Haas+Sohn BELARIUS Bedienungsanleitung

Haas+Sohn Heizung BELARIUS

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Haas+Sohn BELARIUS (6 Seiten) in der Kategorie Heizung. Dieser Bedienungsanleitung war für 42 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/6
Art. Nr. 04 3 9913240910
V13 F 12
Kaminöfen mit Wärmetauscher EN13240
Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
Typenschild:
Unser Lieferprogramm: Ölöfen
Kaminöfen
Pelletöfen
Kachel- und Dauerbrandöfen für Holz und Kohle
Dauerbrand- und Beistellherde für Holz, Kohle und Öl
Kamineinsätze für Holz
Zubehör für Ofen und Kamin
Zubehör für zentrale Ölversorgung
Luftbefeuchter
HAAS+SOHN
Vertrieb in Deutschland
OFENTECHNIK GMBH
HAAS+SOHN Ofentechnik GmbH
Urstein Nord 67
Zur Dornheck 8
A-5412 Puch
D-35764 Sinn - Fleisbach
eMail: office@haassohn.com
eMail: info@haassohn.com
http://www.haassohn.com
2
Inhaltsverzeichnis
1. Beschreibung 2
2. Allgemeine Hinweise,
Sicherheitshinweise 2
3. Daten zur Berechnung der
Schornsteinabmessung nach DIN 4705 Teil 2 3
4. Aufstellung und Anschluss
des Kaminofens 3
4.1. Sicherheitsabstände (Mindestabstände): 3
4.2. Anschluss an den Kamin 3
4.3. Anschluss an das Heizungssystem 4
5. Betrieb des Kaminofens 4
5.1. Geeignete Brennstoffe 4
5.2. Einstellung der Verbrennungsluft-Regler 4
5.3. Erste Inbetriebnahme Ihres Kaminofens 4
5.4. Anzünden und Heizen 5
5.5. Brennstoff nachlegen 5
5.6. Betriebsweise in der Übergangszeit 5
5.7. Ascheentleerung 5
5.8. Emissionsbegrenzung 5
5.9. Reinigung und Pflege 5
5.10. Störungen, Ursachen 6
6. Gewährleistung 6
6.1. Allgemeines 6
6.2. Gewährleistungsrichtlinien 6
6.3. Beanstandungen 6
7. Hinweise für Ersatzteilbestellungen 6
Herzlichen Glückwunsch! Sie sind Besitzer eines HAAS +
SOHN minofens, eines Qualitätsproduktes. Bitte lesen Ka
Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Sie werden
darin über Funktion und Handhabung dieses Ofens infor-
miert, dadurch erhöhen Sie den Gebrauchswert des Gerätes
und verlängern seine Lebensdauer, zusätzlichnnen Sie
durch richtiges Heizen Brennstoff sparen und die Umwelt
schonen. Das beiliegende Geräteblatt ist Bestandteil dieser
Bedienungsanleitung.
Garantie auf unsere Produkte können wir nur dann gewäh-
ren, wenn Sie die nachfolgenden Richtlinien dieser Aufstel-
lungs- und Bedienungsanleitung einhalten.
Verwahren Sie diese Anleitung mit dem Geräteblatt gut,
somit können Sie sich am Anfang jeder Heizperiode erneut
mit der ordnungsgemäßen Bedienung Ihres Ofens vertraut
machen.
1. Beschreibung
Wasserführende Kaminöfen eignen sich zur Einbindung in
die vorhandene, geschlossene Warmwasserheizungsanlage
und zum Heizen von Wohn- und Arbeitsräumen.
Der Ofenkörper besteht aus einer geschweißten Stahlkon-
struktion. Unten befindet sich ein Holzlagerfach, darüber der
Aschekasten, auf diesem der Feuerraum und oben ein
Wärmetauscher. Zwischen letzterem und der
Innenofenrückwand sind die Rauchgaszüge oberhalb des
Feuerraumes angeordnet.
Die Erwärmung der Raumluft und die Schaffung eines be-
haglichen Wohnklimas wird im wesentlichen durch Kon-
vektionswärme erzielt. Dadurch können Sie selbst kühle,
längere Zeit ungeheizte Räume rasch erwärmen. Die Raum-
luft tritt im Holzlagerfach in den Ofen ein, erwärmt sich auf-
steigend im Konvektionskanal zwischen Innenkorpus und
Außenwand und strömt durch am Ofen oben angebrachten
Öffnungen wieder aus. Der Anteil an Strahlungswärme
ergibt sich durch Wärmeabstrahlung im Bereich des Sicht-
fensters der Feuerraumtür, von den Metallflächen des Ofens
und - sofern vorhanden - von den keramischen Flächen an
den Seitenwänden.
2. Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise
Nationale und Europäische Normen, örtliche und
baurechtliche Vorschriften sowie feuerpolizeiliche
Bestimmungen sind einzuhalten. Zur Aufstellung Ihres Ofens
sind die brandschutzbehördlichen Vorschriften bzw. die am
Aufstellungsort verbindliche Landesbauverordnung zu
beachten, als auch Absprache mit dem zuständigen
Bezirksschornsteinfegermeister (Bezirkskaminkehrermeister)
zu halten. Dieser prüft auch den vorschriftsgemäßen
Anschluß des Gerätes am Kamin.
Prüfen Sie vor dem Aufstellen, ob die Tragfähigkeit der
Unterkonstruktion dem Kaminofens standhält. Bei
unzureichender Tragfähigkeit müssen geeignete
Maßnahmen (z. B. Platte zur Lastverteilung) getroffen
werden, um diese zu erreichen.
! Der Aufstellraum muss frostsicher und gut belüftet
sein!
Für Ihren Kaminofen wurden alle vom Gesetzgeber verord-
neten Prüfungen durchgeführt. Die vorgeschriebenen Kenn-
werte bezüglich feuerungstechnischem Wirkungsgrad und
Rauchgasemissionen werden eingehalten.
Ihr in dieser Anleitung beschriebener Kaminofen der Bauart
(BA 1) ist gemäß EN13240 ("Kaminöfen r feste Brenn-
stoffe") geprüft. Die Kaminöfen der Bauart 1 (siehe Geräte-
schild) rfen an einen mehrfach belegten Schornstein ange-
schlossen werden, falls die Schornsteinabmessung nach DIN
4705 Teil 2 dies zulä sst.
Der Kaminofen ist eine Zeitbrand-Feuerstätte.
Die Einteilung in Bauart 1 wird durch selbstschließende Feu-
erraumtüren erzielt. Dabei dürfen die Schließfedern der
Feuerraumtür nicht entfernt werden, wenn ein solches Gerät
an einem mehrfach belegten Schornstein angeschlossen wird.
Die Feuerraumtüren dürfen zur Brennstoffaufgabe und nur
zur Entaschung geöffnet werden. Sonst sind diese - auch bei
nicht betriebenem Ofen - schlossen zu halten, um eine ge
Beeinträchtigung anderer Feuerstätten und damit verbundene
Gefahren zu vermeiden.
Eine ausreichende Frischluftzufuhr zum Aufstellungsraum
muß gewährleistet sein. Fenster und ren des
Aufstellungsraumes dürfen wegen der notwendigen
Verbrennungsluftzufuhr nicht zu dicht schließen. Auch
während des Betriebes von Abluftanlagen (Badezimmer-
Abluftventilatoren, Dunstabzug in chen usw.) in Ihrer
Wohnung oder in eventuell damit in Verbindung stehende
Wohneinheiten muss unbedingt die erforderliche
Mindestluftmenge ungehindert zum Ofen strömen können.
3
Achtung! Der Kaminofen darf nicht im gemeinsamen
Betrieb von kontrollierten Wohnungsbe- und
Entlüftungsanlagen in Betrieb genommen werden.
Der Betrieb von Öfen wird nicht gefährdet, wenn die
Anlagen nur Luft innerhalb eines Raumes umwälzen oder die
Anlagen Sicherheitseinrichtungen haben, die Unterdruck im
Aufstellungsraum selbsttätig und zuverlässig verhindern.
Bitte klären Sie die ausreichende Verbrennungsluftzufuhr
unbedingt mit Ihrem Schornsteinfegermeister
(Kaminkehrermeister, Rauchfangkehrermeister) ab.
Durch den Abbrand von Brennmaterialien wird Wärme-
energie frei, die zu einer starken Erhitzung der Oberflächen
des Heizgerätes (Türen, Tür- und Bediengriffe, Sichtfenster-
scheiben, Seitenwände, Vorderwand, Rauchrohre) führt. Die
Berührung dieser Teile ohne entsprechende
Hitzeschutzhandschuhe ist zu vermeiden! Ein
Hitzeschutzhandschuh wird mit dem Kaminofen ausgeliefert.
Tragen Sie beim Beheizen Ihres Kaminofens keine
weiten oder leicht brennbaren Kleidungsstücke!
Machen Sie Kinder auf diese Gefahren aufmerksam und
halten Sie sie während des Heizbetriebes von der Feuerstätte
fern.
Wird falscher oder zu feuchter Brennstoverwendet, kann
es aufgrund von Ablagerungen im Schornstein zu einem
Schornsteinbrand kommen. Verschließen Sie sofort alle
