Canon X Mark I Pro Bedienungsanleitung
Canon
Taschenrechner
X Mark I Pro
Lesen Sie kostenlos die đź“– deutsche Bedienungsanleitung fĂĽr Canon X Mark I Pro (26 Seiten) in der Kategorie Taschenrechner. Dieser Bedienungsanleitung war fĂĽr 43 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/26
27
Inhaltsverzeichnis
Statistische Rechenoperationen
Auswahl des Typs der statistischen Berechnung..........................P.42
Eingabe statistischer Daten ..........................................................P.42
Editieren statistischer Stichprobendaten.......................................P.42
Statistische Berechnung ...............................................................P.43
Statistisches MenĂĽ ........................................................................P.43
Statistische Berechnung ...............................................................P.44
Verteilungsrechnung .....................................................................P.44
Höhere Wissenschaftliche Berechnungen
Gleichungsrechnungen .................................................................P.45
SOLVE-Funktion ...........................................................................P.46
CALC-Funktion..............................................................................P.46
Differenzialrechnung .....................................................................P.47
Integralrechnung ...........................................................................P.47
Matrizenrechnung .........................................................................P.48
Vektorrechnung.............................................................................P.49
Ungleichungsrechnungen
................................................................P.50
Verhältnisrechnung
.........................................................................P.51
Funktionstabellenrechnen- operationen............................................P.51
Auswechseln der Batterie ...................................................................P.52
Hinweise und Vorsichtsmassnahmen................................................P.52
Technische Daten.................................................................................P.52
Anzeige .................................................................................................P.28
Erste Schritte
Stromeinschalt-/Ausschalttaste.....................................................P.28
Displayhelligkeit Anpassen ...........................................................P.28
MODE/Modus-Wahltaste ..............................................................P.29
AnwendungsmenĂĽ ........................................................................P.29
MenĂĽ rechnereinrichtung ..............................................................P.30
Vor der Verwendung des Rechners..............................................P.31
Eingabe von AusdrĂĽcken und Werten
Eingabekapazität...........................................................................P.32
Bearbeiten der Eingaben ..............................................................P.32
...........P.32Eingabe- und Ergebnisanzeige im Mathematischen Modus
Eingangsbereich ..................................................................................P.33
Reihenfolge der Rechenoperationen ............................................P.33
Verschachtelte Rechnungen.........................................................P.33
Fehlermeldungen und Fehlersuche ..............................................P.33
Grundlegende Rechenoperationen
Arithmetische Rechenoperationen................................................P.34
Speicherrechnungen.....................................................................P.35
Bruchrechnungen..........................................................................P.35
Prozentrechnungen.......................................................................P.36
Grad-Minuten-Sekunden-Rechnungen .........................................P.36
Wiederholspeicher und Wiederholen von Anweisungen...............P.37
Rechnen mit Konstanten...............................................................P.37
Metrische Umrechnung.................................................................P.37
Funktionale naturwissenschaftliche Berechnungen
Quardrat, Wurzel, Kubikwurzel, Potenz, Potenzwurzel,
Kehrwert und Pi.............................................................................P.37
ĂĽLogarithmus, Nat richer Logarithmus, Antilogarithmus und Log
ab....P.38
Umwandlung der Winkeleinheiten.................................................P.38
Trigonometrische Rechenoperationen ..........................................P.38
Permutation, Kombination, Fakultät und
Zufallszahlengenerator..................................................................P.38
.....P.39Kleinstes gemeinsames Vielfaches und gr ter gemeinsamer Teileröß
Primfaktorzerlegung .....................................................................P.39
Berechnungen von Quotienten und Resten..................................P.39
Koordinatenumwandlung ..............................................................P.40
Absolute Wertberechnung.............................................................P.40
Technische Darstellung ................................................................P.40
Umschalten der angezeigten Werte.............................................. P.40
Rechnen Mit Komplexen Zahlen...................................................P.40
.................. P.41Basis-n-Berechnungen und Logischen Berechnungen
X Mark I Pro
X Mark I Pro
28
1-Var und 2-Var Statistikmodus
Anzeige
7 Minuten
Erste Schritte
29
COMP Normale Rechenoperationen
CPLX
Berechnungen mit komplexen Zahlen
CPLX
STAT
BASE
EQN EQNLösung der Gleichung
TABLE Funktionstabellenrechenoperationen
MATX Matrix-Berechnungen MATX
VCTR Vektor-Berechnungen VCTR
Rechengang
Modus LCD-
Anzeige
Statistische und regression
Rechenoperationen
Calculations involving specific
number systems
STAT
i) COMP Modus ii) CPLX Modus
iii) STAT Modus
In SD modus In REG modus
iv) BASE Modus
iv) EQN Modus
DrĂĽcken Sie [ ]
oder [ ]-taste
INEQ Ungleichungsrechnungen
RATIO Verhältnisrechnung
DrĂĽcken Sie [ ]
oder [ ]-taste
DrĂĽcken Sie [ ]
oder [ ]-taste
Produktspezifikationen
Marke: | Canon |
Kategorie: | Taschenrechner |
Modell: | X Mark I Pro |
Breite: | 79 mm |
Tiefe: | 144 mm |
Gewicht: | 128 g |
Produktfarbe: | WeiĂź |
Akku-/Batterietyp: | CR2032 |
Akku-/Batterietechnologie: | Lithium |
Höhe: | 13 mm |
Energiequelle: | Akku |
Typ: | Wissenschaftlicher Taschenrechner |
Automatische Abschaltung: | Ja |
Anzahl unterstĂĽtzter Akkus/Batterien: | 1 |
Anzeigegerät: | 61 x 25 mm |
Formfaktor: | Tasche |
Abmessungen (BxTxH): | 79 x 144 x 13 mm |
Textzeilen: | - Zeilen |
Display klappbar: | Nein |
Stellen: | 15 Ziffern |
Anzeigenkaraktergrösse: | 96 x 31 mm |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Canon X Mark I Pro benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Taschenrechner Canon
23 Mai 2024
16 Mai 2024
17 April 2024
16 April 2024
14 März 2024
5 März 2024
5 März 2024
6 Februar 2024
19 Januar 2024
15 Januar 2024
Bedienungsanleitung Taschenrechner
- Taschenrechner Basetech
- Taschenrechner Sanyo
- Taschenrechner HP
- Taschenrechner Lexibook
- Taschenrechner Quigg
- Taschenrechner Braun
- Taschenrechner Sharp
- Taschenrechner Olympia
- Taschenrechner Casio
- Taschenrechner Citizen
- Taschenrechner Ibico
- Taschenrechner Olivetti
- Taschenrechner Soennecken
- Taschenrechner United Office
- Taschenrechner Sencor
- Taschenrechner Rexel
- Taschenrechner Globaltronics
- Taschenrechner Milan
- Taschenrechner Texas Instruments
- Taschenrechner Genie
- Taschenrechner Victor
- Taschenrechner Aurora
- Taschenrechner Calculated Industries
Neueste Bedienungsanleitung fĂĽr -Kategorien-
13 Oktober 2024
13 Oktober 2024
13 Oktober 2024
11 Oktober 2024
11 Oktober 2024
9 Oktober 2024
9 Oktober 2024
13 Juli 2024
12 Juli 2024
12 Juli 2024