Klarstein 10032089 Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Klarstein 10032089 (96 Seiten) in der Kategorie Küchenmaschine. Dieser Bedienungsanleitung war für 18 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/96
10032089
Küchenmaschine
Food Processor
Robot de cocina
Robot de cuisine
Robot da cucina
3
DE
Sehr geehrter Kunde,
wir gratulieren Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes. Lesen Sie die folgenden Hinweise
sorgfältig durch und befolgen Sie diese, um möglichen Schäden vorzubeugen. Für
Schäden, die durch Missachtung der Hinweise und unsachgemäßen Gebrauch
entstehen, übernehmen wir keine Haftung.
INHALTSVERZEICHNIS
Sicherheitshinweise4
Geräteübersicht5
Bedienfeld6
Zusammenbau7
Inbetriebnahme10
Tastenfunktionen10
Benutzung des Dünsters13
Benutzung des Schmetterlingsrührers14
Benutzung des Innenkorbs15
Benutzung des Messeraufsatzes17
Reinigung und Pege18
Fehlermeldungen und Fehlerbehebung19
Hinweise zur Entsorgung20
TECHNISCHE DATEN
Artikelnummer 10032089
Stromversorgung 220-240 V ~ 50-60 Hz
Motorleistung 500 W
Heizleistung 1000 W
KONFORMITSERKRUNG
Hersteller:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Deutschland.
Dieses Produkt entspricht den folgenden Europäischen
Richtlinien:
2014/30/EU (EMV)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
English 21
Español 39
Français 57
Italiano 75
4
DE
SICHERHEITSHINWEISE
Lesen Sie sich alle Hinweise vor dem Gebrauch sorgfältig durch und befolgen Sie
die Hinweise.
Bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen gut auf.
Prüfen Sie vor der Benutzung die Spannung auf der Geräteplakette. Schließen Sie
das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen..
Benutzen Sie nur das mitgelieferte Zubehör, benutzen Sie kein Zubehör von
anderen Herstellern.
Benutzen Sie das Gerät nicht wenn das Netzkabel, der Stecker oder andere Teile
beschädigt sind.
Reinigen Sie alle Teile, die in Kontakt mit Lebensmitteln kommen, vor dem dem
Gebrauch mit einem feuchten Lappen.
Stellen Sie das Gerät auf einen  achen, trockenen und sauberen Untergrund.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die Messer sind sehr scharf. Fassen Sie sie nicht mit
bloßen Händen an, besonders dann, wenn Sie sich bewegen. Halten
Sie das Messer beim Aus- und Einbau immer am Oberteil fest.
Benutzen Sie das Zubehör nicht wenn es beschädigt ist. Wenden Sie sich an den
Kundendienst.
Kinder dürfen das Gerät nicht benutzen. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel
von Kindern fern.
Lassen Sie das Gerät während dem Betrieb nicht unbeaufsichtigt.
Schalten Sie das Gerät aus und lassen Sie es abkühlen, bevor Sie Teile abnehmen
oder einbauen.
Warten Sie bis alle beweglichen Teile zum Stehen gekommen sind, bevor Sie Teile
abnehmen oder einbauen.
Tauchen Sie die Gerätebasis nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten und spülen
Sie sie nicht unter  ießendem Wasser ab. Reinigen Sie sie nur mit einem feuchten
Lappen.
Ziehen Sie nach dem Gebrauch den Stecker aus der Steckdose.
Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose, bevor
Sie Teile wechseln oder das Gerät reinigen.
Physisch und körperlich eingeschränkte Menschen dürfen das Gerät nur benutzen,
wenn sie vorher von einer für Sie verantwortlichen Aufsichtsperson ausführlich mit
den Funktionen und den Sicherheitsvorkehrungen vertraut gemacht wurden.
Achten Sie darauf, dass Kinder nicht mit dem Gerät spielen.
Wenn Sie heiße Nahrung verarbeiten (über 60°C), fassen Sie die Schüssel nicht an.
Wenn Sie heiße Lebensmittel verarbeiten, stellen Sie das Gerät auf einen ebenen,
hitzebeständigen Untergrund. Das gilt besonders dann, wenn Sie den Dünstaufsatz
verwenden.
