Braun 330 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Braun 330 (92 Seiten) in der Kategorie Rasierer. Dieser Bedienungsanleitung war für 28 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/92


Telefonansicht
Beim Blättern in den Menüs entspricht das Drücken
auf c (oben) oder p
(unten) in der Navigations-
taste dem Betätigen der Tasten e oder ,.
Philips arbeitet ständig an Produktverbesserungen.
Aus diesem Grund können sich die Angaben und tech-
nischen Daten in der vorliegenden Bedienungsanlei-
tung ohne vorherige Ankündigung geändert haben.
Philips überwacht die Richtigkeit der angegebenen In-
formationen, kann aber keinerlei Haftung für evtl.
Fehler, Versäumnisse oder Abweichungen zwischen
der vorliegenden Anleitung und dem darin beschriebe-
nen Produkt übernehmen.
Funktionstasten
Seitliche Taste
Tastatur
Mikrofon
Hörer
Navigationstaste
Display
Beleuchtete Ein-
fassung
Funktionstasten
T
Rufton
-Liste aufrufen
sMenü
Meldung lesen
aufrufen
(Abheben-Taste
,OK-Taste
)Auflegen- und Ein-/Aus-Taste
c
Liste der Anrufe
aufrufen
eLösch-/Abbruch-Taste
p
Telefonbuch
aufrufen
Mit der seitlichen Taste können Sie die Laut-
stärke während eines Gespräches einstellen.
Kurz drücken bei ankommendem Ruf, um
den Modus „Ruhe“ zu aktivieren.

Inhaltsverzeichnis 1
Inhaltsverzeichnis
Die Bedienung Ihres Telefons ............4
Das Karussell .....................................................4
Text- oder Zifferneingaben ............................4
T9® Texteingabe .................................5
Standard-Texteingabe ...........................6
Kurzbedienungsanleitung ................................7
1. In Betrieb nehmen ............................9
Erste Vorbereitungen .......................................9
SIM-Karte einsetzen ..............................9
PIN-Code eingeben .............................10
Datum und Uhrzeit einstellen ..............11
SIM-Telefonbuch kopieren ........................... 11
Kopieren zulassen ................................11
Kopieren nicht zulassen ........................11
Kopieren abbrechen .............................11
Erstes Telefongespräch ................................. 12
Akku laden ....................................................... 12
2. Haupt-Funktionen ...........................14
Ruhemodus und Symbole ............................. 14
Ereignisse ............................................15
Ein Gespräch annehmen und beenden ...... 15
Eine Rufnummer wählen .............................. 15
Sehen und hören wer anruft: Fotocall ...... 16
Wahlwiederholung und Rückruf ................ 17
Schnellwahl .......................................................17
Liste der Anrufe löschen ..............................18
Telefonbuch löschen ......................................18
Rufton abschalten ...........................................18
Vibrationsfunktion aktivieren ......................18
Eigene Mobiltelefon-Rufnummer anzeigen 19
Während eines Gespräches können Sie… 19
Die Hörerlautstärke einstellen ..............19
Das Mikrofon stummschalten ...............19
Das Mikrofon wieder einschalten ..........19
In das Notizbuch schreiben ..................19
Telefonbuch anzeigen ..........................19
Weitere Funktionen während eines
Gespräches ..........................................20
3. Menü-Struktur ................................ 21
4. Anzeige und Bilder ........................ 24
Bilderliste ..........................................................24
Anzeige .............................................................25
Screen saver .........................................25
Comic .................................................26
Animationen .......................................26
Beleuchtung ........................................26
Kontrast ..............................................26
5. Einstellungen & Voreinstellung ... 27
Einstellungen ....................................................27
Töne ...................................................27
Anzeige ...............................................29

2 Inhaltsverzeichnis
Sicherheit ............................................29
Zeit und Datum .................................31
Sprachen .............................................32
Zubehör ..............................................32
Schnelltasten .......................................32
Sprachsteuerung ..................................35
Netz ...................................................36
Anruf einstellen ...................................36
Voreinstellung ................................................. 38
Voreinstellungen ..................................38
Zubehör-Einstellungen .........................39
6. Telefonbücher ................................. 40
Telefonbuch ..................................................... 40
Telefonbuch in SIM-Karte ...................40
Telefonbuch im Telefon .......................41
Namen hinzufügen ......................................... 41
Auf der SIM-Karte ..............................41
Im Telefon ..........................................42
Eigene Nummer ..................................42
Namen ändern und verwalten .................... 43
In der SIM-Karte ................................43
Im Telefon ..........................................43
7. Anrufe und Mitteilungen ............... 46
Eine Rufnummer anrufen .............................. 46
Notrufnummer ...................................46
Andere Rufnummern ...........................46
Mitteilung (SMS) ............................................. 47
Nachricht (SMS) senden ......................48
Meldung lesen .................................... 49
Mitteilungen (SMS) löschen ................ 51
Zum Archiv ....................................... 51
Einstellungen (SMS) ........................... 51
Mitteildienst ...................................... 52
Liste der Anrufe ..............................................53
Anzeige .............................................. 53
Reset .................................................. 53
8. Organiser & Extras ........................ 54
Organiser .........................................................54
Einen neuen Termin eintragen ............ 54
Einen Termineintrag ändern ............... 55
Extras ................................................................57
Brick game ......................................... 57
Anrufzähler ........................................ 58
Speicherstatus ..................................... 58
Euro .................................................. 59
Rechner .............................................. 59
Wecker ............................................... 59
9. E–Mail ................................................ 61
Einstellungen ....................................................62
Provider Name ................................... 62
Netzzugang ........................................ 62
Zugang zum E-Mail Server ................. 62
Erweitert ............................................ 63
E- Mails eingeben und senden ......................63
An einen oder mehrere Empfänger ....... 64
Mit einer Anlage ................................ 65

Inhaltsverzeichnis 3
Verbindung zum Server .......................65
E- Mails empfangen und lesen ..................... 65
E-Mails abholen ..................................66
Anlagen abholen und speichern ............67
E-Mail-Adresse im Telefonbuch
hinzufügen .........................................68
E-Mails löschen ...................................68
Eine E-Mail beantworten ....................69
Eine E-Mail weiterleiten .....................69
10. WAP-Dienste ................................70
Start ................................................................... 70
Durchsuchen ................................................... 71
Favoriten .......................................................... 71
Vorherige Seite ............................................... 72
Erweitert .......................................................... 72
Bilder .................................................72
Statussymbole ......................................72
Download fun URL ............................72
Zugangseinstellungen .................................... 72
GSM Einstellungen .............................73
Namen ändern ....................................74
Gateway .............................................74
Homepage ...........................................74
11. Weitere Operator Dienste ........75
GSM-Steuerbefehle ........................................ 75
Einen Sprach-Server, eine Sprach-Mailbox
sowie Informations-Dienste usw. abfragen
(DTMF-Signale) ....................................................75
Pause- und Wartezeichen .....................76
Einen Anrufbeantworter abfragen ........76
Eine weitere Rufnummer wählen ...............76
Ein zweites Gespräch annehmen ................77
Ein drittes Gespräch annehmen ..................78
Konferenzschaltung ........................................78
Gespräch weiterverbinden ...........................79
Sicherheitshinweise ............................ 80
Fehlerbehebung ................................... 85
Philips Original-Zubehör .................. 89
Konformitätserklärung ...................... 90

4 Die Bedienung Ihres Telefons
Die Bedienung Ihres
Telefons
Das Karussell besteht aus in einer Ringschaltung ange-
ordneten Symbolen auf dem Display. Jedes Symbol
entspricht einer Funktion oder Option Ihres Telefons.
Alle Symbole können nicht gleichzeitig im Display an-
gezeigt werden; drücken Sie die Taste links oder rechts,
um die fehlenden Symbole anzuzeigen.
Das erste verfügbare Karussell, das nach Einschalten
Ihres Handys erscheint, wird als "Hauptkarussell" be-
zeichnet. Um es aufzurufen, drücken Sie im Ruhemo-
dus ,; die obigen Symbole erscheinen. Ein kleines
Symbol in der linken, unteren Ecke des Displays zeigt
die aktuelle Position innerhalb des Karussells an. Für
die Auswahl einer Funktion oder Option drücken Sie
die Taste nach links (zum Positionieren entgegen dem
Uhrzeigersinn) oder nach rechts (zum Positionieren im
Uhrzeigersinn), drücken Sie dann auf ,, wenn die
gewünschte Funktion oder Option ausgewählt ist. Es
erscheint ein weiteres Unter-Karussell oder eine Aus-
wahlliste.
Mit den Tasten links/rechts können Sie zwischen zwei
Optionen hin- und herschalten, z.B. Aktivieren/Deak-
tivieren, Ein/Aus, einen Wert erhöhen/vermindern
usw.
Wiederholen Sie obige Bedienschritte und blättern Sie
in den Karussells und Auswahllisten, bis Sie die ge-
wünschte Funktion oder Option erreicht haben. Wäh-
rend des Navigierens in einer Liste zeigt ein Rollbalken
auf der rechten Seite des Displays die aktuelle Position
innerhalb der Liste an. Mit den Navigationstasten kön-
nen Sie dann alle Funktionen Ihres Telefons, wie in
den jeweiligen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung
beschrieben, auswählen oder einstellen.
Sie haben im Eingabemodus zwei Möglichkeiten für
die Texteingabe: Sie können die vorausschauende T9 ®
Texteingabe oder die Standard-Texteingabe verwen-
den. Für die Eingabe von Ziffern und Satzzeichen ste-
Das Karussell
0LWWHLOXQJ(LQVWHOOXQJHQ
/LVWHG$QUXIH
([WUDV
2SHU'LHQVWH
9RUHLQVWHOOXQJ
2UJDQLVHU
%LOGHUOLVWH
(0DLO
7HOHIRQEXFK
Text- oder Zifferneingaben

