Bauknecht TRAK 6330 Bedienungsanleitung
Lesen Sie kostenlos die 📖 deutsche Bedienungsanleitung für Bauknecht TRAK 6330 (2 Seiten) in der Kategorie Trockner. Dieser Bedienungsanleitung war für 40 Personen hilfreich und wurde von 2 Benutzern mit durchschnittlich 4.5 Sternen bewertet
Seite 1/2
5019 407 00082
Sehr
nasse
Füll-
menge
Nasse
Füll-
menge
Füll-
menge
Gewebe-
trocknen
Zyklen &
Trockenstufen
Trockenoptionen Summer und Knitterschutz
können nicht zusammen gewählt
werden
Reduziert die
Trocken-
intensität (für
Feinwäsche
empfohlen)
Stellt
gewünschten
Trocknungsgrad
ein
Zeigt in Intervallen
optisch oder
akustisch das Ende
des Trocken-
vorgangs an
Der
Knitterschutzver
meidet das
Knittern der
Wäsche
Ungefähre
Trockenzeiten
(in Minuten)
kg
85’
120’
70’
100’
3.0
5.0
Max. 5 kg
65’
90’
50’
75’
3.0
5.0
55’
75’
40’
65’
3.0
5.0
20’
35’
15’
30’
1.0
2.5
Max. 2,5 kg
-
15’
30’
10’
25’
1.0
2.5 -
30’ 20’ 1.5
Max. 1,5 kg
Für Feinwäsche geeignet
(z.B. Hemden). - -
- - - Die Wäsche wird 30
Minuten lang ohne
Heizung durchlüftet. - -
- - - Zum Nachtrocknen von
Einzelteilen (geeignet für
alle Gewebe). - -
TRAK 6330D
KURZANLEITUNG
Bitte auch die
“Bedienungsanleitungen”
aufmerksam durchlesen.
Koch-BuntwäschePflegeleichtFeinwäscheLüftenDauer
* Testprogramme gemäß IEC 61121.
Start
Pause Startet den Trockenvorgang. Die
Start/Pause-Anzeigeleuchte blinkt
während der Auswahlphase.
Zur Bestätigung der Auswahl drücken.
Programm-
auswahl
Drehen Sie den Programmwahlschalter
auf das gewünschte Programm. Die
Anzeigeleuchte neben dem
Programmnamen leuchtet auf. Die
Startanzeige blinkt und zeigt an, dass der
Trockner sich im Auswahlmodus befindet.
Nach Drücken der Start/Pause-Taste
leuchtet die Startanzeigelampe auf und
das Programm beginnt.
Die Einstellung des Trocknungsgrads ist
eine Option, um die Trocknung der
Wäsche gemäß den eigenen
Anforderungen einzustellen. Das
gewünschte Programm und die Option für
den gewünschten Trocknungsgrad durch
Drücken der Taste “+“ für trockenere oder
der Taste “
–“ für feuchtere Wäsche. Der
ausgewählte Trocknungsgrad wird als
Vorgabewert für das ausgewählte
Trockenprogramm gespeichert. Bei der
nächsten Anwahl des Trockenprogramms
erscheint der Vorgabewert. Der
Vorgabewert kann durch Drücken der
Tasten ‘+’ oder ‘–‘ geändert werden.
Die Anzeige leuchtet auf, wenn das
Flusensieb gereinigt werden muss.
Nach
jedem Trockenvorgang das Flusensieb
reinigen.
PROGRAMMABLAUFANZEIGE
Die Programmfolge wird durch Lampen angezeigt, die
aufleuchten, wenn die Programmstufe startet, und
erlöschen, wenn die Programmstufe beendet ist.
5019 407 00082
1. Prüfen, ob alle Reißverschlüsse
geschlossen und alle Taschen leer sind.
2. Wäsche auf Links drehen.
3. Die Wäsche locker in die Trommel legen,
um ein Knittern der Wäsche zu vermeiden.