Der Spatel dienet nur dazu Lebensmittel aus der Schüssel zu kratzen. benutzen Sie
ihn nicht, während das Messer noch läuft.
5
DE
Seien Sie vorsichtig, wenn heiße Flüssigkeit in die Küchenmaschine gegossen wird.
Sie könnte aus dem Gerät herausspritzen oder plötzlich verdampfen.
Das Gerät ist nicht für den kommerziellen Gebrauch, sondern nur für Gebrauch im
Haushalt und in ähnlichen Umgebungen vorgesehen. Dazu zählen Küchen in Büros,
Bauernhöfen, Hotels, Motels und Einrichtungen, die Bed & Breakfast anbieten.
Wenn die Temperatur der Schüssel über 60°C steigt wird die Geschwindigkeit auf
Stufe 1-4 reduziert. Das Gerät reduziert die Geschwindigkeit automatisch auf Stufe
4, sollte eine höhere Geschwindigkeit (5-12) eingestellt sein.
GETEÜBERSICHT
A Messbecher
B Deckel
C Luftdichter Ring 1
D Messer
E Luftdichter Ring 2
F Schüssel
G Spanner
H Schmetterlingsrührer
I Gerätebasis
J LCD Display
K Bedienfeld
L Messeraufsatz
M Deckel
N Dünstablage
O Dünstaufsatz
P Spatel
Q Innenkorb
R Ein/Aus-Taste
6
DE
BEDIENFELD
1 Anzeige Geschwindigkeit/Temperatur 7 Start/Stop
2 Zeit einstellen 8 Drehregler
3 Temperatur einstellen 9 Geschwindigkeit einstellen
4 Puls-Funktion 10 Gewicht messen (Waage)
5 Heiz-Funktion 11 Anzeige Gewicht/Zeit
6 Teig-Funktion
7
DE
ZUSAMMENBAU
Wichtige Hinweise zur Schüssel
Die Schüssel fasst maximal 2 Liter. Füllen Sie nicht mehr als 2 Liter Flüssigkeit oder
Zutaten ein.
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Die Oberäche
der Schüssel kann während dem
betrieb sehr heiß werden. Fassen Sie
sie während dem Betrieb nicht mit
bloßen Händen an. Benutzen Sie
Ofenhandschuhe.
So installieren Sie den luftdichten Ring 1
8
DE
Messer anbringen
1 Schieben Sie den luftdichten Ring 2 unten auf das Messer. Drücken Sie das Messer
durch die Öffnung, oben in der Schüssel.
2 Halten Sie das Messer mit der einen Hand am Oberteil festen und nehmen Sie den
Spanner in die andere Hand. Setzen Sie den Spanner unten auf das Messer und
drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn fest.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die Messer sind sehr scharf. Fassen Sie sie nicht mit
bloßen Händen an, besonders dann, wenn Sie sich bewegen. Halten
Sie das Messer beim Aus- und Einbau immer am Oberteil fest.
Wichtig: Der luftdichte Ring muss vor dem Messereinbau am Messer befestigt werden.
Andernfalls kann Flüssigkeit auslaufen und das Gerät beschädigen.
Messer entfernen
1 Drehen Sie den Spanner gegen
den Uhrzeigersinn, um das Messer
zu lösen.
2 Halten Sie das Messer am Oberteil
fest und ziehen Sie es vorsichtig
heraus. Passen Sie auf, dass Sie
sich dabei nicht verletzen!
9
DE
Schüssel anbringen
1 Setzen Sie den Deckel auf die Schüssel. Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn,
bis er mit einem Klicken einrastet. Wenn Sie das Klicken hören, ist der Deckel sicher
verschlossen.
2 Setzen Sie die Schüssel auf die Gerätebasis. Der Punkt Z1 an der Schüssel muss
dabei genau auf Punkt Z2 an der Gerätebasis zeigen. Wenn Sie ein Klicken hören
ist die Schüssel sicher in die Gerätebasis eingerastet.
3 Setzen Sie zum Schluss den Messbecher auf den Deckel.
Schüssel entfernen
Drücken Sie auf beiden Seiten auf die
Entriegelungstaste Z3, die sich unten an
den Griffen bendet, und nehmen Sie
die Schüssel ab.
