Grizzly ERM 1637 G Bedienungsanleitung
Grizzly
Rasenmäher
ERM 1637 G
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Grizzly ERM 1637 G (144 Seiten) in der Kategorie Rasenmäher. Dieser Bedienungsanleitung war für 10 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/144

ERM 1637 G
Elektrorasenmäher
Electric Lawnmower
Elektrische grasmaaier
Tondeuse électrique
Tagliaaerba elettrico
Máquina de cortar relva eléctrica
Kosiarka elektryczna
Elektrická travní sekačka
Elektrická kosačka
Елeктричеcка косачка за трева
Elektrinė vejapjovė
FR
DE
IT
GB
PT
NL
PL
CZ
SK
BG
LT
Originalbetriebsanleitung
Translation of the original instructions for use
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing
Traduction de la notice d’utilisation originale
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale
Tradução do manual de instruções original
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi
Překlad originálního návodu k obsluze
Preklad originálneho návodu na obsluhu
Превод на оригиналното ръководство за употреба
Vertimas iš originalių eksploatavimo instrukcijoje

1
2
3
4
5
6
7
8
10
11
13
14
16
17
9
12
4
14
15
64 46
4

1
3
4
3
19
919
20
21
22
20
23 23
20
3

24
5
11
14
25
26
7
18
17

Originalbetriebsanleitung 6 ...........................................
Translation of the original instructions for use 18 ......
Vertaling van de originele gebruiksaanwijzing .......29
Traduction de la notice d’utilisation originale 41 ........
Traduzione delle istruzioni per l’uso in originale ...54
Tradução do manual de instruções original 66 ...........
Tłumaczenie oryginalnej instrukcji obsługi ............78
Překlad originálního návodu k obsluze ...................91
Preklad originálneho návodu na obsluhu 102 .............
Превод на оригиналното ръководство
за употреба .............................................................113
Vertimas iš originalių eksploatavimo
instrukcijoje .............................................................126
DE
GB
NL
FR
IT
PT
PL
CZ
SK
BG
LT

DE
6
Inhalt
Lieferumfang 6 .........................................
Verwendungszweck.............................. 6
Sicherheitshinweise 7 .............................
Bildzeichen/Aufschriften auf dem
Gerät 7 ..................................................
Sicherheitshinweise in der Anleitung ...7
Allgemeine Sicherheitshinweise 7 ........
Allgemeine Beschreibung ..................11
Funktionsbeschreibung .....................11
Übersicht ...........................................11
Montage ................................................11
Bügelgriff montieren ..........................11
Grasfangkorb montieren 12 ..................
Bedienung 12 ...........................................
Grasfangkorb einhängen /
abnehmen 13 ........................................
Schnitthöhe einstellen 13 ......................
Ein- und Ausschalten ...................... 13
Füllstandsanzeige 13 ............................
Arbeiten mit dem Rasenmäher 14 ........
Reinigung/Wartung/Lagerung 14 ...........
Allgemeine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten 14 .............................
Messer austauschen 15 ........................
Lagerung 15 ..........................................
Entsorgung/Umweltschutz ................. 15
Technische Daten 16 ...............................
Garantie 16 ...............................................
Reparatur-Service............................... 16
Fehlersuche 17 ........................................
Ersatzteile............................................ 17
Original EG-Konformitätserklärung .. 138
Explosionszeichnung ....................... 142
Grizzly Service-Center ..................... 143
Lieferumfang
Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der
Packung und prüfen Sie, ob die nachfol-
genden Teile vollständig sind:
- Rasenmäher mit montiertem unterem
Holm und Bügelgriff mit Gerätekabel
- Grasfangkorb (zweiteilig)
- Kabelzugentlastung
- 2 Kabelhalter
- Montagematerial Bügelgriff
- Montagematerial Fangkorb
- Betriebsanleitung
Verwendungszweck
Das Gerät ist nur für das Mähen von
Rasen- und Grasächen im häuslichen
Bereich bestimmt.
Dieses Gerät ist nicht zur gewerblichen
Nutzung geeignet. Bei gewerblichem Ein-
satz erlischt die Garantie.
Jede andere Verwendung, die in dieser
Anleitung nicht ausdrücklich zugelassen
wird, kann zu Schäden am Gerät führen
und eine ernsthafte Gefahr für den Benut-
zer darstellen.
Das Gerät ist zum Gebrauch durch
Erwachsene bestimmt. Kinder sowie
Personen, die mit dieser Anleitung nicht
vertraut sind, dürfen das Gerät nicht
benutzen. Die Benutzung des Gerätes
bei Regen oder feuchter Umgebung ist
verboten.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden,
die durch bestimmungswidrigen Gebrauch
oder falsche Bedienung verursacht wurden.
Bitte lesen Sie vor der ersten Inbe-
triebnahme die Betriebsanleitung
aufmerksam durch, um eine falsche
Handhabung zu vermeiden. Be-
wahren Sie diese Anleitung gut
auf, damit Ihnen die Informationen
jederzeit zur Verfügung stehen.