Sortieren der Wäsche:
A) Nach Pflegesymbolen (am Kragen
oder an der Innenseite):
Trocknergeeignet
Nur mit herabgesetzter
Trockenintensität trocknen. Taste
Schonen drücken
Nicht trocknergeeignet
B) Nach Menge und Gewebestärke
Wenn mehr Wäsche vorhanden ist, als
der Trockner fasst, die Wäsche nach dem
Gewicht sortieren (z.B. Handtücher von
leichter Unterwäsche sondern).
C) Nach Gewebearten
Baumwolle/Leinen: Handtücher,
Baumwolljersey, Bett- und Tischwäsche
aus Baumwolle oder Leinen.
Synthetische Stoffe/Pflegeleicht:
Blusen, Hemden, Overalls, usw. aus
Polyester oder Polyamid sowie
Mischgewebe aus Baumwolle und
synthetischen Stoffen.
D) Nach Trocknungsgrad
• Sortieren nach: bügeltrocken,
schranktrocken usw.
Nicht trocknergeeignet: Wolle, Seide,
Nylonstrümpfe, feine Stickereien, Wäsche
mit Metallbesatz, große Wäschestücke wie
Schlafsäcke usw.
Bitte beachten: Nur trocknergeeignete
Zusätze mit entsprechendem Hinweis
verwenden und Wäsche, die mit
Fleckentferner behandelt wurde, vor dem
Trocknen mit viel Wasser gründlich ausspülen.
Nur trocknergeeignete Plastikteile mit
entsprechendem Hinweis verwenden und
keinesfalls Gummi oder mit Speiseöl befleckte
Gegenstände trocknen.
(Option nur bei Programmauswahl
wählbar).
Taste drücken, um Innenbeleuchtung
30 Sekunden lang einzuschalten. Nochmal
drücken, um Licht auszuschalten.
Programm und Zusatzfunktionen:
• Um ein Programm zu wählen, den
Programmwahlschalter auf die
gewünschte Position drehen. Die Start/
Pause-Anzeigeleuchte des Trockners und
zeigt an, dass der Trockengang gestartet
werden muss.
• Zur Wahl einer Zusatzfunktion, die
entsprechende Taste drücken. Zur
Bestätigung der Auswahl leuchtet die
Anzeige über der Taste auf.
• Durch erneutes Drücken der Taste wird
die Zusatzfunktion wieder abgewählt.
1. Nach Auswahl des gewünschten
Trockenprogramms und der
entsprechenden Zusatzprogramme die
Start-Taste drücken.
Wird die Wäsche nach dem Ende des
Trockenprogramms nicht entnommen,
startet automatisch für maximal
60 Minuten ein Knitterschutzprogramm.
Die Trommel dreht sich in regelmäßigen
Intervallen. Damit wird ein Knittern der
Wäsche verhindert.
Der Knitterschutz verteilt die
Wäsche in der Trommel neu.
Wird die Knitterschutzoption gewählt
und die Wäsche am Ende des
Trockenprogramms nicht aus der
Trommel genommen, startet ein 12-
stündiges Knitterschutzprogramm.
2. Den Programmwahlschalter nach Ende
des Programms stets auf “0” stellen.
Falls das Programm während des
Trockenvorgangs umgewählt wird, stoppt
der Trockner. Die Start/Pause Anzeigeleuchte
blinkt.
Zur Ausführung des neuen Programms die
Start-/Pause-Taste erneut drücken.
Zur Unterbrechung des Trockenvorgangs
1. Den Programmwahlschalter auf Lüftung
stellen.
2. Die Start-Taste drücken. Vor dem Öffnen
der Tür mindestens 5 Minuten warten,
damit der Trockner abkühlen kann.
Aus Sicherheitsgründen stoppt das
Programm automatisch, wenn die Tür
geöffnet wird.