Die Bedienung Ihres Telefons 5
hen Ihnen zwei weitere Modi zur Verfügung. Symbole
zeigen den aktiven Textmodus auf dem Display an. Mit
der Taste
*
können Sie von einem Modus in den an-
deren wechseln und mit der Taste
#
zwischen Klein-
und Großbuchstaben hin- und herschalten.
T9® Texteingabe
Was ist das?
Die vorausschauende T9 ® Texteingabe
ist ein intelligentes Texteingabepro-
gramm für SMS-Mitteilungen und E-
Mails mit einer umfassenden Wort-Da-
tenbank. Es ermöglicht Ihnen eine
schnelle Texteingabe. Sie drücken nur
ein Mal auf die Taste, die dem jeweiligen Buchstaben
entspricht, um das gewünschte Wort zu bilden: Die
Tastenanschläge werden vom T9® geprüft und im un-
teren Displaybereich erscheint ein entsprechender
Wortvorschlag. Wenn mehrere Wörter auf die einge-
gebene Tastenfolge zutreffen, drücken Sie 0, um in
der Liste der Vorschläge zu blättern und das gewünsch-
te Wort auszusuchen (siehe nachfolgendes Beispiel).
Wie wird es benützt?
Die Tasten sind mit folgenden Buchstaben, Symbolen
und Funktionen belegt:
Beispiel: Zur Eingabe des Wortes "Meer":
1.
Drücken Sie 6 3 3 7
.
Der erste Wort-
vorschlag erscheint:
Oder
.
2.
Mit 0 blättern, um
Meer
auszuwählen.
3.
Bestätigen Sie
Meer
mit 1.
7HJLF(XUR3DW
$SS
2 bis 9Für die Buchstabeneingabe.
0
Kurz drücken zum Vorwärtsblättern in
der Liste der Wortvorschläge, lange drü-
cken zum Zurückblättern.
1 od. #Eingabe bestätigen.
e
Kurz drücken für zeichenweises Löschen,
lange drücken zum Löschen der kom-
pletten Texteingabe.
#Umschaltung (Shift).
*Texteingabemodus auswählen.

Die Bedienung Ihres Telefons 7
Taste Alphanumerisch
4g h i 4 Γ ì
5j k l 5 Λ
6m n o 6 ñ ò ö
7p q r s 7 β Π Θ Σ
8t u v 8 ü ù
9w x y z 9 ø Ω Ξ Ψ
0. 0 , / : ; ” ’ ! ¡ ? ¿ * + - %
*Zum Wechseln in die verschiedenen Textein-
gabemodi.
#Zum Umschalten von Klein- auf Großbuch-
staben und umgekehrt.
eKurz drücken für zeichenweises Löschen, lange
drücken zum Löschen der kompletten Text-
eingabe.
Kurzbedienungsanleitung
Ein-/Aus-schal-
ten
Einschalten:)drücken.
Ausschalten:)gedrückt halten.
PIN eingeben PIN-Code über die Zifferntasten
eingeben und mit , oder # be-
stätigen.
Eine Rufnum-
mer wählen
Nummer über die Zifferntasten
eingeben und mit ( wählen, oder
, drücken, um
Anruf
auszuwäh-
len, dann mit ( oder ,
die
Wahl starten.
Ein Gespräch
annehmen
Wenn das Telefon klingelt, öffnen
Sie es oder drücken Sie die Taste
( .
Ein Gespräch
beenden
Das Telefon schließen oder die
Taste ) drücken.
Schnellaufruf
Telefonbuch
Im Ruhemodus die Tastep drü-
cken.
Schnellaufruf
Liste der An-
rufe
Im Ruhemodus die Tastecoder
(drücken.
SMS lesen Im Ruhemodus die Taste s drü-
cken.
Schnellaufruf
des Menüs
Nachricht sen-
den
Im Ruhemodus die Taste s ge-
drückt halten.
Schnellaufruf
der
Rufton
-Lis-
te
Im Ruhemodus die Taste T drü-
cken.

8 Die Bedienung Ihres Telefons
Rufton aktivie-
ren/deaktivie-
ren (Ruhe vor
dem Telefon)
Im Ruhemodus die Taste T ge-
drückt halten.
Zum vorherge-
henden Menü
Taste e drücken.
In den Ruhe-
modus schalten
Taste e gedrückt halten oder
) drücken.
Displaysprache
ändern
Im Ruhemodus Taste 0 ge-
drückt halten, Sprache auswählen
und , drücken.
Karussell auf-
rufen
1. Das Karussell mit , aufrufen.
2. Mit den Tasten links oder rechts
eine Funktion auswählen, dann mit
, das Untermenü öffnen.
3. Schritt 2. wiederholen, bis die
gewünschte Funktion erscheint.
Das Telefon-
buch benutzen
1. Im Ruhemodus die Tastep
drücken.
2. In der Liste mit den Tasten nach
oben/unten blättern und die Taste
(drücken, um den ausgewählten
Namen anzurufen.

In Betrieb nehmen 9
1 • In Betrieb nehmen
Lesen Sie vor der Nutzung des Gerätes das Kapitel
“Sicherheitshinweise”
.
Damit Sie Ihr Handy nutzen können, müssen Sie zu-
nächst eine gültige SIM-Karte einsetzen, die Sie bei Ih-
rem GSM-Netzbetreiber oder Telefonfachgeschäft
erhalten. Die SIM-Karte enthält Ihre Vertragsnum-
mer, Ihre Handy-Rufnummer und einen Speicher, in
dem Sie Rufnummern und Nachrichten speichern
können (siehe “Telefonbücher” Seite 40).
SIM-Karte einsetzen
1.
Drücken Sie auf die Verriegelung und schieben
Sie die Akkuabdeckung nach unten.
Schalten Sie Ihr Telefon immer aus, bevor Sie den
Akku entfernen.
2.
Nehmen Sie den Akku heraus, indem Sie die
inneren Verriegelungen nacheinander lösen;
heben Sie den Akku dann auf der linken Seite an.
3.
Lösen Sie die SIM-Karte aus der Trägerkarte her-
aus und setzen Sie sie in das vorgesehene Karten-
fach (beachten Sie, dass die abgeschrägte Ecke der
SIM-Karte richtig positioniert ist). Schieben Sie
Erste Vorbereitungen

10 In Betrieb nehmen
dann die Metallhalterung bis zum Anschlag nach
hinten, um die SIM-Karte zu befestigen.
4.
Setzen Sie den Akku wieder in das Akkufach
(siehe nachfolgende Abbildung): Zuerst die
rechte Seite des Akkus an der rechten Seite des
Akkufachs anlegen, dann nach unten drücken, bis
der Akku einrastet.
5.
Setzen Sie die Akkufachabdeckung ein, mit dem
Metallfeld nach unten, und schieben Sie sie bis
zum Anschlag nach oben.
PIN-Code eingeben
1.
Um das Telefon einzuschalten, halten Sie die
Taste ) gedrückt.
2.
Nach dem Einschalten werden Sie evtl. aufgefor-
dert Ihren PIN-Code einzugeben. Der PIN-Code
ist der 4 bis 8-stellige Geheimcode Ihrer SIM-
Karte für den Schutz gegen unberechtigten
Zugriff. Sie erhalten den vorkonfigurierten PIN-
Code von Ihrem Netzbetreiber oder Telefonfach-
geschäft. Sie können den PIN-Code ändern, siehe
“Codes ändern” Seite 30.