DE
8
vermeiden, lesen und beachten Sie
unbedingt die folgenden Sicher-
heitshinweise und machen Sie sich
mit allen Bedienteilen gut vertraut.
Vorbereitung:
• Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt,
durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten physischen, sen-
sorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder man-
gels Wissen benutzt zu werden; es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Si-
cherheit zuständige Person beaufsich-
tigt oder erhalten von ihr Anweisungen,
wie das Gerät zu benutzen ist.
• Kinder sollen beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie nicht mit dem
Gerät spielen.
• Erlauben Sie niemals Kindern oder an-
deren Personen, die die Bedienungs-
anleitung nicht kennen, das Gerät zu
benutzen. Örtliche Bestimmungen kön-
nen das Mindestalter der Bedienungs-
person festlegen.
• Setzen Sie das Gerät niemals ein,
während Personen, besonders Kinder
und Haustiere, in der Nähe sind.
• Der Bediener oder Nutzer ist für Un-
fälle oder Schäden an anderen Men-
schen oder deren Eigentum verant-
wortlich.
• Überprüfen Sie das Gelände, auf dem
das Gerät eingesetzt wird und entfer-
nen Sie Steine, Stöcke, Drähte oder
andere Fremdkörper, die erfasst und
weggeschleudert werden können.
• Tragen Sie geeignete Arbeitskleidung
wie festes Schuhwerk mit rutschfester
Sohle und eine robuste, lange Hose.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Sie barfuß gehen oder offene Sanda-
len tragen. Vermeiden Sie das Tragen
loser Kleidung oder Kleidung mit hän-
genden Schnüren oder Gürteln.
• Führen Sie vor jeder Benutzung eine
Sichtprüfung des Gerätes durch.
Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
Schutzeinrichtungen (z.B. Prallschutz
oder Grasfangsack), Teile der Schneid-
einrichtung oder Bolzen fehlen, ab-
genutzt oder beschädigt sind. Zur
Vermeidung einer Unwucht dürfen be-
schädigte Werkzeuge und Bolzen nur
satzweise ausgetauscht werden.
• Seien Sie vorsichtig bei Geräten mit
mehreren Schneidwerkzeugen, da die
Bewegung eines Messers zur Rotation
der übrigen Messer führen kann.
• Benutzen Sie nur Ersatz- und Zube-
hörteile, die vom Hersteller geliefert
und empfohlen werden. Der Einsatz
von Fremdteilen führt zum sofortigen
Verlust des Garantieanspruches.
• Vor dem Gebrauch sind immer An-
schlussleitung und Verlängerungslei-
tung auf Anzeichen von Beschädigung
oder Abnutzung zu untersuchen. Falls
die Leitung im Gebrauch beschädigt
wird, muss sie sofort vom Versor-
gungsnetz getrennt werden. Berüh-
ren Sie die Leitung nicht, bevor sie
getrennt ist. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn die Leitung abgenutzt oder
beschädigt ist.
Arbeiten mit dem Gerät:
Führen Sie Füße und Hände beim
Arbeiten nicht in die Nähe oder
unter rotierende Teile. Es besteht
Verletzungsgefahr!
Beachten Sie den Lärmschutz und
örtliche Vorschriften.
• Schalten Sie den Motor nach Anwei-
sung ein und nur dann, wenn Ihre

DE
9
Füße in sicherem Abstand von den
Schneidwerkzeugen sind.
• Benutzen Sie das Gerät nicht bei
Regen, bei schlechter Witterung, in
feuchter Umgebung oder an nassem
Rasen. Arbeiten Sie nur bei Tageslicht
oder guter Beleuchtung.
• Arbeiten Sie mit dem Gerät nicht, wenn
Sie müde oder unkonzentriert sind
oder nach der Einnahme von Alkohol
oder Tabletten. Legen Sie immer recht-
zeitig eine Arbeitspause ein. Gehen
Sie mit Vernunft an die Arbeit.
• Achten Sie beim Arbeiten auf einen
sicheren Stand, insbesondere an
Hängen. Arbeiten Sie immer quer
zum Hang, niemals auf- oder abwärts.
Seien Sie besonders vorsichtig, wenn
Sie die Fahrtrichtung am Hang ändern.
Arbeiten Sie nicht an übermäßig stei-
len Hängen.
• Führen Sie das Gerät nur im Schritt-
tempo. Seien Sie besonders vorsichtig,
wenn Sie das Gerät umkehren, zu sich
heranziehen oder rückwärts gehen.
• Schalten Sie das Gerät mit Vorsicht
entsprechend den Anweisungen in
dieser Anleitung ein. Achten Sie auf
ausreichenden Abstand der Füße zu
rotierenden Messern.
• Kippen Sie das Gerät nicht beim Star-
ten, außer wenn dies beim Anlaufen in
hohem Gras erforderlich ist. In diesem
Fall kippen Sie das Gerät durch Drü-
cken des Bügelgriffs so, dass die Vor-
derräder des Geräts leicht angehoben
werden. Überprüfen Sie immer, dass
sich beide Hände in Arbeitsstellung be-
nden, bevor das Gerät wieder auf den
Boden zurückgestellt wird.
• Arbeiten Sie nie ohne Grasfangsack
oder Prallschutz. Halten Sie sich im-
mer entfernt von der Auswurföffnung.
• Starten Sie den Motor nicht, wenn Sie
vor dem Auswurfschacht stehen.
Achtung Gefahr! Messer läuft nach.
Es besteht Verletzungsgefahr.
• Das Gerät darf nicht angehoben oder
transportiert werden, solange der
Motor läuft. Schalten Sie das Gerät
ab, wenn es zum Transport gekippt
werden muss, wenn andere Flächen
als Rasen überquert werden und wenn
das Gerät zu und von den zu mä-
henden Flächen gebracht wird.
• Halten Sie die Grasauswurföffnung
stets sauber und frei. Entfernen Sie
Schnittgut nur im Stillstand des Ge-
rätes.
• Hinterlassen Sie das Gerät nie unbe-
aufsichtigt am Arbeitsplatz.
• Arbeiten Sie nicht mit einem beschä-
digten, unvollständigen oder ohne
die Zustimmung des Herstellers um-
gebauten Gerät. Verwenden Sie das
Gerät nie mit beschädigten Schutzein-
richtungen oder Abschirmungen oder
fehlenden Sicherheitseinrichtungen
wie Ablenk- und/oder Grasfangeinrich-
tungen.
• Überlasten Sie Ihr Gerät nicht. Arbeiten
Sie nur im angegebenen Leistungsbe-
reich und ändern Sie nicht die Regle-
reinstellungen am Motor. Verwenden
Sie keine leistungsschwachen Maschi-
nen für schwere Arbeiten. Benutzen
Sie Ihr Gerät nicht für Zwecke, für die
es nicht bestimmt ist.
• Benutzen Sie das Gerät nicht in der
Nähe von entzündbaren Flüssigkeiten
oder Gasen. Bei Nichtbeachtung be-
steht Brand- oder Explo sions gefahr.
• Niemals das Gerät aufheben oder
wegtragen, wenn der Motor läuft.
• Schalten Sie das Gerät aus, ziehen Sie
den Netzstecker ab und vergewissern