3. Zum Neustart die Tür schließen und
erneut die Start-/Pause-Taste drücken.
Nach jedem Trockenvorgang das Flusensieb
reinigen:
1. Tür öffnen.
2. Flusensieb nach oben herausziehen.
3. Flusen mit einer weichen Bürste oder mit
den Fingern entfernen.
4. Flusensieb wieder vollständig
einschieben.
Beim Auftreten eines Fehlers zur
Eingrenzung zunächst folgende Punkte
überprüfen, bevor Sie den Kundendienst
verständigen:
Trockenvorgang dauert zu lange /
Wäsche ist nicht richtig trocken:
• Wurde das richtige Trockenprogramm
gewählt?
• War die eingelegte Wäsche zu nass
(Schleuderdrehzahl der Waschmaschine
unter 800 U/min)?
• Ist das Flusensieb verschmutzt (leuchtet
die Flusensiebanzeige)?
Der Trockner läuft nicht:
(Nach einem Stromausfall stets die
Start-Taste drücken).
• Ist der Netzstecker richtig eingesteckt?
• Liegt ein Stromausfall vor?
• Ist die Sicherung defekt?
• Ist die Trocknertür richtig geschlossen?
• Wurde ein Trockenprogramm gewählt?
• Wurde die Start-/Pausen- Taste
gedrückt?
Flusensiebanzeige leuchtet:
• Ist das Flusensieb sauber?
• Ist der Abluftschlauch blockiert?
Alle Programmablaufanzeigen blinken:
• Den Kundendienst muss verständigt
werden.
Glühlampe der Innenbeleuchtung
wechseln (sofern vorhanden):
• Funktioniert die Innenbeleuchtung nicht,
ist die Glühlampe defekt.
• Netzstecker ziehen.
• Tür öffnen und die Glaskappe in der
Trommel abschrauben.
• Defekte Glühlampe austauschen und
Glaskappe wieder anbringen.
• Ersatzglühlampe:
Philips 15W, 230/240V, E14.
Ist die Fehlfunktion nach der Durchführung
der o. a. Hinweise noch immer vorhanden
oder tritt sie wieder auf, den Trockner
ausschalten und unseren Kundendienst
verständigen (siehe Garantie).
Halten Sie folgende Informationen bereit:
• Eine Beschreibung der Störung.
• Typbezeichnung und Modell des
Trockners.
• Die Servicenummer des Trockners (diese
Nummer steht neben dem Wort Service
auf dem Aufkleber mit den Typangaben,
der bei geöffneter Tür auf der rechten
Seite sichtbar ist).
• Ihre vollständige Anschrift und
Telefonnummer.
VORBEREITEN DER WÄSCHE
INNENBELEUCHTUNG
AUSWAHL DES PROGRAMMS UND DER
ZUSATZFUNKTIONEN
STARTEN & AUSFÜHREN EINES
PROGRAMMS
PROGRAMM UMWÄHLEN
UNTERBRECHEN EINES PROGRAMMS
TÄGLICHE PFLEGE & REINIGUNG
ERST EINMAL SELBST PRÜFEN
KUNDENDIENST
Produktspezifikationen
Marke: | Bauknecht |
Kategorie: | Trockner |
Modell: | TRAK 6330 |
Brauchst du Hilfe?