10
DE
INBETRIEBNAHME
Standby-Modus
Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und das Gerät bendet sich im Standby-
Modus. Die Anzeige für Zeit und Geschwindigkeit zeigt die aktuelle Temperatur der
Schüssel an.
TASTENFUNKTIONEN
Anzeige Geschwindigkeit/Temperatur
Zeigt die Geschwindigkeit (Stufe 1-12) oder die Temperatur (30-120°C) an.
Zeit einstellen (TIME-Taste)
Drücken Sie auf die TIME-Taste und die Taste leuchtet auf. Drehen Sie am Drehregler
(8), um die gewünschte Zeit (1 Sekunde bis 90 Minuten) einzustellen.
Hinweis: Falls Sie keine Zeit einstellen stoppt das Gerät automatisch nach 90
Minuten.
11
DE
Temperatur einstellen (TEM-Taste)
Drücken Sie auf die TEM-Taste und die Taste leuchtet auf. Drehen Sie am Drehregler (8),
um die gewünschte Temperatur (30-120°C) einzustellen. Hinweis: Die Temperatur kann
nur eingestellt werden, wenn Zeit und Geschwindigkeit eingestellt werden. Die Puls-
Funktion ist in diesem Fall inaktiv.
Puls-Funktion (PULSE-Taste)
Die Puls-Funktions sorgt für eine kurzfristige Geschwindigkeitserhöhung. Wird die
Heizfunktion (Temperatur) benutzt, ist die Taste inaktiv. Drücken Sie während dem Mixen
auf die Taste, um die Geschwindigkeit auf Stufe 12 zu erhöhen. Sobald Sie die Taste
wieder loslassen, fährt das Gerät mit der zuletzt eingestellten Geschwindigkeit fort.
Nutzen Sie diese Funktion, um die Nahrung schnell durchzumischen.
Heiz-Funktion (HEATING-Taste)
Zur Aufrechterhaltung einer bestimmten Temperatur. Voreingestellt sind 37°C. Drücken
Sie auf die Taste und das Gerät beginnt die Temperatur der Schüssel auf 37°C zu
halten. So ändern Sie die voreingestellte Temperatur:
1 Drücken Sie auf die HEATING-Taste.
2 Stellen Sie die gewünschte Temperatur (30-120°C) ein.
3 Stellen Sie die gewünschte Zeit (1 Sekunde bis 90 Minuten) ein.
Teig-Funktion (DOUGH-Taste)
Mit dieser Funktion stellt das Gerät Teig her. Geben Sie Mehl und Wasser in die Schüssel
und drücken Sie auf die DOUGH-Taste. Die voreingestellte Geschwindigkeit ist Stufe 3, die
voreingestellte Zeit sind 8 Minuten. Ein Piepton ertönt und das Gerät startet. Sobald die Zeit
abgelaufen ist, blinkt die Start/Stop-Taste. Nach 5 Sekunden erlischt die Tastenbeleuchtung,
sofern Sie keine Aktion vornehmen. Alle Einstellungen werden gelöscht.
Beispiel für Karottenbrot: Geben Sie 500 g Mehl und 300 ml Wasser in die Schüssel
und stellen Sie die Zeit auf 2 Minuten und die Geschwindigkeit auf Stufe 3. Schneiden
Sie 800 g Möhren in 15 mm große Würfel und geben Sie sie zusammen mit 1200 ml
Wasser hinzu. Mixen Sie alles zusammen 2 Minuten lang auf Stufe 12.
12
DE
Start/Stop-Taste
Starte und stoppt Prozesse. Drücken Sie auf die Taste, um das Geräte während dem
Betrieb kurzzeitig anzuhalten. Drücken Sie erneut auf die Taste, um mit dem Prozess
fortzufahren.
Hinweis: Halten Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, um den Prozess
komplett abzubrechen und in den Standby-Modus zu wechseln. Alle Einstellungen
werden in diesem Fall gelöscht.
Geschwindigkeit einstellen (SPEED-Taste)
Drücken Sie auf die SPEED-Taste und die Taste leuchtet auf. Drehen Sie am Drehregler
(8), um die Geschwindigkeit (1-12) einzustellen.
