Gigaset CE575 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Gigaset CE575 (93 Seiten) in der Kategorie Telefon. Dieser Bedienungsanleitung war für 16 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/93

Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Inhalt
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / LUGIVZ.fm / 3/12/20
2
Inhalt
Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Basis ohne Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Basis mit Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
Darstellung in der Bedienungsanleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .9
Basis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Telefon bedienen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Telefon kennen lernen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Telefonieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
4
Telefonbuch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Anruflisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Nachrichtenlisten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Netz-Anrufbeantworter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Weitere Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Kalender . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
Timer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Wecker . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Babyphone . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
ECO DECT . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Schutz vor unerwünschten Anrufen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
SMS (Textmeldungen) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Telefon erweitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Mehrere Mobilteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
Repeater . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Betrieb an einem Router . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Betrieb an einer Telefonanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Telefon einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
Mobilteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 65
System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / LUGIVZ.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Inhalt
3
Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Fragen und Antworten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kundenservice & Hilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 75
Herstellerhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 77
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Display-Symbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Menü-Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Nicht alle in der Bedienungsanleitung beschriebenen Funktionen sind in allen Ländern
und bei allen Netzanbietern verfügbar.

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Übersicht
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / overview_1.fm / 3/12/20
4
Übersicht
Mobilteil
1Display
2 Statusleiste ( S. 82)
Symbole zeigen aktuelle Einstellungen und
Betriebszustand des Telefons an
3Display-Tasten ( S. 15)
verschiedene Funktionen, abhängig von der
Bediensituation
4 Auflegen-Taste / Ein-/Aus-Taste
Gespräch beenden; Funktion
abbrechen; eine Ebene zurück
kurz drücken
zurück in Ruhezustand;
Mobilteil ein-/ausschalten
lang drücken
5 Raute-Taste / Sperr-Taste
Tastensperre ein-/
ausschalten; Wahlpause
eingeben
lang drücken
Wechsel zwischen Groß-,
Klein- und Ziffernschreibung
kurz drücken
6R-Taste
Rückfrage (Flash) lang drücken
7 Mikrofon
8 Stern-Taste
Klingeltöne ein-/ausschalten lang drücken
Tabelle der Sonderzeichen
öffnen; von Impulswahl auf
Tonwahl umschalten
kurz drücken
9Taste 1
Anrufbeantworter/Netz-
Anrufbeantworter anwählen
lang drücken
10 Steuer-Taste / Menü-Taste ( S. 14)
Menü öffnen; in Menüs und Eingabefeldern
navigieren; Funktionen aufrufen
11 Abheben-Taste / Freisprech-Taste
Gespräch annehmen; ange-
zeigte Nummer wählen;
zwischen Hörer- und Frei-
sprechbetrieb umschalten;
SMS senden; Wahlwiederho-
lungsliste öffnen
kurz drücken
Wählen einleiten lang drücken
12 Nachrichten-Taste ( S. 34)
Zugriff auf die Anruf- und Nachrichtenlisten;
blinkt: neue Nachricht oder neuer Anruf
Wenn mehrere Funktionen aufgelistet
sind, ist die Tastenfunktion abhängig
von der Bediensituation.
Ihr Gerät kann in Form und Farbe von
der Darstellung abweichen.
2
3
9
1
INT 1
Anrufe Kalender
5
8
7
4
10
11
12
6

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / overview_2_A_Kombi.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Basis ohne Anrufbeantworter
5
Basis ohne Anrufbeantworter
Basis mit Anrufbeantworter
A Anmelde-/Paging-Taste
Mobilteile suchen (Paging): ¥kurz drücken
Mobilteile und andere DECT-
Geräte (z. B. Repeater) anmelden: ¥lang drücken
Ihr Gerät kann in Form und Farbe von der
Darstellung abweichen.
ADisplay
Leuchtet: Der Anrufbeantworter ist einge-
schaltet. Die Anzahl der gespei-
cherten Nachrichten wird angezeigt.
00 blinkt: Der Anrufbeantworter nimmt eine
Nachricht auf.
Blinkt langsam: Neue Nachrichten sind vorhanden.
Die Anzahl neuer Nachrichten wird
angezeigt.
99 blinkt schnell: Der Anrufbeantworter ist voll.
BAnmelde-/Paging-Taste
Mobilteile suchen (Paging): ¥kurz drücken
Mobilteile und andere DECT-Geräte (z. B. Repeater) anmelden: ¥lang drücken
C Lautstärke-Tasten ( = leiser; = lauter)
Während der Wiedergabe: Sprachlautstärke ändern
Während eines externen Anrufs: Klingelton-Lautstärke ändern
DLösch-Taste
Während der Wiedergabe: Aktuelle Nachricht löschen
E Vorwärts-Taste
Während der Nachrichten-Wiedergabe: Zur nächsten Nachricht springen
F Zurück-Taste
Während der Wiedergabe (< 5 Sek.): Zum Anfang der Nachricht springen ¥kurz drücken
Während der Wiedergabe (> 5 Sek.): 5 Sekunden zurückspringen ¥kurz drücken
Während der Wiedergabe: Zum Anfang der Nachricht springen ¥lang drücken
Während der Zeitstempel-Ansage: Zur vorherigen Nachricht springen ¥kurz drücken
G Ein-/Aus- und Wiedergabe-/Stopp-Taste
Anrufbeantworter ein-/ ausschalten: ¥lang drücken
Neue Nachrichten wiedergeben:
Keine neuen Nachrichten: alte Nachrichten wiedergeben bzw. Wiedergabe abbrechen
¥kurz drücken
Wird der Anrufbeantworter von einem Mobilteil aus bedient oder nimmt er eine Nachricht auf
(Anzeige 00 blinkt), kann er nicht zeitgleich über die Basis bedient werden.
A
C
B
G
E
D
A
F

Template Module, Version 2, 20.02.2020,
Darstellung in der Bedienungsanleitung
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / user_guide_operating_steps.fm / 3/12/20
6
Darstellung in der Bedienungsanleitung
Tasten
Prozeduren
Beispiel: Automatische Rufannahme ein-/ausschalten:
Warnungen, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen von Personen oder Schäden an
Geräten führen.
Wichtige Information zur Funktion und zum sachgerechten Umgang oder zu Funkti-
onen, die Kosten verursachen können.
Voraussetzung, um die folgende Aktion ausführen zu können.
Zusätzliche hilfreiche Informationen.
oder Abheben-Taste oder Freisprech-Taste
Auflegen-Taste bis Ziffern-/Buchstaben-Tasten
/ Steuer-Taste Rand / Mitte Nachrichten-Taste
R-Taste Stern-Taste
Raute-Taste
OK, Zurück, Auswahl, Ändern, Sichern, . . . Display-Tasten
¤ . . . mit Einstellungen auswählen OK Telefonie OK Auto-
Rufannahm. Ändern ( = aktiviert)
Darstellung Bedeutung
¤Im Ruhezustand in die Mitte der Steuer-Taste drücken.
Das Hauptmenü wird geöffnet.
¤
¤OK
Mit der Steuer-Taste zum Symbol navigieren.
Mit OK bestätigen. Das Untermenü Einstellungen wird geöffnet.
¤ Telefonie
¤OK
Mit der Steuer-Taste den Eintrag Telefonie wählen.
Mit OK bestätigen. Das Untermenü Telefonie wird geöffnet.
¤Auto-
Rufannahm.
Die Funktion zum Ein-/Ausschalten der automatischen Rufannahme
erscheint als erster Menüpunkt.
¤Ändern Mit Ändern aktivieren oder deaktivieren.
Funktion ist aktiviert /deaktiviert .

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / security.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Sicherheitshinweise
7
Sicherheitshinweise
Lesen Sie vor Gebrauch die Sicherheitshinweise und die Bedienungsanleitung.
Das Gerät lässt sich während eines Stromausfalls nicht betreiben. Es kann auch
kein Notruf abgesetzt werden.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt
werden.
Legen Sie nur aufladbare Akkus ein, die der Spezifikation entsprechen (siehe Liste
der zugelassenen Akkus www.gigaset.com/service), da sonst erhebliche Gesund-
heits- und Personenschäden nicht auszuschließen sind. Akkus, die erkennbar beschä-
digt sind, müssen ausgetauscht werden.
Das Mobilteil darf nur mit geschlossenem Akku-Deckel betrieben werden.
Nutzen Sie die Geräte nicht in explosionsgefährdeten Umgebungen,
z. B. Lackierereien.
Die Geräte sind nicht spritzwassergeschützt. Stellen Sie sie deshalb nicht in Feucht-
räumen wie z. B. Bädern oder Duschräumen auf.
Verwenden Sie nur das auf den Geräten angegebene Steckernetzgerät.
Während des Ladens muss die Steckdose leicht zugänglich sein.
Bitte nehmen Sie defekte Geräte außer Betrieb oder lassen diese vom Service repa-
rieren, da diese ggf. andere Funkdienste stören könnten.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn das Display gesprungen oder zerbrochen ist.
Zerbrochenes Glas oder Kunststoff kann Verletzungen an Händen und Gesicht verur-
sachen. Lassen Sie das Gerät vom Service reparieren.
Halten Sie das Mobilteil nicht mit der Geräterückseite an das Ohr, wenn es klingelt
bzw. wenn Sie die Freisprechfunktion eingeschaltet haben. Sie können sich sonst
schwerwiegende, dauerhafte Gehörschäden zuziehen.
Das Telefon kann in analogen Hörgeräten Störgeräusche (Brummton oder Pfeifton)
verursachen oder diese übersteuern. Kontaktieren Sie bei Problemen den Hörgeräte-
akustiker.
Kleine Zellen und Batterien, die verschluckt werden könnten, außerhalb der Reich-
weite von Kindern aufbewahren.
Verschlucken kann zu Verbrennungen, Perforation von Weichgewebe und Tod
führen. Schwere Verbrennungen können innerhalb von 2 Stunden nach dem
Verschlucken auftreten.
Im Falle des Verschluckens einer Zelle oder Batterie ist sofort ärztliche Hilfe in
Anspruch zu nehmen.