Wenn Sie Hilfe mit Bauknecht TRAK 6330 benötigen, stellen Sie unten eine Frage und andere Benutzer werden Ihnen antworten
Bedienungsanleitung Trockner Bauknecht
26 Mai 2024
20 Mai 2024
11 Mai 2024
9 Mai 2024
28 April 2024
26 April 2024
25 April 2024
23 April 2024
7 April 2024
Bedienungsanleitung Trockner
- Trockner Sinbo
- Trockner Samsung
- Trockner Clatronic
- Trockner Emerio
- Trockner Coline
- Trockner Medion
- Trockner Nedis
- Trockner Hanseatic
- Trockner LG
- Trockner Adler
- Trockner Camry
- Trockner Trisa
- Trockner Bosch
- Trockner AEG
- Trockner Asko
- Trockner Siemens
- Trockner Electrolux
- Trockner Fagor
- Trockner Gorenje
- Trockner Klarstein
- Trockner Koenic
- Trockner Miele
- Trockner Teka
- Trockner Whirlpool
- Trockner Bomann
- Trockner Vox
- Trockner Mesko
- Trockner Bush
- Trockner Thomson
- Trockner Amica
- Trockner BEKO
- Trockner Grundig
- Trockner Hotpoint
- Trockner Mio Star
- Trockner Schneider
- Trockner Sharp
- Trockner Smeg
- Trockner Tomado
- Trockner AEG-Electrolux
- Trockner Aliomatic
- Trockner Ardo
- Trockner Ariston
- Trockner Aspes
- Trockner Balay
- Trockner Bellavita
- Trockner Blomberg
- Trockner Scandomestic
- Trockner Brandt
- Trockner Candy
- Trockner Castor
- Trockner Comfee
- Trockner Constructa
- Trockner Corberó
- Trockner Daewoo
- Trockner Elektra Bregenz
- Trockner ELIN
- Trockner Eudora
- Trockner Eurotech
- Trockner Exquisit
- Trockner Mitsubishi
- Trockner GE
- Trockner Haier
- Trockner Hisense
- Trockner Hoover
- Trockner Hotpoint-Ariston
- Trockner Ignis
- Trockner Indesit
- Trockner Juno
- Trockner Kelvinator
- Trockner Maytag
- Trockner Midea
- Trockner Caple
- Trockner Neff
- Trockner Nordmende
- Trockner Otsein-Hoover
- Trockner Privileg
- Trockner Rommer
- Trockner Saivod
- Trockner ETNA
- Trockner Schulthess
- Trockner Frigidaire
- Trockner SIBIR
- Trockner Speed Queen
- Trockner Svan
- Trockner Thor
- Trockner V-ZUG
- Trockner Vestel
- Trockner Vestfrost
- Trockner Zanker
- Trockner Zanussi
- Trockner Zerowatt
- Trockner Pelgrim
- Trockner Philco
- Trockner Akai
- Trockner Arçelik
- Trockner Continental Edison
- Trockner Tesla
- Trockner ProfiCare
- Trockner Bimar
- Trockner DeLonghi
- Trockner Element
- Trockner Leifheit
- Trockner Ariete
- Trockner Remington
- Trockner Morris
- Trockner Cylinda
- Trockner MPM
- Trockner UPO
- Trockner Thomas
- Trockner Logik
- Trockner Orima
- Trockner Proline
- Trockner Westinghouse
- Trockner Amana
- Trockner Gram
- Trockner Omega
- Trockner Profilo
- Trockner Lamona
- Trockner Kogan
- Trockner Royal Sovereign
- Trockner New Pol
- Trockner Aurora
- Trockner Danby
- Trockner Vedette
- Trockner Auto Joe
- Trockner Ariston Thermo
- Trockner RCA
- Trockner Fisher & Paykel
- Trockner Esatto
- Trockner Gibson
- Trockner CDA
- Trockner General Electric
- Trockner Seiki
- Trockner Defy
- Trockner Jocel
- Trockner Kenmore
- Trockner Lavorwash
- Trockner Magic Chef
- Trockner Marynen
- Trockner Stirling
- Trockner Avanti
- Trockner Kunft
- Trockner Simpson
- Trockner Roper
- Trockner Mabe
- Trockner Amba
- Trockner Classique
Neueste Bedienungsanleitung für -Kategorien-
16 August 2024
14 August 2024
13 August 2024
6 August 2024
6 August 2024
1 Juli 2024
1 Juli 2024
30 Juni 2024