Hartan R1 plus Bedienungsanleitung


Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Hartan R1 plus (86 Seiten) in der Kategorie Kinderwagen. Dieser Bedienungsanleitung war für 13 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/86
D
GB
F
NL
DK
N
S
FIN
B e d i e n u n g s a n l e i t u n g
I n s t r u c t i o n s
damit sich Ihr Baby sicher und geborgen fühlt!
R
1plus
geeignet ab 6 Monate, bis 15 kg
unter 6 Monate mit einer passenden Tragetasche
Dieses Modell ist nicht geeignet zum Joggen oder Skaten.
1
9
19
29
39
49
59
69
D
GB
F
NL
DK
N
S
FIN
Deutschland
United Kingdom (UK)
La France
Nederlands
Danmark
Norge
Sverige
Suomi
Product of Germany
Sicherheit Qualität und neueste Technik
Sicherheit
und
Vertrauen
durch schadstoff-
geprüfte Textilien
DIN EN 1888:2005
DIN EN 1466/2003
Produc tio n m onotore d
safe ty teste d
R1 plus
4
3
11
9
15
2
5
1
16
13
12
14
6
9a
87
max
5 kg
max
1 kg
10
17
19
incl.
Regenhaube
18
Schieber
Schieberverriegelung
Sicherheitsdrehverschluss
Schieberabknickung
Radarretierung
Feststellbare Schwenkräder
Feststellbremse
Einstellbare Schwingfederung
Einstellbare Handbremse
Einstellbare Hochleistungsbremse
Geräuschlose Verdeckverstellung
Sun-Verdeck
Verdeck- und Schutzbügel
Rückenverstellung
Sicherheitsgurt
Fußkastenverstellung
Fußkastenverlängerung
Herausfallschutz
Autom. Oberteilverriegelung
1
2
3
4
5
6
7
8
9
9a
10
11
12
13
14
15
16
17 18
19
1
Herzlichen Glückwunsch
Damit sich Ihr Baby sicher und geborgen fühlt, haben Sie sich für ein hoch-
wertiges Produkt aus dem Hause entschieden und damit eine
sehr gute Wahl getroffen. Hochwertige Verarbeitung und laufende, strenge
Qualitätskontrollen geben Ihnen die Sicherheit, dass Sie lange sehr viel
Freude an Ihrem Wagen haben. Die Verarbeitung schadstoff-
geprüfter Textilien garantiert Ihnen die Unbedenklichkeit für Ihr Baby.
Bitte lesen Sie alle Anleitungen vor Gebrauch Ihres Kinderwagens sorg-
fältig durch und heben Sie sie für spätere Zwecke und Rückfragen auf.
Wenn Sie diese Hinweise nicht beachten, kann das die Sicherheit Ihres
Kindes beeinträchtigen.
Wenn Sie Anleitungen nicht verstehen und weitere Informationen benöti-
gen, wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Stellen Sie sicher, dass auch andere Benutzer über die Funktionen des
Wagens und die Sicherheitshinweise informiert sind.
Zur Sicherheit Ihres Kindes
WARNUNG!
Prüfen Sie vor dem Gebrauch, dass der Wagen nicht beschädigt
ist und keine Teile eingerissen oder gebrochen sind, in diesem
Fall den Wagen keinesfalls benutzen.
WARNUNG!
Lassen Sie das Kind nie unbeaufsichtigt im Wagen.
WARNUNG!
Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Verriegelungen
geschlossen sind und das Oberteil sicher befestigt ist.
WARNUNG!
Das Befahren von Treppen oder Stufen, sowie eine zu schwere
Beladung, kann Ihren Wagen beschädigen und Ihr Kind gefährden.
WARNUNG!
Stellen Sie den Wagen immer mit festgestellter Bremse ab, ach-
ten sie in öffentlichen Verkehrsmitteln auf einen sicheren Stand.
WARNUNG!
Kinderwagen, Sportwagen und Tragetasche sind kein Bett oder
Wiegenersatz und dürfen nur für den Transport verwendet werden.
WARNUNG!
Der Gebrauch dieses Kinderwagens zum Joggen, Skaten, o. ä.
ist gefährlich und ist deshalb nicht erlaubt.
WARNUNG!
Halten Sie spielende Kinder vom Wagen fern und lassen Sie sie
nicht mit dem Wagen spielen.
WARNUNG!
Sichern Sie das Kind mit einem Gurt.
WARNUNG!
Befestigen Sie keine Taschen am Schieber, das beeinträchtigt
die Standfestigkeit des Wagens.
WARNUNG!
Dieses Modell ist geeignet
für 1 Kind.
WARNUNG!
Zweitsitze sind für dieses Modell nicht erlaubt.
WARNUNG!
Sitzeinheit, Kinderwagenoberteil und Tragetasche dürfen nicht
zum Transport im Auto verwendet werden.
WARNUNG!
Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Hartan-Zubehör und
-Ersatzteile.
2
Bedienungsanleitung
Wagen aufstellen
Durch Dr cken der Arretierkn pfe 4Schieberoberteil waagerecht stellen,
Schieber 1hochziehen, bis Schieberverriegelung 2einrastet. WAR-
NUNG! Vergewissern Sie sich vor Gebrauch, dass alle Verriegelungen
geschlossen sind.
Wagen zusammenlegen
Sicherheitsdrehverschluss ausrastet,3nach innen drehen bis Schieber 1
dann nach unten drücken und Wagen zusammenlegen. Durch Drücken
der Arretierknöpfe 4Schieberoberteil nach innen klappen. WAR-
NUNG! Beim Zusammenlegen und Aufstellen des Gestelles und beim
Verstellen der Rückenlehne können Klemmstellen entstehen, die bei
Unachtsamkeit zu Verletzungen führen können.
Schiebergriff höhenverstellbar