In Betrieb nehmen 11
Wenn Sie drei Mal hintereinander den falschen PIN-
Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt. Zum
Entsperren benötigen Sie den PUK-Code, den Sie von
Ihrem Netzbetreiber erhalten.
3.
Geben Sie Ihren PIN-Code ein. Wenn Sie sich
vertippen, drücken Sie e. Bestätigen Sie dann
mit , oder #.
Datum und Uhrzeit einstellen
Beim ersten Einschalten des Telefons werden Sie auf-
gefordert das Datum einzustellen. Drücken Sie dafür
die entsprechenden Zifferntasten (mit e löschen Sie
eine Ziffer), bestätigen Sie dann mit ,. Gehen Sie
genauso vor, um die Uhrzeit einzustellen.
Für weitere Datum- und Uhrzeit-Einstellungen, siehe
Seite 31.
Wenn Sie das SIM-Telefonbuch nicht beim ersten Ein-
schalten kopieren möchten, können Sie es später mit
Hilfe des Telefonbuch-Menüs kopieren (siehe Seite 40).
Wenn Sie zuvor bereits ein Mobiltelefon hatten und
die gleiche SIM-Karte weiter verwenden, kann diese
Karte Ihr aktuelles Telefonbuch oder Teile davon ent-
halten. Diese Informationen werden von Ihrem Mo-
biltelefon erkannt und Sie werden durch eine Meldung
gefragt, ob Sie das SIM-Telefonbuch in das integrierte
Telefonbuch Ihres Telefons kopieren möchten (siehe
nachfolgend). Drücken Sie e, um die Funktion ab-
zubrechen, oder bestätigen Sie mit ,.
Kopieren zulassen
Drücken Sie die Taste , , wenn Sie das SIM-Tele-
fonbuch in Ihr Telefon kopieren möchten. Nach been-
detem Kopiervorgang gilt das in Ihrem Telefon
integrierte Telefonbuch automatisch als Standardtele-
fonbuch. Sie können auf das SIM-Telefonbuch um-
schalten, indem Sie
Telefonbuch
>
In SIM-Karte
wählen.
Kopieren nicht zulassen
Wenn Sie beim ersten Einschalten mit der Taste e
das Herunterladen Ihrer SIM-Karteninhalte verwei-
gern, wird der Kopiervorgang nicht gestartet und die
Telefonbücher bleiben unverändert. Das SIM-Te-le-
fonbuch ist Ihr Standardtelefonbuch und Sie können
mit
Telefonbuch
>
Einst. Tel.buch
>
Wahl Tel.buch
>
Im
Tel efon
auf das andere Telefonbuch zugreifen.
Kopieren abbrechen
1.
Wenn Sie nach dem Starten des Kopiervorgangs
Ihre Meinung ändern, drücken Sie die Taste e,
SIM-Telefonbuch kopieren

12 In Betrieb nehmen
um das Herunterladen der SIM-Karteninhalte
abzubrechen.
2.
Der Kopiervorgang wird abgebrochen und das
Telefonbuch enthält nur die Einträge, die bis zum
Abbruch übernommen wurden.
3.
Das SIM-Telefonbuch ist Ihr Standardtelefon-
buch und Sie können mit
Telefonbuch
>
Einst.
Tel.buch
>
Wahl Tel.buch
>
Im Telefon
auf das
andere Telefonbuch zugreifen.
1.
Geben Sie die Rufnummer ein (bei einem Einga-
befehler, drücken Sie e) und drücken Sie
(.
2.
Sobald die Verbindung aufgebaut ist, hören Sie
zwei Beeptöne. Drücken Sie ), um das
Gespräch zu beenden.
Ihr Telefon wird durch einen wiederaufladbaren Akku
mit Strom versorgt. Ein neuer Akku ist nicht vollstän-
dig aufgeladen. Ein Warnton weist Sie rechtzeitig dar-
auf hin, dass der Akku geladen werden muss.
Der Hersteller empfiehlt den Akku nicht bei eingeschal-
tetem Telefon herauszunehmen, da alle Ihre persönli-
chen Einstellungen dadurch verloren gehen können
(siehe Hinweise für den Umgang mit dem Akku,
Seite 83).
1.
Nachdem der Akku und die Akkufachabdeckung
an Ihrem Telefon befestigt sind, schließen Sie das
Netzteil (Bestandteil des Lieferumfangs) an der
rechten Buchse, im unteren Bereich des Telefons,
wie nachfolgend abgebildet, an.
2.
Schließen Sie dann das Netzteil an einer gut
zugänglichen Wandsteckdose an. Das Symbol
b zeigt den Ladezustand des Akkus an:
• Während des Ladevorgangs verändern sich die 4
Balken der Ladezustandsanzeige. Jeder Balken
entspricht ca. 25% der Ladekapazität und es dau-
ert ca. 2 Stunden 15 Minuten bis der Akku voll-
ständig aufgeladen ist.
Erstes Telefongespräch
Akku laden

In Betrieb nehmen 13
• Wenn alle 4 Balken konstant angezeigt werden, ist der
Akku vollständig aufgeladen und Sie können das
Netzteil entfernen.
• Drücken Sie nach abgeschlossenem Ladevorgang
den Freigabeknopf auf der oberen Seite des Ste-
ckers, um die Steckverbindung zum Telefon zu
lösen.
• In Abhängigkeit des Netzes sowie der Nutzungs-
bedingungen, steht Ihnen eine Gesprächszeit von
ca. 4 Stunden zur Verfügung und eine Bereit-
schaftsdauer von ca. 16 Tagen.
Das Netzteil kann auch nach abgeschlossenem Lade-
vorgang am Handy angeschlossen bleiben, der Akku
wird dadurch nicht beschädigt. Das Netzteil hat kei-
nen Ausschalter, um es auszuschalten muss der Netzste-
cker gezogen werden. Verwenden Sie daher eine gut zu-
gängliche Wandsteckdose. Das Netzteil kann auch an
einer IT-Versorgung angeschlossen werden (nur Belgi-
en).
3.
Wenn Sie Ihr Telefon einige Tage nicht benutzen,
empfiehlt der Hersteller den Akku herauszuneh-
men.
Sie können Ihr Handy während des Ladevorgangs be-
nutzen. Wenn der Akku vollständig entladen ist, er-
scheint das Akku-Symbol erst nachdem der
Ladevorgang 2 bis 3 Minuten läuft.

14 Haupt-Funktionen
2 • Haupt-Funktionen
Nach dem Einschalten Ihres Telefons und der Eingabe
Ihres PIN-Codes (siehe Seite 10), erscheint die Ruhe-
modusanzeige: Ihr Telefon ist jetzt betriebsbereit. Im
Ruhemodus können verschiedene Symbole gleichzeitig
angezeigt werden.
Wenn das Symbol n nicht angezeigt wird, ist kein
Netz verfügbar. Sie befinden sich vielleicht in einem
Funkloch, wechseln Sie den Standort. Ihr Handy schal-
tet nach 2 Minuten Inaktivität automatisch in den Ru-
hemodus.
Ruhemodus und Symbole
QRufton ausgeschal-
tet - Bei einem Anruf
klingelt Ihr Telefon
nicht.
sSMS Mitteilung - Sie
haben eine neue Mit-
teilung erhalten.
VVibration - Anrufe
werden durch die Vi-
brationsfunktion an-
gekündigt.
M
Sprachbox
- Sie ha-
ben eine neue, gespro-
chene Nachricht erhal-
ten.
A
Der
Wecker
ist akti-
viert.
BAkku - Die Balken
zeigen den Ladezu-
stand an (4 Balken =
voll, 1 Balken =
schwach).
S
SMS voll
- Der Nach-
richtenspeicher ist
voll. Löschen Sie alte
Nachrichten, um neue
empfangen zu kön-
nen.
HHeimatbereich - Spe-
zieller Bereich inner-
halb Ihres Heimat-
netzes. Vertragsab-
hängig, erkundigen
Sie sich bei Ihrem
Netzbetreiber.
FUneingeschränkte
Rufumleitung zu ei-
ner Rufnummer -
Alle ankommenden
Gespräche an eine
Rufnummer weiter-
leiten, nicht zur
Sprachbox.
NGSM Netz: Es be-
steht eine Verbin-
dung zum GSM-
Netz.
Feldstärke: Je mehr
Balken angezeigt wer-
den, umso besser die
Feldstärke.
fUneingeschränkte
Rufumleitung zur
Sprachbox - Alle an-
kommenden Gesprä-
che an die Sprachbox
weiterleiten.
RRoaming - Erscheint,
wenn Sie nicht über
Ihr Heimatnetz, son-
dern über ein anderes
Netz telefonieren
(z.B. im Ausland).

