Klarstein 10033015 Bedienungsanleitung

Klarstein Herde 10033015

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Klarstein 10033015 (156 Seiten) in der Kategorie Herde. Dieser Bedienungsanleitung war für 18 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/156
10033015
Induktionskochfeld
Induction Hob
Placa de inducciĂłn
Table de cuisson Ă  induction
Piano cottura a induzione
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie
die folgenden Hinweise sorgfältig durch und befolgen Sie
diese, um mÜglichen Schäden vorzubeugen. Fßr Schäden,
die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen
Gebrauch entstehen, Ăźbernehmen wir keine Haftung. Scannen
Sie den folgenden QR-Code, um Zugriff auf die aktuellste
Bedienungsanleitung und weitere Informationen rund um das
Produkt zu erhalten:
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Hinweise zu Bedienung und Wartung5
Funktionsweise7
Geräteßbersicht8
Bedienfeld9
Installation10
Inbetriebnahme und Bedienung15
Timereinstellungen23
Kochtipps26
Heizleistung einstellen28
Reinigung und Pege28
Fehlersuche und Fehlerbehebung30
Hinweise zur Entsorgung32
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10033015
Stromversorgung 220-240 V ~ 50/60 Hz
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
2009/125/EG (ErP)
English 33
EspaĂąol 63
Français 93
Italiano 123
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Stromschlagrisiko
• Ziehen Sie den Netzstecker des Geräts aus der Steckdose, bevor Wartungen oder
Reparaturen am Gerät durchgefßhrt werden.
• Die Verbindung zu einen geerdeten Leitungssystem ist erforderlich und
vorgeschrieben.
• Veränderungen am elektrischen Leitungssystem dürfen nur von einem hierfür
quali zierten Elektriker durchgeführt werden.
• Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Die Kanten der Kochplatte sind scharf. Lassen Sie
Vorsicht walten, da Sie sich ansonsten durch Schnitte verletzen
kĂśnnten.
Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor der Installation und/ oder der
Verwendung des Geräts aufmerksam durch.
• Stellen Sie niemals leicht brennbare Materialien oder Produkte auf dem Kochfeld
ab.
• Bitte stellen Sie diese Informationen demjenigen zur Verfügung, der das Gerät
einbaut, da Sie dadurch gegebenenfalls Installationskosten sparen kĂśnnen.
• Dieses Gerät muss zur Vermeidung von Sach- und Personenschäden gemäß dieser
Bedienungsanleitung installiert werden.
• Dieses Gerät muss von einer hierfür quali zierten Person installiert und geerdet
werden.
• Dieses Gerät sollte an einen Stromkreislauf angeschlossen werden, der über
einen Trennschutzschalter verfßgt, der eine vollständige Trennung von der
Stromversorgung ermĂśglicht.
• Durch eine fehlerhafte Installation des Geräts können alle Garantie- und
Gewährleistungsansprßche erlÜschen.
• Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und von Personen mir eingeschränkten
physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung
und Wissen verwendet werden, insofern diese von einer fĂźr sie verantwortlichen
Person in die sichere Verwendung des Geräts eingewiesen wurden und die mit der
Verwendung einhergehenden Gefahren und Risiken begreifen.
• Das Gerät ist kein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung des Kochfeldes sollte von
Kindern niemals allein durchgefĂźhrt werden.
• Das Netzstromkabel muss, wenn es Beschädigungen aufweist, vom Hersteller, dem
Kundendienst oder einer in ähnlicher Weise quali zierten Person ersetzt werden,
um Sach- und/oder Personenschäden zu vermeiden.
5
DE
• Warnung: Schalten Sie das Gerät zur Reduzierung der Stromschlaggefahr sofort
aus, wenn die Ober äche (Kochfeldober äche aus Glaskeramik oder ähnlichem
Material die stromfĂźhrende Teile schĂźtzt) Risse aufweist.