DE
11
mel vor Gebrauch immer ganz ab.
Überprüfen Sie das Kabel auf Schä-
den.
• Verwenden Sie für die Anbringung des
Netzkabels die dafür vorgesehene Ka-
belaufhängung.
• Halten Sie das Netzkabel beim Ar-
beiten von dem Schneidwerkzeug fern.
Die Schneidmesser können das Netz-
kabel beschädigen und zum Berühren
spannungsführender Teile führen. Füh-
ren Sie das Netzkabel grundsätzlich
hinter der Bedienungsperson.
• Benutzen Sie das Netzkabel nicht, um
den Stecker aus der Steckdose zu zie-
hen. Schützen Sie das Netzkabel vor
Hitze, Öl und scharfen Kanten.
• Schalten Sie das Gerät aus und ziehen
Sie den Netzstecker aus der Steckdo-
se, wenn das Netzkabel beschädigt ist.
Wenn die Anschlussleitung dieses Ge-
rätes beschädigt wird, muss sie durch
den Hersteller oder seinen Kunden-
dienst oder eine ähnliche qualizierte
Person ersetzt werden, um Gefähr-
dungen zu vermeiden.
• Verbinden Sie kein beschädigtes
Netzkabel mit dem Stromnetz. Berüh-
ren Sie kein beschädigtes Netzkabel,
solange es mit dem Stromnetz verbun-
den ist. Ein beschädigtes Netzkabel
kann zum Berühren spannungsführen-
der Teile führen.
Allgemeine Beschreibung
Funktionsbeschreibung
Der Elektro-Rasenmäher besitzt ein parallel
zur Schnittebene sich drehendes Schneid-
werkzeug. Er ist mit einem leistungsstarken
Elektromotor, einem robusten Kunststoffge-
häuse, einem Sicherheitsschalter und einem
Prallschutz sowie einem Grasfangkorb mit
Füllstandsanzeige ausgestattet. Zusätzlich
ist das Gerät 6-fach höhenverstellbar und
hat leichtgängige Räder.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen
Sie bitte den nachfolgenden Beschrei-
bungen.
Die Abbildungen für die Bedienung
des Gerätes nden Sie auf den Sei-
ten 2-4.
Übersicht
1 Bügelgriff
2 Starthebel
3 Obere Spannhebel
4 Unterer Holm
5 Prallschutz
6 Untere Spannhebel
7 Grasfangkorb
8 Hinterräder
9 Vorderräder
10 Gerätegehäuse
11 Hebel zur Schnitthöhenverstel-
lung
12 2 Tragegriffe
13 Kabelhalter
14 Kabelzugentlastung
15 Gerätekabel
16 Entriegelungsknopf (nicht sicht-
bar)
17 Gerätesteckdose
Montage
Ziehen Sie vor allen Arbeiten an
dem Gerät den Netzstecker.
Bügelgriff montieren
Unteren Holm montieren:
Ziehen Sie die Enden des
unteren Holmes (4) etwas aus-
einander und setzen diese auf

DE
12
die Schraubgewinde rechts und
links am Gerätegehäuse auf.
Positionieren Sie die beilie-
genden Unterlegscheiben und
drehen Sie die unteren Spann-
hebel (6) auf.
Klappen Sie den unteren Holm (4)
hoch bis zur gewünschten Win-
kelposition.
Verriegeln Sie die Spannhebel
(6), indem Sie diese in Richtung
Holm (4) drücken. Die Spannhe-
bel müssen so angezogen sein
und so am Holm anliegen, dass
ein Spannen mit mittlerer Kraft
erfolgen kann.
Ansonsten muss der Spann-
hebel weiter im Uhrzeigersinn
gedreht werden oder gegen den
Uhrzeigersinn gelockert werden.
Kabelzugentlastung einhän-
gen:
Schieben Sie die Kabelzugent-
lastung (14) über den unteren
Holm (4).
Bügelgriff montieren:
1. Befestigen Sie den Bügel-
griff (1) mit den beiliegenden
Schrauben, den Unterlegschei-
ben und den oberen Spann-
hebeln (3) rechts und links am
unteren Holm (4). Es sind drei
Positionen möglich.
2. Drehen Sie die Spannhebel (3)
im Uhrzeigersinn.
3. Verriegeln Sie die Spannhebel
(3), indem Sie diese in Richtung
Holm (4) drücken. Die Spannhe-
bel müssen so am Holm anlie-
gen, dass ein Spannen mittlerer
Kraft erfolgen kann.
Ansonsten muss der Spann-
hebel weiter im Uhrzeigersinn
gedreht werden oder gegen den
Uhrzeigersinn gelockert werden.
Kabelhalter einklipsen:
Klipsen Sie die Kabelhalter
( , 13) am unteren Holm ein
und xieren Sie damit das Ge-
rätekabel ( , 15).
Grasfangkorb montieren
Grasfangkorb zusammenbau-
en:
Klipsen Sie die Gummilippe am
Fangkorbnetz (19) in die Hart-
schale des Grasfangkorbs (9)
ein.
Schieben Sie das Rohrgestell
(20) in das Fangkorbnetz (19).
Achten Sie darauf, dass das
Rohrgestell vollständig einge-
schoben ist (siehe kleines Bild).
Der Rohrgestellbügel passt da-
bei in die Nut (21) an der Unter-
seite des Fangkorbes
Stülpen Sie die Kunststoff-La-
schen (22) über das Rohrgestell
(20).
Fixieren Sie das Rohrgestell
(20) mit den beiliegenden
Schrauben und Unterlegschei-
ben (23).
Bedienung
Achtung: Gerät nicht ohne
vollständig angebrachten Prall-
schutz oder Grasfangkorb be-
treiben. Es besteht Verletzungs-
gefahr!

