Garmin MARQ Adventurer (Gen 2) Bedienungsanleitung

Garmin GPS-Gerät MARQ Adventurer (Gen 2)

Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Garmin MARQ Adventurer (Gen 2) (169 Seiten) in der Kategorie GPS-Gerät. Dieser Bedienungsanleitung war für 59 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet

Seite 1/169
MARQ® (GEN 2)ADVENTURER
Benutzerhandbuch
© 2022 Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften
Alle Rechte vorbehalten. Gemäß Urheberrechten darf dieses Handbuch ohne die schriftliche Genehmigung von Garmin weder ganz noch teilweise kopiert werden. Garmin behält sich
das Recht vor, Änderungen und Verbesserungen an seinen Produkten vorzunehmen und den Inhalt dieses Handbuchs zu ändern, ohne Personen oder Organisationen über solche
Änderungen oder Verbesserungen informieren zu müssen. Unter finden Sie aktuelle Updates sowie zusätzliche Informationen zur Verwendung dieses Produkts.www.garmin.com
Garmin®, das Garmin Logo, MARQ®,ANT®, ANT+®, Approach®, Auto Lap®, Auto Pause®, Edge®, inReach®, QuickFit®, TracBack®, VIRB®, Virtual Partner® und Xero® sind Marken von
Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Body Battery ™, Connect IQ ™
, Firstbeat Analytics ™, Garmin AutoShot™,
Garmin Connect™, Garmin Explore™, Garmin Express™, Garmin Golf™, Garmin Index™, Garmin Move IQ™, Garmin Pay™, Health Snapshot™, HRM-Dual™, HRM-Pro™, HRM-Run™,
HRM-Swim™, HRM-Tri™, NextFork ™
, Rally™, SatIQ™,tempe™, Varia™ und Vector™ sind Marken von Garmin Ltd. oder deren Tochtergesellschaften. Diese Marken dürfen nur mit
ausdrĂĽcklicher Genehmigung von Garmin verwendet werden.
Android™
ist eine Marke von Google LLC. Apple®
, iPhone ®, iTunes® und Mac® sind Marken von Apple Inc. und sind in den USA und anderen Ländern eingetragen. Die Wortmarke
BLUETOOTH® und die Logos sind Eigentum von Bluetooth SIG, Inc. und werden von Garmin ausschließlich unter Lizenz verwendet. The Cooper Institute ® sowie alle verbundenen
Marken sind Eigentum von The Cooper Institute. Di2 ™
ist eine Marke von Shimano, Inc. Shimano ® ist eine eingetragene Marke von Shimano, Inc. iOS ® ist eine eingetragene Marke
von Cisco Systems, Inc., die unter Lizenz von Apple Inc. verwendet wird. STRAVA und Strava ™ sind Marken von Strava, Inc. Training Stress Score ™ (TSS), Intensity Factor™ (IF) und
Normalized Power™ (NP) sind Marken von Peaksware, LLC. Wi Fi‑®
ist eine eingetragene Marke der Wi-Fi Alliance Corporation. Windows ® ist eine in den USA und anderen Ländern
eingetragene Marke der Microsoft Corporation. Zwift ™
ist eine Marke von Zwift, Inc. Weitere Marken und Markennamen sind Eigentum ihrer jeweiligen Inhaber.
Dieses Produkt ist ANT+® zertifiziert. Unter finden Sie eine Liste kompatibler Produkte und Apps.www.thisisant.com/directory
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnis
EinfĂĽhrung........................................1
Erste Schritte........................................... 1
Übersicht über das Gerät........................ 1
Aktivieren und Deaktivieren des
Touchscreens...................................... 2
Verwenden der Uhr..................................2
Uhren............................................... 2
Einstellen eines Alarms.......................... 2
Bearbeiten von Alarmen......................3
Starten des Countdown-Timers............. 3
Löschen von Timern............................3
Verwenden der Stoppuhr........................ 4
HinzufĂĽgen alternativer Zeitzonen......... 4
Bearbeiten alternativer Zeitzonen...... 5
Aktivitäten und Apps........................ 5
Starten von Aktivitäten............................5
Tipps zum Aufzeichnen von
Aktivitäten............................................ 5
Beenden von Aktivitäten......................... 6
Einschätzen von Aktivitäten............... 6
Laufen...................................................... 7
Beginnen eines Laufbahntrainings.....7