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Sicherheitshinweise
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / security.fm / 3/12/20
8
Medizinische Geräte können in ihrer Funktion beeinflusst werden. Beachten Sie die
technischen Bedingungen des jeweiligen Umfeldes, z. B. Arztpraxis.
Falls Sie medizinische Geräte (z. B. einen Herzschrittmacher) verwenden, informieren
Sie sich bitte beim Hersteller des Gerätes. Dort kann man Ihnen Auskunft geben,
inwieweit die entsprechenden Geräte immun gegen externe hochfrequente Energien
sind (für Informationen zu Ihrem Gigaset-Produkt siehe „Technische Daten“).

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / starting-A_Kombi.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Inbetriebnahme
9
Inbetriebnahme
Verpackungsinhalt
•eine Basis,
•ein Steckernetzgerät für die Basis,
•ein Telefonkabel,
•ein Mobilteil,
•ein Akkudeckel,
•zwei Akkus,
•eine Bedienungsanleitung
Variante mit mehreren Mobilteilen, pro Mobilteil:
•ein Mobilteil,
•eine Ladeschale mit Steckernetzgerät,
•zwei Akkus und ein Akkudeckel
Basis und Ladeschale sind für den Betrieb in geschlossenen, trockenen Räumen mit
einem Temperaturbereich von +5 °C bis +45 °C ausgelegt.
Basis an einer zentralen Stelle der Wohnung oder des Hauses auf einer ebenen,
rutschfesten Unterlage aufstellen. Normalerweise hinterlassen die Gerätefüße keine
Spuren an der Aufstellfläche. Angesichts der Vielfalt der bei Möbeln verwendeten
Lacke und Polituren kann es jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass beim Kontakt
Spuren auf der Abstellfläche verursacht werden.
Das Telefon nie den Einflüssen von Wärmequellen, von direkter Sonneneinstrahlung
und von anderen elektrischen Geräten aussetzen.
Das Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen schützen.
Dieses Gerät ist nur zur Montage in einer Höhe von max. 2 m geeignet.

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Basis
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / starting-A_Kombi.fm / 3/12/20
10
Basis
Das Display der Basis mit Anrufbeantworter ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abzie-
hen!
¤Telefonkabel in die Anschlussbuchse auf der Basis-Rückseite stecken, bis es einrastet.
¤Stromkabel des Steckernetzgeräts in die Anschlussbuchse stecken.
¤Steckernetzgerät und Telefonstecker einstecken.
Bei Anschluss an einen Router:
¤Telefonkabel in die Telefonanschlussbuchse am Router einstecken.
1
2
3
4
3
2 1
4 4 2
1
3
Gerät ohne Anrufbeantworter Gerät mit Anrufbeantworter
5
5 5
Gerät ohne Anrufbeantworter Gerät mit Anrufbeantworter
Das Netzkabel muss zum Betrieb immer eingesteckt sein, da das Telefon ohne Strom-
anschluss nicht funktioniert.

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / starting-A_Kombi.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Mobilteil
11
Mobilteil
Ladeschale anschließen (falls im Lieferumfang)
¤Flachstecker des Steckernetzgeräts anschließen .
¤Steckernetzgerät in die Steckdose stecken .
Stecker von der Ladeschale wieder abziehen:
¤Steckernetzgerät vom Stromnetz trennen.
¤Entriegelungsknopf drücken.
¤Flachstecker abziehen .
Mobilteil in Betrieb nehmen
Das Display ist durch eine Folie geschützt. Schutzfolie abziehen!
Akkus einlegen
2
1
3
4
1
2
3
4
Nur aufladbare Akkus verwenden, da sonst erhebliche Gesundheits- und Sach-
schäden nicht auszuschließen sind. Es könnte z. B. der Mantel der Akkus zerstört
werden oder die Akkus könnten explodieren. Außerdem könnten Funktionsstö-
rungen oder Beschädigungen des Gerätes auftreten.
¤Akkus einsetzen (Einlege-
richtung +/- siehe Bild).
¤Akkudeckel von oben
einsetzen.
¤Deckel zuschieben bis er
einrastet.
Akkudeckel wieder öffnen:
¤Mit dem Fingernagel in die
Nut oben am Deckel
greifen und Deckel nach
unten schieben.

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Mobilteil
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / starting-A_Kombi.fm / 3/12/20
12
Akkus laden
¤Die Akkus vor der ersten Benutzung in der Lade-
schale vollständig aufladen.
Die Akkus sind vollständig aufgeladen, wenn das
Blitzsymbol im Display erlischt.
Display-Sprache ändern
Display-Sprache ändern, falls eine unverständliche Sprache eingestellt ist.
¤Mitte der Steuer-Taste drücken.
¤Die Tasten und langsam nacheinander drücken . . .
das Display zur Spracheinstellung erscheint, die eingestellte
Sprache (z. B. English) ist markiert ( = ausgewählt).
¤Andere Sprache auswählen: Steuer-Taste drücken, bis im
Display die gewünschte Sprache markiert ist, z. B. Francais
rechte Taste direkt unter dem Display drücken, um die Sprache
zu aktivieren.
¤In den Ruhezustand zurückkehren: Auflegen-Taste lang drücken
8 h
Der Akku kann sich während des Aufladens erwärmen. Das ist ungefährlich.
Die Ladekapazität des Akkus reduziert sich technisch bedingt nach einiger Zeit.
In der Verpackung enthaltene Mobilteile sind bereits an der Basis angemeldet. Falls
dennoch ein Mobilteil nicht angemeldet sein sollte (Anzeige Bitte Mobilteil
anmelden), Mobilteil manuell anmelden ( S. 59).
Deutsch
English
Francais
Beispiel

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / starting-A_Kombi.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Mobilteil
13
Datum und Uhrzeit einstellen
Datum und Uhrzeit einstellen, damit eingehenden Anrufen Datum und Uhrzeit korrekt zuge-
ordnet werden und der Wecker genutzt werden kann.
Die aktive Eingabeposition blinkt . . . mit Eingabeposition
ändern . . . mit zwischen den Eingabefeldern wechseln
Datum eingeben:
¤ . . . mit Tag, Monat und Jahr 8-stellig eingeben.
Uhrzeit eingeben:
¤ . . . mit Stunden und Minuten 4-stellig eingeben.
Einstellung speichern:
¤Display-Taste Sichern drücken. . . . im Display wird Gespeichert
angezeigt und ein Bestätigungston wird ausgegeben
Zurück in den Ruhezustand:
¤Auflegen-Taste lang drücken
Das Telefon ist jetzt einsatzbereit!
¤Display-Taste Zeit drücken
oder, wenn Datum und Uhrzeit bereits eingestellt sind:
¤ . . . mit Einstellungen auswählen OK
Datum und Uhrzeit OK
ZeitAnrufe
Datum und Uhrzeit
Datum:
15.08.2020
Zeit:
00:00
Zurück Sichern

Template Module, Version 2, 20.02.2020,
Telefon kennen lernen
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / operating.fm / 3/12/20
14
Telefon bedienen
Telefon kennen lernen
Mobilteil ein-/ausschalten
Wenn Sie ein ausgeschaltetes Mobilteil in die Basis bzw. Ladeschale stellen, schaltet es sich auto-
matisch ein.
Tastensperre ein-/ausschalten
Die Tastensperre verhindert das unbeabsichtigte Bedienen des Telefons.
Tastensperre ein- bzw. ausschalten: lang drücken
Tastensperre eingeschaltet: Im Display erscheint das Symbol
Steuer-Taste
Im Folgenden ist die Seite der Steuer-Taste schwarz markiert (oben, unten, rechts, links), die in
der jeweiligen Bediensituation zu drücken ist, z. B. für „rechts auf die Steuer-Taste drücken“
oder für „in die Mitte der Steuer-Taste drücken“.
Im Ruhezustand
In Untermenüs, Auswahl- und Eingabefeldern
Einschalten: ¤an ausgeschaltetem Mobilteil Auflegen-Taste lang drücken
Ausschalten: ¤im Ruhezustand des Mobilteils Auflegen-Taste lang drücken
Wird ein Anruf am Mobilteil signalisiert, schaltet sich die Tastensperre automatisch aus.
Sie können den Anruf annehmen. Nach Gesprächsende schaltet sich die Sperre wieder
ein.
Bei eingeschalteter Tastensperre können auch Notrufnummern nicht gewählt werden.
Die Steuer-Taste dient zum Navigieren in Menüs und Eingabefeldern und situ-
ationsabhängig zum Aufruf bestimmter Funktionen.
Telefonbuch öffnen kurz drücken
Hauptmenü öffnen oder
Liste der Mobilteile öffnen
Funktion bestätigen

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / operating.fm / 3/12/20
Template Module, Version 2, 20.02.2020
Telefon kennen lernen
15
Während eines Gesprächs
Display-Tasten
Die Display-Tasten bieten je nach Bediensituation verschiedene Funktionen an.
Symbole der Display-Tasten S. 82
Menü-Führung
Die Funktionen Ihres Telefons werden über ein Menü angeboten, das aus mehreren Ebenen
besteht.
Funktionen auswählen/bestätigen
Telefonbuch öffnen
Mikrofon stumm schalten
Interne Rückfrage einleiten
Sprachlautstärke für Hörer- bzw. Freisprechmodus ändern
Die Display-Tasten im Ruhezustand sind mit einer Funktion vorbelegt. Sie können die
Belegung ändern.
Auswahl bestätigen mit OK oder Mitte der Steuer-Taste drücken
Eine Menüebene zurück mit Zurück
In den Ruhezustand wechseln mit lang drücken
Funktion ein-/ausschalten mit Ändern aktiviert / deaktiviert
Option aktivieren/deaktivieren mit Auswahl ausgewählt / nicht ausgewählt
Aktuelle Funktionen
der Display-Tasten
Display-Tasten
Zurück Sichern

Template Module, Version 2, 20.02.2020,
Telefon kennen lernen
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / operating.fm / 3/12/20
16
Hauptmenü
Im Ruhezustand: Steuer-Taste mittig drücken . . . mit
Steuer-Taste Untermenü auswählen OK
Die Hauptmenü-Funktionen werden im Display mit Symbolen
angezeigt. Das Symbol der ausgewählten Funktion ist farbig
markiert, der zugehörige Name erscheint in der Kopfzeile.
Untermenüs
Die Funktionen der Untermenüs werden in Listenform ange-
zeigt.
Auf eine Funktion zugreifen: . . . mit Steuer-Taste Funktion
auswählen OK
Zurück zur vorherigen Menüebene:
¤Display-Taste Zurück drücken
oder
¤Auflegen-Taste kurz drücken
Zurück in den Ruhezustand
¤Auflegen-Taste lang drücken
Wird keine Taste gedrückt, wechselt das Display nach etwa 2 Minuten automatisch in
den Ruhezustand.
Einstellungen
Zurück OK
Beispiel
Einstellungen
Datum und Uhrzeit
Töne und Signale
Display
Sprache
Anmeldung
Zurück OK
Beispiel