DE
13
Grasfangkorb einhängen / ab-
nehmen
1. Heben Sie den Prallschutz (5)
an.
2. Hängen Sie den Grasfangkorb (7)
in die dafür vorgesehene Aufhän-
gung (24) an der Rückseite des
Gerätes ein.
3. Positionieren Sie den Prallschutz
(5) auf dem Grasfangkorb (7), er
hält diesen an richtiger Position.
4. Zum Abnehmen des Grasfang-
korbes (7) heben Sie den Prall-
schutz (5) an und hängen den
Grasfangkorb aus. Klappen Sie
den Prallschutz an das Geräte-
gehäuse zurück.
Zum Entleeren des Grasfangkorbs
siehe auch Kapitel „Entsorgung/
Umweltschutz“.
Schnitthöhe einstellen
Schalten Sie das Gerät aus, ziehen
Sie den Netzstecker und warten Sie
den Stillstand des Messers ab. Es
besteht die Gefahr von Personen-
schäden.
Greifen Sie den Hebel (11) zur
Schnitthöhenverstellung und füh-
ren Sie ihn an der Rasterung vorbei
auf die gewünschte Einstellung der
Schnitthöhe.
Das Gerät besitzt 6 Positionen zur Ein-
stellung der Schnitthöhe:
25 - 35 - 45 - 55 - 65 - 75 mm
Die richtige Schnitthöhe beträgt bei einem
Zierrasen etwa 30 - 45 mm, bei einem
Nutzrasen etwa 30 - 65 mm.
Für den ersten Schnitt in der Sai-
son sollte eine hohe Schnitthöhe
gewählt werden.
Ein- und Ausschalten
1. Stecken Sie den Stecker des
Netzkabels (18) in die Geräte-
steckdose (17).
2. Formen Sie aus dem Ende des
Netzkabels eine Schlaufe und
hängen diese in die Kabelzug-
entlastung (14) ein.
3. Schließen Sie das Gerät an die
Netzspannung an.
4. Achten Sie vor dem Einschalten
darauf, dass das Gerät keine
Gegenstände berührt.
5. Zum Einschalten
21
drücken Sie den
Entriegelungs-
knopf (16) am
Handgriff und halten gleichzeitig
den Starthebel (2) gedrückt.
Lassen Sie den Entriegelungs-
knopf (16) los.
6. Zum Ausschalten lassen Sie
den Starthebel (2) los.
Nach dem Ausschalten des
Gerätes dreht sich das Messer
noch für einige Sekunden. Be-
rühren Sie das laufende Messer
nicht. Es besteht die Gefahr von
Personenschäden.
Füllstandsanzeige
Seitlich am Grasfangkorb ist eine Füll-
standsanzeige angebracht. Die aerody-
namische Luftführung der Klappe sorgt
zusätzlich für die optimale Füllung.

DE
14
Füllstandsanzeige geöffnet:
Grasfangkorb leer
Füllstandsanzeige geschlossen:
Grasfangkorb gefüllt
Arbeiten mit dem Rasenmäher
Regelmäßiges Mähen regt die Graspan-
ze zu einer verstärkten Blattbildung an,
lässt aber gleichzeitig Unkrautpanzen
absterben. Daher wird der Rasen nach je-
dem Mähvorgang dichter und es entsteht
ein gleichmäßig belastbarer Rasen.
Der erste Schnitt erfolgt ab etwa April bei
einer Aufwuchshöhe von 7 - 8 cm. In der
Hauptvegetationszeit wird der Rasen min-
destens einmal pro Woche gemäht.
• Die beiden Tragegriffe ( 12) er-
leichtern Ihnen den Transport des
Gerätes.
• Beginnen Sie mit dem Mähen in der
Nähe der Steckdose und arbeiten Sie
von der Steckdose weg.
• Führen Sie das Netzkabel immer hin-
ter sich und bringen Sie es nach dem
Wenden auf die schon gemähte Seite.
• Führen Sie das Gerät im Schritttempo
in möglichst geraden Bahnen. Für ein
lückenloses Mähen sollten sich die
Bahnen immer um wenige Zentimeter
überlappen.
• Stellen Sie die Schnitttiefe so ein,
dass das Gerät nicht überlastet wird.
Andernfalls kann der Motor beschä-
digt werden.
• Arbeiten Sie an Hängen immer quer
zum Hang. Seien Sie besonders
vorsichtig beim Rückwärtsgehen und
Ziehen des Gerätes.
• Reinigen Sie das Gerät nach jedem
Einsatz wie im Kapitel „Reinigung,
Wartung, Lagerung“ beschrieben.
Schalten Sie nach der Arbeit und
zum Transport das Gerät aus,
ziehen Sie den Netzstecker und
warten Sie den Stillstand des Mes-
sers ab. Es besteht die Gefahr von
Personenschäden.
Reinigung/Wartung/
Lagerung
Lassen Sie Arbeiten, die nicht
in dieser Anleitung beschrieben
sind, von einer von uns er-
mächtigten Kundendienststelle
durchführen. Verwenden Sie nur
Originalteile.
Tragen Sie beim Umgang mit dem
Messer Handschuhe.
Schalten Sie vor allen Wartungs-
und Reinigungsarbeiten das Gerät
aus, ziehen Sie den Netzstecker
und warten Sie den Stillstand des
Messers ab.
Allgemeine Reinigungs- und
Wartungsarbeiten
Spritzen Sie den Rasenmäher nicht
mit Wasser ab. Es besteht die Ge-
fahr eines elektrischen Schlages.
• Halten Sie das Gerät stets sauber. Ver-
wenden Sie zum Reinigen eine Bürste
oder ein Tuch, aber keine scharfen Rei-
nigungs- bzw. Lösungsmittel.
• Entfernen Sie nach dem Mähen anhaf-
tende Panzenreste mit einem Holz-
oder Plastikstück von den Rädern, den
Lüftungsöffnungen, der Auswurföffnung
und dem Messerbereich. Verwenden Sie
keine harten oder spitzen Gegenstände,
Sie könnten das Gerät beschädigen.