Luftöffnungen im Ofen und informieren Sie die Feuerwehr.
Nach dem Ausbrennen des Schornsteines diesen vom
Fachmann auf Risse bzw. Undichtheiten überprüfen lassen.
Achtung! Der Kaminofen darf niemals ohne Wasser
und niemals ohne funktionsfähige installierte
Kaltwasserversorgung/-ablauf der thermischen Ablauf-
sicherung sowie den dazugehörigen Sicherheits-
armaturen betrieben werden.
Es besteht ansonst Explosionsgefahr und führt zu
irreparablen Schäden!
3. ab Daten zur Berechnung der Schornstein -
messung nach DIN 4705 Teil 2
Die Daten zur Berechnung der Schornsteinabmessungen
nach DIN 4705 Teil 2 finden Sie auf dem beigelegten
Gerätebla tt.
4. Aufstellung und Anschluss des Kaminofens
Die Verpackung Ihres neuen Kaminofens schützt diesen
optimal gegen Bescdigung. Beim Transport können
jedoch trotzdem Schäden am Ofen oder Zuber entstanden
sein. Bitte pfen Sie daher Ihren Kaminofen nach dem
Auspacken auf Schäden und Vollständigkeit! Melden Sie
Mängel umgehend Ihrem Ofenfachhändler!
Bemerkung: Lose oder aus der Verankerung gerutschte
Zugumlenkplatten o.ä. sind keine Mängel (siehe Kapitel 5.3.
Erste Inbetriebnahme Ihres Kaminofens).
Die Verpackung ihres Kaminofens ist weitgehend umwelt-
neutral. Das Holz der Verpackung ist nicht oberflächen-
behandelt und kann zerkleinert verheizt werden. Der Karton
und die Folien können problemlos der kommunalen Rest-
stoffverwertung zugeführt werden.
4.1. Sicherheitsabstände (Mindestabstände):
Bei der Aufstellung des Kaminofens müssen grundsätzlich
die behördlich angeordneten Brandschutzbestimmungen
befolgt werden. Fragen Sie diesbezüglich Ihren Bezirks-
schornsteinfegermeister bzw. Bezirkskaminkehrermeister.
Als Mindestentfernung von brennbaren oder temperaturemp-
findlichen Materialien (z.B. bel, Tapete, Holzver-
kleidung) bzw. von tragenden Wänden muß folgendes einge-
halten werden (siehe Zeichnung unten):
A 20 cm zur Rückwand,
B 20 cm zu den Seitenwänden und
C 80 cm im Strahlungsbereich.
Im Strahlungsbereich (C) des Sichtfensters dürfen im
Abstand von 80 cm keine brennbaren Bauteile und bel
aufgestellt werden. Dieser Abstand kann auf 40 cm
verringert werden, wenn zwischen Feuerstätte und
brennbaren Bauteilen ein beidseitig belüftetes
Strahlschutzblech aufgestellt wird.
Die Mindestabstände zu brennbaren Bauteilen und Möbel
sind auf dem Typenschild angegeben und dürfen nicht
unterschritten werden.
Bei brennbaren oder temperaturempfindlichen Fußbegen
muß das Gerät auf eine nicht brennbare Bodenschutzplatte
(z.B. Stahlblech, Glas) gestellt werden
Die Mindestabmaße betragen dabei (siehe Zeichnung):
D 50 cm
E 30 cm (ab Innenkante Feuerraumönung).
Bodenschutzplatten (Unterlegplatten bzw. U-Platten) führen
wir in unserem Zubehörprogramm. Sie nnen diese im
Bedarfsfall bei Ihrem Ofenfachhändler bestellen.
4.2. Anschluss an den Kamin
Zum Anschluss an den Kamin sollte ein Rauchrohr aus 2 mm
dickem Stahlblech verwendet werden.
Das Rauchrohr muss sowohl mit dem Rauchgasstutzen als
auch mit dem Schornstein fest und dicht verbunden werden.
Diese feste und dichte Verbindung ist auch für die Rauch-
rohrelemente untereinander zwingend notwendig. Es ist
unbedingt darauf zu achten, dass das Rauchrohr nicht in den
freien Querschnitt des Schornsteines hineinragt. Zur Einfüh-


Produktspezifikationen

Marke: Haas+Sohn
Kategorie: Heizung
Modell: BELARIUS

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Haas+Sohn BELARIUS benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung Heizung Haas+Sohn

Bedienungsanleitung Heizung

Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-