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / operating.fm / 3/12/20
Template Module, Version 2, 20.02.2020
Telefon kennen lernen
17
Text eingeben
Eingabeposition
¤Mit Eingabefeld auswählen. Ein Feld ist aktiviert, wenn in
ihm die blinkende Schreibmarke angezeigt wird.
¤Mit Position der Schreibmarke versetzen.
Falscheingaben korrigieren
•Zeichen vor der Schreibmarke löschen: kurz drücken
•Worte vor der Schreibmarke löschen: lang drücken
Buchstaben/Zeichen eingeben
Jeder Taste zwischen und und der Taste sind
mehrere Buchstaben und Ziffern zugeordnet. Sobald eine Taste
gedrückt wird, werden die möglichen Zeichen unten im Display
angezeigt. Das ausgewählte Zeichen ist hervorgehoben.
•Buchstaben/Ziffer auswählen: Taste mehrmals kurz hintereinander drücken
•Zwischen Klein-, Groß- und Ziffernschreibung wechseln: Raute-Taste drücken
Beim Editieren eines Telefonbuch-Eintrags werden der erste Buchstabe und jeder auf ein
Leerzeichen folgende Buchstabe automatisch groß geschrieben.
•Sonderzeichen eingeben: Stern-Taste drücken . . . mit zum gewünschten
Zeichen navigieren Einfügen
Die Verfügbarkeit von Sonderbuchstaben ist abhängig von der eingestellten Sprache.
Beispiel
Neuer Eintrag
Vorname:
Peter|
Nachname:
Tel.1 - Typ:
Abc
‚Sichern

Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Telefonieren
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / telephony.fm / 3/12/20
18
Telefonieren
Anrufen
¤ . . . mit Nummer eingeben Abheben-Taste kurz drücken
oder
¤Abheben-Taste lang drücken . . . mit Nummer eingeben
Wählvorgang abbrechen: Auflegen-Taste drücken
Aus dem Telefonbuch wählen
¤ . . . mit Telefonbuch öffnen . . . mit Eintrag auswählen Abheben-Taste
drücken
Falls mehrere Nummern eingetragen sind:
¤ . . . mit Nummer auswählen Abheben-Taste drücken . . . die Nummer wird
gewählt
Aus der Wahlwiederholungsliste wählen
In der Wahlwiederholungsliste stehen die 20 an diesem Mobilteil zuletzt gewählten Nummern.
¤Abheben-Taste kurz drücken . . . die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet . . .
mit Eintrag auswählen Abheben-Taste drücken
Wenn ein Name angezeigt wird:
¤Ansehen . . . die Nummer wird angezeigt . . . ggf. mit Nummern durchblättern . . .
bei gewünschter Rufnummer Abheben-Taste drücken
Informationen zur Rufnummernübermittlung: S. 24
Bei ausgeschalteter Display-Beleuchtung schaltet der erste Druck auf eine beliebige
Taste die Display-Beleuchtung ein. Ziffern-Tasten werden dabei zur Wahlvorbereitung
ins Display übernommen, andere Tasten haben keine weitere Funktion.
Für den Schnellzugriff (Kurzwahl): Nummern aus dem Telefonbuch auf die Ziffern-
oder Display-Tasten legen.

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / telephony.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Telefonieren
19
Einträge der Wahlwiederholungsliste verwalten
¤Abheben-Taste kurz drücken . . . die Wahlwiederholungsliste wird geöffnet . . . mit
Eintrag auswählen Optionen . . . mögliche Optionen:
Aus einer Anrufliste wählen
Die Anruflisten ( S. 33) enthalten die letzten angenommenen, abgehenden und entgangenen
Anrufe.
Direktruf
Beim Drücken einer beliebigen Taste wird eine vorbelegte Nummer
gewählt. Damit können z. B. Kinder, die noch keine Nummer
eingeben können, eine bestimmte Nummer anrufen.
Direktrufmodus einschalten:
Direktruf ausführen: Beliebige Taste drücken . . . die gespeicherte
Nummer wird gewählt
Wählen abbrechen: Auflegen-Taste drücken.
Direktruf-Modus beenden: Taste lang drücken
Eintrag ins Telefonbuch übernehmen: Nr. ins Telefonbuch OK
Nummer ins Display übernehmen:
¤ Nummer verwenden OK . . . mit ggf. ändern oder ergänzen . . . mit als
neuen Eintrag im Telefonbuch speichern
Ausgewählten Eintrag löschen: Eintrag löschen OK
Alle Einträge löschen: Liste löschen OK
¤ . . . mit Anruflisten auswählen OK . . . mit Liste auswählen OK
. . . mit Eintrag auswählen Abheben-Taste drücken
Die Anruflisten können direkt über die Display-Taste Anrufe aufgerufen werden, wenn
die Display-Taste entsprechend belegt ist.
Die Liste Entgangene Anrufe kann auch über die Nachrichten-Taste geöffnet
werden.
¤ . . . mit Extras auswählen OK
Direktruf OK . . . mit Aktivierung einschalten
Ruf an . . . mit Nummer eingeben Sichern . . . im
Ruhezustand wird der aktivierte Direktruf angezeigt
07:15
INT 1 22 Feb
Direktruf aktiv
0891234567
Aus
Beispiel

Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Telefonieren
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / telephony.fm / 3/12/20
20
Eingehende Anrufe
Ein ankommender Anruf wird durch Klingeln, eine Anzeige im Display und Blinken der
Abheben/Freisprech-Taste ( / ) signalisiert.
Anruf annehmen:
•Abheben-Taste drücken
•Falls Auto-Rufannahm. eingeschaltet ist: Mobilteil aus der Ladeschale nehmen
•An einem System mit Anrufbeantworter: An den Anrufbeantworter weiterleiten:
Klingelton ausschalten: Ruf aus . . . der Anruf kann noch so lange angenommen werden, wie
er im Display angezeigt wird
Informationen über den Anrufer
Die Rufnummer des Anrufers wird im Display angezeigt.
Ist die Nummer des Anrufers im lokalen Telefonbuch gespeichert, wird der Name angezeigt.
Anklopfen annehmen/abweisen
Ein Anklopfton signalisiert während eines externen Gesprächs einen Anruf. Die Nummer oder
der Name des Anrufers wird angezeigt, wenn die Rufnummer übertragen wird.
•Anruf abweisen: Optionen Anklopfer abweisen OK
•Anruf annehmen: Abheben . . . mit dem neuen Anrufer sprechen. Das bisher geführte
Gespräch wird gehalten.
•Gespräch beenden, gehaltenes wieder aufnehmen: Auflegen-Taste drücken.
Die Nummer des Anrufers wird übertragen ( S. 24).

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / telephony.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Telefonieren
21
Intern anrufen
¤ kurz drücken . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet, das eigene Mobilteil ist mit
< markiert . . . mit Mobilteil oder An alle (Sammelruf) auswählen Abheben-Taste
drücken
Schnellwahl für Sammelruf:
¤ kurz drücken
oder lang drücken
Intern rückfragen / Intern weitergeben
Mit einem externen Teilnehmer telefonieren und das Gespräch an einen internen Teilnehmer
übergeben oder mit ihm Rücksprache halten.
¤ . . . die Liste der Mobilteile wird geöffnet . . . mit Mobilteil oder An alle
auswählen OK . . . der interne/die internen Teilnehmer werden angerufen . . . mögliche
Optionen:
An der Basis sind mehrere Mobilteile angemeldet ( S. 59).
Interne Gespräche mit anderen an derselben Basis angemeldeten Mobilteilen sind
kostenfrei.
Sie hören den Besetztton, wenn:
•bereits eine interne Verbindung besteht
•das angerufene Mobilteil nicht verfügbar ist (ausgeschaltet, außerhalb der Reich-
weite)
•das interne Gespräch nicht innerhalb von 3 Minuten angenommen wird
Rücksprache halten:
¤Mit dem internen Teilnehmer sprechen
Zum externen Gespräch zurückkehren:
¤Optionen Gespräch trennen OK
Externes Gespräch weitergeben, wenn der interne Teilnehmer sich gemeldet hat:
¤externes Gespräch ankündigen Auflegen-Taste drücken
Externes Gespräch weitergeben, bevor der interne Teilnehmer abhebt:
¤Auflegen-Taste drücken . . . das externe Gespräch wird sofort weitergeleitet.
Wenn sich der interne Teilnehmer nicht meldet oder besetzt ist, kommt der externe
Anruf automatisch zu Ihnen zurück.
Internen Anruf beenden, wenn der interne Teilnehmer sich nicht meldet oder der Anschluss
besetzt ist:
¤Beenden . . . Sie kehren zum externen Gespräch zurück

Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Telefonieren
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / telephony.fm / 3/12/20
22
Makeln / Konferenz aufbauen (wenn vorhanden)
Gespräch führen, ein weiteres Gespräch wird gehalten. Beide Gesprächspartner werden im
Display angezeigt.
•Makeln: Mit zwischen beiden Teilnehmern wechseln.
•Dreier-Konferenz aufbauen: Konfer.
•Konferenz beenden: Einzeln . . . Sie sind wieder mit dem externen Teilnehmer verbunden
. . . mit zwischen beiden Teilnehmern wechseln
Die anderen Gesprächspartner beenden die Teilnahme an der Konferenz mit der Auflegen-
Taste .
Anklopfen annehmen/abweisen
Ein externer Anruf während eines internen Gesprächs wird mit einem Anklopfton signalisiert.
Wird die Rufnummer übertragen, wird die Nummer oder der Name des Anrufers auf dem Display
angezeigt.
•Anruf abweisen: Abweisen
Der Anklopfton wird ausgeschaltet. Der Anruf wird an den anderen angemeldeten Mobil-
teilen weiterhin signalisiert.
•Anruf annehmen: Abheben . . . Sie sprechen mit dem neuen Anrufer, das bisher geführte
Gespräch wird gehalten.
Interner Anklopfer während eines externen Gesprächs
Versucht ein interner Teilnehmer Sie während eines externen oder internen Gesprächs anzu-
rufen, wird dieser Anruf im Display angezeigt (Anklopfen).
•Anzeige beenden: Auf eine beliebige Taste drücken
•Internen Anruf annehmen: Aktuelles Gespräch beenden
Der interne Anruf wird wie gewöhnlich signalisiert. Sie können ihn annehmen.
Zu externem Gespräch zuschalten
Sie führen ein externes Gespräch. Ein interner Teilnehmer kann sich zu diesem Gespräch
zuschalten und daran teilnehmen (Konferenz).
Intern zuschalten ein-/ausschalten
Intern zuschalten
Die Leitung ist durch ein externes Gespräch belegt. Ihr Display zeigt einen entsprechenden
Hinweis. Sie können sich zu dem bestehenden externen Gespräch zuschalten.
¤ lang drücken . . . alle Teilnehmer hören einen Signalton
Die Funktion Intern zuschalten ist aktiviert.
¤ . . . mit Einstellungen auswählen OK Telefonie OK Intern
zuschalten Ändern ( = aktiviert)

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / telephony.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Telefonieren
23
Zuschalten beenden
¤ drücken . . . alle Teilnehmer hören einen Signalton
Während eines Gesprächs
Freisprechen
Während eines Gesprächs, beim Verbindungsaufbau und beim Abhören des Anrufbeantworters
(bei einem System mit lokalem Anrufbeantworter) Freisprechen ein-/ausschalten:
¤Freisprech-Taste drücken
Gesprächslautstärke
Mikrofon stumm schalten
Bei ausgeschaltetem Mikrofon hören die Gesprächspartner Sie nicht mehr.
Während eines Gesprächs Mikrofon ein-/ausschalten: drücken
Mobilteil während eines Gesprächs in die Ladeschale stellen:
¤Freisprech-Taste drücken und gedrückt halten . . . Mobilteil in Ladeschale stellen
. . . weitere 2 Sekunden gedrückt halten
Gilt für den aktuell verwendeten Modus (Freisprechen, Hörer oder Headset, wenn das Mobilteil
einen Headset-Anschluss hat):
¤ drücken . . . mit Lautstärke einstellen Sichern
Die Einstellung wird automatisch nach etwa 3 Sekunden gespeichert, selbst wenn
Sichern nicht gedrückt wird.

Template Module, Version 2, 20.02.2020,
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / netservices.fm / 3/12/20
24
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
Netzdienste sind abhängig vom Netz (analoges Festnetz oder Internet-Telefonie) und vom Netz-
anbieter (Service-Provider) und müssen ggf. bei diesem beauftragt werden.
Eine Beschreibung der Leistungsmerkmale erhalten Sie auf den Internet-Seiten oder in den Fili-
alen Ihres Netzanbieters.
Bei Problemen wenden Sie sich an Ihren Netzanbieter.
Es werden zwei Gruppen von Netzdiensten unterschieden:
•Netzdienste, die im Ruhezustand für den folgenden Anruf oder alle folgenden Anrufe akti-
viert werden (z. B. „Anonym anrufen“). Diese werden über das Menü Netzdienste akti-
viert/deaktiviert.
•Netzdienste, die während eines externen Gesprächs aktiviert werden (z. B. „Rückfrage“, „mit
zwei Gesprächspartnern makeln“, „Konferenzen aufbauen“). Diese werden während eines
externen Gesprächs als Option oder über eine Display-Taste zur Verfügung gestellt (z. B.
Rückfr., Konferenz).
Rufnummernübermittlung
Bei einem Anruf wird die Rufnummer des Anrufers übermittelt (CLI = Calling Line Identification)
und kann beim Angerufenen im Display angezeigt werden (CLIP = CLI Presentation). Wenn die
Rufnummer unterdrückt ist, wird sie beim Angerufenen nicht angezeigt. Der Anruf erfolgt
anonym (CLIR = CLI Restriction).
Rufnummernanzeige bei eingehenden Anrufen
Bei Rufnummernübermittlung
Die Rufnummer des Anrufers wird im Display angezeigt. Ist die Nummer des Anrufers im Tele-
fonbuch gespeichert, wird der Name angezeigt.
Keine Rufnummernübermittlung
Statt Name und Nummer wird Folgendes angezeigt:
•Extern: Es wird keine Nummer übertragen.
•Anonym: Anrufer unterdrückt die Rufnummernübermittlung.
•Unbekannt: Anrufer hat die Rufnummernübermittlung nicht beauftragt.
Durch die Beauftragung von Netzdiensten können zusätzliche Kosten anfallen.
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Netzanbieter.
Zum Ein-/Ausschalten bzw. Aktivieren/Deaktivieren von Leistungsmerkmalen wird ein
Code ins Telefonnetz gesendet.
¤ Nach einem Bestätigungston aus dem Telefonnetz auf drücken.
Ein Umprogrammieren der Netzdienste ist nicht möglich.

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / netservices.fm / 3/12/20
Template Module, Version 2, 20.02.2020
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
25
Rufnummernübermittlung bei ausgehenden Anrufen
Rufnummernübermittlung für alle Anrufe ein-/ausschalten
Die Einstellung gilt für alle angemeldeten Mobilteile.
Rufnummernübermittlung für den nächsten Anruf ausschalten
Anklopfen bei einem externen Gespräch
Während eines externen Gesprächs signalisiert ein Anklopfton
einen weiteren externen Anrufer. Wenn die Rufnummer über-
tragen wird, wird die Nummer oder der Name des Anrufers ange-
zeigt.
Anklopfer abweisen:
¤Optionen Anklopfer abweisen OK . . . der
Anklopfende hört den Besetztton
Anklopfendes Gespräch annehmen:
¤Abheben
Nachdem Sie das anklopfende Gespräch angenommen haben,
können Sie zwischen den beiden Gesprächspartnern wechseln
(Makeln S. 27) oder mit beiden gleichzeitig sprechen (Konferenz S. 28).
Anklopfen ein-/ausschalten
Das Anklopfen wird für alle angemeldeten Mobilteile ein- bzw. ausgeschaltet.
Rückruf
Bei Besetzt/Nichtmelden
Ist ein Gesprächspartner nicht erreichbar, können Sie einen Rückruf einleiten.
•Bei Besetzt: Rückruf, sobald der angerufene Teilnehmer die Verbindung beendet hat.
•Bei Nichtmelden: Rückruf, sobald der angerufene Teilnehmer wieder telefoniert hat.
Rückruf einleiten
¤Optionen Rückruf OK Auflegen-Taste drücken
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Alle Anrufe anon.
Ändern ( = aktiviert)
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Nächst. Anruf anon. OK
. . . mit Nummer eingeben Wählen . . . die Verbindung wird ohne Rufnummernüber-
mittlung hergestellt
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Anklopfen OK . . . dann
Ein-/ausschalten: ¤Status: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Aktivieren: ¤Senden
Anklopfen
1234567
Abheben Optionen

Template Module, Version 2, 20.02.2020,
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / netservices.fm / 3/12/20
26
Rückruf vorzeitig löschen
Anrufweiterschaltung
Bei der Anrufweiterschaltung werden Anrufe an einen anderen Anschluss weitergeleitet.
Es wird eine Verbindung ins Telefon-Netz aufgebaut . . . es erfolgt eine Bestätigung aus dem
Telefonnetz Auflegen-Taste drücken
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Rückruf aus OK . . . Sie
erhalten eine Bestätigung aus dem Telefonnetz Auflegen-Taste drücken
Es kann nur ein Rückruf aktiv sein. Das Aktivieren eines Rückrufs löscht einen eventuell
aktiven Rückruf automatisch.
Der Rückruf kann nur an dem Mobilteil entgegengenommen werden, das den Rückruf
aktiviert hat.
Wird der Rückruf signalisiert bevor Sie ihn löschen konnten: Auflegen-Taste
drücken
¤ . . . mit Netzdienste auswählen OK Anrufweiterschalt. OK . . .
dann
Ein-/ausschalten: Status: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Nummer für Weiterschaltung eingeben:
¤ An Telefon-Nr. . . . mit Nummer eingeben
Zeitpunkt für Weiterleitung festlegen:
¤ Wann . . . mit Zeitpunkt für Weiterschaltung auswählen
Sofort: Anrufe werden sofort weitergeschaltet
Bei Nichtmelden: Anrufe werden weitergeschaltet, wenn nach mehrmaligem Klingeln
niemand abhebt.
Bei Besetzt: Anrufe werden weitergeschaltet, wenn der Anschluss besetzt ist.
Aktivieren: Senden
Bei der Anrufweiterschaltung können zusätzliche Kosten anfallen. Erkundigen Sie
sich bei Ihrem Netzanbieter.