Haupt-Funktionen 15
Ereignisse
Einige Ereignisse können die Ruhemodusanzeige ver-
ändern (unbeantwortete Anrufe, neue Nachrichten,
Terminankündigung, usw.). Drücken Sie in diesem
Fall auf ,, um das gewünschte Menü aufzurufen,
oder halten Sie die Taste e gedrückt, um in den Ru-
hemodus zurückzukehren.
1.
Geben Sie die Rufnummer im Ruhemodus über
die Zifferntasten ein. Bei einem Eingabefehler
löschen Sie mit e.
Für die Wahl einer Auslandsrufnummer können Sie
anstelle der "00" die "+" Taste verwenden. Halten Sie
dafür die Taste
*
gedrückt, bevor Sie die Landes-
kennziffer eingeben.
2.
Drücken Sie (, um die Wahl der Rufnummer
zu starten und drücken Sie ), um das Gespräch
zu beenden.
Für weitere Möglichkeiten der Rufnummernwahl, sie-
he “Eine Rufnummer anrufen” Seite 46
1.
Bei einem ankommenden Ruf klingelt Ihr Tele-
fon und/oder die Vibrationsfunktion wird wirk-
sam. Öffnen Sie das Telefon, um das Gespräch
anzunehmen oder, falls das Telefon bereits aufge-
klappt ist, drücken Sie die Taste(.
2.
Um ein Gespräch abzuweisen, drücken Sie ).
Wenn Sie die “Rufumleitung” (siehe Seite 36)
aktiviert haben, wird das Gespräch an eine andere
Rufnummer oder an die Sprachbox weitergeleitet.
Das Telefon klingelt nicht, wenn der Rufton abgeschal-
tet ist (siehe Seite 18).
In der Einstellung
Jede Taste
(siehe Seite 38), können
Sie Gespräche durch Betätigen einer beliebigen Taste
(ausgenommen )) annehmen.
3.
Drücken Sie ) oder schließen Sie das Telefon,
um ein Gespräch zu beenden.
Ein aktives Gespräch wird gründsätzlich durch das
Schließen des Telefons beendet, unabhängig davon, ob
die Funktion der Klappe für ankommende Gespräche
aktiviert oder deaktiviert ist (siehe Seite 36). Ein Beep-
ton bestätigt das Ende der Verbindung..
Eine Rufnummer wählen
Ein Gespräch annehmen und beenden

16 Haupt-Funktionen
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Sie das in Ih-
rem Telefon integrierte Telefonbuch eingestellt haben;
funktioniert nicht mit dem SIM-Telefonbuch.
Mit der Funktion Fotocall können Sie:
- die 10 zur Verfügung stehenden Anrufergruppen
mit eigenen Namen/Bezeichnungen bennenen (z.B.
"Freunde", "Büro", "Freizeit", usw.), jeder Gruppe
ein spezielles Bild aus der
Bilderliste
und eine Melo-
die aus der
Rufton
-Liste zuordnen,
- einer oder mehreren Kontaktrufnummer(n) Ihres
Telefonbuches eine spezielle Anrufergruppe zuwei-
sen. Wenn der, zur entsprechenden Gruppe zuge-
ordnete Ansprechpartner Sie anruft, erscheint sein
Name sowie das für diese Anrufergruppe definierte
Bild auf dem Display. Außerdem hören Sie die für
diese Anrufergruppe eingestellte Ruftonmelodie.
1.
Wenn Sie den Inhalt Ihres SIM-Telefonbuchs
nicht bereits bei der Erstinbetriebnahme in das
Telefon kopiert haben (siehe “Erste Vorbereitun-
gen” Seite 9), können Sie das SIM-Telefonbuch
wie folgt in Ihr Telefon kopieren: Drücken Sie
,, wählen Sie
Telefonbuch
,
Einst. Tel.buch
,
Alle
kopieren
und drücken Sie ,. Warten Sie, bis
das Kopieren abgeschlossen ist.
2.
Nach Rückkehr in das
Telefonbuch
-Karussell,
wählen Sie
Konfig. Gruppe
, drücken Sie ,, und
wählen Sie die gewünschte Anrufergruppe aus.
3.
Sie können die Gruppe zur besseren Identifizie-
rung umbenennen (z.B. "Freunde", "Kinder",
usw.), wählen Sie dann die
Melodie
und das
Bild
aus, die/das Sie dieser Gruppe zuordnen möch-
ten.
4.
Durch Gedrückthalten der Taste e schalten Sie
in den Ruhemodus, drücken Sie dann p, um
den Inhalt Ihres Telefonbuchs anzuzeigen. Wäh-
len Sie einen Ansprechpartner aus, dem Sie die
eingerichtete Anrufergruppe zuweisen möchten
und drücken Sie ,. Rufen Sie dann die Funk-
tion
Wähle Gruppe
auf und wählen Sie die
gewünschte Anrufergruppe aus.
Wenn dieser Ansprechpartner Sie anruft, hören Sie die
dieser Gruppe zugeordnete
Melodie
und das entspre-
chende
Bild
erscheint auf dem Display.
Den Anrufergruppen 1 bis 3 sind vordefinierte Farben
zugewiesen, die aufleuchten, wenn ein Anrufer aus die-
ser Gruppe Sie anruft: Rot für die erste Gruppe, grün
für die zweite Gruppe und orange für die dritte Grup-
pe. Die drei Farben blinken abwechseln für alle ande-
ren Anrufergruppen.
Sehen und hören wer anruft: Fotocall

Haupt-Funktionen 17
Ihr Telefon speichert die Rufnummern der letzten 30
Gespräche in der
Liste der Anrufe
(angenommene/un-
beantwortete Gespräche und gewählte Rufnummern).
Diese Rufnummern können für die automatische
Wahlwiederholung oder für den Rückruf verwendet
werden. Das zuletzt geführte Gespräch wird am Be-
ginn der Liste angezeigt.
1.
Drücken Sie im Ruhemodus die Taste c, um
die
Liste der Anrufe
aufzurufen, in der die letzten
Anrufe (abgehende oder ankommende) in chro-
nologischer Reihenfolge angezeigt werden. Wenn
eine Rufnummer bereits in Ihrem
Telefonbuch
gespeichert ist, wird der entsprechende Name
angezeigt.
2.
Mit den Tasten hoch/tief wählen Sie eine Num-
mer für die Wahlwiederholung oder den Rückruf
aus. Starten Sie dann den Wählvorgang mit (,
beenden Sie das Gespräch mit).
Anstatt das Menü Telefonbuch aufzuru-
fen und in der Namenliste zu blättern,
können Sie einen Telefonbucheintrag
mit einer Taste verknüpfen und durch längeres Gedrückt-
halten der entsprechenden Taste die gewünschte Ruf-
nummer sofort wählen (z.B. zu Hause anrufen:
2
gedrückthalten oder im Büro anrufen
3
gedrückt-
halten).
Die Tasten 2 bis 9 können für die Schnellwahl
programmiert werden. Die Tasten 0 (Wahl der Dis-
playsprache) und 1 (Sprachbox) sind bereits mit Zu-
satzfunktionen belegt, die nicht geändert werden
können.
1.
Zum Programmieren der Schnellwahl rufen Sie
mit , das Hauptmenü auf, wählen Sie dann
Einstellungen
,
Schnelltasten
und drücken Sie ,.
2.
Drücken Sie eine "Noch nicht belegte" Taste zwi-
schen 2 und 9 und drücken Sie ,.
3.
Wählen Sie dann
Schnellwahl
, drücken Sie ,
und wählen Sie einen Namen im angezeigten
Telefonbuch
. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ,.
4.
Halten Sie im Ruhemodus die programmierte
Schnelltaste gedrückt, um die zugeordnete Ruf-
nummer anzurufen. Die Verbindung wird aufge-
baut. Beenden Sie das Gespräch mit ).
Sie können die Schnelltasten auch mit Funktionsbefeh-
len belegen (siehe “Schnelltasten” Seite 32). Die Bele-
gung der Schnelltasten kann jederzeit geändert oder
gelöscht werden.
Wahlwiederholung und Rückruf
Schnellwahl
6FKQHOOZDKO

