Hotpoint-Ariston ARGD 169 EU Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Hotpoint-Ariston ARGD 169 EU (12 Seiten) in der Kategorie Waschmaschine. Dieser Bedienungsanleitung war für 27 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/12
DE
37
Deutsch
INHALTSVERZEICHNIS
Installation 38-39
Auspacken und Aufstellen
Wasser- und Elektroanschlüsse
Erster Waschgang
Technische Daten
Beschreibung Ihres
Waschvollautomaten, 40-41
Bedienblende
Display
So öffnen und schlien Sie die schetrommel
Durchführung eines Waschprogramms, 42
Unwuchtkontrollsystem
Programme und Funktionen, 43
Programmtabelle
Waschfunktionen
Waschmittel und Wäsche 44
Waschmittelschublade
Vorsortieren der Wäsche
Sonderprogramme
Vorsichtsmregeln und Hinweise 45
Allgemeine Sicherheit
Entsorgung
Energie sparen und Umwelt schonen
Reinigung und Pflege 46
Wasser- und Stromversorgung abstellen
Reinigung des Gerätes
Pflege der Gerätetür und Trommel
Reinigung der Pumpe
Kontrolle des Wasserzulaufschlauchs
So kann der Waschmittelbelter gereinigt werden
Störungen und Abhilfe 47
Kundendienst 48
DE
ARGD 169
Bedienungsanleitungen
WASCHVOLLAUTOMAT
38
DE
A
Installation
Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung
sorgfältig aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen
zu können. Sorgen Sie dafür, dass sie im Falle eines
Umzugs oder einer Übergabe an einen anderen Benutzer
das Gerät stets begleitet, damit auch der neue Inhaber
die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
Lesen Sie die Hinweise bitte aufmerksam durch, sie
liefern wichtige Informationen hinsichtlich der Installation,
des Gebrauchs und der Sicherheit.
Auspacken und Aufstellen
Auspacken
1. Gerät auspacken.
2. Sicherstellen, dass der Waschvollautomat keine
Transportschäden erlitten hat. Im Falle einer
Beschädigung Gerät bitte nicht anschließen, sondern
den Kundendienst anfordern.
3. Die 2 Transportschutz-
schrauben
herausschrauben und die
an der Geräteckwand
befindlichen Distanzstücke
aus Gummi entfernen
(siehe Abbildung).
4. Die Öffnungen mittels der mitgelieferten Abdeckungen
verschliessen.
5. Sämtliche Teile aufbewahren: Sollte der
Waschautomat erneut transportiert werden, ssen
diese Teile wieder eingesetzt werden.
Verpackungsmaterial ist kein Spielzeug r Kinder.
Nivellierung
1. Der Waschvollautomat muss auf einem ebenen,
festen, schwingungsfreien Untergrund aufgestellt werden
ohne diesen an nde, Möbel etc. direkt anzulehnen.
2. Sollte der Boden nicht
perfekt eben sein, müssen
die Unebenheiten durch
An- bzw. Ausdrehen der
vorderen Stellfüße
ausgeglichen werden
(siehe Abbildung), der auf
der Arbeitsfläche zu
ermittelnde Neigungsgrad
darf nicht überschreiten.
Eine präzise Nivellierung verleiht dem Gerät die
erforderliche Stabilität, durch die Vibrationen,
Betriebsgeräusche und ein Verrücken des Gerätes
vermieden werden. Bei Teppichböden ssen die
Stellfüße so reguliert werden, dass ein ausreichender
Freiraum zur Belüftung unter dem Waschvollautomaten
gewährleistet ist.
Wasser- und Elektroanschlüsse
Anschluss des Zulaufschlauches
1. Die Gummidichtung in
das Anschlussstück des
Zulaufschlauches einlegen
und an einen 3/4"
Kaltwasserhahn dicht
anschliessen (siehe Abb.).
Lassen Sie das Wasser vor
dem Anschluss so lange
auslaufen, bis klares Wasser
austritt.
2. Das andere Ende des
Schlauches an den oben
rechts am Rückteil des
Waschvollautomaten
befindlichen
Wasseranschluss
anschließen (siehe