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / netservices.fm / 3/12/20
Template Module, Version 2, 20.02.2020
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
27
Gespräche mit drei Teilnehmern
Rückfragen
Während eines externen Gesprächs einen zweiten, externen Teil-
nehmer anrufen. Das erste Gespräch wird gehalten.
¤Rückfr. . . . mit Nummer des zweiten Teilnehmers
eingeben . . . das bisherige Gespräch wird gehalten, der
zweite Teilnehmer wird angewählt
Der angewählte Teilnehmer meldet sich nicht: Beenden
Rückfrage beenden
¤Optionen Gespräch trennen OK . . . die Verbin-
dung zum ersten Gesprächspartner wird wieder aktiviert
oder
¤Auflegen-Taste drücken . . . ein Wiederanruf vom ersten Gesprächspartner wird einge-
leitet
Makeln
Zwischen zwei Gesprächen hin- und herschalten. Das jeweils
andere Gespräch wird gehalten.
¤Während eines externen Gesprächs einen zweiten Teil-
nehmer anrufen (Rückfrage) oder einen anklopfenden Teil-
nehmer annehmen . . . das Display zeigt Nummern bzw.
Namen der beiden Gesprächsteilnehmer, der aktuelle
Gesprächspartner ist mit markiert.
¤Mit der Steuer-Taste zwischen den Teilnehmern hin- und
herschalten
Momentan aktives Gespräch beenden
¤Optionen Gespräch trennen OK . . . die Verbindung zum anderen Gesprächs-
partner wird wieder aktiviert
oder
¤Auflegen-Taste drücken . . . ein Wiederanruf vom anderen Gesprächspartner wird
eingeleitet
Rückfrage
Ruf an:
12
Gehalten:
025167435
Beenden Optionen
Makeln
1234567
025167435
08:15
Konferenz Optionen

Template Module, Version 2, 20.02.2020,
Providerspezifische Funktionen (Netzdienste)
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / netservices.fm / 3/12/20
28
Konferenz
Mit zwei Teilnehmern gleichzeitig sprechen.
¤Während eines externen Gesprächs einen zweiten Teilnehmer anrufen (Rückfrage) oder
einen anklopfenden Teilnehmer annehmen . . . dann
Konferenz einleiten:
¤Konfer. . . . alle Gesprächspartner können sich hören und miteinander unterhalten
Zum Makeln zurückkehren:
¤Einzeln . . . Sie sind wieder mit dem Teilnehmer verbunden, mit dem die Konferenz einge-
leitet wurde
Gespräch mit beiden Teilnehmern beenden:
¤Auflegen-Taste drücken
Jeder Gesprächspartner kann seine Teilnahme an der Konferenz beenden, indem er die
Auflegen-Taste drückt bzw. den Hörer auflegt.

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / directory.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Telefonbuch
29
Telefonbuch
Das lokale Telefonbuch gilt individuell für das Mobilteil. Einträge können jedoch an andere
Mobilteile gesendet werden.
Telefonbuch öffnen
¤Im Ruhezustand kurz drücken
Telefonbuch-Einträge
Eintrag erstellen
¤ <Neuer Eintrag> OK . . . mit zwischen
den Eingabefeldern wechseln
Namen:
¤ . . . mit Vornamen und/oder Nachnamen eingeben
Nummern:
¤ Tel.1 - Typ . . . mit Nummerntyp wählen
(Privat, Büro oder Mobil) . . . mit Nummer
eingeben
Weitere Nummern eingeben: mit zwischen den
Eingabefeldern Tel.1 - Typ/Te l.2 - Typ/Tel.3 - Typ wechseln
. . . mit Nummer eingeben
Jahrestag:
¤ . . . mit Jahrestag ein-/ausschalten . . . mit Datum und Zeit eingeben . . . mit
Art der Signalisierung auswählen (Nur optisch oder einen Klingelton)
CLIP-Melodie (VIP):
¤ . . . mit Klingelton auswählen, mit dem ein Anruf des Teilnehmers signalisiert werden
soll . . . ist eine CLIP-Melodie (VIP) zugewiesen, wird der Eintrag im Telefonbuch mit dem
Symbol ergänzt.
Eintrag speichern: Sichern
Anzahl der Einträge: bis zu 200
Informationen: Vor- und Nachname, bis zu drei Rufnummern, Jahrestag mit Signalisie-
rung, VIP-Klingelton mit VIP-Symbol
Länge der Einträge: Nummern: max. 32 Ziffern
Vor-, Nachname: max. 16 Zeichen
Ein Eintrag ist nur gültig, wenn er mindestens eine Nummer enthält.
Beispiel
Neuer Eintrag
Vorname:
Robert
Nachname:
I
Tel.1 - Typ:
Abc
‚Sichern

Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Telefonbuch
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / directory.fm / 3/12/20
30
Telefonbuch-Eintrag suchen/auswählen
¤ . . . mit zum gesuchten Namen blättern
oder
¤ . . . mit Anfangsbuchstaben (max. 8 Buchstaben) eingeben . . . die Anzeige
springt zum ersten Namen mit diesen Anfangsbuchstaben . . . mit ggf. bis zum
gewünschten Eintrag weiterblättern
Telefonbuch schnell durchblättern: lang drücken
Eintrag anzeigen/ändern
¤ . . . mit Eintrag auswählen Ansehen . . . mit Feld auswählen, das geän-
dert werden soll Ändern
oder
¤ . . . mit Eintrag auswählen Optionen Eintrag ändern OK
Einträge löschen
Reihenfolge der Telefonbuch-Einträge festlegen
Telefonbuch-Einträge können nach Vor- oder Nachnamen sortiert werden.
¤ Optionen Nachname zuerst / Vorname zuerst
Enthält ein Eintrag keinen Namen, wird die Standard-Rufnummer in das Nachname-Feld über-
nommen. Diese Einträge werden an den Anfang der Liste gestellt, unabhängig von der Art der
Sortierung.
Die Sortierreihenfolge ist wie folgt:
Leerzeichen | Ziffern (0-9) | Buchstaben (alphabetisch) | Restliche Zeichen.
Für CLIP-Melodie (VIP): die Rufnummer des Anrufers muss übermittelt werden.
Einen Eintrag löschen: ¤ . . . mit Eintrag auswählen Optionen Eintrag
löschen OK
Alle Einträge löschen: ¤ Optionen Liste löschen OK Ja

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / directory.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Telefonbuch
31
Anzahl der freien Einträge im Telefonbuch anzeigen lassen
¤ Optionen Speicherplatz OK
Nummer ins Telefonbuch übernehmen
Nummern in das Telefonbuch übernehmen:
•aus einer Liste, z. B. der Anrufliste oder der Wahlwiederholungsliste
•aus dem Text einer SMS
•beim Wählen einer Nummer
Die Nummer wird angezeigt oder ist markiert.
¤Display-Taste drücken oder Optionen Nr. ins Telefonbuch OK . . . mögliche
Optionen:
Neuen Eintrag erstellen:
¤<Neuer Eintrag> OK . . . mit Nummerntyp auswählen OK Eintrag
vervollständigen Sichern
Nummer zu bestehendem Eintrag hinzufügen:
¤ . . . mit Eintrag auswählen OK . . . mit Nummerntyp auswählen OK . . . die
Nummer wird eingetragen oder eine Abfrage zum Überschreiben einer bestehenden
Nummer wird angezeigt . . . ggf. Abfrage mit Ja/Nein beantworten Sichern
Eintrag/Telefonbuch übertragen
Empfänger- und Sender-Mobilteil sind an derselben Basis angemeldet.
Das andere Mobilteil und die Basis können Telefonbuch-Einträge senden und
empfangen.
Ein externer Anruf unterbricht die Übertragung.
Sounds werden nicht übertragen. Vom Jahrestag wird nur das Datum übertragen.
Beide Mobilteile unterstützen vCards:
•Kein Eintrag mit dem Namen vorhanden: Ein neuer Eintrag wird erzeugt.
•Eintrag mit dem Namen bereits vorhanden: Der Eintrag wird um die neuen
Nummern erweitert. Umfasst der Eintrag mehr Nummern als der Empfänger es
zulässt, wird ein weiterer Eintrag mit demselben Namen erzeugt.
Das empfangende Mobilteil unterstützt keine vCards:
Für jede Nummer wird ein eigener Eintrag erzeugt und gesendet.
Das sendende Mobilteil unterstützt keine vCards:
Am empfangenden Mobilteil wird ein neuer Eintrag erstellt, die übertragene Nummer
wird ins Feld Tel. (Privat) übernommen. Gibt es einen Eintrag mit dieser Nummer
bereits, wird der übertragene Eintrag verworfen.

Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Telefonbuch
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / directory.fm / 3/12/20
32
Einzelne Einträge übertragen
¤ . . . mit gewünschten Eintrag auswählen Optionen Eintrag senden
OK an Intern OK . . . mit Empfänger-Mobilteil auswählen OK . . . der
Eintrag wird übertragen
Nach erfolgreichem Transfer weiteren Eintrag übertragen: Ja oder Nein drücken
Gesamtes Telefonbuch übertragen
¤ Optionen Liste senden OK an Intern OK . . . mit
Empfänger-Mobilteil auswählen OK . . . die Einträge werden nacheinander übertragen
Mit vCard via SMS Telefonbuch-Eintrag im vCard-Format über SMS versenden.

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / call_list.fm / 3/12/20
Template Module, Version 2, 20.02.2020
Anruflisten
33
Anruflisten
Das Telefon speichert verschiedene Anrufarten (entgangene, angenommene und abgehende
Anrufe) in Listen.
Listeneintrag
Folgende Informationen werden in den Listeneinträgen angezeigt:
•Die Listenart (in der Kopfzeile)
•Symbol für die Art des Eintrags:
•Nummer des Anrufers. Ist die Nummer im Telefonbuch gespei-
chert, werden stattdessen Name und Nummerntyp ( Tel.
(Privat), Tel. (Büro), Tel. (Mobil)) angezeigt. Bei entgan-
genen Anrufen zusätzlich in eckigen Klammern die Anzahl der Anrufe von dieser Nummer.
•Datum und Uhrzeit des Anrufs (falls eingestellt)
Anrufliste öffnen
Anrufer aus der Anrufliste zurückrufen
Weitere Optionen
Entgangene Anrufe,
Angenomm. Anrufe,
Abgehende Anrufe (Wahlwiederholungsliste),
Anruf auf dem Anrufbeantworter (nur an einem System
mit lokalem Anrufbeantworter)
Über Display-Taste: ¤Anrufe . . . mit Liste auswählen OK
Über Menü: ¤ . . . mit Anruflisten auswählen OK . . . mit
Liste auswählen OK
Über Nachrichten-Taste (entgangene Anrufe):
¤Nachrichten-Taste drücken Entg. Anrufe: OK
¤ . . . mit Anruflisten auswählen OK . . . mit Liste auswählen OK
. . . mit Eintrag auswählen Abheben-Taste drücken
¤ . . . mit Anruflisten auswählen OK . . . mit Liste auswählen OK
. . . mögliche Optionen:
Eintrag ansehen: ¤ . . . mit Eintrag auswählen Ansehen
Nummer ins Telefonbuch übernehmen:
¤ . . . mit Eintrag auswählen Optionen Nr. ins Telefonbuch
Nummer in Sperrliste übernehmen:
¤ . . . mit Eintrag auswählen Optionen Nr. in Sperrliste
SMS-Auskunft zur Rufnummer anfordern (ggf. gebührenpflichtig):
¤ . . . mit Eintrag auswählen Optionen SMS-Auskunft
Eintrag löschen: ¤ . . . mit Eintrag auswählen Optionen Eintrag löschen
OK
Liste löschen: ¤Optionen Liste löschen OK Ja
Alle Anrufe
Frank
Heute, 15:40 [3]
089563795
13.05.20, 18:32
Susan Black
12.05.20, 13:12
Ansehen Optionen
Beispiel