18 Haupt-Funktionen
Zum Löschen der Liste der Anrufe,
drücken Sie
,, wählen Sie
Liste der
Anrufe
und dann
Reset
. Mit , lö-
schen Sie die Liste der Anrufe.
Um den Inhalt des Telefonbuchs kom-
plett zu löschen, drücken Sie
,
und
wählen Sie
Telefonbuch
,
Telefonbuch
Einstellungen
,
Reset Telefonbuch
. Drücken Sie ,
, um
den Inhalt des Telefonbuches zu löschen.
Diese Funktion ist nur für das in Ihrem Telefon inte-
grierte Telefonbuch anzuwenden und nicht für das
SIM-Telefonbuch (siehe “Telefonbücher” Seite 40).
Wenn Sie nicht möchten, dass Ihr
Handy bei einem ankommenden Ruf
klingelt, können Sie den Rufton ab-
schalten. In diesem Fall blinkt das Symbol "Ankom-
mender Ruf", wenn Sie einen Anruf erhalten, und das
Display zeigt
Ankom. Anruf
aber das Telefon klingelt
nicht. Gehen Sie wie folgt vor, um den Rufton abzu-
schalten:
1.
Drücken Sie , und wählen Sie
Einstellungen
>
Töne
>
Ruflautstärke
.
2.
Drücken Sie die Taste nach links, bis die Rufton-
lautstärke
Ruhe
eingestellt ist.
Der Rufton kann auch mit
Voreinstellung
>
Ruhe
abge-
schaltet werden. Beachten Sie, dass gleichzeitig die Vi-
brationsfunktion aktiviert wird. Für einen schnellen
Zugriff können Sie diese Funktion auf einer Schnelltas-
te programmieren.
Bei aktivierter Vibrationsfunktion, vi-
briert Ihr Telefon bei einem ankom-
menden Ruf (wenn Sie den Rufton mit
der Voreinstellung
Ruhe
abschalten, wie zuvor be-
schrieben, wird die Vibrationsfunktion automatisch
aktiviert). Andernfalls gehen Sie wie folgt vor:
1.
Drücken Sie im Ruhemodus auf
, und wählen
Sie
Einstellungen
>
Töne
>
Vibration
.
2.
Wählen Sie mit den Tasten links/rechts die Ein-
stellung
Ein
oder
Aus
und bestätigen Sie mit
,.
Durch Aktivieren der Vibrationsfunktion wird der
Rufton nicht abgeschaltet. Wenn Sie den Rufton ab-
Liste der Anrufe löschen
Telefonbuch löschen
Rufton abschalten
5HVHW
5HVHW7HOHIRQEXFK
5XKH
Vibrationsfunktion aktivieren
9LEUDWLRQ

Haupt-Funktionen 19
schalten und die Vibrationsfunktion beibehalten
möchten, aktivieren Sie den Modus
Ruhe
wie zuvor be-
schrieben.
Zur Anzeige Ihrer eigenen Mobiltelefonnummer drü-
cken Sie im Ruhemodus auf p, wählen Sie
Eigene
Nr.
, drücken Sie ,, wählen Sie
Anzeigen
und drü-
cken Sie erneut auf ,. Ihre Rufnummer wird ange-
zeigt, wenn sie auf der SIM-Karte gespeichert ist.
Wenn nicht, wählen Sie
Neu
und befolgen Sie die An-
weisungen.
Wenn Ihre eigene Rufnummer bereits im Telefonbuch
gespeichert ist, können Sie sie während eines Gesprä-
ches anzeigen. Siehe Seite 19.
Die Hörerlautstärke einstellen
Drücken Sie während eines Gespräches auf die seitli-
che Taste hoch/tief, um die Lautstärke zu erhöhen oder
zu vermindern.
Das Mikrofon stummschalten
Sie können das Mikrofon stumm-
schalten damit Ihr Gesprächspartner
Sie nicht mehr hört. Drücken Sie während eines Ge-
spräches auf ,, wählen Sie
Stumm
und bestätigen Sie
mit ,.
Das Mikrofon wieder einschalten
Um das Mikrofon während eines Ge-
spräches wieder einzuschalten, drü-
cken Sie ,
, wählen Sie
Stumm
AUS
und bestätigen Sie mit ,. Das Mikrofon ist wieder
eingeschaltet.
In das Notizbuch schreiben
Das Notizbuch ist ein temporärer
Speicher, in welchem Sie während ei-
nes Gespräches eine Rufnummer ein-
geben können. Geben Sie einfach während des
Gespräches die Rufnummer, die Sie notieren möchten,
ein. Warten Sie einige Sekunden, bis Ihre Eingabe au-
tomatisch im Notizbuch gespeichert wird. Sobald das
Gespräch beendet ist, drücken Sie ,, um die notierte
Rufnummer anzurufen oder im
Telefonbuch
zu spei-
chern usw.
Telefonbuch anzeigen
Um das Telefonbuch während eines
Gespräches anzuzeigen:
Eigene Mobiltelefon-Rufnummer anzeigen
Während eines Gespräches können Sie…
6WXPP
6WXPP$86
1RWL]EXFK
/LVWH]HLJHQ

20 Haupt-Funktionen
1.
Drücken Sie ,, wählen Sie
Liste zeigen
, drü-
cken Sie , und blättern Sie in den Einträgen
mit der Taste hoch/tief.
2.
Drücken Sie zwei Mal e, um zur Anrufanzeige
zurückzukehren.
Weitere Funktionen während eines Gespräches
• Einen Namen im Telefonbuch hinzufügen (siehe
Seite 41),
• Eine Mitteilung (SMS) eingeben und mit Hilfe
des Telefonbuchs oder Notizbuchs senden (siehe
Seite 48),
• Eine Mitteilung (SMS) lesen (siehe Seite 49),
• Die Liste der Anrufe anzeigen (siehe Seite 52),
• Den Organiser aufrufen (siehe Seite 54),
• Eine Sprachbox abfragen / auf einen Sprach-Ser-
ver zugreifen mit Hilfe des Notizbuchs (siehe
Seite 75),
• DTMF Signale an Anrufbeantworter oder andere
Geräte übermitteln (siehe Seite 75),
• Eine zweite Rufnummer wählen (siehe Seite 76).

Menü-Struktur 21
3 • Menü-Struktur
Die Menüs enthalten alle Ihre GSM-Telefonfunktio-
nen. Sie sind nach Symbolen und auswählbaren Listen
gegliedert: Mit , rufen Sie ein Menü oder Unter-
Menü auf, Sie können in einem Menü nach links oder
rechts positionieren und in einer Liste vor- oder zu-
rückblättern, bestätigen Sie dann Ihre Eingabe oder
Auswahl mit ,.
Weitere Operator Dienste S.75*
Service + S.75
Dienstenummern S.75
WAP-Dienste S.70
Start / Durchsuchen / Favoriten / Vorherige
Seite / Erweitert / Zugangseinstellungen
Bilderliste S.24
Telefonbücher S.40
Mitteilung (SMS) S.47
Nachricht (SMS) senden S.48
Zusammen mit einer Anlage / Telefonnum-
mer einfügen / Senden / Speichern
Meldung lesen S.49
Empfangene Mitteilungen / Gespeicherte
Mitteilungen / Alle SMS löschen
SMS archivieren S.51
Einstellungen (SMS) S.51
SMS-Zentrale / Signatur / Gültigkeitsdauer /
Rückantwort / Bericht / Meldung speichern
Reset S.53
Mitteildienst S.52
Empfang / Kanäle / Gebietsnummer
E–Mail S.61
Einstellungen S.62
Provider Name / Netzzugang / Zugang zum
E-Mail Server / Erweitert
Mailbox öffnen S.65
E-Mail senden S.63
Liste der Anrufe S.53
Anzeige S.53
Reset S.53
* Vertragsabhängig

22 Menü-Struktur
Organiser S.54
Ereignisse
Anzeige
Tag
Anzeige
Woche
Anzeige
Monat
Bisheriges
löschen
Extras S.57
Brick game S.57
Anrufzähler S.58
Euro S.59
Speicherstatus S.58
Rechner S.59
Wecker S.59
Einstellungen S.27
Töne S.27
Rufton / Ruflautstärke / Tastentöne / Mi-
nutenton / Organiser Alarm / Akkuwarnsig-
nal / Infoton / Vibration
Anzeige S.25
Screen saver / Beleuchtung / Animationen /
Comic / Kontrast
Sicherheit S.29
Öffentliche Namen / Anrufsperre / Codes än-
dern / PIN-Schutz
Zeit und Datum S.31
Uhr-Anzeige / Datum einstellen / Datum
Format / Zeit einstellen / Zeitzone / Sommer-
zeit
Sprachen S.32
Schnelltasten S.32
Sprachsteuerung S.35
Zubehör S.32
Timer / Automatische Antwort
Netz S.36
Neu einbuchen / Vorzugsnetze

Menü-Struktur 23
Anruf einstellen S.36
Anklopfen / Identifizierung / Klappe aktivie-
ren / Rufumleitung / Automatische Wahl-
wiederholung / Jede Taste / Mailboxen
Voreinstellung S.38