Gewicht messen (WEIGHT-Taste)
Das maximal messbare Gewicht beträgt 5000 g. Das Gesicht wird von 3-5000 g
gemessen. Drücken Sie auf die WEIGHT-Taste. Die Taste leuchtet auf und das Display
zeigt [0000] an. Geben Sie die Lebensmittel in die Schüssel und lesen Sie das Gewicht
am Display ab.
Hinweis: Halten Sie die Taste länger als 3 Sekunden gedrückt, um die Funktion
wieder zu beenden.
Anzeige Gewicht/Zeit
Zeigt das Gewicht der hinzugegebenen Lebensmittel oder die eingestellte Zeit (1
Sekunde bis 90 Minuten) an.
13
DE
BENUTZUNG DES DÜNSTERS
So befestigen Sie den Dünstaufsatz
Der Dünstaufsatz eignet sich zum Dünsten von Gemüse, Fleisch, Dampfnudeln oder
Fisch. Sie können den Aufsatz auf 2 Verschiedene Arten benutzen:
Kombination 1: Deckel (M) + Dünstablage (N) + Dünstaufsatz (O)
Benutzen Sie diese Kombination zum Dünsten diverser Lebensmittel.
Kombination 2: Deckel (M) + Dünstaufsatz (O)
Benutzen Sie diese Kombination zum Dünsten größerer Lebensmittelmengen, wie
Gemüse, Kartoffeln oder größere Mengen Fleisch.
So benutzen Sie den Dünstaufsatz
1 Installieren Sie das Messer in der Schüssel und setzen Sie die Schüssel auf die
Gerätebasis.
2 Geben Sie eine Wassermenge zwischen 0.5-2 Liter in die Schüssel. Hinweis: 0.5
Liter Wasser reichen etwa für 30 Minuten Dünsten.
3 Befestigen Sie den luftdichten Ring 1 am Deckel und setzen Sie den Deckel auf die
Schüssel.
4 Drehen Sie den Deckel im Uhrzeigersinn fest.
5 Setzen den Dünstaufsatz auf.
6 Geben Sie die Lebensmittel in den Dünstaufsatz bzw. auf die Dünstablage und
setzen Sie den Deckel auf.
7 Drücken Sie auf die Ein/Aus-Taste unten am Gerät.
8 Stellen Sie die Geschwindigkeit (Stufe 1), die Zeit und die Temperatur ein.
9 Drücken Sie auf die Start/Stop-Taste, um das Gerät zu starten. Die Zeit wird
heruntergezählt.
10 Wenn die Restzeit weniger als 5 Sekunden beträgt, ertönt ein Piepton.
11 Sobald die Zeit abgelaufen ist, stoppt das Gerät automatisch und die Start/Stop-
Taste blinkt 5 Sekunden lang. Danach werden alle Einstellungen gelöscht.
12 Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Dünstaufsatz.
13 Entnehmen Sie erst dann die gedünstete Nahrung.
14
DE
Wichtige Hinweise zum Dünsten
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb entsteht heißer
Wasserdampf und heißes Kondenswasser. Achten Sie darauf sich nicht
daran zu verbrühen!
Heizen Sie die Schüssel nicht auf, wenn sich kein Wasser darin be ndet.
Wenn der Deckel nicht richtig angebracht wurde entweicht Dampf und die
Lebensmittel im Dämpfer werden unter Umständen nicht richtig durchgegart.
Entfernen Sie immer den Messbecher, wenn Sie den Dünstaufsatz benutzen.
Fassen Sie während dem Dünsten keine Geräteteile aus Metall an, da diese sehr
heiß werden. Benutzen Sie nur die Griffe.
In 30 Minuten werden etwa 0.5 Liter Wasser verbraucht. Für alle weiteren 15
Minuten werden etwa 250 ml Wasser benötigt. Füllen Sie vor dem Dünsten
entsprechend viel Wasser in die Schüssel.
BENUTZUNG DES SCHMETTERLINGSRÜHRERS
Mit dem Schmetterlingsrührer können Sie Sahne, Mayonnaise oder Eiweiß aufschlagen.