Abbildung).
3. Der Schlauch darf hierbei nicht eingeklemmt oder
abgeknickt werden.
Der Wasserdruck muss innerhalb der Werte liegen,
die in der Tabelle der technischen Daten angegeben
sind (siehe nebenstehende Seite).
Sollte der Zulaufschlauch nicht lang genug sein,
dann wenden Sie sich bitte an einen Fachhändler
oder an einen autorisierten Fachmann.
Verwenden Sie niemals bereits gebrauchte
Schläuche.
Verwenden Sie die Schläuche, die mit dem Get
geliefert wurden.
DE
39
Technische Daten
M lode ARGD 169
Abmessungen
Bre eit 59,5 cm
Höhe 85 cm
Tiefe 60 cm
F ssu s ra ng ve gen 1 is kg b 8
Elektroanschsse siehe das am Get befindliche
Typensch ild
Wasseranschlüsse
chstdruck 1 MPa (10 bar)
Mindestdruck 0,05 MPa (0,5 bar)
Tro l o Li rmme v lumen 58 te
S e erchl ud touren bi 0 .s zu 160 U/min
Prüfprogramme
gemäß EN 60456
Programm ; Temperatur 60°C;
b d k .e e ai iner L e emeng von 8g
Dieses Gerät entspricht den
folgenden EG-Richtlinien:
- 89/336/EWG vom 03.05.89
(elektromagnetische Vertglichkeit)
und nachfolgenden Änderungen
- 2002/96/CE
- 2006/95/CE (Niederspannung)
65 - 100 cm
Anschluss des Ablaufschlauches
Schließen Sie den
Ablaufschlauch ohne ihn
dabei abzuknicken an
einen geeigneten Abfluss
an. Die Mindestablaufhöhe
beträgt 65 - 100 cm
(gemessen vom Boden),
oder ngen Sie diesen
mittels des Schlauchhalters
gesichert in ein Becken
oder Wanne ein;
Befestigen Sie diesen
mittels des mitgelieferten
Schlauchhalters z.B. an
einen Wasserhahn (siehe
Abbildung). Das freie
Ablaufschlauchende darf
nicht unter Wasser
positioniert werden.
Verlängerungsschläuche sollten nicht eingesetzt
werden. Sollte dies unvermeidlich sein, muss die
Verlängerung denselben Durchmesser des
Originalschlauchs aufweisen und darf eine nge von
150 cm nicht überschreiten.
Stromanschluss
Vor Einfügen des Netzsteckers in die Steckdose ist
sicherzustellen, dass:
die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;
die Steckdose die in den Technischen Daten
angegebenen Höchstlast des Gerätes trägt (siehe
nebenstehende Tabelle);
die Stromspannung den in den Technischen Daten
angegebenen Werten entspricht (siehe
nebenstehende Tabelle);
die Steckdose mit dem Netzstecker des
Waschvollautomaten kompatibel ist. Andernfalls
muss der Netzstecker (oder die Steckdose) ersetzt
werden.
Der Waschvollautomat darf nicht im Freien installiert
werden, auch nicht, wenn es sich um einen
gesctzten Platz handelt. Es ist gefährlich, das
Get Gewittern und Unwettern auszusetzen.
Die Steckdose sollte nach installiertem Gerät leicht
zugänglich sein.
Verwenden Sie bitte keine Verlängerungen oder
Mehrfachstecker.
Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw.
eingeklemmt werden.
Das Versorgungskabel darf nur durch autorisierte
Fachkräfte ausgetauscht werden.
Achtung! Der Hersteller übernimmt keinerlei Haftung,
sollten diese Vorschriften nicht genau beachtet
werden.
Erster Waschgang
Lassen Sie nach der Installation bzw. vor erstmaligem
Gebrauch erst einen Waschgang (mit Waschmittel)
ohne Wäsche durchlaufen. Stellen Sie hierzu das
Waschprogramm ein.


Produktspezifikationen

Marke: Hotpoint-Ariston
Kategorie: Waschmaschine
Modell: ARGD 169 EU

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Hotpoint-Ariston ARGD 169 EU benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Waschmaschine Hotpoint-Ariston

Bedienungsanleitung Waschmaschine

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-