24 Anzeige und Bilder
4 • Anzeige und Bilder
Mit den Menüs
Bilderliste
und
Anzeige
können Sie in
einer Liste Bilder auswählen und anzeigen sowie die
Dauer der Hintergrundbeleuchtung, Display-Anima-
tionen, den Bildschirmschoner usw. einstellen.
Drücken Sie im Ruhemodus auf , und wählen Sie
Bilderliste
für die Einstellung der ersten in diesem Ka-
pitel beschriebenen Option, oder
Einstellungen
und
Anzeige
, um die zweite Option einzustellen.
Mit diesem Menü können Sie die in Ihrem Telefon ge-
speicherten Bilder verwalten, die
Bilder anzeigen
oder
Löschen
und deren
Namen ändern
.
Beim Öffnen eines der verfügbaren Untermenüs wer-
den die in Ihrem Telefon gespeicherten Bilder als Text-
liste angezeigt. Für den Zugriff auf die grafische
Displaydarstellung wählen Sie ein Bild in der Liste aus
und drücken Sie die Taste nach rechts. Positionieren
Sie dann mit c (nach oben) oder p (nach unten)
zum nächsten oder vorhergehenden Bild oder drücken
Sie die Taste nach links für die Rückkehr in die Text-
liste.
Zum Umbenennen wählen Sie die Datei in der Liste
aus und drücken Sie zwei Mal auf ,. Wählen Sie
Name ändern
und drücken Sie ,, geben Sie den Na-
men ein und erneut , drücken.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie Informatio-
nen über die Dateiformate, die von den Geräten ge-
sendet und empfangen werden können sowie die
Übertragungsmöglichkeiten.
Bilderliste
Geräte Dateiformat Senden
via ...
Siehe ... Beispiel
Mobiltelefon zu
Mobiltelefon
EMS-Animation und
BMP-Icon
SMS “Nachricht (SMS) senden”
Seite 48.
Senden an oder em-
pfangen von einem an-
deren Mobiltelefon.
JPEG E-Mail “Anlagen abholen und spei-
chern” Seite 67

Anzeige und Bilder 25
Bitte beachten Sie, dass die JPEG-Bilder die zulässige
Größe und das geeignete Format haben müssen, damit
sie korrekt auf Ihrem Mobiltelefon gespeichert und an-
gezeigt werden können. Ausführliche Informationen zu
diesem Thema finden Sie im Abschnitt “Anlagen abho-
len und speichern” Seite 67.
Mit den Optionen des Menüs
Einstellungen
können Sie
alle Displayfunktionen einstellen sowie den Screen sa-
ver verwalten.
Screen saver
Mit diesem Menü können Sie den
Screen saver aktivieren/deaktivieren.
Bei aktivierter Funktion wird im Ru-
hemodus ein animiertes Bild ange-
zeigt; dafür wird (werden) die von Ihnen in Ihrem
Telefon gespeicherte(n) und ausgewählte(n) JPEG-
Datei(en) verwendet (siehe “Anlagen abholen und
speichern” Seite 67).
1.
Wählen Sie
Einstellungen
,
Anzeige
,
Screen
saver
und drücken Sie ,, wählen Sie dann mit den
Tasten links oder rechts die Einstellung
Ein
und
drücken Sie ,. Wählen Sie jetzt in der ange-
zeigten Liste ein Bild mit den Tasten links/rechts
aus (mit diesen Tasten können Sie Ihre Bild-
auswahl auch wieder rückgängig machen), blät-
tern Sie mit der Taste nach unten zum nächsten
Bild. Nachdem Sie die gewünschten Bilder ausge-
wählt haben, aktivieren Sie den Screen saver
durch Betätigen der Taste ,.
Sie müssen mehrere Bilder auswählen (bis zu 10), um
die Anzeige zu animieren. Wenn Sie nur ein Bild für
Geräte Dateiformat Senden
via ...
Siehe... Beispiel
PC an Mobiltelefon
per E-Mail
JPEG E-Mail “Anlagen abholen und spei-
chern” Seite 67
Mit einer Digitalkamera
aufgenommene Bilder
oder aus dem Internet
heruntergeladene Bild-
dateien.
Anzeige
6FUHHQVDYHU

26 Anzeige und Bilder
den Screen saver auswählen, wird nur dieses eine Bild
angezeigt.
2.
Wählen Sie
Laufzeit
und stellen Sie mit den Tas-
ten links/rechts einen Wert zwischen 1 und 5
Minuten ein. Der Screen saver wird dann im
Ruhemodus gemäß den vorgegebenen Zeitein-
stellungen aktiviert.
3.
Wählen Sie jetzt die
Aktualisierung
für den Screen
saver aus (von 10 Sekunden bis 5 Minuten) und
drücken Sie ,. Die eingestellte Zeit gibt die
Intervalle zwischen den einzelnen Bildern für die
animierte Show vor.
Die Hintergrundbilder werden automatisch deakti-
viert sobald der Eingabemodus aufgerufen wird. Bitte
beachten Sie auch, dass das Aktivieren dieser Funktion
den Screen saver automatisch ausschaltet.
Comic
Mit dieser Funktion können Sie eine
Displayanimation aktivieren, die im
Ruhemodus angezeigt wird. Wählen
Sie mit den Tasten links/rechts ein
Icon aus oder verwenden Sie die Funktion
Zufall
, um
alle Icons nach Zufallsprinzip anzuzeigen und bestäti-
gen Sie mit ,.
Das Aktivieren dieser Funktion schaltet den Screen sa-
ver automatisch aus.
Animationen
Mit dieser Funktion können Sie in
verschiedenen Menüs die Animatio-
nen aktivieren/deaktivieren.
Das Abschalten der Animationen erhöht die Betriebs-
dauer Ihres Telefons.
Beleuchtung
Die Beleuchtung wird aktiviert, wenn
Sie Gespräche oder Mitteilungen er-
halten, in den Listen und Menüs blät-
tern, usw. Mit diesem Menü können
Sie sowohl die
Helligkeit
(7 Stufen) der Beleuchtung
einstellen als auch die Dauer (von
Aus
bis
30 Sek
.). Be-
stätigen Sie jeweils mit ,.
Das Abschalten dieser Funktion erhöht die Betriebs-
dauer Ihres Telefons.
Kontrast
Es stehen Ihnen 5 Kontrasteinstellun-
gen zur Verfügung.
&RPLF
$QLPDWLRQHQ
%HOHXFKWXQJ
.RQWUDVW

Einstellungen & Voreinstellung 27
5 • Einstellungen &
Voreinstellung
Mit dem Menü
Einstellungen
können Sie Ihr Mobilte-
lefon Ihren individuellen Anforderungen anpassen und
die Einstellungen der jeweiligen Funktionen ändern
(Töne, Uhzeit und Datum, Zubehör, usw.).
Mit dem Menü
Voreinstellung
können Sie mehrere Ein-
stellungen auf einmal ändern (siehe Seite 38).
Drücken Sie im Ruhemodus auf , und wählen Sie
Einstellungen
oder
Voreinstellung
, mit , können Sie
dann eine Funktion oder Option auswählen und, wie
in diesem Kapitel beschrieben, ändern. Mit , kön-
nen Sie bestätigen und mit e abbrechen.
Töne
Mit diesem Menü können Sie die Ruftonlautstärke än-
dern, eine Ruftonmelodie auswählen, den Alarmton
einstellen oder die Vibrationsfunktion aktivieren/
deaktivieren.
Ruflautstärke
Im Lieferzustand ist die Ruflautstärke
auf
Mittlere
eingestellt. Mit den Tasten
links/rechts können Sie den Rufton
von
Aus
bis
Zunehmend
einstellen und eine Schnelltaste
verwenden, um den Modus Ruhe zu aktivieren (siehe
Seite 32). Die Funktion Rufton
Aus
gilt auch für den
Tastenton.
Rufton
Mit dieser Funktion können Sie inner-
halb der verfügbaren Melodien den ge-
wünschten Rufton auswählen.
Blättern Sie in der Liste mit den Tasten hoch/tief und
warten Sie zwei Sekunden, um die ausgewählte Melo-
die anzuhören (Ausnahme für eine
Eigene
Melodie
: Tas-
te , drücken,
Abhören
auswählen und erneut ,
drücken zum Anhören). Mit , wählen Sie diese Me-
lodie aus, mit e brechen Sie die Funktion ab oder
blättern zur nächsten Melodie.
Sie hören die Melodie nicht, wenn die Ruftonlautstär-
ke auf
Aus
eingestellt ist oder die Einstellung
Ruhe
ak-
tiviert ist (siehe Seite 18).
Downloaden und eigene Melodie
Mit dem Menü
Eig. Melodie
können Sie Melodien, die
Sie als SMS, entweder von einer Website heruntergela-
den (siehe nachfolgender Abschnitt) oder von Bekann-
ten erhalten haben, speichern.
Um Ihr Telefon zu personalisieren, können Sie neue
iMelodien von der Website Ihres Netzbetreibers down-
Einstellungen
5XIODXWVWlUNH
5XIWRQ