Tipps zum Aufzeichnen eines
Bahntrainings................................... 7
Beginnen eines virtuellen
Lauftrainings........................................7
Kalibrieren der Laufbanddistanz........ 8
Aufzeichnen von
Ultralaufaktivitäten.............................. 8
Schwimmen............................................. 8
Begriffsklärung für das
Schwimmen......................................... 9
Schwimmstile...................................... 9
Tipps für Schwimmaktivitäten............9
Auto-Erholung und manuelles
Aktivieren der Erholung..................... 10
Trainieren mit der
Ăśbungsaufzeichnungs-Funktion.......10
Multisport.............................................. 10
Triathlon-Training.............................. 10
Erstellen von Multisport-
Aktivitäten.......................................... 11
Aktivitäten im Gebäude........................ 11
Health Snapshot™............................. 11
Aufzeichnen von
Krafttrainingsaktivitäten................... 12
Aufzeichnen von HIIT-Aktivitäten.....12
Verwenden eines Indoor Trainers.... 13
Klettersportarten................................... 13
Aufzeichnen einer Indoor-
Kletteraktivität................................... 13
Aufzeichnen einer Bouldern-
Aktivität.............................................. 14
Starten einer Expedition........................14
Manuelles Aufzeichnen von
Trackpunkten.....................................14
Anzeigen von Trackpunkten............. 15
Jagen..................................................... 15
Marineaktivitäten.................................. 15
Segelschiff......................................... 16
Wendeassistent............................. 16
Kalibrieren des
Wendeassistenten..................... 16
Eingeben eines festen
Wendewinkels............................ 17
Eingeben einer Richtung des
wahren Winds............................ 17
Tipps zum Erhalten der besten
Anluvberechnung....................... 17
Regatta........................................... 17
Einrichten der Startlinie............. 17
Starten einer Regatta.................18
Wassersportarten..............................18
Anzeigen von Runs bei
Wassersportarten.......................... 18
Angeln................................................ 19
Angeln............................................ 19
Gezeiten............................................. 19
Anzeigen von
Gezeiteninformationen..................19
Einrichten von
Gezeitenalarmen........................20
Anker.................................................. 20
Markieren der Ankerposition........ 20
Ankereinstellungen........................21
Skifahren und Wintersport....................21
Anzeigen von Abfahrten beim
Skifahren............................................ 21
Aufzeichnen von Ski- oder
Splitboardtouraktivitäten.................. 21
Inhaltsverzeichnis i
Erstellen und Verwenden eines Power
Guides................................................ 48
Segmente...............................................48
Strava™ Segmente.............................48
Anzeigen von Segmentdetails.......... 49
Abfahren eines Segments................ 49
Einrichten eines Segments zur
automatischen Anpassung...............49
Verwenden von Virtual Partner®......... 50
Einrichten eines Trainingsziels............ 50
Antreten gegen eine vorherige
Aktivität.................................................. 51
Verlauf........................................... 51
Verwenden des Protokolls....................51
Multisport-Protokoll.......................... 52
Persönliche Rekorde............................. 52
Anzeigen Ihrer persönlichen
Rekorde.............................................. 52
Wiederherstellen von persönlichen
Rekorden............................................ 52
Löschen persönlicher Rekorde......... 52
Anzeigen von Gesamtwerten............... 52