DE
16
Technische Daten
Elektro-Rasenmäher...........ERM 1637 G
Aufnahmeleistung des Motors 1600 W ......
Netzspannung 220-240 V~, 50 Hz ............
Schutzklasse II ......................................
Schutzart IP24 ...........................................
Leerlaufdrehzahl 3250 min ....................... -1
Schnittkreis 37 cm ......................................
Schnitthöhe........... 25/35/45/55/65/75 mm
Gewicht..........................................17,0 kg
Volumen Grasfangkorb 40 l ........................
Schalldruckpegel
(LpA) ............................. 84 dB(A), K pA=3 dB
Schallleistungspegel (L wA)
garantiert 96 dB ......................................
gemessen...........93 dB(A), K wA
=3 dB(A)
Vibration (a n) 2,5 m/s ............. 2, K=1,8 m/s 2
Lärm- und Vibrationswerte wurden ent-
sprechend den in der Konformitätser-
klärung genannten Normen und Bestim-
mungen ermittelt.
Technische und optische Veränderungen
können im Zuge der Weiterentwicklung
ohne Ankündigung vorgenommen wer-
den. Alle Maße, Hinweise und Angaben
dieser Betriebsanleitung sind deshalb
ohne Gewähr. Rechtsansprüche, die auf-
grund der Betriebsanleitung gestellt wer-
den, können daher nicht geltend gemacht
werden.
Garantie
• Für dieses Gerät leisten wir 24 Monate
Garantie.
• Dieses Gerät ist nicht zur gewerb-
lichen Nutzung geeignet. Bei gewerb-
lichem Einsatz erlischt die Garantie.
• Schäden, die auf natürliche Abnutzung,
Überlastung oder unsachgemäße Be-
dienung zurückzuführen sind, bleiben
von der Garantie ausgeschlossen.
Bestimmte Bauteile unterliegen einem
normalen Verschleiß und sind von der
Garantie ausgeschlossen. Insbesondere
zählen hierzu: Messer.
• Voraussetzung für Garantieleistungen ist
zudem die Einhaltung der Hinweise zur
Reinigung und Wartung.
• Schäden, die durch Material- oder Her-
stellerfehler entstanden sind, werden
unentgeltlich durch Ersatzlieferung oder
Reparatur beseitigt. Voraussetzung ist,
dass das Gerät unzerlegt und mit Kauf-
und Garantienachweis an den Händler
zurückgegeben wird.
Reparatur-Service
• Sie können Reparaturen, die nicht der
Garantie unterliegen, gegen Berechnung
von unserem Service-Center durchfüh-
ren lassen. Unser Service-Center erstellt
Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag.
Wir können nur Geräte bearbeiten, die
ausreichend verpackt und frankiert ein-
gesandt wurden.
• Achtung: Bitte liefern Sie Ihr Gerät
im Reklamations- oder Servicefall ge-
reinigt und mit einem Hinweis auf den
Defekt an unsere Service-Adresse.
Unfrei - per Sperrgut, Express oder
mit sonstiger Sonderfracht - einge-
schickte Geräte werden nicht ange-
nommen.
• Die Entsorgung Ihrer defekten einge-
sendeten Geräte führen wir kostenlos
durch.

DE
17
Fehlersuche
Problem Mögliche Ursache Fehlerbehebung
Gerät startet nicht
Netzspannung fehlt
Steckdose, Kabel, Leitung,
Stecker prüfen, ggf. Reparatur
durch Elektrofachmann
Ein-/Ausschalter defekt
Reparatur durch KundendienstKohlebürsten abgenutzt
Motor defekt
Gras zu lang
Größere Schnitthöhe einstellen.
Durch Drücken des Griffholms
die Vorderräder leicht anheben.
Motor setzt aus Blockierung durch Fremd-
körper Fremdkörper entfernen
Arbeitsergebnis nicht
zufriedenstellend oder
Motor arbeitet schwer
Schnitthöhe zu niedrig Geringere Schnitthöhe einstellen
Messer stumpf Messer schleifen lassen oder
austauschen
Messerbereich verstopft Gerät reinigen
Messer falsch montiert Messer korrekt einbauen
Messer rotiert nicht
Messer durch Gras blo-
ckiert Gras entfernen
Messerschraube locker Messerschraube festziehen
Abnorme Geräusche,
Klappern oder Vibra-
tionen
Messerschraube locker Messerschraube festziehen
Messer beschädigt Messer austauschen
Ersatzteile
Verwenden Sie zum Nachkauf von Ersatzteilen die angegebene Service-Adresse oder
Fax-Nummer. Geben Sie bei der Bestellung unbedingt die Bestellnummer an.
Ersatzmesser 91095530 ......................................................................................
Fangkorb 91095515 .............................................................................................