Rührer einsetzen/entfernen
1 Halten Sie den Rührer am ballförmigen Ende Fest.
2 Drücken Sie den Rührer in das Oberteil des Messers, bis er mit einem Klicken
einrastet. Erst dann sitz er fest auf dem Messer.
3 Um den Rührer zu entfernen, halten Sie das ballförmige Ende fest und ziehen Sie es
heraus, indem sie es nach links und rechts bewegen.
15
DE
So benutzen Sie den Schmetterlingsrührer
1 Bringen Sie das Messer und den Schmetterlingsrührer in der Schüssel an.
2 Geben Sie die Lebensmittel in die Schüssel.
3 Setzen Sie den Deckel auf.
4 Drehen Sie den Deckel fest, bis er einrastet und setzen Sie den Messbecher auf.
5 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und legen Sie den Ein/Aus-Schalter um.
6 Stellen Sie die Zeit und die Geschwindigkeit (Stufe 1-4) ein. Drücken Sie
auf die Start/Stop-Taste, um das Gerät zu starten. Die eingestellte Zeit wird
heruntergezählt. Wenn Sie die Zeiteingabe überspringen stoppt das Gerät
automatisch nach 90 Minuten.
7 5 Sekunden bevor die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Piepton.
8 Sobald die Zeit abgelaufen ist, stoppt das Gerät automatisch und die Start/Stop-
Taste blinkt 5 Sekunden lang. Danach werden alle Einstellungen gelöscht.
9 Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Deckel.
10 Entnehmen Sie die Nahrung aus der Schüssel.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem der Schmetterlingsrührer auf dem
Messer befestigt wurde. Füllen sie kein Zutaten ein, die den Aufsatz beschädigen
oder blockieren könnten.
BENUTZUNG DES INNENKORBS
Der Innenkorb eignet sich zum Garen kleiner Mengen, wie Reis, Fisch oder Fleisch.
Innenkorb einsetzen
1 Setzen Sie den Innenkorb in die Schüssel ein und schließen Sie den Deckel.
2 Befestigen Sie die Schüssel auf der Gerätebasis.
16
DE
So benutzen Sie den Innenkorb
1 Setzen Sie das Messer in die Schüssel ein.
2 Befüllen Sie die Schüssel mit Wasser.
3 Setzen Sie den Innenkorb in die Schüssel ein und geben Sie die Lebensmittel in den
Korb.
4 Drehen Sie den Deckel fest, bis er einrastet und setzen Sie den Messbecher auf.
5 Befestigen Sie die Schüssel auf der Gerätebasis.
6 Stecken Sie den Stecker in die Steckdose und legen Sie den Ein/Aus-Schalter um.
7 Stellen Sie die Zeit, die Geschwindigkeit (Stufe 1-4) und die Temperatur ein.
Drücken Sie auf Start/Stop, um das Gerät zu starten. Wenn Sie die Zeiteingabe
überspringen stoppt das Gerät automatisch nach 90 Minuten.
8 5 Sekunden bevor die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Piepton.
9 Sobald die Zeit abgelaufen ist, stoppt das Gerät automatisch und die Start/Stop-
Taste blinkt 5 Sekunden lang. Danach werden alle Einstellungen gelöscht.
10 Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den Stecker. Entnehmen Sie vorsichtig
den Korb.
Wichtige Hinweise zum Dünsten
VORSICHT
Verbrennungsgefahr! Während dem Betrieb entsteht heißer
Wasserdampf und heißes Kondenswasser. Achten Sie darauf sich nicht
daran zu verbrühen!
Die maximale Wassermenge darf 600 ml nicht überschreiten, das Wasser darf den
Korb nicht berühren!
Fassen Sie den Korb nur am Griff an, berühren Sie keine heißen Geräteteile!
17
DE
BENUTZUNG DES MESSERAUFSATZES
Der Messeraufsatz wird für Risotto benutzt. So benutzen Sie den Aufsatz:
1 Befestigen Sie das Messer und den Aufsatz in der Schüssel.
2 Geben Sie die Zutaten in die Schüssel.
3 Befestigen Sie den Deckel auf der Schüssel.
4 Drehen Sie den Deckel fest, bis er einrastet und setzen Sie den Messbecher auf.
5 Befestigen Sie die Schüssel auf der Gerätebasis. und legen Sie den Ein/Aus-
Schalter um.