Verwenden der Gesamtwerte-
Funktion................................................. 53
Löschen des Protokolls........................ 53
Darstellung..................................... 53
Displaydesign-Einstellungen................ 53
Anpassen des Displaydesigns..........53
Ăśbersichten........................................... 54
Anzeigen der Ăśbersichtsschleife......57
Anpassen der Ăśbersichtsschleife.... 57
Erstellen von Ăśbersichtsordnern.. 58
Body Battery...................................... 58
Tipps fĂĽr optimierte Body Battery
Daten.............................................. 58
Leistungsmesswerte.........................59
Informationen zur VO2max-
Berechnung.................................... 60
Abrufen Ihrer VO2max-
Berechnung fĂĽr das Laufen.......61
Abrufen Ihrer VO2max-
Berechnung fĂĽr das
Radfahren................................... 61
Anzeigen Ihrer prognostizierten
Wettkampfzeiten........................... 62
Herzfrequenzvariabilitäts-Status.. 63
Herzfrequenzvariabilität und
Stresslevel.................................. 63
Leistungszustand.......................... 64
Anzeigen des
Leistungszustands.................... 64
FTP-Berechnung............................ 65
DurchfĂĽhren eines FTP-Tests... 66
Laktatschwelle...............................66
DurchfĂĽhren eines Tests zum
Ermitteln der Laktatschwelle.... 67
Anzeigen von Staminadaten in
Echtzeit.......................................... 68
Anzeigen der Leistungskurve....... 68
Trainingszustand...............................69
Trainingszustandslevel................. 70
Tipps zum Abrufen des
Trainingszustands..................... 70
Akute Belastung............................ 70
Trainingsbelastungsfokus........ 71
Informationen zum Training
Effect.......................................... 72
Trainingsbereitschaft.................... 73
Anzeigen des
Radfahrvermögens........................ 74
Erholungszeit................................. 74
Erholungsherzfrequenz............. 74
Akklimatisierung der Leistung bei
Hitze und großer Höhe.................. 74
Anhalten und Fortsetzen des
Trainingszustands......................... 75
HinzufĂĽgen von Aktien...................... 75
Verwenden des Jetlag-Ratgebers.... 75
Planen von Reisen in der Garmin
Connect App.................................. 76
Steuer..................................................... 76
Anpassen des SteuerungsmenĂĽs.... 78
Verwenden der
Taschenlampenseite.........................79
GarminPay........................................ 79
Einrichten der GarminPay
Brieftasche..................................... 79
Zahlen für Einkäufe mit der Uhr.... 79
HinzufĂĽgen einer Karte zur
GarminPay Brieftasche................ 79
Verwalten von GarminPay
Karten......................................... 80
Ändern des GarminPay
Kenncodes..................................... 80
Inhaltsverzeichnis iii
Radgröße und -umfang....................... 154
Erklärung der Symbole........................156
Inhaltsverzeichnis vii
Bearbeiten von Alarmen
Bearbeiten von Alarmen
Bearbeiten von Alarmen
Bearbeiten von AlarmenBearbeiten von Alarmen
1 MENUHalten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrĂĽckt.
2 Uhren ALARME BearbeitenWählen Sie > > .
3Wählen Sie einen Alarm.
4Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie , um den Alarm ein- oder auszuschalten.Status
• Wählen Sie , um die Alarmzeit zu ändern.Zeit
• Wählen Sie und anschließend, wann der Alarm wiederholt werden soll, damit der Alarm Wiederholung
regelmäßig wiederholt wird.
• Wählen Sie , um die Art der Alarmbenachrichtigung auszuwählen.Ton und Vibration
• Wählen Sie , um eine Beschreibung für den Alarm auszuwählen.Bezeichnung
• Wählen Sie , um den Alarm zu löschen.Löschen
Starten des Countdown-Timers
Starten des Countdown-Timers
Starten des Countdown-Timers
Starten des Countdown-TimersStarten des Countdown-Timers