28 Einstellungen & Voreinstellung
loaden. Wählen Sie sich mit Ihrem PC in die Internet
Site Ihres Netzbetreibers ein, um die Verfügbarkeit,
Bedingungen und Voraussetzungen für diesen Dienst
zu erfahren. Befolgen Sie die Anweisungen, um die
ausgewählte Ruftonmelodie als SMS herunterzuladen.
Sie können mit Ihrem Telefon nur I-Ton-Melodien he-
runterladen.
1.
Wählen Sie im Menü
Rufton
die Funktion
Eig.
Melodie
und rufen Sie mit , die Liste der eige-
nen Melodien auf. Wählen Sie eine der eigenen
Melodien aus und drücken Sie ,.
2.
Wählen Sie
Senden
und drücken Sie auf ,, um
das Senden zu starten.
Dieser Dienst ist vertragsabhängig. Sie können nur
Melodien senden, die nicht Copyright-geschützt sind.
Wenn Sie eine Melodie per SMS senden (siehe
Seite 48), kann der Empfänger sie nur hören, wenn er
ebenfalls ein Philips Mobiltelefon besitzt.
3.
Wenn Sie zusammen mit einer SMS eine Melodie
erhalten, wählen Sie
Speichern
, um sie als
Eigene
Melodie
zu speichern und
Neuer
Name
oder
Löschen
, wenn Sie dies möchten. Bestätigen Sie
mit ,.
Tastentöne
Zum Aktivieren/Deaktivieren des
Tastentons. Auch in der Einstellung
Aus
, können während eines Gesprä-
ches DTMF-Signale übermittelt wer-
den (siehe Seite 75).
Minutenton
Mit dieser Funktion können Sie einen
Beepton aktivieren, der 15 Sekunden
vor Ende jeder Gesprächsminute
ausgegeben wird (Ihr Gesprächspartner hört den
Beepton nicht). Dadurch können Sie die Dauer Ihrer
Telefongespräche überwachen.
Organiser Alarm
Zum Aktivieren/Deaktivieren des
Alarmtons, der Sie an fällige Termine
erinnert, die Sie im Organiser pro-
grammiert haben.
Im Gegensatz zum Weckalarm funktioniert der Orga-
niser Alarm bei ausgeschaltetem Telefon nicht.
Akkuwarnsignal
Zum Aktivieren/Deaktivieren des Ak-
kuwarnsignals. Dieses Warnsignal
weist darauf hin, dass der Akku
schwach ist und geladen werden muss.
7DVWHQW|QH
0LQXWHQWRQ
2UJDQLVHU$ODUP
$NNXZDUQV

Einstellungen & Voreinstellung 29
Infoton
Mit dieser Funktion können Sie den
Infoton, der beim Empfang neuer
Mitteilungen (SMS) ausgegeben wird,
aktivieren oder deaktiveren.
Vibration
Zum Aktivieren/Deaktivieren der Vib-
rationsfunktion für die Gesprächs-
ankündigung.
Anzeige
Mit diesem Menü können Sie alle displaybezogenen
Funktionen und Optionen einstellen. Für ausführliche
Informationen, siehe Seite 24.
Sicherheit
Mit diesem Menü können Sie Ihr Telefon vor Miß-
brauch schützen. Sie können die Rufnummernwahl
begrenzen, bestimmte ankommende oder abgehende
Gespräche sperren, die PIN-Codes für den Passwort-
schutz aktivieren und die entsprechenden PIN-Codes
ändern.
Öffentliche Namen
Mit dieser Funktion können Sie eine
spezielle Namensliste anlegen, die so-
genannten
Öffentlichen
Namen
und
mit der Funktion
Namen-Zugriff
alle Anrufe nur auf
diese Liste beschränken.
Dieses Leistungsmerkmal ist vertragsabhängig und er-
fordert den PIN2-Code (siehe Seite 31).
Namen-Zugriff
Zum Aktivieren/Deaktivieren der An-
rufbegrenzung auf die Liste
Öffentliche
Namen
. Bei aktivierter Funktion kön-
nen Sie nur noch auf die Namen in der Liste
Öffentliche
Namen
zugreifen und nicht mehr auf das
Telefonbuch
im Hauptmenü.
Dieses Leistungsmerkmal ist vertragsabhängig und er-
fordert den PIN2-Code (siehe Seite 31).
Öffentliche Namen
Zum Prüfen und Ändern der Liste
Öffentliche
Namen
. Sie können einen
neuen Namen eingeben, einen Namen
in der Liste ändern oder löschen. Dafür wird der PIN2-
Code benötigt.
Verwenden Sie die Funktion
<Neu>
, um den Namen
und die Rufnummer eines neuen Gesprächspartners
einzugeben (siehe “Text- oder Zifferneingaben”
Seite 4). Wählen Sie dann die Art der Rufnummer aus:
,QIRWRQ
9LEUDWLRQ
gIIHQWO1DPHQ
1DPHQ=XJULII
gIIHQWO1DPHQ

30 Einstellungen & Voreinstellung
Tel efon
,
Fax
oder
Daten
. Die in dieser Liste gespeicher-
ten Namen können Sie
Ändern
oder
Löschen
.
Anrufsperre
Mit diesem Menü können Sie die
Nutzung Ihres Telefons auf bestimmte
Rufnummern begrenzen, wobei
abgehende und ankommende Gespräche mit einer
separaten Anrufsperre belegt werden können. Dieses
Leistungsmerkmal ist abhängig vom Netz. Sie
benötigen dafür ein Passwort, das Sie von Ihrem
Netzbetreiber erhalten.
Rufe abgehend
Im Menü
Rufe
abgehend
können Sie
die Einstellungen
Alle
Anrufe
,
Ausland
und
Außer
Heimat
auswählen (mit der
letzten Option können Sie Ihr Heimatland anrufen,
wenn Sie im Ausland sind). Die Anrufsperre für abge-
hende Rufe kann auch
Deaktiviert
werden.
In diesem Menü können Sie dann die verfügbaren Op-
tionen einzeln sperren:
Alle
Anrufe
,
Sprachanrufe
,
Datenanrufe
oder
Faxanrufe
.
Rufe ankommend
Im Menü
Rufe
ankommend
können Sie
die Einstellungen
Alle
Anrufe
oder
Ins
Ausland
auswählen. Sie haben auch
Zugriff auf das Menü
Deaktivieren
, um
die Anrufsperre für ankommende Gespräche
aufzuheben.
In diesem Menü können Sie dann die verfügbaren
Optionen einzeln sperren:
Alle
Anrufe
,
Sprachanrufe
,
Datenanrufe
oder
Faxanrufe
.
Status
Mit der Funktion
Status
können Sie in
jedem Unter-Menü (Alle Anrufe, Ins
Ausland, usw.) die Einstellungen (Ein/
Aus) der Anrufsperre überprüfen.
Codes ändern
Zum Ändern des PIN1-, PIN2-Codes
und des Codes für die Anrufsperre.
PIN-Schutz
Zum Aktivieren/Deaktivieren des
PIN-Schutzes, der beim Einschalten
Ihres Telefons wirksam wird. Wenn
der PIN-Code aktiviert ist, werden Sie nach Einschal-
ten Ihres Telefons aufgefordert Ihren PIN-Code einzu-
geben.
Wenn der PIN-Code deaktiviert ist können Sie ihn
nicht ändern.
$QUXIVSHUUH
5XIHDEJHKHQG
5XIHDQNRPPHQG
6WDWXV
&RGHVlQGHUQ
3,16FKXW]