6 Stellen Sie die Zeit, die Geschwindigkeit (Stufe 1-4) und die Temperatur ein.
Drücken Sie auf Start/Stop, um das Gerät zu starten. Wenn Sie die Zeiteingabe
überspringen stoppt das Gerät automatisch nach 90 Minuten.
7 5 Sekunden bevor die Zeit abgelaufen ist, ertönt ein Piepton.
8 Sobald die Zeit abgelaufen ist, stoppt das Gerät automatisch und die Start/Stop-
Taste blinkt 5 Sekunden lang. Danach werden alle Einstellungen gelöscht.
9 Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie den Deckel.
10 Entnehmen Sie die Nahrung aus der Schüssel.
Hinweis: Schalten Sie das Gerät erst ein, nachdem der Messeraufsatz angebracht
wurde. Fügen Sie keine Zutaten hinzu, die den Messeraufsatz beschädigen oder
blockieren könnten, wenn er in Bewegung ist.
18
DE
REINIGUNG UND PFLEGE
HINWEIS: Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie vor der Wartung oder
Reinigung den Stecker aus der Steckdose, um Stromschläge zu vermeiden.
Tauchen Sie die Schüssel und die Gerätebasis zur Reinigung niemals in Wasser
oder andere Flüssigkeiten.
Lassen Sie die Schüssel komplett abkühlen und entfernen Sie das Messer. Reinigen
Sie die Innen- und Außenseite der Schüssel. Achten Sie darauf, dass in die Kontakt-
Pins auf der Unterseite der Schüssel kein Wasser eindringt. Wischen Sie die Pins
lediglich mit einem leicht feuchten Lappen ab.
Schrauben Sie alle Teile auseinander. Reinigen Sie die Schüssel und das Messer
nicht im Geschirrspüler!
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Die Messer sind sehr scharf. Fassen Sie sie nicht mit
bloßen Händen an, besonders dann, wenn Sie sich bewegen. Halten
Sie das Messer beim Aus- und Einbau immer am Oberteil fest.
Benutzen Sie zur Reinigung keine spitzen oder scharfen Gegenstände, sie könnten
Geräteteile beschädigen oder Ober ächen zerkratzen.
Reinigen Sie alle Teile bis auf die Schüssel und die Gerätebasis in heißem
Seifenwasser. Reinigen Sie die Teile immer direkt nach dem Gebrauch. Spülen Sie
die Teile nach der Reinigung mit klarem Wasser und trocknen Sie sie umgehend ab.
Wir empfehlen Ihnen, die Klinge gelegentlich mit etwas P anzenöl zu schmieren.
Wischen Sie die Gerätebasis nur mit einem feuchten Lappen ab.
Falls die Schüssel und das Messer sehr schmutzig sind, bauen Sie beide Teile
zusammen und setzen Sie die Schüssel auf die Gerätebasis. Geben Sie etwas
Seifenwasser in die Schüssel, setzen Sie Deckel und Messbecher auf und lassen Sie
das Gerät ein paar Sekunden auf Stufe 1 laufen. Spülen Sie die Schüssel dann mit
klarem Wasser aus.
19
DE
FEHLERMELDUNGEN UND FEHLERBEHEBUNG
Fehlermeldung Status Lösungsansatz
E01 E01 blinkt im Display. Das Gerät funktioniert nicht
ordnungsgemäß. Wenden
Sie sich zur Kontrolle an einen
Fachbetrieb.
E02 E02 blinkt im Display. Die
Schüssel wurde nicht richtig
installiert.
Installieren Sie die Schüssel
genau wie im Kapitel
Zusammenbau angegeben.
E03 E03 blinkt im Display. Bauen Sie das Gerät genau
so zusammen, wie im Kapitel
Zusammenbau angegeben.
E04 E04 blinkt im Display. Die Temperatur des Gerätes ist
zu hoch. Lassen Sie das Gerät
0.5-2 Stunden abkühlen und
starten Sie es erneut. Falls
die Fehlermeldung weiter
erscheint, wenden Sie sich an
einen Fachbetrieb.