Template Module, Version 2, 20.02.2020,
Nachrichtenlisten
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / call_list.fm / 3/12/20
34
Nachrichtenlisten
Benachrichtigungen über entgangene Anrufe, Nachrichten auf dem Anrufbeantworter/Netz-
Anrufbeantworter, eingegangene SMS und entgangene Termine werden in Nachrichtenlisten
gespeichert.
Sobald eine neue Nachricht eingeht, ertönt ein Hinweiston.
Zusätzlich blinkt die Nachrichten-Taste (falls aktiviert
S. 35).
Symbole für die Nachrichtenart und die Anzahl neuer Nachrichten
werden im Ruhezustand angezeigt.
Benachrichtigung für folgende Nachrichtenart vorhanden:
auf dem Anrufbeantworter/Netz-Anrufbeantworter
in der Liste der entgangenen Anrufe
in der SMS-Eingangsliste
in der Liste der entgangenen Termine
Nachrichten anzeigen:
¤Nachrichten-Taste drücken . . . Nachrichtenlisten, die
Nachrichten enthalten, werden angezeigt, Netz-AB: wird
immer angezeigt
In Klammern steht die Anzahl der Nachrichten.
¤ . . . mit Liste auswählen OK . . . die Anrufe bzw. Nach-
richten werden aufgelistet
Netz-Anrufbeantworter: Die Nummer des Netz-Anrufbeant-
worters wird gewählt.
Das Symbol für den Netz-Anrufbeantworter wird immer angezeigt, wenn seine
Rufnummer im Telefon gespeichert ist. Die anderen Listen werden nur angezeigt,
wenn sie Nachrichten enthalten.
Die Nachrichtenliste enthält einen Eintrag für jeden
Anrufbeantworter, der dem Mobilteil zugewiesen ist,
z. B. für den lokalen Anrufbeantworter (falls
vorhanden) oder für einen Netz-Anrufbeantworter.
07:15
INT 1 14 Okt
02 10 09 08
Anrufe Kalender
Beispiel
Nachrichten
Entg. Termine: (1)
Entg. Anrufe: (3)
Netz-AB: (0)
Anrufbeantw.: (5)
Zurück OK
Beispiel

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / call_list.fm / 3/12/20
Template Module, Version 2, 20.02.2020
Nachrichtenlisten
35
Blinken der Nachrichten-Taste ein-/ausschalten
Das Eintreffen neuer Nachrichten wird durch Blinken der Nachrichten-Taste am Mobilteil ange-
zeigt. Diese Art der Signalisierung kann für jede Nachrichtenart ein- und ausgeschaltet werden.
Im Ruhezustand:
. . . die Ziffer 9 gefolgt von der Eingabe (z. B. 975) wird ange-
zeigt, im Eingabefeld blinkt die aktuelle Einstellung für die
gewählte Nachrichtenart (z. B. 0) . . . mit das Verhalten
bei neuen Nachrichten einstellen:
¤ . . . gewählte Einstellung mit OK bestätigen
oder
¤ohne Änderungen in den Ruhezustand zurückkehren: Zurück
¤ Tasten drücken . . . im Display
erscheint die Ziffer 9 . . . mit die Nachrichtenart
auswählen:
Nachrichten auf dem Netz-Anrufbeantworter ¤
entgangene Anrufe ¤
neue SMS ¤
Nachrichten auf dem Anrufbeantworter (nur an
einem System mit lokalem Anrufbeantworter)
¤
Nachrichten-Taste blinkt ¤
Nachrichten-Taste blinkt nicht ¤
System
975 SET:
[0]
Zurück OK

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden)
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / answering_m_A.fm / 3/12/20
36
Anrufbeantworter
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden)
Anrufbeantworter ein-/ausschalten
Der Anrufbeantworter hat folgende Modi:
Bedienung mit dem Mobilteil
Nachrichten anhören
¤Taste lang drücken
oder
¤Nachrichten-Taste drücken Anrufbeantw.: OK
oder
Der Anrufbeantworter beginnt sofort mit der Nachrichten-Wiedergabe. Neue Nachrichten
werden zuerst wiedergegeben.
Aufzeichnung Der Anrufer hört die Ansage und kann eine Nachricht aufsprechen.
Hinweisansage Der Anrufer hört eine Ansage, kann aber keine Nachricht hinterlassen.
Im Wechsel Der Modus wechselt zeitgesteuert zwischen Aufzeichnung und Hinweisan-
sage.
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Aktivierung OK . . .
dann
Ein-/ausschalten: ¤Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Modus einstellen: ¤ Modus . . . mit Modus auswählen
Zeitsteuerung für Modus Im Wechsel:
¤ . . . mit zwischen Aufzeichnung von und Aufzeichnung bis
wechseln . . . mit Stunde/Minute für Beginn und Ende des
Zeitraums 4-stellig eingeben. (Die Uhrzeit muss eingestellt sein.)
Einstellung speichern: ¤Sichern
Taste 1 ist mit dem Anrufbeantworter belegt.
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Nachricht. anhören OK
. . . mit Anrufbeantworter auswählen (wenn ein Netz-AB eingerichtet ist) OK

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / answering_m_A.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden)
37
Aktionen während der Wiedergabe
•Wiedergabe anhalten: / oder über Display-Taste: Optionen
•Wiedergabe fortsetzen: / erneut drücken oder über Display-Taste: Weiter
•Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen: Taste drücken
•Die letzten 5 Sek. der Nachricht wiederholen: Taste drücken
•Zur nächsten Nachricht springen: oder Taste drücken
•Während der Zeitstempel-Wiedergabe zur vorherigen Nachricht springen:
¤ oder Taste drücken
•Während der Zeitstempel-Wiedergabe zur nächsten Nachricht springen:
¤Taste drücken
•Nachricht als „neu“ markieren: Taste drücken
oder über die Display-Taste Optionen Als neu markieren OK
Eine bereits gehörte „alte“ Nachricht wird wieder als „neue“ Nachricht angezeigt. Die Taste
am Mobilteil blinkt.
•Nummer einer Nachricht ins Telefonbuch übernehmen: Optionen Nr. ins
Telefonbuch . . . mit Eintrag vervollständigen
•Einzelne Nachricht löschen: Löschen oder Taste drücken
•Alle alten Nachrichten löschen: Optionen Alte Liste löschen OK Ja
Gespräch vom Anrufbeantworter übernehmen
Gespräch entgegennehmen, während der Anrufbeantworter ein Gespräch aufzeichnet oder
über Fernbedienung bedient wird:
¤Abheben Taste drücken oder Display-Taste Abheben . . . die Aufzeichnung wird abge-
brochen . . . mit dem Anrufer sprechen
Wurden bei Gesprächsübernahme bereits 3 Sekunden aufgezeichnet, wird die Nachricht
gespeichert. Die Nachrichten-Taste am Mobilteil blinkt.
Externes Gespräch an den Anrufbeantworter weiterleiten
¤Display-Taste drücken . . . der Anrufbeantworter startet sofort im Aufzeichnungs-
modus und nimmt das Gespräch an. Die eingestellte Zeit für die Rufannahme ( S. 41) wird
ignoriert
Am Mobilteil wird ein externer Anruf signalisiert.
Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet, nicht belegt und es ist noch Speicherplatz
vorhanden.

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden)
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / answering_m_A.fm / 3/12/20
38
Mitschneiden ein-/ausschalten
Externes Gespräch mit dem Anrufbeantworter aufnehmen:
¤Den Gesprächspartner über den Mitschnitt des Gesprächs informieren Optionen
Mitschneiden OK . . . der Mitschnitt wird im Display durch einen Hinweistext signali-
siert und als neue Nachricht in die Anrufbeantworterliste gestellt
Mitschnitt beenden: Beenden
Mithören ein-/ausschalten
Während der Aufzeichnung einer Nachricht über den Lautsprecher des Mobilteils mithören:
Mithören auf Dauer ein-/ausschalten:
Mithören für die aktuelle Aufzeichnung ausschalten:
¤Display-Taste Ruf aus oder Auflegen-Taste drücken . . . Anruf mit übernehmen
Bedienung von unterwegs (Fernbedienung)
Anrufbeantworter von einem anderen Telefon aus abfragen oder einschalten (z. B. Hotel, Mobil-
telefon).
Anrufbeantworter einschalten
¤Telefonanschluss anrufen und klingeln lassen bis zur Ansage „Bitte PIN eingeben“
(ca. 50 Sekunden) . . . mit innerhalb von 10 Sek. die System-PIN des Telefons eingeben
. . . der Anrufbeantworter wird eingeschaltet, die Restspeicherzeit angesagt, Nachrichten
werden wiedergegeben
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Mithören
Ändern ( = aktiviert) . . . das Mithören wird für alle angemeldeten Mobilteile ein- bzw.
ausgeschaltet
Die System-PIN ist ungleich 0000 und das andere Telefon verfügt über Tonwahl
(MFV).
PIN falsch oder die Eingabe dauert zu lange (mehr als 10 Sekunden): Die Leitung wird
unterbrochen. Der Anrufbeantworter bleibt ausgeschaltet.
Der Anrufbeantworter lässt sich aus der Ferne nicht ausschalten.

