panel-Bereitschaft: Nein
Schnellfrost-Funktion: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Liebherr GP 1476 Premium benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Gefrierschrank Liebherr

Bedienungsanleitung Gefrierschrank

Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-