• Legen Sie keine Metallobjekte, wie beispielsweise Messer, Gabeln, Löffel und
Topfdeckel auf das Kochfeld, da diese dort sehr heiß werden könnten.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Kochfeldes keinen Dampfreiniger.
• Das Gerät darf nicht in Verbindung mit einem externen Timer oder einem separaten
Fernbedienungssystem verwendet werden.
• Der Kochvorgang muss beaufsichtigt werden. Ein kurzer Kochvorgang muss
permanent beaufsichtigt werden.
• Lassen Sie das Gerät während des Kochvorgangs niemals unbeaufsichtigt, da
insbesondere das Kochen mit Öl oder Fett gefährlich sein kann und den Ausbruch
eines Brandes zur Folge haben kann. Versuchen Sie niemals, einen Fettbrand mit
Wasser zu lÜschen! Schalten Sie das Gerät stattdessen aus und decken Sie die
Flamme mit einer Feuerschutzdecke oder einem Topfdeckel ab.
WARNUNG
Brandgefahr! Stellen Sie keine Gegenstände außer Töpfen und
Pfannen auf den Induktionskochplatten ab.
HINWEISE ZU BEDIENUNG UND WARTUNG
Stromschlagrisiko
• Kochen Sie keinesfalls auf einer kaputten oder gerissenen Kochober äche. Sollte
die Kochober äche brechen oder Risse aufweisen, schalten Sie das Gerät sofort
am Hauptschalter (Wandsteckdose) aus und kontaktieren Sie einen quali zierten
Techniker.
• Schalten Sie die Kochober äche vor der Reinigung oder Wartung aus.
• Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zu Stromschlägen oder zum Tode führen.
Gesundheitsrisiken
• Dieses Gerät entspricht elektromagnetischen Sicherheitsstandards.
• Personen mit Herzschrittmachern oder anderen elektrischen Implantaten (wie
beispielsweise Insulinpumpen) mßssen vor der Verwendung des Geräts ihren Arzt
oder Implantathersteller kontaktieren, um sicherzustellen, dass ihre Implantate nicht
von dem elektromagnetischen Feld der Kochplatte beein usst werden.
• Ein nichtbefolgen der Hinweise kann zum Tode führen.
8
DE
GERÄTEÜBERSICHT
12000 W Bereich, Steigerung bis
2300 W
3 Glasplatte
21500 W Bereich, Steigerung bis
zu 1800 W
4Bedienfeld
12
DE
Vor der Installation
Versichern Sie sich, dass:
• die Arbeitsäche eben ist und dass keine Bauteile die Platzanforderungen des
Geräts beeinträchtigen.
• die Arbeitsäche aus hitzebeständigem und isolierendem Material besteht.
• das ein Ofen, wenn das Gerät über ihm eingebaut wird, über einen eingebauten
KĂźhlventilator verfĂźgen muss.
• ein passender Trennschutzschalter, der eine vollständige Trennung vom
Versorgungsnetz ermöglicht, gemäß den örtlichen Verkabelungsvorschriften in die
stehende Verdrahtung integriert und montiert wurde.
• der Trennschutzschalter muss von zugelassener Bauart sein und eine Kontaktöffnung
von 3 mm zwischen allen Polen haben (oder in allen aktiven (Phasen)Konduktoren,
falls die Ăśrtlichen Bestimmungen dies zulassen).
• der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
• Sie die lokalen Baubehörden kontaktieren, falls Sie Zweifel in Bezug auf die
Installation haben.
• Sie hitzebeständige und einfach zu reinigende Materialien (wie Keramikiesen) an
den die Induktionskochäche umgebenden Wänden anbringen.
Nach der Installation
Versichern Sie sich, dass:
• das Netzkabel durch Schranktüren und Schubladen nicht zugänglich ist.
• ein Frischluftzugang zu der Unterseite des Geräts gewährleistet wird, so dass ein
Luftaustausch stattnden kann.
• ein Wärmeschutz unterhalb des Geräts angebracht wird, wenn das Gerät oberhalb
von Schubladen oder Schränken installiert wird.
• der Trennschutzschalter für den Nutzer der Induktionskochäche leicht zugänglich ist.
13
DE
Installationsschritte
1. Das Gerät sollte auf einer stabilen, glatten Oberäche platziert werden
(verwenden Sie die Verpackung). Wenden Sie keine Gewalt auf die Ăźberstehenden
Teile an.