1 MENUHalten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrĂĽckt.
2 Uhren TIMERWählen Sie > .
3Wählen Sie eine Option:
• Geben Sie die Zeit ein, drücken Sie , und wählen Sie , um zum ersten Mal einen MENU Timer speichern
Countdown-Timer einzurichten und zu speichern.
• Wählen Sie , und geben Sie die Zeit ein, um zusätzliche Countdown-Timer einzurichten Timer hinzufügen
und zu speichern.
• Wählen Sie , und geben Sie die Zeit ein, um einen Countdown-Timer einzurichten, ohne ihn zu Sofort-Timer
speichern.
4 MENUDrücken Sie bei Bedarf die Taste , und wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie , um die Zeit zu ändern.Zeit
• Wählen Sie bei Bedarf die Option > , um den Timer nach seinem Ablauf erneut zu starten.Neustart Ein
• Wählen Sie und anschließend eine Benachrichtigungsart.Ton und Vibration
5 STARTDrĂĽcken Sie , um den Timer zu starten.
Löschen von Timern
Löschen von Timern
Löschen von Timern
Löschen von TimernLöschen von Timern
1 MENUHalten Sie auf dem Displaydesign die Taste gedrĂĽckt.
2 Uhren TIMER BearbeitenWählen Sie > > .
3Wählen Sie einen Timer.
4 LöschenWählen Sie .
Uhren 3
Kalibrieren der Laufbanddistanz
Kalibrieren der Laufbanddistanz
Kalibrieren der Laufbanddistanz
Kalibrieren der LaufbanddistanzKalibrieren der Laufbanddistanz
Damit beim Training auf dem Laufband genauere Distanzen aufgezeichnet werden, können Sie die
Laufbanddistanz kalibrieren, nachdem Sie mindestens 1,5km (1Meile) auf einem Laufband zurückgelegt
haben. Falls Sie unterschiedliche Laufbänder verwenden, können Sie die Laufbanddistanz manuell auf jedem
Laufband oder nach jedem Lauftraining kalibrieren.
1Starten Sie eine Laufbandaktivität ( ).Starten von Aktivitäten, Seite5
2Laufen Sie auf dem Laufband, bis die Uhr mindestens 1,5km (1Meile) aufgezeichnet hat.
3 STOPDrücken Sie am Ende der Aktivität die Taste , um den Aktivitäten-Timer zu stoppen.
4Wählen Sie eine Option:
• Wählen Sie , um die Laufbanddistanz zum ersten Mal zu kalibrieren.Speichern
Sie werden vom Gerät aufgefordert, die Laufbandkalibrierung abzuschließen.
• Wählen Sie > , um die Laufbanddistanz nach der erstmaligen Kalibrierung manuell zu Kalibr. u. sp. Ja
kalibrieren.
5Lesen Sie auf dem Display des Laufbands die zurĂĽckgelegte Distanz ab und geben Sie die Distanz auf der
Uhr ein.
Aufzeichnen von Ultralaufaktivitäten
Aufzeichnen von Ultralaufaktivitäten
Aufzeichnen von Ultralaufaktivitäten
Aufzeichnen von UltralaufaktivitätenAufzeichnen von Ultralaufaktivitäten
1 STARTDrĂĽcken Sie auf dem Displaydesign die Taste .
2 Ultra RunWählen Sie .
3 STARTDrücken Sie , um den Aktivitäten-Timer zu starten.
4Beginnen Sie mit dem Lauftraining.
5 LAPDrĂĽcken Sie , um eine Runde aufzuzeichnen, und starten Sie den Erholungstimer.
HINWEIS: Sie können die Einstellung für die Rundentaste konfigurieren, damit sowohl eine Runde
aufgezeichnet als auch der Erholungstimer gestartet wird, damit nur der Erholungstimer gestartet wird oder
damit nur eine Runde aufgezeichnet wird ( ).Aktivitäten und App-Einstellungen, Seite35
6 LAPWenn Sie die Erholungsphase beendet haben, drĂĽcken Sie , um weiterzulaufen.
7 UP DOWNDrĂĽcken Sie bzw. , um weitere Datenseiten anzuzeigen (optional).
8 STOP SpeichernDrücken Sie am Ende der Aktivität die Taste und wählen Sie .
Schwimmen
Schwimmen
Schwimmen
SchwimmenSchwimmen
HINWEIS
Das Gerät ist für das Schwimmen, jedoch nicht für das Tauchen geeignet. Das Tauchen mit dem Gerät kann zur
Beschädigung des Geräts und zum Erlöschen der Garantie führen.
HINWEIS: Auf der Uhr ist die Herzfrequenzmessung am Handgelenk für Schwimmaktivitäten aktiviert. Die
Smartwatch ist auch mit der HRM-Pro™ Serie sowie mit dem HRM-Swim™ und HRM-Tri™ Zubehör kompatibel.
Wenn sowohl am Handgelenk gemessene Herzfrequenzdaten als auch Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt
verfĂĽgbar sind, verwendet die Uhr die Daten vom Herzfrequenz-Brustgurt.
8 Aktivitäten und Apps