GB
18
Contents
Scope of Delivery ............................... 18
Intended Use 18 .......................................
Safety Information 19 ..............................
Pictorial Diagrams on the Equipment ... 19
Symbols used in the instructions 19 .....
General Safety Information 19 ..............
General Description ........................... 22
Function Description 22 ........................
Summary 23 ..........................................
Assembly............................................. 23
Assembling the Curved Handle 23 .......
Installing the grass catcher 24 ..............
Operation ............................................. 24
Mounting / removing the grass
catcher 24 .............................................
Adjusting the Cut Height 24 .................
Switching On and Off 24 .......................
Level gauge 25 .....................................
Working with the Lawnmower 25 ..........
Cleaning, Maintenance and Storage ... 25
General Cleaning and Maintenance
Work 25 .................................................
Changing the Blade 26 .........................
Storage 26 ............................................
Waste disposal and environmental
protection ............................................ 26
Technical Specications .................... 27
Guarantee 27 ............................................
Repair Service..................................... 27
Trouble Shooting 28 ................................
Spare parts .......................................... 28
Translation of the original EC
declaration of conformity 138 ................
Exploded Drawing ............................ 142
Grizzly Service-Center ..................... 143
Before initial use, please read the
operating instructions carefully, in
order to avoid incorrect handling.
Keep the instructions in a safe place
and pass them on to any subse-
quent user so the information is
available at all times.
Scope of Delivery
Carefully remove the equipment from the
packaging and check whether the follow-
ing parts are complete:
- Lawn mower with mounted lower bar
and curved handle with connection
cable
- Grass catcher (in two parts)
- Strain relief
- 2 cable hooks
- Mounting material, curved handle
- Mounting material, grass catcher
- Instruction Manual
Intended Use
The equipment is designed only for mow-
ing domestic lawns and grass areas.
Any other use that is not expressly per-
mitted in these instructions may result in
damage to the equipment and represent a
serious risk to the user.
This equipment is not suitable for com-
mercial use. Commercial use will invali-
date the guarantee.
The equipment is intended for use by
adults. It is not to be used by children
or people who are unfamiliar with these
instructions. The use of the equipment is
prohibited in the rain or a damp environ-
ment.
The manufacturer will not be liable for
damages caused by use other than for the
intended purpose or by incorrect operation.

GB
19
Safety Information
This section covers the basic safety regu-
lations when working with the electric
lawnmower.
Pictorial Diagrams on the
Equipment
Caution!
Read the operating instructions
carefully.
Wear eye and ear protection.
Do not expose the equipment to
the damp. Do not work in the rain
and do not cut wet grass.
Risk of injury from parts being
thrown up.
Keep nearby people away from
the mower.
Caution – sharp cutting blade!
Keep feet and hands away. Risk
of injury!
Switch off the motor and discon-
nect the plug before adjustment
or repair work or if the power ca-
ble is caught or damaged.
Danger of damaged power cable.
Keep the power cable away from
the cutting blade!
Caution!
The lawnmower blade continues
to run after switching off.
dB
LWA Noise level specication
Lwa in dB.
Protection class II
Do not dispose of electrical equip-
ment in domestic waste.
Cutting circle
Level gauge:
Flap open:
grass catcher empty
Flap closed:
grass catcher full
Symbols used in the instruc-
tions
Hazard symbols with informa-
tion on prevention of personal
injury and property damage.
Precaution symbol (explanation of
precaution instead of exclamation
mark) with information on prevention
of harm / damage.
Notice symbol with information on
how to handle the device properly.
General Safety Information
Important! Please read the operat-
ing instructions carefully and keep
the manual for future reference.
This equipment may cause serious
injury in the case of improper use.
In order to avoid injury to people
and damage to property, the fol-
lowing safety information must be
observed and users must familiar-
ise themselves with all operating
parts.

GB
20
Preparation:
• This appliance is not intended for use
by persons (including children) with
reduced physical, sensory or mental
capabilities, or lack of experience
and knowledge, unless they have
been given supervision or instruction
concerning use of the appliance by a
person responsible for their safety.
• Do not allow the use of this equipment
by children or others who are unfamil-
iar with these operating instructions.
Local regulations may specify the
minimum age of the operator.
• Do not use the equipment when peo-
ple and particularly children or pets
are nearby.
• Children must be supervised in order
to ensure that they do not play with
the equipment.
• The operator or user is responsible for
accidents, injuries to other people or
damage to the property of others.
• Check the terrain on which the equip-
ment is to be used and remove
stones, sticks, wires and other foreign
objects that could become caught and
thrown up.
• Wear suitable work clothing such as
stable shoes with non-slip soles and
robust, long trousers. Do not use the
equipment when barefoot or when
wearing open sandals.
Do not wear loose clothing or clothes
that straps or belts suspend from.
• Before each use, carry out a visual in-
spection of the equipment. Do not use
the equipment if protective devices
(e.g. collision guard or grass bag),
parts of the cutting device or bolts are
missing, worn or damaged. To avoid
imbalance, damaged tools and bolts
are to be replaced only in sets.
• Take care with equipment that has
several cutting tools, as the move-
ment of one blade may result in the
rotation of the other blades.
• Use only spare parts and accessories
supplied and recommended by the
manufacturer. The use of non-original
parts will immediately invalidate the
guarantee.
• Prior to use, always check the cord
and extension cord for signs of dam-
age or wear. Immediately disconnect
the cord from the mains in case it is
damaged in use. Do not touch the
cord until it is unplugged. Do not oper-
ate the appliance if the cord is worn or
damaged.
Working with the Equipment:
Do not place feet or hands near or
under rotating parts when working.
Risk of injury!
Observe the noise protection and
local regulations.
• Switch on the motor according to the
instructions and only when your feet
are at a safe distance from the cutting
tools.
• Do not use the equipment in the rain,
in poor weather, in a damp environ-
ment, or on wet grass. Work only in
daylight or with good lighting.
• Do not work with the equipment when
tired, lacking concentration or under
the inuence of alcohol or drugs. Al-
ways take breaks in good time. Take a
sensible approach to the work.
• When working, ensure a rm stance,
particularly on slopes. Always work
across the slope, never upwards or