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / answering_m_A.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden)
39
Anrufbeantworter abfragen
¤Telefonanschluss anrufen . . . während der Ansage Taste drücken . . . die Wiedergabe
des Ansagetextes wird abgebrochen System-PIN eingeben
Es wird mitgeteilt, ob neue Nachrichten vorliegen. Die Wiedergabe der Nachrichten beginnt.
Die Bedienung des Anrufbeantworters erfolgt über die folgenden Tasten:
Fernbedienung beenden
¤Auflegen-Taste drücken bzw. Hörer auflegen
Der Anrufbeantworter ist eingeschaltet.
Während der Zeitstempel-Wiedergabe: Zur vorherigen Nachricht springen.
Während der Nachrichten-Wiedergabe: Zum Anfang der aktuellen Nachricht springen.
Wiedergabe anhalten. Zum Fortsetzen erneut drücken.
Nach einer Pause von ca. 60 Sekunden wird die Leitung unterbrochen.
Zur nächsten Nachricht springen.
Die letzten 5 Sekunden der Nachrichten-Wiedergabe wiederholen.
Während der Nachrichten-Wiedergabe: Aktuelle Nachricht löschen.
Bereits gehörte Nachricht als „neue“ Nachricht markieren.
Die Wiedergabe der nächsten Nachricht beginnt. Bei der letzten Nachricht wird die Rest-
speicherzeit angesagt.
Der Anrufbeantworter unterbricht die Verbindung in folgenden Fällen:
•Die eingegebene System-PIN ist falsch.
•Es befinden sich keine Nachrichten auf dem Anrufbeantworter.
•Nach Ansage der Restspeicherzeit.

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Lokaler Anrufbeantworter (falls vorhanden)
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / answering_m_A.fm / 3/12/20
40
Einstellungen
Eigene Ansage/Hinweisansage aufnehmen
Das Telefon wird mit je einer Standardansage für den Aufzeichnungs- und Hinweismodus ausge-
liefert. Ist keine eigene, persönliche Ansage vorhanden, wird die entsprechende Standardan-
sage verwendet.
Ansagen/Hinweise anhören
Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll, schaltet er in den Modus Hinweisansage um.
¤Alte Nachrichten löschen . . . der Anrufbeantworter schaltet wieder in den Modus Aufzeich-
nung um . . . Aufnahme ggf. wiederholen
Ansagen/Hinweise löschen
Nach dem Löschen wird wieder die entsprechende Standardansage verwendet.
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Ansagen OK . . . mit
zwischen Ansage aufnehmen und Hinweis aufnehmen wechseln OK OK . . .
Ansage aufsprechen (mindestens 3 Sekunden) . . . mögliche Optionen
Aufnahme abschließen und speichern:
¤Beenden . . . die Ansage wird zur Kontrolle wiedergegeben
Aufnahme wiederholen: ¤Neu
Aufnahme abbrechen: ¤Auflegen-Taste drücken oder Zurück
Aufnahme erneut starten: ¤OK
Die Aufnahme wird automatisch beendet, wenn die max. Aufnahmedauer von
170 Sekunden überschritten ist oder eine Sprechpause länger als 2 Sekunden dauert.
Wird die Aufnahme abgebrochen, wird wieder die Standardansage verwendet.
Ist der Speicher des Anrufbeantworters voll, wird die Aufnahme nicht gestartet bzw.
abgebrochen.
¤Alte Nachrichten löschen . . . der Anrufbeantworter schaltet wieder in den Modus
Aufzeichnung um . . . Aufnahme ggf. wiederholen
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Ansagen OK . . .
mit zwischen Ansage anhören und Hinweis anhören wechseln OK . . . die Ansage
wird wiedergegeben . . . mögliche Optionen:
Wiedergabe abbrechen: ¤Auflegen-Taste drücken oder Zurück
Wiedergabe abbrechen und neue Ansage aufnehmen:
¤Neu
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Ansagen OK . . . mit
zwischen Ansage löschen und Hinweis löschen wechseln OK Ja

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / answering_m_A.fm / 3/12/20
Template Go, Version 1, 01.07.2014
Netz-Anrufbeantworter
41
Aufzeichnungsparameter einstellen
Bei Rufannahme Automatisch gilt:
•Keine neuen Nachrichten vorhanden: ein Anruf wird nach 18 Sekunden angenommen.
•Neue Nachrichten vorhanden: ein Anruf wird nach 10 Sekunden angenommen.
Bei der Fernabfrage ( S. 38) ist damit spätestens nach 15 Sekunden klar, dass keine neuen
Nachrichten vorliegen. Bei sofortigem Auflegen entstehen keine Gesprächskosten.
Sprache für Sprachführung und Standardansage ändern
Netz-Anrufbeantworter
Nummer eintragen
¤ . . . mit Nummer des Netz-Anrufbeantworters eintragen bzw. ändern Sichern
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Aufzeichnungen OK
. . . dann
Maximale Aufzeichnungslänge:
¤Länge: . . . mit Zeitraum auswählen
Aufzeichnungsqualität:
¤ Qualität . . . mit zwischen Standard und Sehr hoch wählen (bei höherer
Qualität verringert sich die max. Aufnahmezeit)
Wann soll ein Anruf angenommen werden:
¤ Rufannahme . . . mit Zeitpunkt auswählen
Einstellung speichern:
¤Sichern
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Sprache OK . . .
mit Sprache auswählen Auswahl ( = ausgewählt)
Der Netz-Anrufbeantworter ist beim Netzanbieter beauftragt.
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Netz-AB OK
Zum Ein- und Ausschalten des Netz-Anrufbeantworters verwenden Sie die
Rufnummer und einen Funktionscode Ihres Netzanbieters. Ggf. Informationen vom
Netzanbieter anfordern.

Template Go, Version 1, 01.07.2014,
Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / answering_m_A.fm / 3/12/20
42
Nachrichten anhören
¤Taste lang drücken
oder
¤Nachrichten-Taste drücken Netz-AB OK
oder
Ansage laut hören: Freisprech-Taste drücken
Anrufbeantworter für die Schnellwahl festlegen
Ein Netz-Anrufbeantworter oder der lokale Anrufbeantworter des Telefons kann direkt über die
Taste angerufen werden.
Taste 1 belegen / Belegung ändern
Die Einstellung für die Schnellwahl ist gerätespezifisch. An jedem angemeldeten Mobilteil kann
ein anderer Anrufbeantworter auf die Taste gelegt werden.
Zurück in den Ruhezustand: Auflegen-Taste lang drücken
Netz-Anrufbeantworter
Wenn für den Netz-Anrufbeantworter noch keine Nummer gespeichert ist:
¤ . . . mit in die Zeile Netz-AB wechseln . . . mit Nummer des Netz-Anrufbeantwor-
ters eingeben Sichern Auflegen-Taste lang drücken (Ruhezustand)
Taste 1 ist mit dem Netz-Anrufbeantworter belegt.
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Nachricht. anhören OK
Netz-AB OK
An einem System ohne lokalem Anrufbeantworter ist der Netz-Anrufbeantworter
automatisch mit der Taste verknüpft.
¤ . . . mit Anrufbeantworter auswählen OK Taste 1 belegen OK
. . . mit Anrufbeantworter auswählen Auswahl ( = ausgewählt)

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / applications_1.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Kalender
43
Weitere Funktionen
Kalender
Sie können sich an bis zu 30 Termine erinnern lassen.
Im Kalender ist der aktuelle Tag weiß umrandet, an Tagen mit
Terminen sind die Ziffern farbig dargestellt. Bei der Auswahl eines
Tages wird dieser farbig umrandet.
Termin im Kalender speichern
Datum und Uhrzeit sind eingestellt.
¤ . . . mit Extras auswählen OK Kalender OK . . . mit
gewünschten Tag auswählen OK . . . dann
Ein-/ausschalten: ¤Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Datum eingeben: ¤ Datum . . . der ausgewählte Tag ist voreingestellt . . . mit
neues Datum eingeben
Zeit eingeben: ¤ Zeit . . . mit Stunde und Minute des Termins eingeben
Titel festlegen: ¤ Text . . . mit eine Bezeichnung für den Termin
eingeben (z. B. Abendessen, Meeting)
Signalisierung fest-
legen:
¤ Signal . . . mit Melodie des Erinnerungsrufs auswählen
oder akustische Signalisierung deaktivieren
Termin speichern: ¤Sichern
Wenn bereits ein Termin eingetragen ist: <Neuer Eintrag> OK . . . dann
Daten für den Termin eingeben.
Juni 2020
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30
Zurück OK

Template Module, Version 1.2, 11.09.2018,
Kalender
Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / applications_1.fm / 3/12/20
44
Signalisierung von Terminen/Jahrestagen
Jahrestage werden aus dem Telefonbuch übernommen und als Termin angezeigt. Ein Termin/
Jahrestag wird im Ruhezustand angezeigt und 60 Sek. lang mit der ausgewählten Klingelme-
lodie signalisiert.
Erinnerungsruf quittieren und beenden: Display-Taste Aus drücken
Mit SMS reagieren: Display-Taste SMS drücken . . . das SMS-Menü wird geöffnet
Anzeige entgangener (nicht quittierter) Termine/Jahrestage
Folgende Termine und Jahrestage werden in der Liste Entgangene Termine gespeichert:
Es werden die letzten 10 Einträge gespeichert. Im Display wird das Symbol und die Anzahl
der neuen Einträge angezeigt. Der neueste Eintrag steht am Anfang der Liste.
Liste öffnen
¤Nachrichten-Taste drücken Entg. Termine: OK . . . mit ggf. in der Liste
blättern
oder
Jeder Eintrag wird mit Nummer oder Name, Datum und Uhrzeit angezeigt. Der neueste Eintrag
steht am Anfang der Liste.
Termin/Jahrestag löschen: Löschen
SMS schreiben: SMS (nur, wenn die Liste über das Menü geöffnet wurde) . . . das SMS-Menü
wird geöffnet
Gespeicherte Termine anzeigen/ändern/löschen
Während eines Gesprächs wird ein Erinnerungsruf einmal mit einem Hinweiston am
Mobilteil signalisiert.
•Der Termin-/Jahrestagsruf wurde nicht quittiert.
•Der Termin/Jahrestag wurde während eines Anrufs signalisiert.
•Das Mobilteil war zum Zeitpunkt eines Termins/Jahrestags ausgeschaltet.
¤ . . . mit Extras auswählen OK Entgangene Termine OK
¤ . . . mit Extras auswählen OK Kalender OK . . . mit Tag
auswählen OK . . . die Terminliste wird angezeigt . . . mit Termin auswählen . . .
mögliche Optionen:
Termindetails anzeigen: ¤Ansehen . . . die Einstellungen des Termins werden
angezeigt
Termin ändern: ¤Ansehen Ändern
oder Optionen Eintrag ändern OK
Termin aktivieren/deaktivieren: ¤Optionen Aktivieren/Deaktivieren OK
Termin löschen: ¤Optionen Eintrag löschen OK
Alle Termine des Tages löschen: ¤Optionen Alle Termine lösch. OK Ja