-- Die LED blinkt. Halten Sie die Start/Stop-
Taste länger als 3 Sekunden
gedrückt, um das Gerät
wiederherzustellen.
20
DE
HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Bendet sich die linke Abbildung (durchgestrichene Mülltonne
auf Rädern) auf dem Produkt, gilt die Europäische Richtlinie
2012/19/EU. Diese Produkte dürfen nicht mit dem normalen
Hausmüll entsorgt werden. Informieren Sie sich über die
örtlichen Regelungen zur getrennten Sammlung elektrischer
und elektronischer Gerätschaften. Richten Sie sich nach
den örtlichen Regelungen und entsorgen Sie Altgeräte nicht
über den Hausmüll. Durch die regelkonforme Entsorgung
der Altgeräte werden Umwelt und die Gesundheit ihrer
Mitmenschen vor möglichen negativen Konsequenzen
geschützt. Materialrecycling hilft, den Verbrauch von
Rohstoffen zu verringern.
21
EN
Dear Customer,
Congratulations on purchasing this equipment. Please read this manual carefully and
take care of the following hints to avoid damages. Any failure caused by ignoring the
mentioned items and cautions mentioned in the instruction manual are not covered by
our warranty and any liability.
CONTENTS
Safety Instructions22
Product Description23
Control Panel24
Assembly25
Getting Started28
Button Functions28
How to use the Steamer31
How to use the Buttery Attachment 32
How to use the Inner Basket33
How to use the Blade Shield35
Care and Cleaning36
Error Codes and Troubleshooting37
Hints on Disposal38
TECHNICAL DATA
Item number 10032089
Power supply 220-240 V ~ 50-60 Hz
Motor 500 W
Heating 1000 W
DECLARATION OF CONFORMITY
Producer:
Chal-Tec GmbH, Wallstraße 16, 10179 Berlin, Germany.
This product is conform to the following European
Directives:
2014/30/EU (EMC)
2014/35/EU (LVD)
2011/65/EU (RoHS)
22
EN
SAFETY INSTRUCTIONS
Before using the appliance, Read these instructions and illustrations carefully.
Keep these instructions for use for future reference.
Check if the voltage indicated on the appliance corresponds to the local mains
voltage before you connect the appliance.
Never use any accessories of parts from other manufactures. Your guarantee will
become invalid if such accessories or parts have been used.
Don’t use the appliance if the mains cord, the plug or other parts is damaged.
Thoroughly clean the parts that will come into contact with food before you use the
appliance for the  rst time.
Always put the main appliance on a  at, dry and clean surface.
WARNING
Risk of injury! Don’t touch the blade especially they are running. They
are very sharp. Only hold the upper part of the blade while removing
or re-inserting it.
Don’t use your attachment and/or appliance if it has been damaged. You should
contact an approved service centre.
This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and its cord out of
reach of children.
Never let the appliance run unattended.
Switch the appliance off before detaching and installing any accessory.
Wait until moving parts have stopped running before you remove the parts of the
appliance.
Never immerse the main appliance in water or any other liquid, nor rinse it under
the tap. Use only a moist cloth to clean the appliance.
Unplug the appliance immediately after use.
Switch off the appliance and disconnected from supply before changing
accessories or approaching parts which move in use.
Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or mental
capabilities or lack of experience and knowledge if they have been given
supervision or instruction concerning use of the appliance in a safe way and if they
understand the hazards involved.
Children shall not play with the appliance.
When processing hot food (for temperature above 60°C)℃don’ t touch the
measuring cup.
Be sure to place the appliance on a clean, solid, even and non-heatable surface,
particularly when using the steam tool.
The Spatula is only used for moving the food out of the bowl. Don’t use it while the
blade is running.
23
EN
Be careful if hot liquid is poured into the food processor as it can be ejected out of
the appliance due to a sudden steaming.
The appliance is not designed for commercial use. It is intended for use in domestic
households and in similar working and residential environments, such as staff kitchen
areas, farm houses, hotels, motels and bed and breakfast type environments.
When the current temperature of the bowl temperature is above 60°C, the working
speed will be limited at speed 1-4. The appliance will automatically switch the working
speed to speed 4; Even through the current working speed is set at speed 5-12.