GB
21
downwards. Take particular care when
changing the direction of travel on the
slope. Do not work on excessively
steep slopes.
• Run the equipment only at a walking
pace. Take particular care when turn-
ing the equipment around, pulling it
towards you or going backwards.
• Switch on the equipment carefully and
in accordance with the directions in
these instructions. Ensure sufcient
distance between feet and the rotating
blades.
• Do not tilt the equipment when start-
ing other than if it is necessary to do
so when starting up in long grass. In
this case, tilt the equipment by press-
ing down the handle bar such that
the front wheels of the equipment are
raised. Always check that both hands
are in the working position before re-
turning the equipment to the ground.
• Do not work without the grass bag or
collision guard. Keep away from the
ejection hole at all times.
• Do not start the motor while standing
in front of the discharge duct.
Caution! Danger! The blade contin-
ues to run after switching off.
There is a risk of injury.
• The equipment is not to be lifted or
transported while the motor is running.
Switch off the equipment if it has to
be tilted in transit, when crossing sur-
faces other than grass, and when the
equipment is being transported to and
from the surfaces to be mowed.
• Always keep the grass ejection hole
clean and clear. Remove cut material
only when the equipment is stopped.
• Do not leave the equipment unat-
tended in the workplace.
• Do not work with equipment that is
damaged, incomplete, or has been
modied without the authorisation
of the manufacturer. Do not use the
equipment with damaged safety
devices or screens or with missing
safety equipment such as deection
and/or grass collection devices.
• Do not overload the equipment. Work
only within the specied power range
and do not change the regulator set-
tings on the motor. Do not use low-
powered machines for heavy work. Do
not use your equipment for purposes
other than those for which it is de-
signed.
• Do not use the equipment near
inammable liquids or gases. Non-
observance will result in a risk of re
or explosion.
• Do not lift or carry the equipment
when the motor is running.
• Turn off the appliance, unplug it from
the mains and check that all moving
parts are at rest:
- Whenever you leave the machine,
- Before cleaning the ejection hole
or removing blockages,
- When the equipment is out of use,
- Before checking, cleaning or work-
ing on the equipment,
- If the power cable is damaged or
frayed,
- If the equipment has hit a foreign
object or if strange vibrations occur
during work. In this case, check the
equipment for damage and have it
repaired if applicable.
• Do not place feet or hands near or
under rotating parts. Do not stand in
front of the grass ejection hole during
sickle mowing.

GB
22
Maintenance and Storage:
When servicing the blades, re-
member that they can move even
if the power source is off.
• Ensure that all nuts, bolts and screws
are tightened rmly and the equip-
ment is in safe working condition.
• Check the mower for any damages.
• Repair damaged parts as appropriate.
• Do not attempt to repair the equip-
ment yourself unless you have been
trained to do so. Any work not speci-
ed in these instructions is to be car-
ried out only by customer service
centres that we have authorised.
• Keep the equipment in a dry location
and out of reach of children.
• Handle the equipment with care. Keep
tools sharp and clean, in order to fa-
cilitate better and safer work. Follow
the maintenance instructions.
• Wear protective gloves when chang-
ing the cutting device.
• Regularly check the grass collection
device for wear and strains. For safety
reasons, replace worn or damaged
parts. When adjusting the blades, take
particular care to avoid ngers being
trapped between the rotating blades
and xed parts of the machine.
• Check that only replacement tools
authorised by the manufacturer are
used.
Electrical Safety:
• Ensure that the mains voltage matches
the specications on the rating plate.
• If possible, connect the equipment only
to a socked with a residual current-
operated protective device (RCD) with
a release current of more than 30 mA.
• Avoid bodily contact with earthed
parts (e.g. metal fences, metal posts).
• Use only authorised power cables of
type H05VV-F or H05RN-F, which are
no more than 75 m long and suitable
for outdoor use. The power cable
wire cross section must be at least
2.5 mm 2. Always completely unroll
cable drums before use. Check the
cable for damage.
• To x on the power cable, use the
cable suspension intended for the pur-
pose.
• Keep the power cable away from the
cutting tool when working. The cutting
blades may damage the power cable
and result in contact with live parts. Al-
ways run the power cable behind the
operator.
• Do not use the power cable to pull
the plug from the socket. Protect the
power cable from heat, oil and sharp
edges.
• Switch off the equipment and discon-
nect the plug from the socket if the
power cable is damaged. If the power
cable is damaged, it must be replaced
by the manufacturer, the customer
services of the same, or a qualied
person, in order to avoid hazards.
• Do not connect a damaged power
cable to the mains. Do not touch
a damaged power cable when it is
connected to the mains. A damaged
power cable may result in contact with
live parts.
General Description
Function Description
The electric lawnmower has a cutting tool,
which turns parallel to the cutting level.
It features a powerful electrical drive, a
sturdy plastic casing, a safety switch, a
Produktspezifikationen
Marke: | Grizzly |
Kategorie: | Rasenmäher |
Modell: | ERM 1637 G |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Grizzly ERM 1637 G benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Rasenmäher Grizzly