Gigaset CE575-CE575A / LUG_Kombi DE-LU de / A31008-M2908-B101-1-19 / applications_1.fm / 3/12/20
Template Module, Version 1.2, 11.09.2018
Timer
45
Timer
Timer einstellen (Countdown)
Der Timer beginnt den Countdown. Im Ruhe-Display werden das Symbol und die verblei-
benden Stunden und Minuten angezeigt, solange bis eine Minute unterschritten wird. Ab dann
werden die verbleibenden Sekunden heruntergezählt. Am Ende des Countdowns wird der
Alarm ausgelöst.
Alarm ausschalten/wiederholen
Wecker
Wecker ein-/ausschalten und einstellen
Bei aktiviertem Wecker wird im Ruhezustand das Symbol und die Weckzeit angezeigt.
¤ . . . mit Extras auswählen OK Timer OK . . . dann
Ein-/ausschalten: ¤Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Dauer einstellen: ¤ Dauer . . . mit Stunden und Minuten für den Timer
eingeben
Min.: 00:01 (eine Minute); Max.: 23:59 (23 Stunden, 59 Minuten)
Timer speichern: ¤Sichern
Alarm ausschalten: ¤Aus
Alarm wiederholen: ¤Neustart . . . das Timer-Display wird wieder angezeigt ggf. eine
andere Dauer einstellen Sichern . . . der Countdown wird erneut
gestartet
Datum und Uhrzeit sind eingestellt.
¤ . . . mit Extras auswählen OK Wecker OK . . . dann
Ein-/ausschalten: ¤Aktivierung: . . . mit Ein oder Aus auswählen
Weckzeit einstellen: ¤ Zeit . . . mit Stunde und Minute eingeben
Tage festlegen: ¤ Zeitraum . . . mit zwischen Montag-Freitag und
Täglich wählen
Lautstärke einstellen: ¤ Lautstärke . . . mit Lautstärke in 5 Stufen oder
Crescendo (zunehmende Lautstärke) einstellen
Weckruf einstellen: ¤ Melodie . . . mit Klingelmelodie für den Weckruf
auswählen
Einstellung speichern: ¤Sichern
Produktspezifikationen
Marke: | Gigaset |
Kategorie: | Telefon |
Modell: | CE575 |
Bildschirmdiagonale: | 2.2 " |
Freisprecheinrichtung: | Ja |
Anrufer-Identifikation: | Ja |
Wecker: | Ja |
Kalender: | Ja |
Produktfarbe: | Silber |
Akku-/Batterietyp: | AAA |
Akku-/Batterietechnologie: | Nickel-Metallhydrid (NiMH) |
Befestigungstyp: | Wand |
AC Eingangsspannung: | 230 V |
Eingebautes Display: | Ja |
Hörertyp: | Kabelloses Mobilteil |
Telefonbuch Kapazität: | 200 Eintragungen |
Anrufbeantworter: | Nein |
Kurzwahlen: | Ja |
Wahlwiederholung: | Ja |
Display: | TFT |
Typ: | Analoges/DECT-Telefon |
Betriebsanleitung: | Ja |
Plug & Play: | Ja |
Anzahl Melodien: | 18 |
GAP-kompatibel: | Ja |
Abmessungen des Mobilteils (BxTxH): | 48 x 22 x 168 mm |
Mobilteilgewicht: | 118 g |
Anzahl enthaltener Handsets: | 1 |
Basisstation: | Ja |
Gesprächszeit: | 17 h |
Bereitschaftszeit: | 320 h |
Anzahl unterstützter Akkus/Batterien: | 2 |
Rufnummernübermittlung (CLIP): | Ja |
Anzeigegerät: | 44 x 35 mm |
Seniorentelefon: | Nein |
Umfang der Wahlwiederholungsliste: | 20 |
Maximum Innenabstand: | 50 m |
Maximum Außenabstand: | 300 m |
Analoges Kabel: | Ja |
Display-Auflösung: | 176 x 220 Pixel |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Gigaset CE575 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Telefon Gigaset

15 Oktober 2024

29 September 2024

15 September 2024

14 September 2024

11 September 2024

8 September 2024

31 August 2024

27 August 2024

19 August 2024

16 August 2024
Bedienungsanleitung Telefon
- Telefon Samsung
- Telefon Infiniton
- Telefon Tristar
- Telefon Acer
- Telefon Anker
- Telefon Apple
- Telefon Asus
- Telefon BeeWi
- Telefon Hama
- Telefon Lexibook
- Telefon Logitech
- Telefon Medion
- Telefon Microsoft
- Telefon Philips
- Telefon SilverCrest
- Telefon Sony
- Telefon Sweex
- Telefon Tevion
- Telefon Trust
- Telefon Panasonic
- Telefon LG
- Telefon Roland
- Telefon ZyXEL
- Telefon Flex
- Telefon AEG
- Telefon Siemens
- Telefon Essentiel B
- Telefon Yamaha
- Telefon Yealink
- Telefon CSL
- Telefon Linksys
- Telefon XD Enjoy
- Telefon Netgear
- Telefon Denver
- Telefon Jacob Jensen
- Telefon MarQuant
- Telefon Renkforce
- Telefon Telefunken
- Telefon Thomson
- Telefon Trevi
- Telefon Blaupunkt
- Telefon Grundig
- Telefon Pyle
- Telefon GE
- Telefon Nordmende
- Telefon Fortinet
- Telefon Topcom
- Telefon ARCHOS
- Telefon Bang And Olufsen
- Telefon Pioneer
- Telefon Geemarc
- Telefon Jabra
- Telefon JBL
- Telefon Krüger And Matz
- Telefon Motorola
- Telefon Nokia
- Telefon PEAQ
- Telefon Sennheiser
- Telefon Xiaomi
- Telefon Olympia
- Telefon Switel
- Telefon Edenwood
- Telefon Hitachi
- Telefon ITT
- Telefon MT Logic
- Telefon Toshiba
- Telefon Allview
- Telefon Cubot
- Telefon Fysic
- Telefon Lifetec
- Telefon Sencor
- Telefon Lindy
- Telefon Plantronics
- Telefon VXi
- Telefon Fenton
- Telefon Lenovo
- Telefon Marmitek
- Telefon Marshall
- Telefon Scosche
- Telefon TRENDnet
- Telefon Sagem
- Telefon AVM
- Telefon Parrot
- Telefon AVerMedia
- Telefon Zebra
- Telefon EnVivo
- Telefon Honor
- Telefon Aastra
- Telefon AGFEO
- Telefon Alcatel
- Telefon Amplicomms
- Telefon Audioline
- Telefon Auerswald
- Telefon Belgacom
- Telefon Binatone
- Telefon Brondi
- Telefon DeTeWe
- Telefon Doro
- Telefon Emporia
- Telefon Hagenuk
- Telefon Profoon
- Telefon Swatch
- Telefon Swissvoice
- Telefon Tiptel
- Telefon Vtech
- Telefon Logik
- Telefon Wiko
- Telefon Mackie
- Telefon Mitel
- Telefon NEC
- Telefon Overmax
- Telefon Airis
- Telefon Huawei
- Telefon Oricom
- Telefon Ranex
- Telefon Alcatel-Lucent
- Telefon Avaya
- Telefon Konftel
- Telefon Polycom
- Telefon Snom
- Telefon Wantec
- Telefon Uniden
- Telefon DrayTek
- Telefon Ascom
- Telefon Fanvil
- Telefon GPO
- Telefon Humantechnik
- Telefon Sagemcom
- Telefon RugGear
- Telefon D-Link
- Telefon T-Mobile
- Telefon Sylvania
- Telefon Kyocera
- Telefon EVOLVEO
- Telefon SPC
- Telefon Crosley
- Telefon Xblitz
- Telefon JPL
- Telefon HTC
- Telefon Prestigio
- Telefon Viking
- Telefon Auro
- Telefon BlackBerry
- Telefon Ericsson
- Telefon ZTE
- Telefon Cisco
- Telefon Grandstream
- Telefon Swisstone
- Telefon Unify
- Telefon OpenVox
- Telefon RCA
- Telefon OnePlus
- Telefon Bintec-elmeg
- Telefon Bogen
- Telefon Oppo
- Telefon Patton
- Telefon CAT
- Telefon Planet
- Telefon AT&T
- Telefon Realme
- Telefon Oregon Scientific
- Telefon EnGenius
- Telefon Mikrotik
- Telefon Davolink
- Telefon Gigaset Pro
- Telefon Innovaphone
- Telefon KPN
- Telefon Logicom
- Telefon Maxcom
- Telefon Oukitel
- Telefon Premier
- Telefon Proximus
- Telefon Sitecom
- Telefon SMC
- Telefon Spectralink
- Telefon Steren
- Telefon Sunstech
- Telefon Tecdesk
- Telefon Telstra
- Telefon Vimar
- Telefon British Telecom
- Telefon MXL
- Telefon AirLive
- Telefon Mitsai
- Telefon MyPhone
- Telefon BLU
- Telefon Audiocodes
- Telefon Legrand
- Telefon BT
- Telefon Amplicom
- Telefon Opel Mobile
- Telefon Digium
- Telefon Gamdias
- Telefon Chacon
- Telefon Clear Sounds
- Telefon On-Q
- Telefon Crestron
- Telefon 3Com
- Telefon Lewitt
- Telefon Teledex
- Telefon Tecno
- Telefon Sedna
- Telefon ALLO
- Telefon Hamlet
- Telefon Akuvox
- Telefon CyberData Systems
- Telefon CTA Digital
- Telefon Canyon
- Telefon Primare
- Telefon Dopod
- Telefon Neat
- Telefon Syco
- Telefon Tador
- Telefon 4family
- Telefon ArtDio
- Telefon Valcom
- Telefon Edge-Core
- Telefon Clarity
- Telefon Vogtec
- Telefon Olitech
- Telefon Cortelco
- Telefon Algo
- Telefon Future Call
- Telefon Dnake
- Telefon Liam&Daan
- Telefon FlyingVoice
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

1 Dezember 2024

1 Dezember 2024

30 November 2024

15 Oktober 2024

14 Oktober 2024

13 Oktober 2024

11 Oktober 2024

9 Oktober 2024

7 Oktober 2024

7 Oktober 2024