PRODUCT DESCRIPTION
A Measuring cup
B Bowl lid
C Airproof ring 1
D Blade
E Airproof ring 2
F Bowl
G Spanner
H Buttery attachment
I Main appliance
J LCD
K Control panel
L Blade shield
M Lid
N Steamer tray
O Steamer
P Spatula
Q Inner basket
R On/Off button
24
EN
CONTROL PANEL
1 Speed/ Temperature display 7 Start/Stop button
2 Time button 8 Rotary knob
3 Temperature button 9 Speed button
4 Pulse button 10 Weight button
5 Heating button 11 Weight/Time display
6 Dough button
25
EN
ASSEMBLY
Important Hints on the Bowl
The Maximum capacity of the bowl is 2 liters. Don’t process the food more than 2 liters!
CAUTION
Risk of burns! To indicate that the
marked item can be hot and should not
be touched without taking care!
How to install the Airproof ring 1
26
EN
How to install the blade
1 Put the airproof ring on the blade. Push the blade through the opening in the bottom
of the bowl.
2 Hold the upper part of the blade with one hand, and put the spanner with the other
hand. And then insert the spanner on the bottom of the blade. Rotate the spanner
clockwise to assemble tightly on the bowl. ( See above  gure)
WARNING
Risk of injury! Don’t touch the blade especially they are running. They
are very sharp. Only hold the upper part of the blade while removing
or re-inserting it.
Important: The airproof ring must to be  tted on the blade! If there is no airproof ring, the
food to be chopped or cooked may leak out and damage the appliance.
How to remove the blade
1 Rotate the spanner anti-clockwise
to remove the blade. (See above
gure)
2 Note: The blade is very sharp!
Please handle it with care! Only
hold the upper part of the blade!
27
EN
How to install the bowl
1 Put the bowl lid on the bowl. And rotate the bowl lid clockwise to lock it on the
bowl. Sound “click” will be heard at this time, which means lid is correctly installed.
2 Insert the bowl onto the bowl socket. Be sure to make place Z1 point to place
Z2. Sound “click” also will be heard at this time, which means the bowl is well in
position.
3 Insert the measuring cup on the bowl lid. (See above gure)
How to remove the bowl
Press the button “Z3” with both hands,
and then draw the bowl out of the main
appliance at the same time. The bowl
can be easily removed.
29
EN
Temperature (Tem) button:
Usage: Firstly press “Tem.” button, “Tem.” button lights. Secondly rotate the knob (8) to
set the temperature (30-120°C) you want. Tips: While using “Tem.” button, you must use
together with “Time” button and “Speed” button! And “Pulse” button is invalid!
Pulse button
Rapid speed acceleration function. It is unusable under the heating function operation.
Usage: Press this button at mixing function operation, the appliance instantly starts to run at
the highest speed 12, and then appliance will recover the speed before if you release the
button. You may use it to mix food quickly.
Heating button
Heat-preservation function. The factory default has been set at 3C. Usage: PressHeating
button, the appliance will start to keep the temperature of the bowl at 3C. If you want to
change the heat preservation temperature, Please follow below steps:
1 Press “Heating” button;
2 Set the target temperature (30-120°C);
3 Set the time (1second-90minutes) you want.
Dough button
Automatic making dough function. Usage: Add the our and water in the bowl. Press this
button under stand-by state, the appliance start to making dough automatically at speed
3, and the set working time is 8 minutes. Sound Beep will be heard while the time is left
5 seconds. When the time is up, the appliance stops running and “Start/Stop” button light
keeps ashing. Start/Stop button light will be out if you dont perform any operation in 5
seconds. All the settings are cleared.
Example Carrot Bread: Add 500 g of our and 300 ml of water into the bowl and set
the time to 2 minutes and the speed to level 3. Cut 800 g of carrots into 15 mm cubes
and add them together with 1200 ml of water. Mix everything together for 2 minutes at
level 12.


Produktspezifikationen

Marke: Klarstein
Kategorie: Küchenmaschine
Modell: 10032089

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Klarstein 10032089 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Küchenmaschine Klarstein

Bedienungsanleitung Küchenmaschine

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-