Produktspezifikationen

Marke: Garmin
Kategorie: GPS-Gerät
Modell: MARQ Adventurer (Gen 2)
Display-Typ: Digital
Touchscreen: Ja
Bildschirmdiagonale: 1.2 Zoll
Bildschirmtechnologie: AMOLED
Farbdisplay: Ja
Displaydurchmesser: 30.4 mm
Marktpositionierung: Smartwatch
Größe des Uhrengehäuses: 46 mm
Farbe des Uhrengehäuses: Titan
Armbandfarbe: GrĂĽn
Bandmaterial: Leather, Rubber
Form: Rund
Wasserfest: Ja
UnterstĂĽtzte mobile Betriebssysteme: Android, iOS
Herzfrequenzmonitor: Ja
Herzfrequenzsensortyp: Optisch
ZurĂĽckgelegte Strecke: Ja
Beschleunigungsmesser: Ja
Aktivitäts-Tracker: Ja
Schlafqualität: Ja
Wetteranzeige: Ja
Timer: Ja
Elektronischer Kompass: Ja
Musikspieler: Ja
Funktion zur StressĂĽberwachung: Ja
Akustische Signale: Ja
Barometrischer Höhenmesser: Ja
Eingebautes Abstand Messinstrument: Ja
Wecker: Ja
Kalender: Ja
Stoppuhr: Ja
Zeit-/Streckensignal: Ja
Intervalltraining: Ja
Fortbildende Trainings: Ja
Automatische tägliche Aktivitätserfassung: Ja
Aktivitätsüberwachung: Ja
Musiksteuerung: Ja
Mehrere Fahrradprofile: Ja
Wetteralarm: Ja
Barometer: Ja
Höhenmesser: Ja
Schrittzähler: Ja
Multisportmodus: Ja
GPS: Ja
GLONASS: Ja
Galileo: Ja
WLAN: Ja
Bluetooth: Ja
Akku-/Batteriekapazität: - mAh
Akku-/Batteriebetriebsdauer: - h
Breite: 46 mm
Dicke: 15 mm
Tiefe: 46 mm
Gewicht: 92 g
Thermometer: Ja
Verbrannte Kalorien: Ja
Persönliche Ziele: Ja
Wasserbeständigkeit: 10 ATM
Objektivmaterial: Saphir
Material des Uhrengehäuses: Titan
Batterielebensdauer (GPS-Modus): 42 h
Umgebungslichtsensor: Ja
ANT+ -fähig: Ja
Hintergrundbeleuchtung: Ja
Uhrenglas-Typ: Saphir
Persönliches Infomanagement (PIM): Alarm clock, Calendar, Notes, Pedometer, Stopwatch
Immer eingeschaltetes Display: Ja
Tracking-Ăśbung: Ja
Sonnen- u. Mondauskunft: Ja
Flächenberechnung: Ja
Fitness-Test: Ja
Physiologische Messungen: Ja
Virtuelle Partner-Funktion: Ja
Rennen-Prädiktor: Ja
Batterielebensdauer (Stromsparmodus): 147 h
Display-Auflösung: 390 x 390 Pixel
Atmosphärendrucksensor: Ja

Brauchst du Hilfe?

Wenn Sie Hilfe mit Garmin MARQ Adventurer (Gen 2) benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten




Bedienungsanleitung GPS-Gerät Garmin

Bedienungsanleitung GPS-Gerät

Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-