24 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

23 August 2024

23 August 2024
Bedienungsanleitung Rasenmäher
- Rasenmäher Hanseatic
- Rasenmäher Cotech
- Rasenmäher Makita
- Rasenmäher Bosch
- Rasenmäher Parkside
- Rasenmäher Vonroc
- Rasenmäher Electrolux
- Rasenmäher Black And Decker
- Rasenmäher Cocraft
- Rasenmäher FERM
- Rasenmäher Rapid
- Rasenmäher Ryobi
- Rasenmäher Skil
- Rasenmäher Topcraft
- Rasenmäher Alpina
- Rasenmäher AYCE
- Rasenmäher DeWalt
- Rasenmäher Einhell
- Rasenmäher Worx
- Rasenmäher Pyle
- Rasenmäher Walker
- Rasenmäher Hikoki
- Rasenmäher Hitachi
- Rasenmäher Hyundai
- Rasenmäher Fuxtec
- Rasenmäher Kress
- Rasenmäher Stanley
- Rasenmäher Kärcher
- Rasenmäher Atika
- Rasenmäher Güde
- Rasenmäher Scheppach
- Rasenmäher Levita
- Rasenmäher Biltema
- Rasenmäher Meec Tools
- Rasenmäher Fieldmann
- Rasenmäher Cecotec
- Rasenmäher Husqvarna
- Rasenmäher Stihl
- Rasenmäher Dedra
- Rasenmäher Graphite
- Rasenmäher Pattfield
- Rasenmäher Snow Joe
- Rasenmäher Honda
- Rasenmäher Maxxmee
- Rasenmäher Florabest
- Rasenmäher Germania
- Rasenmäher Grouw
- Rasenmäher Hecht
- Rasenmäher Herkules
- Rasenmäher Stiga
- Rasenmäher ACG
- Rasenmäher Greenworks
- Rasenmäher Lumag
- Rasenmäher Robust
- Rasenmäher Zipper
- Rasenmäher Yato
- Rasenmäher Baumr-AG
- Rasenmäher Andis
- Rasenmäher Do-It Garden
- Rasenmäher Morrison
- Rasenmäher Dolmar
- Rasenmäher Mountain Buggy
- Rasenmäher Bavaria
- Rasenmäher Toolcraft
- Rasenmäher AL-KO
- Rasenmäher EGO
- Rasenmäher Gardena
- Rasenmäher CMI
- Rasenmäher Cobra
- Rasenmäher Wolf Garten
- Rasenmäher Craftsman
- Rasenmäher Defort
- Rasenmäher Powerplus
- Rasenmäher Kingcraft
- Rasenmäher Viking
- Rasenmäher Toledo
- Rasenmäher McCulloch
- Rasenmäher Ozito
- Rasenmäher SABO
- Rasenmäher Kubota
- Rasenmäher Yard Force
- Rasenmäher Segway
- Rasenmäher Sun Joe
- Rasenmäher Draper
- Rasenmäher Solo
- Rasenmäher Aqua Joe
- Rasenmäher Texas
- Rasenmäher Oregon Scientific
- Rasenmäher Zoef Robot
- Rasenmäher Ambrogio
- Rasenmäher VARO
- Rasenmäher Spear & Jackson
- Rasenmäher Efco
- Rasenmäher Einhell Royal
- Rasenmäher Eliet
- Rasenmäher Eurogarden
- Rasenmäher Exgain
- Rasenmäher Ferrex
- Rasenmäher Fiskars
- Rasenmäher Fleurelle
- Rasenmäher Flymo
- Rasenmäher Gamma
- Rasenmäher Garda
- Rasenmäher Garden
- Rasenmäher Garden Feelings
- Rasenmäher Garden Gear
- Rasenmäher Gardenline
- Rasenmäher Gardol
- Rasenmäher Gartenmeister
- Rasenmäher Giardino
- Rasenmäher Global
- Rasenmäher Green Technology
- Rasenmäher Gude Pro
- Rasenmäher Homelite
- Rasenmäher HURRICANE
- Rasenmäher Kaaz
- Rasenmäher Kibani
- Rasenmäher Lux Tools
- Rasenmäher Mac Allister
- Rasenmäher McConnel
- Rasenmäher McGregor
- Rasenmäher Mountfield
- Rasenmäher Mr Gardener
- Rasenmäher MTD
- Rasenmäher OKAY
- Rasenmäher Orec
- Rasenmäher Plantiflor
- Rasenmäher PLUS
- Rasenmäher PowerG
- Rasenmäher Powertec Garden
- Rasenmäher Practixx
- Rasenmäher Qualcast
- Rasenmäher Ransomes
- Rasenmäher Robomow
- Rasenmäher Robot Mower
- Rasenmäher Snapper
- Rasenmäher Stabilo
- Rasenmäher Sterwins
- Rasenmäher Tanaka
- Rasenmäher Tesco
- Rasenmäher Toro
- Rasenmäher Troy-Bilt
- Rasenmäher Yamabiko
- Rasenmäher Yardforce
- Rasenmäher Park
- Rasenmäher Masport
- Rasenmäher AS Motor
- Rasenmäher Klippo
- Rasenmäher JCB
- Rasenmäher Royal Gardineer
- Rasenmäher EcoFlow
- Rasenmäher Rover
- Rasenmäher Powerworks
- Rasenmäher Sovereign
- Rasenmäher Challenge
- Rasenmäher Hayter
- Rasenmäher Gtech
- Rasenmäher Palmera
- Rasenmäher BlackLine
- Rasenmäher MacAllister
- Rasenmäher Deltafox
- Rasenmäher VARI
- Rasenmäher Chapin
- Rasenmäher Jonsered
- Rasenmäher G-Technology
- Rasenmäher Ariens
- Rasenmäher LEA
- Rasenmäher Earthwise
- Rasenmäher Powerblade
- Rasenmäher Budget
- Rasenmäher Scotts
- Rasenmäher Anova
- Rasenmäher Yellow Garden Line
- Rasenmäher NEO Tools
- Rasenmäher LawnMaster
- Rasenmäher Ergotools Pattfield
- Rasenmäher IKRA
- Rasenmäher Hustler
- Rasenmäher Do It + Garden
- Rasenmäher Bestgreen
- Rasenmäher Powerbase
- Rasenmäher Atco
- Rasenmäher Central Park
- Rasenmäher Ashiko
- Rasenmäher John Deere
- Rasenmäher Webb
- Rasenmäher Gianni Ferrari
- Rasenmäher Sanli
- Rasenmäher CentralPark
- Rasenmäher Brill
- Rasenmäher Murray
- Rasenmäher Jacobsen
- Rasenmäher Belrobotics
- Rasenmäher Victa
- Rasenmäher Ultranatura
- Rasenmäher Cub Cadet
- Rasenmäher Maxbear
- Rasenmäher Lawn Star
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

4 Dezember 2024

4 Dezember 2024

3 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024

2 Dezember 2024