Arretierknöpfe der Schieberabknickung 4 beidseitig drücken und Schieber-
oberteil 1in die gewünschte Position bringen.
Abnehmen der Räder
Öffnen Sie die Feststellbremse. Betätigen Sie den Druckknopf und zie-5
hen Sie das Rad ab. Stecken Sie das Rad bis zum Anschlag auf die Achse,
drücken Sie den Druckknopf hinein. Bitte achten Sie darauf, dass alle
Räder richtig einrastet sind.
Feststellbremse
Durch Druck auf die rote Bremstaste Bremse einrasten. Beim Abstellen7,
bitte Schiebeprobe vornehmen. Durch Druck auf die grüne Bremstaste 7,
Bremse lösen. WARNUNG! Achten Sie darauf, dass vor dem
Hineinsetzen und Herausnehmen des Kindes die Bremse immer
geschlossen ist.
Feststellbare Schwenkräder
Zum Feststellen der Schwenkräder drehen Sie die Kappen bis der rote6
Punkt erscheint, die Räder arretieren sich selbst sobald sie in Fahrt-
richtung stehen. Zum Lösen drehen Sie die Kappen bis der grüne Punkt6
erscheint. Zum Abnehmen lösen Sie den Druckknopf in der Mitte der
Kappe 6und ziehen das Rad aus der Halterung. Zum Befestigen stecken
Sie das Rad mit dem Befestigungsbolzen in die Halterung bis zum
Anschlag und drücken den Knopf wieder hinein.
7
Beschaffenheitsvereinbarung
Gewährleistungsfall oder nicht?
Rost: Das Gestell ist rostschutzbehandelt um einen ordentlichen Grund-
schutz zu geben. Bei fehlender Wartung kann es jedoch vorkommen, dass
Roststellen auftreten. Hierfür wird keine Gewährleistung übernommen.
Kratzer: Bei Auftreten von Kratzern handelt es sich um normale Ver-
schleißerscheinungen, wofür keine Gewährleistung übernommen werden
kann. Schimmelbildung: Wenn Textilteile feucht geworden sind, müssen
sie richtig getrocknet werden, um Schimmelbildung zu vermeiden (siehe
Gebrauchsanweisung). Für Schimmelbildung kann keine Gewährleistung
übernommen werden. Wir bestätigen, dass dieBleichung der Stoffe:
Stoffe den gültigen Normen entsprechen. Durch Sonneneinstrahlung,
Schweißeinfluss, Reinigungsmittel, Abrieb (insbesondere an den im
Griffbereich liegenden Stellen) oder zu häufiges Waschen ist ein Aus-
bleichen nicht auszuschließen und somit kein Reklamationsgrund.
Geringe Farbunterschiede zwischen einzelnen Fertigungspartien lassen
sich leider nicht immer vermeiden. Hierfür kann keine Gewährleistung
übernommen werden. Gegen NoppenbildungNoppenbildung der Stoffe:
wird keine Gewährleistung übernommen. Dieses fällt unter allgemeine
Kleiderpflege und kann wie bei Wollpullovern einfach mit einer Kleider-
bürste oder Noppenmaschine beseitigt werden. Einreißen der Nähte/
Druckknöpfe/des Stoffes: Bitte prüfen Sie beim Kauf genau, dass alle
Stoffteile, Nähte und Druckknöpfe ordnungsgemäß genäht und befestigt
sind. Eventuelle Beanstandungen von hten/defekten Druckknöpfen
müssen unverzüglich nach Feststellen des Fehlers bei Ihrem Fachhändler
reklamiert werden. Kinderwagenräder werden nicht ausgewuchtetRäder:
und können daher einen leichten Höhenschlag ("eiern") aufweisen.
Abgefahrene Räder sind natürliche Verschleißerscheinungen. Platten bei
Lufträdern kann nur auf äußere Einwirkung, spitze Gegenstände oder
Fahren mit zu niedrigem Luftdruck zurückgeführt werden. Hierfür kann
keine Gewährleistung übernommen werden.
8
Beschaffenheitsvereinbarung
ndler
WAS SIE BEIM KAUF BEACHTEN SOLLTEN
Prüfen Sie, dass der Wagen vollständig ausgeliefert worden ist und dass
keine Teile fehlen. Prüfen Sie, dass alle Funktionen des Wagens vollständig
funktionieren und bestätigen Sie dieses auf dem Übergabe-Check.
VORGEHENSWEISE BEI REKLAMATIONEN
Melden Sie den Fehler unverzüglich bei dem Fachhändler, bei dem Sie den
Wagen gekauft haben telefonisch an, um die weitere Vorgehensweise zu be-
sprechen. Für sicherheitsrelevante Mängel, die nicht innerhalb von 30 Tagen
nach Auftreten beim Fachhändler angemeldet werden, kann keine Ge-
hrleistung übernommen werden. Bei der Bearbeitung von Reklamations-
ansprüchen kommen produktspezifische Abschreibungssätze zur Anwen-
dung. Hier verweisen wir auf die ausliegenden Allgemeinen Geschäfts-
bedingungen.
VERWENDUNG, PFLEGE UND WARTUNG
Der Kinderwagen ist ein Transportmittel für Ihr Kind und muss entsprechend
der Gebrauchsanweisung gepflegt und gewartet werden, damit seine
Ursprungsqualität erhalten bleibt.


Produktspezifikationen

Marke: Hartan
Kategorie: Kinderwagen
Modell: R1 plus

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Hartan R1 plus benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Kinderwagen Hartan

Bedienungsanleitung Kinderwagen

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-