Einstellungen & Voreinstellung 31
PIN2-Code
Abhängig von Ihrer SIM-Karte, kann für manche
Funktionen oder Dienste die Eingabe des PIN2-Ge-
heimcodes erforderlich sein. Der PIN2-Code ist ein
zweiter 4 bis 8-stelliger Code, den Sie von Ihrem Netz-
betreiber erhalten. Wenn Sie 3 Mal hintereinander den
falschen PIN2-Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte
gesperrt. Um die Karte zu entsperren, benötigen Sie
den PUK2-Code, den Sie von Ihrem Netzbetreiber
oder Telefonfachgeschäft erhalten.
Wenn Sie 10 Mal hintereinander einen falschen PUK-
Code eingeben, wird Ihre SIM-Karte gesperrt und ist
nicht mehr funktionsfähig. Wenden Sie sich in diesem
Fall an Ihren Netzbetreiber oder Ihr Telefonfachge-
schäft.
Zeit und Datum
Mit diesem Menü können Sie die Uhrzeit und das Da-
tum, die Zeitzone sowie die Sommerzeit einstellen und
den Modus der Uhr-Anzeige ändern.
Uhr-Anzeige
Zum Einstellen der Uhrzeit-Anzeige
Analog
oder
Digital
, die im Ruhemodus
erscheint, drücken Sie die Tasten
links/rechts. Bestätigen Sie in beiden
Fällen mit ,.
Datum einstellen
Mit dieser Funktion können Sie das
Datum einstellen, indem Sie die ent-
sprechenden Zifferntasten drücken
(Sie können dafür auch die Tasten
hoch/tief-verwenden).
Datum Format
Mit dieser Funktion können Sie eines
der zwei verfügbaren Datum Formate
auswählen, entweder
Western
or
Thai
.
Bestätigen Sie mit ,.
Zeitzone
Zeitzone und Sommerzeit müssen zuerst eingestellt
werden. Danach sollten Sie das Datum und die Uhr-
zeit prüfen, wenn diese Einstellungen zuvor vorgenom-
men wurden. Um die für Sie gültige Zeitzone
herauszufinden, können Sie in einem Atlas oder Lexi-
kon nachsehen.
Mit der Funktion
Zeitzone
können Sie
die für Sie zutreffende Zeitzone gemäß
GMT (Greenwich Meridian Time)
einstellen. Wählen Sie mit den Tasten hoch/tief, die
für Ihren Aufenthaltsort zutreffende Einstellung, z.B.
GMT + 00:00 bei einem Aufenthalt in Großbritan-
8KU$Q]HLJH
'DWXPHLQVWHOOHQ
'DWXP)RUPDW
=HLW]RQH

32 Einstellungen & Voreinstellung
nien, GMT + 01:00 bei einem Aufenthalt in Deutsch-
land, Frankreich oder in den Niederlanden.
Sommerzeit
Diese Einstellung betrifft nur die Länder, in denen eine
offizielle Sommer-/Winterzeit eingeführt ist (z.B.
Greenwich Meridian Time / Britische Sommerzeit).
Mit dieser Funktion können Sie die
Sommerzeit auf
An
(während der Som-
merzeit) oder auf
Aus
(während der
Winterzeit) einstellen, indem Sie die Tasten links/
rechts>betätigen. Da diese Einstellung das Datum und
die Uhrzeit beeinflusst, sollte sie zuerst vorgenommen
werden. Wenn Sie in der Einstellung Sommerzeit
An
die Uhrzeit auf 12:00 einstellen, wird sie automatisch
auf 13:00 geändert, sobald Sie die Einstellung der
Sommerzeit auf
Aus
setzen.
Zeit einstellen
Zum Einstellen der Uhrzeit, indem Sie
die entsprechenden Zifferntasten drü-
cken oder die Tasten links/rechts betä-
tigen, um die Uhrzeit minutenweise
vor- oder zurückzustellen.
Sprachen
Mit diesem Menü können Sie die Displaysprache für
die Menütexte auswählen. Halten Sie im Ruhemodus
die Taste 0 gedrückt, um dieses Menü aufzurufen.
Zubehör
Dieses Menü wird aktiv, sobald eine
Zubehörkomponente (siehe Seite 89)
angeschlossen ist. Sie können dann die
notwendigen Parametereinstellungen
für die Benützung vornehmen.
Timer
Um das Telefon automatisch
auszuschalten, entweder sofort, 30
Sekunden, 5 Minuten oder 3 Stunden
nachdem die Zündung Ihres
Kraftfahrzeugs abgeschaltet wurde.
Automatische Antwort
Zum Einstellen der automatischen
Anrufannahme für ankommende Ge-
spräche. Sie können eine Verzögerung
von 5 bis 15 Sekunden für die auto-
matische Anrufannahme einstellen.
Schnelltasten
Sie können, anstatt die verschiedenen Menüs aufzuru-
fen und in den Listen zu blättern, einen Direktzugriff
6RPPHU]HLW
=HLWHLQVWHOOHQ
=XEHK|U
7LPHU
$XWR$QWZRUW

Einstellungen & Voreinstellung 33
für eine spezielle Funktion auf einer Schnelltaste pro-
grammieren. Durch Gedrückthalten der entspre-
chenden Schnelltaste wird dann die programmierte
Funktion automatisch aktiviert.
Für die Programmierung können nur die Tasten
2
bis 9 verwendet werden, da die Tasten
0 (Aus-
wahl der Sprache) und 1 (Sprachmailbox) bereits
mit Funktionen belegt sind, die nicht geändert werden
können.
1.
Zum Programmieren einer Schnelltaste, drücken
Sie , und wählen Sie
Einstellungen
,
Schnelltas-
ten
, drücken Sie dann auf
,.
2.
Drücken Sie eine der Tasten von
2 bis 9 und
bestätigen Sie mit
,.
3.
Blättern Sie in der Liste, um die Funktion auszu-
wählen, die Sie dieser Taste zuordnen möchten.
Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit
,.
Wenn die ausgewählte Schnelltaste bereits belegt ist,
können Sie sie neu programmieren: Drücken Sie zwei
Mal auf ,, wählen Sie
Ändern
und drücken Sie
,. Sie gelangen so in die Liste der verfügbaren Funk-
tionen.
4.
Für die Nutzung der Schnelltasten, halten Sie ein-
fach im Ruhemodus die Taste gedrückt, auf der
Sie die entsprechende Programmierung gelegt
haben, um eine Funktion zu starten oder zu akti-
vieren.
Sie können die Schnelltasten auch für die Sprachwahl
verwenden (siehe “Liste der Anrufe löschen” Seite 18).
Abhängig von Ihrem Netzbetreiber können zusätzlich
zu den Tasten 0 und 1 noch weitere Tasten be-
reits belegt und für eine Neu-Programmierung gesperrt
sein.
Sie können die Schnelltasten
2 bis
9 mit nachfol-
genden Funktionen belegen.
Wählt die zugeordnete Nummer aus
dem Telefonbuch.
Aktiviert die Ruhe-Schnell-Einstellung
(Vibrationsfunktion ein, Rufton aus).
Aktiviert die Autonomie-Schnell-Ein-
stellung, um die Betriebsdauer des
Akkus zu verlängern (Animation aus,
Vibrationsfunktion aus, Beleuchtung
aus, Ruftonlautstärke mittel).
Aktiviert die Kopfhörer-Schnell-Ein-
stellung (Ruftonlautstärke mittel, Ge-
sprächsannahme mit jeder Taste).
6FKQHOOZDKO
5XKHDNWLY
$XWRQRPLHDNWLY
.RSIK|UHUDNWLY
Produktspezifikationen
Marke: | Braun |
Kategorie: | Rasierer |
Modell: | 330 |
Produktfarbe: | Blue, Silver |
Akku-/Batterietechnologie: | Nickel-Metallhydrid (NiMH) |
Wiederaufladbar: | Ja |
Trimmer: | Ja |
Rasierapparatsystem: | Folienschaber |
Kabelloser Betrieb: | 45 min |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Braun 330 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Rasierer Braun

6 Juli 2024

6 Juli 2024

4 Juli 2024

4 Juli 2024

21 Juni 2024

21 Juni 2024

21 Juni 2024

21 Juni 2024

13 Mai 2024

13 Mai 2024
Bedienungsanleitung Rasierer
- Rasierer Sinbo
- Rasierer Clatronic
- Rasierer G3 Ferrari
- Rasierer Coline
- Rasierer Tristar
- Rasierer Medion
- Rasierer Philips
- Rasierer SilverCrest
- Rasierer Panasonic
- Rasierer Adler
- Rasierer Beper
- Rasierer Camry
- Rasierer Jata
- Rasierer Koenic
- Rasierer Teesa
- Rasierer Unold
- Rasierer Essentiel B
- Rasierer ECG
- Rasierer Mesko
- Rasierer Telefunken
- Rasierer Blaupunkt
- Rasierer Eldom
- Rasierer Grundig
- Rasierer Haier
- Rasierer Philco
- Rasierer Easy Home
- Rasierer ProfiCare
- Rasierer Rowenta
- Rasierer Sencor
- Rasierer Leifheit
- Rasierer Cecotec
- Rasierer BaByliss
- Rasierer Remington
- Rasierer GA.MA
- Rasierer Wahl
- Rasierer Westinghouse
- Rasierer OBH Nordica
- Rasierer Zelmer
- Rasierer Innoliving
- Rasierer Vitek
- Rasierer Garett
- Rasierer Orbegozo
- Rasierer MicroTouch
- Rasierer Create
- Rasierer Philips-Norelco
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-

1 Dezember 2024

26 November 2024

26 November 2024

26 November 2024

7 Oktober 2024

12 Juli 2024

12 Juli 2024

9 Juli 2024

9 Juli 2024

8 Juli 2024