2. Fixieren Sie das Gerät an der Arbeitsäche, indem Sie nach der Installation vier
Halterungen an der Unterseite (siehe Bild) des Geräts befestigen.
3. Passen Sie die Halterungen der Dicke der Arbeitsäche an.
A B C D
Schraube Halterung Bohrloch Gehäuseboden
Glas
Halteklammer
Schraube ST 3.5*8
Unterseite Arbeitsplatte
14
DE
Vorsichtsmaßnahmen
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die Induktionskoch äche muss von quali zierten
Fachkräften oder Technikern installiert werden. Versuchen Sie niemals,
das Gerät selbst einzubauen.
• Das Gerät darf nicht direkt oberhalb von Geschirrspülmaschinen, Kühlschränken,
Gefrierschränken, Waschmaschinen oder Trocknern installiert werden, da die
Feuchtigkeit die Elektronik des Geräts beschädigen kÜnnte.
• Das Gerät sollte so installiert werden, dass die Hitze abstrahlen kann, wodurch die
Zuverlässigkeit des Geräts verbessert werden kann.
• Die das Gerät umgebenden Wände und Flächen müssen hitzebeständig sein.
• Um Schäden zu vermeiden, muss die Klebstoffschicht hitzebeständig sein.
• Zur Reinigung des Geräts darf kein Dampfreiniger verwendet werden.
Anschluss an das Stromnetz
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Dieses Gerät darf nur von quali zierten
Fachkräften oder einem Elektriker an das Stromnetz angeschlossen
werden.
Überprüfen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz, ob:
• das Kabelsystem bei Ihnen Zuhause für die von dem Gerät benötigte Leistung
geeignet ist.
• die Netzspannung mit der auf der Geräteplakette angegebenen Spannung
Ăźbereinstimmt.
• die Stromzuführungskabel der auf der Geräteplakette ausgewiesenen Auslastung
standhalten kĂśnnen.
Verwenden Sie zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung keinen Adapter,
Reduzierstücke oder Mehrfachsteckdosen, da diese zu Überhitzung und Bränden
führen können. Das Netzstromkabel darf keine heißen Geräteteile berühren und muss so
platziert werden, dass es zu keinem Zeitpunkt heißer als 75 °C wird.
Hinweis: Sprechen Sie mit Ihrem Elektriker, um sicherzustellen, dass das Stromnetz
bei Ihnen Zuhause fßr das Gerät geeignet ist. Mßssen Veränderungen am Stromnetz
vorgenommen werden, dürfen diese nur von einem hierfür quali zierten Elektriker
durchgefĂźhrt werden.
18
DE
Das Symbol blinkt abwechselnd mit der Temperatureinstellung auf dem
Bedienfeld auf. Das bedeutet, dass:
• Sie den Topf nicht korrekt auf das Kochfeld gestellt haben oder,
• der Topf den Sie verwenden nicht induktionsgeeignet ist oder,
• der Topf zu klein ist oder sich nicht in der Mitte des Kochfeldes bendet.
Es ndet kein Erhitzen statt, wenn sich kein passender Topf auf dem Kochfeld bendet.
Das Bedienfeld schaltet sich automatisch nach einer Minute aus, wenn kein passender
Topf auf dem Kochfeld platziert wird.
Das Kochen beenden
BerĂźhren Sie in der Kochfeldauswahl den Abschnitt,
welchen Sie ausschalten mĂśchten.
Schalten Sie das Kochfeld aus, indem Sie auf dem
Temperaturschieberegler mit dem Finger nach
links streichen. Vergewissern Sie sich, dass das
Bedienfeld „0“ und anschließend „H“ anzeigt.
Schalten Sie die gesamte Kochoberäche ab,
indem Sie die Taste An/Aus drĂźcken.
„H“ zeigt an, dass das Kochfeld noch zu heiß zum
BerĂźhren ist. Es wird erlĂśschen, sobald sich die
Oberäche auf eine sichere Temperatur abgekühlt
hat. Es kann ebenfalls zum Energie sparen
verwendet werden, falls Sie noch weitere TĂśpfe
erhitzen mĂśchten. Stellen Sie diese einfach auf die
noch heiße Herdplatte.


Produktspezifikationen

Marke: Klarstein
Kategorie: Herde
Modell: 10033015

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Klarstein 10033015 benĂśtigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Herde Klarstein

Bedienungsanleitung Herde

Neueste Bedienungsanleitung fĂźr -Kategorien-